2,0 TDI vs. 2.0 FSI

Audi A3 8P

Auch wenn ich bestimmt nicht der 1st bin mit dieser Frage, möchte ich sie trotzdem stellen . Habe nämlich über die Suchfunktion keine Antwort bekommen. Habe beide( TDI & FSI) bereits gefahren , nur ich kann mich einfach nicht entscheiden.
Am TDI gefällt mir der bullige Antritt und der Verbrauch.
Da ich bis jetzt einen TT mit 132 kw fahre ist der Antritt an der Ampel schon vergleichbar . Nur an das Rappeln muß man sich erstmal gewöhnen.

Der FSI ist sehr laufruhig und schnurrt einfach nur so dahin. Nur der Antritt ist natürlich etwas schwächer.
Nun kommt dazu ,daß ich nur ca. 13.000 km im Jahr fahre .( rechnet sich dann ein Diesel ? Steuer & Vers. ? )
Um eine Entscheidungshilfe wäre ich sehr dankbar !

66 Antworten

Hallo!

Ich stehe im Moment auch vor dem Dilemma, welche Maschine ich nehmen soll: Da Du Dich ja entschienden hast, kein Wort mehr dazu 🙂

Zu Deiner Ausstattung noch ein paar Anmerkungen:
Im Forum war bislang die Meinung, dass BOSE im Sportback Geldverschwendung ist, da der Klang nicht wirklich besser ist, als mit den Audi Orginal Systemen (im Gegensatz zum 8P, da ist BOSE gut!). Zudem würde ich das Radio Chorus nehmen mit einem MP3 fähigen Wechsler (steht im MP3 Sammelthread glaub ich, MP3 und notfalls mal Cassette).

Gruß,
Allard

@Allard
Danke für deine Antwort .Mp3 ist gut aber bei Kassete habe ich dann nur noch TKKK und die Drei ??? und ich glaube nach 10 Jahren Pause leiern die jetzt auch schon.( Wie gehen eigentlich Smilies ? )

Zitat:

( Wie gehen eigentlich Smilies ? )

Krasses OT, aber so

klappts

. 😉

Mit dem Concert fährst du sehr gut, auch ohne Bose. Das Chorus würde ich nicht nehmen, das Kasettendeck sieht imo einfach nicht schön bzw. zeitgemäß aus.

Gruß
Rainer

Man, man, man. Seit Wochen denke ich darüber nach, ob's der TDI oder der FSI werden soll. Und ich weiss es einfach nicht...

Ähnliche Themen

Ich habe beide Motoren schon gehabt - nimm den TDi ! mit dem FSI kommt selten Spass auf und wenn doch dann wird er spätestens an der Tanke wieder zu nichte gemacht. Der TDi hat den besseren Bums in den einzelnen Gängen, ist weitaus sparsamer und im Widerverkauf auch lukrativer. Auch wenn der FSI laut Papier annähernd gleiche Durchzugsdaten aufweist wie der TDi kann ich nur sagen das dem nicht so ist ! Wenn man richtig Power haben will würde ich den TFSI nehmen - der geht dann schon um Welten besser.

Wenn TDI dann aber mit Quattro, weil du sonst sehr häufig vorne neu reifen brauchen wirst.
Der Spaßfaktor des TDI ist einfach Brutal, solange du nicht nur kurzstrecke fährst.
Dann dürfte er sich nicht rechnen.
Der FSI ist halt ruhig und hat die bessere TOP speed.
Und ganz so schlecht ist er beim beschleunigen auch nicht.

mfg Sven

@Sven87

Das ist doch ein Schmarren! Der 2.0TDI kommt sehr gut ohne Quattro aus. Ich bin mit meinen Reifen ca. 25.000 km gefahren und hatte noch ca. 6mm Profil.

Gruß, MacMaus.

Sorry - aber wie oft fährt man Top Speed ? Mein FSI packte so 220 Laut Tacho, mein 2.0 TDi im A4 (!!!) ebenso

Zitat:

Original geschrieben von alen04


Sorry - aber wie oft fährt man Top Speed ?

Ich fast jeden Tag, meinst in der Früh auf dem Weg zur Arbeit auf der AB und zurück am Abend, wenn der Verkehr es erlaubt.

Ich beneide dich - das hab ich seit Jahren nimmer geschafft.

Zitat:

Original geschrieben von alen04


Ich beneide dich - das hab ich seit Jahren nimmer geschafft.

Ich fahr ja auch schon um 06:20 in der Früh los, da ist noch nicht sehr viel los auf den AB´s....

Zitat:

Original geschrieben von MacMaus


@Sven87

Das ist doch ein Schmarren! Der 2.0TDI kommt sehr gut ohne Quattro aus. Ich bin mit meinen Reifen ca. 25.000 km gefahren und hatte noch ca. 6mm Profil.

Gruß, MacMaus.

Das glaube ich dir gerne, aber m. E.: Wie lange der Reifen hält liegt an der Fahrweise und an der Verschleißfestigkeit des Reifens. 😉 Wenn man normal fährt hält er logischer Weise länger. Wenn man das hier in den vorherigen Beiträgen genannte Drehmoment gerne beim Anfahren ausnutzt, dann hält er nicht so lange. Und der 2.0 TDI wird mit Sicherheit gut am Reifen nagen! 🙂 Das war bei dem 1.9 TDI im Fabia meines Vaters sogar so. Er ist zwar zügig gefahren, aber nicht wie ein Henker. 😉

Wenn hier schon FSI mit TDI verglichen wird - Tankt ihr eigentlich mit Euren FSI auch immer brav Super Plus?

Meines Wissen ist zwar die Vorgabe bei FSI auf Super Plus seitens Audi aufgehoben worden, doch bei Wirtschaftlichkeitsrechnungen (FSI vs. TDI) wird beim Kraftstoffpreis immer Diesel mit Super Plus verglichen. Das sind immerhin auch noch mehr oder weniger konstant 4 Cent/ltr. Preisdifferenz. Oder wird das durch günstigeren Verbrauch bei Super Plus (im Vergleich zu Super) wieder ausgeglichen?

Hermi

Also mein Vater tankt nach Rücksprache mit seinem Händler nur noch super und hat keinen Unterschied im Spritverbrauch festgestellt.
Allerdings fährt er auch ganz normal, ohne Sprint- und Volllastorgien.

Gruß
Arapahoe

Zitat:

Original geschrieben von Hermi78


Tankt ihr eigentlich mit Euren FSI auch immer brav Super Plus?

Natürlich!!! Immer nur das Beste für den Motor 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen