2.0 TDI: Zischender Turbo?

Audi A3 8P

Hi,

mir ist wieder mal was IMO ungewöhnliches bei meinem 2.0 TDI aufgefallen. Vorhin auf dem Weg nach Hause (ca. 200 km Autobahn) ist mir, bei ausgeschaltetem Radio und mehr oder weniger Ruhe im Innenraum, beim Gasgeben ein Zischen aus dem Motorraum aufgefallen, etwa so. Pffffffffffffffffffffffffffffffffft..... 😉 Es tritt auf, wenn man beschleunigt, beim Gas wegnehmen ist es nicht mehr hörbar. Es hört sich so an, als würde Luft aus einem Luftballon austreten, eben ein zischendes Geräusch.

Ist das normal? Net das mein Turbolader die Grätsche macht...

Gruß
AR78

31 Antworten

Morgen!

Also ich hatte so ein Geräusch auch, zum einen dieses Rasseln (Stein im Profil in Metallröhre), was übrigens bei Schubbetrieb an einem steilen Berg im 1. Gang deutlich zu hören ist und dann ein Hochfrequentes Pfeifen, bei Teillastbetrieb im 2., 3., und 4. Gang und bei 2000 U! Das Pfeifen hörte sich wie ein alter Fernseher an (die piepen ja auch sehr hoch). Es muss so im 16kHz Bereich liegen... Hab dann nen neues Abgasrückführungsrohr bekommen. Jetzt is es besser, aber nicht ganz wech! Wenn einer von euch die Lösung weiß, schickt mir bitte ne PN!

Hallo zusammen,

ich habe an meinem 2.0 TDI auch so ein Rasseln. Es tritt so zirka bei 2000 U/min auf und bleibt je nach Gaspedalstellung unterschiedlich lang erhalten. Also wenn ich den Pin voll durch trete ist es nur kurz zu hören. Wenn ich aber das Gaspedal etwas kommen lasse bleibt das Geräusch bestehen. Es mag subjektiv sein, aber ich habe das Gefühl das die Leistung in den letzten 3-4 Wochen in bestimmten Drehzahlbereichen etwas nachgelassen hat, kann dies damit zu tun haben?

Zitat:

Original geschrieben von BigNose82


Morgen!

Also ich hatte so ein Geräusch auch, zum einen dieses Rasseln (Stein im Profil in Metallröhre), was übrigens bei Schubbetrieb an einem steilen Berg im 1. Gang deutlich zu hören ist und dann ein Hochfrequentes Pfeifen, bei Teillastbetrieb im 2., 3., und 4. Gang und bei 2000 U! Das Pfeifen hörte sich wie ein alter Fernseher an (die piepen ja auch sehr hoch). Es muss so im 16kHz Bereich liegen... Hab dann nen neues Abgasrückführungsrohr bekommen. Jetzt is es besser, aber nicht ganz wech! Wenn einer von euch die Lösung weiß, schickt mir bitte ne PN!

Hi,

ich kann das mit dem Fernseher gut nachvollziehen, ich glaube du meinst das gleiche Geräusch wie ich. Wobei es bei mir auch im 5. und 6. Gang auftritt. Bei mir ist es aber eher ein zischendes Geräusch.
Werde das bei der ersten Inspektion mal beim Freundlichen ansprechen.

Gruß
AR78

Moin!

Jo, wär gut wenn du dich dann nochmal meldest wenn er was findet!

bis denne

Ähnliche Themen

Hallo,
schön wäre es wenn man das Turbogeräusch in der Lautstärke verstärken könnte. Mit einem Pop-Off-Ventil soll es wohl auf Kosten von Leistung gehen ...

so long,
Alex

hi, ich fand das pfeifen viel sportlicher, das zischen ist einfach scheisse, der SB 2.0 TDI DSG wird nextes Jahr gegen einen Benziner getaucht. Bei der Probefahrt vom 8P 2.0 TDI DSG ist mir der Scheiss Sound nicht aufgefallen, da hatte ich nur Fahrspass. Übrigens ist er leichter und geht ab wie sau für 140PS.

Gruß

Hallo,
ich habe gestern bei einem uralten Wagen den Turbo zischen gehört bzw. eher Druck ablassen. Und das Geräusch war so laut, total geil ... wahrscheinlich ein anderes Pop-Off-Ventil ...

1. Ich glaube Pop-Off-Ventile hemmen die Leistung, stimmt das ?

2. Hat sowas schon jemand verbaut ?

so long,
Alex

Zitat:

Original geschrieben von silk


Hallo,
ich habe gestern bei einem uralten Wagen den Turbo zischen gehört bzw. eher Druck ablassen. Und das Geräusch war so laut, total geil ... wahrscheinlich ein anderes Pop-Off-Ventil ...

1. Ich glaube Pop-Off-Ventile hemmen die Leistung, stimmt das ?

2. Hat sowas schon jemand verbaut ?

so long,
Alex

Mein Bruder hat mal ein Pop-Off-Ventil eingebaut. Ich sag Dir, das geht Dir so auf die E... das Du das nach 2 Tagen spätestens wieder ausbaust.

Hallo,
bei welchem Wagen ? Also mich würde es speziell beim 2.0 TDI interessieren ...

so long,
Alex

Das war ein 1,9er TDI aus dem Golf III o. IV Variant

Hallo,
inwiefern hat sich das dann bemerkbar gemacht ? Stimmt die Theorie von mir, dass es sich negativ auf die Fahreigenschaften auswirkt ? Hatte mal davon gehört dass in diversen Momenten Druck abgelassen wird, in welchen der Motor diesen gut gebrauchen könnte ...

Hier gäbe es soetwas z.B. und wenn es sich richtig gut anhört, dann wäre es mir das Geld auch wert ...

so long,
Alex

Hallo!

Das Problem bei diesen Blow-Off Ventilen ist:

1.) Technisch gesehen für TDI Motoren unnötig.
2.) Der Motor-Turbo saugt die Luft über den Filter an
3.) Der LMM bestimmt die Luftmenge.
4.) Die Einspritzmenge wird auf die gemessene Luftmasse angepasst.
5.) Das Blow-Off läßt beim Schalten einen Teil der vorher gemessenen Luftmasse aus dem System ins Freie.
6.) Die Einspritzmenge passt im Moment des entweichens der Luft ins Freie nicht zu der erwarteten Luftmenge. Der Motor läuft in diesem Moment etwas zu fett.

Gruß

Raoul

Hallo,

Fazit : Schwachsinn ! :-)

so long,
Alex

Zitat:

Original geschrieben von silk


Hallo,

Fazit : Schwachsinn ! :-)

so long,
Alex

Jein, wenn du auffallen möchtest nein. Technisch gesehen ja.

Raoul

Was kostet so ein Blow-Off Ventilen?
und wo bekommt man das für einen 2.0 TDI her ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen