2.0 TDI wird nach 75km(!) nicht warm
Moin zusammen!
Ich habe schon viel gesucht - bin aber leider nicht fündig geworden.
Folgendes SEHR nerviges Problem:
Mein "lieber" Golf zickt etwas in Sachen Wasser/Öl-Temperatur, wenn man den Anzeigen denn glauben darf. Ich fahre fast 75 km zur Arbeit und davon 95% Autobahn. Meine Wohlfühlgeschwindigkeit liegt bei 140 km/h mit Tempomat.
Jetzt kommt's: die Temperaturanzeigen für Wasser und Öl verlaufen zeitlich etwas versetzt relativ stimmig, d.h. die Werte passen zusammen. Leider erreicht mein Weltauto selbst bis zum Ende der Fahrt - zur Erinnerung 75 km - nur die 70-75 Grad. Das Komische ist, das manchmal aber auch schon nach unter 10 Minuten die 90 Grad erreicht werden.
Das macht einfach ein schlechtes Bauchgefühl.
Bisher wurde der Temperaturfühler Wasser (2 mal) und das Thermostat getauscht.
Unter Verdacht steht noch der Zuheizer (teuer!!) oder ein Problem bei der Verkabelung, ggf. Massefehler oder so. Allerdings würde ich meinem Verständnis nach den Zuheizer ausschließen, da selbst die müdeste Gurke nach 75 km mal warm sein sollte.... außerdem funktioniert es ja manchmal.
Also jetzt seid Ihr gefragt... ich hoffe, es gibt den einen oder anderen Rat.
Danke schon im voraus!
PS.: Golf 6, 2.0 TDI, DSG, 140 PS, 0603-ALE
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen, hab ein par Tage frei gemacht.
ich hab nun das Schaltventil überprüft, im kalten Zustand wird es angesteuert, es liegt Unterdruck an der Dose an, ab 37 Grad nicht mehr.
die Leitungen und die Unterdruckdose hab ich auch geprüft, alles in Ordnung.
nun hab ich alle Antworten von Anfang an noch mal durchgelesen, und musste feststellen, das ich leider den Link in Antwort 6, von Stefan TDI übersehen habe.
Da wird von einem 2. Thermostat geschrieben, für DSG Getriebe ,der Kühlmittelregler DSG 1K0121113A.
Nur komisch das es mein Lagerist nicht wußte.
Den hab ich nun ausgetauscht, Ergebniss muß ich noch abwarten.
Es liegt unterm Luftfilterkasten, vor DSG Kühler, ich hab es im Zubehör bekommen, von Behr TH 575.
150 Antworten
Tempsensor defekt?
Hast Du die Thermostate vor dem Einbau geprüft?
System entlüftet, ggf. nachgeholfen?
Passende Konzentration von Wasser/Frostschutz?
Temperaturanzeige und Öltemperatur verlaufen gleichmäßig. Also sollte der Sensor in Ordnung sein.
Thermostate sind beide neu von VW gewesen. gehe von aus das die in Ordnung sein sollen. System muss auch schon entlüftet sein, habe immerhin knapp 300 km nach der Umbau. Stadt, Autobahn und Bundesstrassen.
Die angezeigten Werte vom Kühlwasser werden elektronisch gefiltert, effektiv werden nur drei Betriebszustände angezeigt: kalt, warm, zu heiß.
Thermostate würde ich vorm Einbau generell testen, das die ab Hersteller schon klemmen kommt gar nicht so selten vor (z.b. Heissluftföhn).
Manche Luftblase kann hatnäckig sein, auch ein defektes Deckelventil könnte ein entlüften verhindern.
Ähnliche Themen
Bei mir hat es auch klappt mit dem Austausch des DSG Thermostat. Hab einen Golf 6 GTD mit DSG.
ist auch nach 35 km nicht auf 90 Grad gekommen. Jetzt ist alles bestens. Danke
Hallo,
ich habe das gleiche Problem Motor wird manchmal warm, manchmal hat er nach 45km nur 50Grad. Das sch... Thermostat habe ich schon getauscht. (Sind ja nur mal locker 4 Std. Arbeit und geholfen hat's nix) Und jetzt bestelle ich mir aufgrund eurer super Hinweise hier das Bypass Thermostat und hoffe dass das Leiden ein Ende hat.
Hatte das selbe Problem. Durfte im Winter bei 12 Grad Minus 400 km von dem Schwiegereltern heim fahren. Der Austausch des dsg Thermostats hat schlagartig geholfen. Die örtliche VW Werkstatt hat übrigens behauptet mein Golf hätte kein derartiges Thermostat...
Hallo, ich habe die gleiche Erfahrung mit meinen Golf 6 2,0TDI DSG 140PS (0603/ALT) Bj. 2011.
Wenn ich "entspannt" fahre, wird er auch nach 100 Km auf der Autobahn warm (bei niedrigenTemperaturen). Wenn ich aber kurz im oberen Drehzahlbereich fahre wird er schnell fahren.
Gibt es neue Kenntnisse? Ist das normal?
LG
Raza12
Warum hast du den Thread nicht gelesen?
Zitat:
@Raza12 schrieb am 7. Januar 2020 um 17:26:03 Uhr:
.
Gibt es neue Kenntnisse? Ist das normal?LG
Raza12
Nein und nein. Lösung steht hier drin. Stichwort Thermostat.
Danke euch, habe blöderweise übersehen, dass es 4 weitere Seiten gibt. Was ich hoffentlich nicht übersehen habe, weil ich jetzt den Thread + verwandte Threads gelesen habe:
Warum scheint das Teil 1K0 121 113 A nicht für mein Fahrzeug (Golf 6 2,0 TDI DSG 0603/ALT) geeignet zu sein?
Zumindest wollte ich es mir bei ebay bestellen aber dort wird mir angezeigt, dass das Teil nicht passt).
LG
Keine Ahnung, auf Ebay steht auch viel Müll. Am einfachsten ist es, wenn du kurz den Luftfilter ausbaust und selbst nach schaust, ob das Thermostat verbaut ist. Das DSG-Thermostat gibt halt gern mal den Geist auf,ist aber relativ einfach und schnell zu wechseln. An meinem alten GTD war das Hauptthermostat hin. Das zu wechseln, ist schon ne Fummelei.
Zitat:
@Raza12 schrieb am 7. Januar 2020 um 18:57:37 Uhr:
Danke euch, habe blöderweise übersehen, dass es 4 weitere Seiten gibt. Was ich hoffentlich nicht übersehen habe, weil ich jetzt den Thread + verwandte Threads gelesen habe:Warum scheint das Teil 1K0 121 113 A nicht für mein Fahrzeug (Golf 6 2,0 TDI DSG 0603/ALT) geeignet zu sein?
Zumindest wollte ich es mir bei ebay bestellen aber dort wird mir angezeigt, dass das Teil nicht passt).
LG
Das wurde neu mir auch als nicht passend angezeigt. War aber trotzdem 1:1 das originale Teil.
Hallo,
Haben aktuell das selbe problem. Allerdings bei einem mit Schaltgetriebe. Ich habe hier gelesen das es das Thermostat sein könnte, ich es aber nicht haben kann da Schaltgetriebe? Woran kann es den noch liegen .. hab genau den selben Fehler..
Der Motor hat kein Thermostat?