2.0 TDI: Zischender Turbo?

Audi A3 8P

Hi,

mir ist wieder mal was IMO ungewöhnliches bei meinem 2.0 TDI aufgefallen. Vorhin auf dem Weg nach Hause (ca. 200 km Autobahn) ist mir, bei ausgeschaltetem Radio und mehr oder weniger Ruhe im Innenraum, beim Gasgeben ein Zischen aus dem Motorraum aufgefallen, etwa so. Pffffffffffffffffffffffffffffffffft..... 😉 Es tritt auf, wenn man beschleunigt, beim Gas wegnehmen ist es nicht mehr hörbar. Es hört sich so an, als würde Luft aus einem Luftballon austreten, eben ein zischendes Geräusch.

Ist das normal? Net das mein Turbolader die Grätsche macht...

Gruß
AR78

31 Antworten

Tag auch,

also ich fahre auch nen 2,0 TDI und das komische
Pfffffffffffffffffffffff... was Du da beschreibst ist
meiner meinung nach ganz normal.

Das kommt vom turbolader und das kommt eigentlich bei allen TDI´s vor !!!!

Es gibt sogar ein Ventil welches dieses geräusch
noch deutlich lauter macht !!!!

Also keine Panik auf der Titanic.........

stimmt, das ist normal

Danke für die schnelle Info.

Ich meine allerdings nicht das klassische "Pfeifen" des Turboladers, das ist ok. Selbst bei leise eingestelltem Radio kann man das pfeifen ja hören. In meinem Fall ist es, wie gesagt, eher so ein Geräusch, wie wenn man Luft aus dem Reifen lässt, nur etwas dumpfer.

bist du sicher dass es nicht das pfeifen ist, es hört sich beim 2,0TDI ganz anders an als z.B. beim 1,9TDI (115) im Golf IV

fahr neben einer wand mit offenem fenster und beschleunige von 1500 auf 2500 umdrehungen, dann müsstest wissen ob das geräusch vom turbo kommt

mfg

Ähnliche Themen

:-)

Stimmt... der 115PS pfeifft, jault und heult, je nach Gaspedalstellung... die neueren TDI's zischen und fauchen eher... find ich persönlich angenehmer, weil weniger aufdringlich...

also wenn das geräusch in nem bestimmten drehzahl
bereich auftritt würd ich mal das abgasturboladerrohr
(ich glaub das nennt sich avg-rohr ,aber net hauen
weiss es net mehr genau) auf einen Haarriss
überprüfen lassen.
Ich hat so komisches zisch,klicker,whatever Geräusch
bis ca. 2300 u/min, ich hab das ca. 20 t´km
lang reklamiert bis es wirklich von jedermann reproduzierbar war und da eh grad kupplung und schwungscheibe ausgetauscht wurden, fand man eben jenen riss!

und bei inzwischen 4 anderen 8P´s bei meinem 🙂 auch

@Dunkler_Ritter: War das Zischen bei dir nur bis 2.300 u/min hörbar? Bei mir ist es auch noch darüber hörbar. Kannst du das zisch, klack,whatever Geräusch ein bisschen genauer beschreiben?

Wie hat deiner Freundlicher den Haarriss festgestellt bzw. was meinte er dazu, woher das kommt?

@H@des: Werde das mit meinem 8P und offenen Fenster mal probieren, womöglich täusche ich mich auch nur und es ist tatsächlich der Turbo.

obendrüber wurd wegen den anderen geräuschen schwieriger das andere rauszuhören

Der Klang des Geräusch:
war en metalisches klickern,rasseln
ziemlich hochfrequenzig:
stell dir vor du fährst durch eine metallische röhre
und hast ein steinchen im Profil, so ungefähr
hört sich das an,bzw wie leicht schleifende Bremsen ;die geschw. des
geräuschs steigt mit zunehmender Drehzahl,
der Meister erklärte dann: durch den haariss
konnte man arbeitsgeräusche des Laders und
des ventils hören

bemerkt wurde der haarriss als auf dem rohr
ein abgasfleck zu sehen war,
ich muss dazu sagen, da sie den wagen eh
drei tage lang hatten wegen der kupplung,
und da ich mich gut mitm dem Meister versteh und noch ein guter kollege von mir da mechaniker
ist haben die halt alles ziemlich genau untersucht,

die gründe für den Haarriss ist wohl materialermüdung,gab da noch keine konkrete aussage von audi anscheinend

Ich hatte vor 2 Wochen haargenau das gleiche Problem! Bei mir hörte man das Geräusch auch ziemlich stark aus dem Beifahrerfußraum, genau in der nähe, wo der Turbolader sitzt! Hab ihn dann in die Werkstatt und die haben dann einfach den Verbindungsschlauch, der vom Turbolader zum Motor führt ausgetauscht! Der Schlauch ist am Turbolader mit einer Schnellkupplung befestigt und die war beim mir undicht! Bei mir ist jetzt wieder Ruhe und er pfeift wieder so, wie er soll!

Also metallisch klingt das bei mir nicht, auch nicht wie klickern oder rasseln.
Die Herkuft des Geräuschs kann ich nicht genau orten, es kommt irgendwo aus dem Motorraum. Tendenziell höre ich das Gezische aber eher von der Fahrerseite aus kommend heraus.

Wie alt ist denn deiner? Meiner hat jetzt 17.000 km runter und ist 6 Monate alt. Das kann doch eigentlich wirklich net Materialermüdung sein.

bei mir hats mit ´knapp unter 20 tkm angefangen....
bj/11/03

Ich meine, es stört ja nicht wirklich, ich hab eh das Radio an. Aber kann ein größerer Schaden auftreten, wenn man den Haarriss (soweit tatsächlich vorhanden) nicht reparieren lässt?

Zitat:

Original geschrieben von H@deS


bist du sicher dass es nicht das pfeifen ist, es hört sich beim 2,0TDI ganz anders an als z.B. beim 1,9TDI (115) im Golf IV

fahr neben einer wand mit offenem fenster und beschleunige von 1500 auf 2500 umdrehungen, dann müsstest wissen ob das geräusch vom turbo kommt

mfg

So, komme eben gerade von nem Kumpel und der Eintracht Aufstiegsparty 😉 Bin mal mit offenem Fenster durch die Stadt gefahren. Der Turbo hört sich genauso an wie das Geräusch, was ich im Innenraum höre (im Innenraum ist es halt nur gedämpfter). Der Turbo hört sich wirklich anders an als bei den 1.9er Maschinen, da war es eher ein pfeifen / jaulen, beim 2.0er ist es ein zischen / fauchen. Scheint also normal zu sein.

freut mich dass ich dir helfen konnte

hm also mir gefällt das turbo-geräusch, das hört sich irgendwie richtig kräftig an

Deine Antwort
Ähnliche Themen