2.0 TDI Welches Motoröl empfehlenswert
Hallo Leute!
Da ich demnächst zur 60000er Inspektion muss, bin ich am überlegen, ob ich nicht das scheiß Longlife 0 W 30 abschießen und gleich auf ein anderes Motoröl mit festem 15000 km-Intervall wechseln soll. Welches Öl ist für den 2.0 TDI 140 PS empfehlenswert? In meinem alten Auto hatte ich 10 W 40 drin.
Oder sollte ich es nicht wechseln und das 0 W 30 drin lassen? Im Bordbuch steht glaub ich was wegen dem DPF, dass man da nur 0 W 30 fahren soll...?
Was denkt ihr?
Grüße und ein erfolgreiches neues Jahr!
Andy
Beste Antwort im Thema
Guck doch BITTE in dein Handbuch, da steht drin was du reinkippen darfst.
Du darfst immer VW 507.00, was immer ein 5W30 und IMMER longlife ist. Natürlich darfst du Longlife auch nach einem Jahr bzw. 15.000 km rauswerfen, das ist nicht verboten.
Bei 15 tkm/1J Kurzintervall ist auch ein Öl zugelassen, was VW505.01 erfüllt und dort sind auch 0W40 bzw. 5W40 Öle verfügbar.
Die besseren dieser W40er Öle erreichen auch die Benznorm 299.51. Und eine Übersicht aller von Benz(!) freigegeben Öle mit jeweiliger Viskositätsklasse:
http://bevo.mercedes-benz.com/bevolisten/229.51_de.html
Da steht u.a. das Mobil 1 ESP als 0W40, 5W40 und 5W30 drin.
Vergleich der Ölnormen untereinander: Siehe http://sas-origin.onstreammedia.com/.../index.html
Sorry, mehr als die o.g. Chart kann ich dir auch nicht sagen. Mit diesem Tool kannst du gerne die Features der verschiedenen Ölnormen vergleichen und gucken, welche dir persönlich am ehesten zusagt. Die VW505.01 ist z.b. deutlich schlechter wie die Benznorm 229.51.
Wenn du ab und zu mal richtig Feuer gibst: W40 Öl wie das Mobil 1 ESP 0W40 nach Benznorm 229.51 und dieses nach 15tkm/1J wechseln. Wenn nicht reicht 5W30 nach VW507.00 ... Ein W40 Öl nach 507.00 kann es nicht geben.
104 Antworten
Guten Tag zusammen
Als aller erstes: Ich hab kein Audi Bordbuch
Zweitens: Welches ÖL bei nem 2.0 tdi 140ps
Mit welchem ÖL fährt ihr oder habt ihr die besten Erfahrungen ?
Vielen Dank euch
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0TDI Welches ÖL' überführt.]
Castrol EDGE 5W-30 LL
Wenn das Auto noch länger fahren möchtest dann kein 30 000er Intervall sondern alle 15 000km wechseln bzw 1 mal im Jahr .
Gibt auch genug andere gute . Immer eine Glaubensfrage.
Ich fahre es in meinem A4 Diesel seit dem Kauf mit 45 tkm bis heute zum Stand von 562 000 km .
Würde also definitiv behaupten es taugt was .
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0TDI Welches ÖL' überführt.]
Shell AV-L 0W-30 (ist GTL) und, da Freigaben bei Alteisen (= ohne Garantie/Kulanz) unwichtig ist Aral Supertronic 0W-40 (ist PAO)
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0TDI Welches ÖL' überführt.]
Zitat:
@jw61 schrieb am 19. Juni 2023 um 22:58:04 Uhr:
Shell AV-L 0W-30 (ist GTL) und, da Freigaben bei Alteisen (= ohne Garantie/Kulanz) unwichtig ist Aral Supertronic 0W-40 (ist PAO)
Kannst du bitte deutsch reden
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0TDI Welches ÖL' überführt.]
Ähnliche Themen
Lesen, lesen, lesen 😁
https://oil-club.de/index.php?thread/668-was-ist-gtl/
https://www.motor-talk.de/.../welches-motoroel-t230315.html?...
https://www.stern.de/.../...--eine-saubere-zukunft-kostet-3164496.html
https://de.oelcheck.com/wiki/umstieg-auf-synthetikoel/
https://oil-club.de/index.php?...
https://turboseize.wordpress.com/.../
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0TDI Welches ÖL' überführt.]
Zitat:
@-DKW- schrieb am 19. Juni 2023 um 22:01:38 Uhr:
Castrol EDGE 5W-30 LL
Wenn das Auto noch länger fahren möchtest dann kein 30 000er Intervall sondern alle 15 000km wechseln bzw 1 mal im Jahr .
Gibt auch genug andere gute . Immer eine Glaubensfrage.
Ich fahre es in meinem A4 Diesel seit dem Kauf mit 45 tkm bis heute zum Stand von 562 000 km .
Würde also definitiv behaupten es taugt was .
Wen ich mein Audi a4 b7 2.0 tdi bei einem Öl search eingebe steht da das dieses Öl nicht freigegeben ist für meinen Audi
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0TDI Welches ÖL' überführt.]
Du benötigst ein Öl nach VW Norm 507 00;
https://www.auto-motor-oel.de/ratgeber/vw-50700-motoroel/1427/
VW/Audi hat vor längerer Zeit das 5W30 durch 0W30 Ersetzt, z.b. hier im Shop nachzulesen,
"Nachfolger zu GAU052195M.../G052195M..."
https://shop.ahw-shop.de/...-0w30-vw-norm-50400-50700-oel-gs55545d2eur
https://shop.ahw-shop.de/...-0w30-vw-norm-50400-50700-oel-gs55545m4eur
GAU052195M...;
https://www.autodoc.de/vag/15763287
Heißt nicht das kein 5W30 mehr Gestattet ist.
Bleibt dir überlassen welches Öl mit 507 00 Freigabe du Verwendest, im Castrol Ölfinder z.b. zu Verschiedenen TDI Motoren wird mir das genannte Edge Angezeigt;
https://oeldepot24.de/Castrol-EDGE-TITANIUM-FST-5W-30-LL-5-Liter
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0TDI Welches ÖL' überführt.]
Öl ist oft eine Glaubensdiskussion.
Sehr wichtig ist wie schon erwähnt, dass die Norm stimmt (also z.B. in diesem Fall VW 50700, ich weiß aber nicht, welche Norm Dein Motor braucht).
Für mich hat sich Mobil 0W40 oder 5W40 als guter Kompromiss herausgestellt, das wurde über die Jahre immer wieder gut bewertet. Und zumindest mein Auto (der A4) fährt seit langer Zeit gut damit, sogar mein Audi-Händler nutzt dieses Öl.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0TDI Welches ÖL' überführt.]
Zitat:
@NiKNiK2911 schrieb am 19. Juni 2023 um 23:02:16 Uhr:
Zitat:
@jw61 schrieb am 19. Juni 2023 um 22:58:04 Uhr:
Shell AV-L 0W-30 (ist GTL) und, da Freigaben bei Alteisen (= ohne Garantie/Kulanz) unwichtig ist Aral Supertronic 0W-40 (ist PAO)Kannst du bitte deutsch reden
Ich kann nicht nur deutsch reden, sondern auch schreiben...was genau verstehst du nicht?
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0TDI Welches ÖL' überführt.]
Ich Denke er meint wohl kein "Fachchinesisch" in Bezug auf die Begriffe GTL und PAO, ...
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0TDI Welches ÖL' überführt.]
Die Begriffe könnte man googeln.
Öle werden in verschiedenen Qualitätsgruppen eingeordnet...vereinfacht...aufbereitet, mineralisch, HC = hydrocrack, GTL = Gas to Liquid, PAO = vollsynthetisch.
Bei den hier gesuchtem Öl für seinen TDI (mit DPF) kommen neben dem normalen HC eben auch bessere Qualitäten wie GTL (von Shell) oder PAO zb. von Aral/Castrol, Ravenol in Frage.
Das von mir empfohlene Shell AV-L hat die Norm 50700...das Aral Supertronic 0W-40 hat die Norm zwar nicht, ist hier dennoch eine gute/bessere Wahl.
Ansonsten gibt es jede Menge einfacher HC-Öle mit 50700, weil die nahezu jeder Ölhersteller im Angebot hat.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0TDI Welches ÖL' überführt.]
Meiner hat kein DPF
Warum soll das ARAL Supertronic 0w-40 so gut sein ?
Fahre ein 6 Gang Schalter
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0TDI Welches ÖL' überführt.]
Wenn er keinen DPF hat, müsste auch noch die "einfache" Norm 50200 freigegeben sein..."kastrierte" 50700 sind dann nicht erforderlich.
Wenn es mein Auto wäre, würde der ein 0/5W-40 mit "besserer" MB-Norm 229.5 bekommen....auf die 50200 würde ich pfeifen.
Warum ein Öl gut oder schlecht ist, hatte ich versucht mit den Quali-gruppen deutlich zu machen...neben der Quali wäre für Motoren mit DPF/OPF noch der sogenannte Saps-Anteil relevant...bei meinen vorherigen Empfehlungen zum Shell und zum Aral ging ich von einem TDI mit DPF aus, was ja nun nicht der Fall ist...und deshalb nicht relevant ist.
Warum MB229.5 besser als VW 50200 und warum eine MB Norm in einem Audi?
Weil die Performance der MB-Norm wesentlich höher/besser ist...und das bessere des guten/schlechteren Feind ist...und sich der TDI über besseres Öl freut.
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0TDI Welches ÖL' überführt.]
Hurra ein Ölthread 😁
Warum 50700 wenn man eh kein Longlife macht/will?
Wenn Festintervall dann 50501 für PD Motoren, ich benutze ausnahmslos Motul 5W40 X-Clean.
Früher war das eins von nur 2 vollsynthetischen Ölen mit Freigabe, mittlerweile bin ich mir da aber nicht mehr so sicher "Synthese Technologie".
Ist auch ein ziemliches universelles Öl, wird bei uns auch in CDTIs, V6-TDI's und japanische Saugbenziner gekippt.
18 Jahre 475tkm
[Von Motor-Talk aus dem Thema '2.0TDI Welches ÖL' überführt.]
Ich war mal so frei, die Themen zusammenzulegen. Konnte mich dunkel daran erinnern, dass ich in meinen frueheren Jahren auch mal so ein Thema erstellt habe. 🙂
@NikNik2911 also gerne die letzten 6 Seiten durchstoebern und naechstes Mal vor dem Erstellen eines neuen Themas die Suchfunktion verwenden. 😉
Gruesse, Andy B7