2.0 TDI Verbrauch zu hoch - Könnte da etwas defekt sein?
Hi Leute!
Vorweg....habe alle Threads in der Sufu durchstöbert.
Ich fahre einen 2005er 2.0TDI 140PS.....
Hatte vorher einen 1.9 TDI Golf 4 115PS mit Chip auf 140PS und bin mit dem bei sehr rasanter Fahrweise immer mind. 850KM weit gekommen bevor das Lämpchen anging.
Mein neuer Flitzer ist zwar von Werk aus so stark....ich komme aber nie über die 650KM!!!!????
Habe jetzt mal getestet: Nur Autobahn...Vollgas...immer...643KM ...das fand ich ok...macht ja auch spaß und bei Vollgas so um die 12l ist ok....
dann habe ich mir gesagt...fahr mal anständig....also immer laut FIS zwischen 5,8-7,2l ....wirklich immer!
und jetzt ging bei mir das Lämpchen bei 669KM an!!!??? Das kann doch net sein? Ihr sagt mir jetzt...das kann net sein..liegt am Gasfuß, oder mehr Stadtfahrt, etc. aber so ist es nicht....dann habe ich nochmal überlegt und ich erinnere mich an so eine unterschwellige Aussage des Händlers, als ich ihn vor ca. 2 Monaten gekauft habe (gebraucht ca.80tKM): Zitat:
"Wie ist es mit dem Verbrauch? Ihr Alter hat ja sehr wenig verbraucht? Sind Sie mit dem neuen Verbrauch zufrieden?" und das in so einem komischen Tonfall.....könnte da was im Busch liegen???
Und die 0,1l mehr Hubraum können ja net 200KM weniger Reichweite ausmachen? Der 1.9 war ja auch Pumpe Düse.....
Bin für jeden Tip dankbar! ;-)
Gruß
Thomas
Beste Antwort im Thema
Meine Fresse! Ich habe eine Formel online gestellt, wie man den Durchschnittsverbrauch errechnet. Die Formel ist absolut korrekt und das x100 erforderlich. Jetzt kommst du und sagst: "Öh, man braucht nicht x100 man muss nur das Komma hinter die erste Zahl setzen..." was 1. falsch ist, wenn man über 9,999... Liter verbraucht und zweitens genau das selbe ist, wenn man unter 10 Liter verbaucht. Denn wie du in der Grundschule gelernt hast, verschiebt man das Komma, indem man mit einer Zehnerpotenz multipliziert oder durch diese dividiert. Also hör auf so ein Stuss zu reden, da krempelt sich bei mir alles um! Wenn du das mit dem x100 nicht hinbekommst kannst du das gerne in deinem Kopf machen wie du möchtest, ist aber lange kein Grund zu behaupten, dass man das in der Formel weglassen kann. Lässt du das x100 weg, ist das nämlich der Spritverbrauch für einen Kilometer...
Da auch dies alles korrekt ist, bitte ich dich hierdrauf nicht mehr zu antworten und diesen Threat mit sinnlosen Kommentaren zu überhäufen!
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Autofreak20
Hi...schonmal danke für de vielen Tips...Zu der Fahrweise....
ich fahre zu 95% alleine.....mein A3 hat Reifendruckkontrolle...sollte also nix sein, es sei denn der Händler hat von Anbeginn zu wenig drinnen (das überprüfe ich mal).....ich fahre zu 75% Autobahn und Rest Stadt....
Gruß
Thomas
Mein Fahrprofil ist ähnlich wie deins:
70% Autobahn 30% Stadt/Land
Auch hauptsächlich allein
hab ebefalls 16" 205er Winterreifen drauf komme aber jetzt gerade ganz aktuell auf bisher 820km mit dem Tank. Ich schätze bei 850km geht die Leuchte an.
Ich denke, dass da bei dir irgendwas net stimmt!
@flood: Wie gesagt, vielleicht tankst du dein Auto immer etwas voller als der Kollege! Gebt doch den Verbrauch an, dann kann man vergleichen!!!
Reifendruck solltest du im Tankdeckel ablesen können. Dort ist ein Aufkleber!
also mein reifendruck ist 2,5bar, sommer wie winter.
ich hab keine reifendruckkontrolle, die bin ich selbst. wobei ich eh stickstoff drin habe. da verlieren meine reifen eigentlich überhaupt nichts.
bei mir liegt der fis unterschied zum wirklichen verbrauch nur bei 0,2 ltr. also wenn das fis 5,9 anzeigt, hab ich 5,7 ltr verbraucht.
die rechnung die ein vorredner gepostet hat, kann man auch ohne x100 nehmen. lest einfach die ersten zahlen ab und setzt das komma hinter die erste zahl 🙂
lass dein auto mal checken, is schon sehr suspekt.
Ähnliche Themen
Wow ein Mathegenie! Oder doch nicht? Was ist, wenn er 12 l/100km verbraucht? Schon mal drüber nachgedacht? 😛
Zitat:
Original geschrieben von krischi83
Wow ein Mathegenie! Oder doch nicht? Was ist, wenn er 12 l/100km verbraucht? Schon mal drüber nachgedacht? 😛
Habe jetzt mal getestet: Nur Autobahn...Vollgas...immer...643KM ...das fand ich ok...macht ja auch spaß und bei Vollgas so um die 12l ist ok....
dachte er braucht nur 12l wenn er nur vollgas auf der autobahn fährt?
Zitat:
Original geschrieben von krischi83
Wow ein Mathegenie! Oder doch nicht? Was ist, wenn er 12 l/100km verbraucht? Schon mal drüber nachgedacht? 😛
selbst dann ist das x100 nicht erforderlich.
beispiel bei 12 ltr/100km
52,36 ltr getankt
430km gefahren
= 0,121767......
wer jetzt denkt, hey 1,2 ltr, dem habens aber tierisch ins hirn gschissn. sorry aber wer das denkt, der sollte aber mal ganz schnell die grundschule wiederholen......
Meine Fresse! Ich habe eine Formel online gestellt, wie man den Durchschnittsverbrauch errechnet. Die Formel ist absolut korrekt und das x100 erforderlich. Jetzt kommst du und sagst: "Öh, man braucht nicht x100 man muss nur das Komma hinter die erste Zahl setzen..." was 1. falsch ist, wenn man über 9,999... Liter verbraucht und zweitens genau das selbe ist, wenn man unter 10 Liter verbaucht. Denn wie du in der Grundschule gelernt hast, verschiebt man das Komma, indem man mit einer Zehnerpotenz multipliziert oder durch diese dividiert. Also hör auf so ein Stuss zu reden, da krempelt sich bei mir alles um! Wenn du das mit dem x100 nicht hinbekommst kannst du das gerne in deinem Kopf machen wie du möchtest, ist aber lange kein Grund zu behaupten, dass man das in der Formel weglassen kann. Lässt du das x100 weg, ist das nämlich der Spritverbrauch für einen Kilometer...
Da auch dies alles korrekt ist, bitte ich dich hierdrauf nicht mehr zu antworten und diesen Threat mit sinnlosen Kommentaren zu überhäufen!
Zitat:
Original geschrieben von Autofreak20
Hi Leute!Habe jetzt mal getestet: Nur Autobahn...Vollgas...immer...643KM ...das fand ich ok...macht ja auch spaß und bei Vollgas so um die 12l ist ok....
_______________________________________________
12 Liter Verbrauch auf 100 Km und dann 643 Km Reichweite????
Interessant! Du hast also einen 78 Liter-Tank im A3?! Wo hast du denn den her? 😁Wenn ich 12 Liter verbrauche - und das ist oft der Fall😉 - erscheint nach 400 Km eine Zapfsäule im FIS...
Hi!
Also ich weiß jetzt ja nicht wieso ihr euch über meine Aussage streitet...aber ich gebe krischi voll und ganz recht....wer selber nicht rechnen kann...sollte nicht so einen stress machen ;-)
außerdem schrieb ich, dass er bei Vollgas über 12l im FIS angezeigt hat....das das nicht der Durchschnittsverbrauch ist ist ja wohl klar....!!!
Also bitte erst denken....lesen...und dann kommentieren!^^
- So...habe jetzt mal Kontrolle bezüglich Reifendruck gemacht:
Er hatte auf allen nur 2,2bar drauf....also zu wenig.....hab jetzt vorne 2,5 und hinten 2,3 gemacht (wie laut Dankdeckel benötigt bei 16" Winter mit 205er Bereifung).....erste Erkenntnis...wow....FIS Verbrauch um 2l gesunken........was ja auch klar ist mit weniger Rollwiderstand .....
ABER: auf meiner Autobahnfahrt dann die große Enttäuschung.....vorher ist er 220Km/h aus eigener Kraft gelaufen.....jetzt schafft er mit Mühe 210km/h !!!! bei weniger Reifendruck hatte er zwar 1-1,5l mehr Verbrauch....aber die Vmax war auch über 10km/h höher?....ist also etwas weniger Reifendruck als 2,5bar ratsam????
Und noch eine Beobachtung....vorher hatte er auf der Bahn laut FIS einen MOMENTAN Verbrauch von immer so 12,6 bis 13,7l bei Vollgas......Jetzt mit angepasstem Reifendruck zeigt das FIS auf selber Strecke unter selben Bedingungen 14,2l an...ist also mehr geworden?? was soll ich davon halten? TIPPS?
Gruß
Thomas
P.S.: Der Verbrauchs-Test mit Tank leer fahren läuft noch! ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Autofreak20
.erste Erkenntnis...wow....FIS Verbrauch um 2l gesunken........was ja auch klar ist mit weniger RollwiderstandABER: auf meiner Autobahnfahrt dann die große Enttäuschung.....vorher ist er 220Km/h aus eigener Kraft gelaufen.....jetzt schafft er mit Mühe 210km/h !!!!
Deine Momentanbeobachtungen sind nutzlos.
Ein mittelstarker Wind reicht aus, den Verbrauch mal eben sinken zu lassen
oder auch die Vmax um 10 km/h zu verändern.
Wieviel bei Vollgas angezeigt wird, hängt vom Tempo ab, das man fährt.
Vollgas bei 120 im höchsten Gang bewirkt bei vielen TDIs einen höheren
Verbrauch als bei Vmax. Denn die
maximaleEinspritzmenge kann
mit der Drehzahl sinken. Z.B. Mein AFN (110 PS) spritzt bei 2000 U/min
maximal 42 mg pro Hub ein, bei 4000 U/min nur noch 38 mg (das ist kein
Widerspruch, die Leistung ist ja wegen viel höherer Drehzahl trotzdem viel
größer).
Also mach Deinen Langzeittest mit genauen Spritrechnungen !
Grüße Klaus
Zitat:
Original geschrieben von Klausel
Deine Momentanbeobachtungen sind nutzlos.Zitat:
Original geschrieben von Autofreak20
.erste Erkenntnis...wow....FIS Verbrauch um 2l gesunken........was ja auch klar ist mit weniger RollwiderstandABER: auf meiner Autobahnfahrt dann die große Enttäuschung.....vorher ist er 220Km/h aus eigener Kraft gelaufen.....jetzt schafft er mit Mühe 210km/h !!!!
Ein mittelstarker Wind reicht aus, den Verbrauch mal eben sinken zu lassen
oder auch die Vmax um 10 km/h zu verändern.
Wieviel bei Vollgas angezeigt wird, hängt vom Tempo ab, das man fährt.
Vollgas bei 120 im höchsten Gang bewirkt bei vielen TDIs einen höheren
Verbrauch als bei Vmax. Denn die maximale Einspritzmenge kann
mit der Drehzahl sinken. Z.B. Mein AFN (110 PS) spritzt bei 2000 U/min
maximal 42 mg pro Hub ein, bei 4000 U/min nur noch 38 mg (das ist kein
Widerspruch, die Leistung ist ja wegen viel höherer Drehzahl trotzdem viel
größer).Also mach Deinen Langzeittest mit genauen Spritrechnungen !
Grüße Klaus
Danke für den qualifizierten Kommentar zum Verbrauch.^^
Aber du zitierst meine Vmax Beobachtung und die bezieht sich nicht auf den Verbrauch. ;-)
Fakt ist, dass mit mehr Reifendruck die Vmax gesunken ist und das EIGENTLICH nicht sein dürfte, wenn der Druck optimal wäre.
Da meine Frage:
Ist ein Reifendruck zwischen 2,2- (Vorher, höherer Verbrauch/Vmax) und 2,5bar (Audiwert, niedrigerer Verbrauch/Vmax) zu wählen um keine Abstriche von Seiten Verbrauch und Vmax zu haben?
Wie das mit Rollwiderstand und co funktioniert weiß ich selbst...es geht um Erfahrungen. 🙂
Gruß
Thomas
P.S.: Wie gesagt...Langzeittest dauert noch etwas! ;-)
So, jetzt mal ehrlich! Fang mal an Daten zu messen, die etwas taugen.
Letzte Woche hatte ich einen Durchschnittsverbauch von 5,5 litern. Diese Woche von 7,1 litern!
Gestern bin ich auf der Bahn 230 gefahren heute nur 210...
1. Reifendruck: Der Unterschied von 2,3 auf 2,5 ist jetzt nicht der krasseste! Also sollte das nicht so viel ausmachen. Tut es wahrscheinlich auch nicht! Falls doch: Du bekommst deine Geschwindigkeit von deinem Tacho, nehme ich an. Dieser zählt nur die Umläufe der Reifen in einer bestimmten Zeit und ermittelt damit die Geschwindigkeit! Hast du mehr Druck auf den Reifen, haben die einen größeren Durchmesser. Dadurch müssen sie sich weniger häufig drehen, um auf die selbe Geschwindigkeit zu kommen. Oder anders: Du kannst beide male ECHTE 200km/h fahren und mit kleineren Reifen zeigt der Tacho dann 210 an und mit größeren nur 190! Also wenn du das genau vergleichen willst, dann nimm dir ein Navi und lass dir die GPS-Geschwindigkeit anzeigen. Durch höheren Reifendruck fährst du GARANTIERT!!! nicht langsamer laut GPS! Laut Tacho vielleicht!!!!!!!
2. Wetter: Je nach Temperatur ist die Motorleistung anders. Je kühler die Luft desto dichter ist diese. Daher hast du bei kühler Luft mehr leistung (deshalb gibts auch den Ladeluftkühler, der die heiße Ladeluft etwas herunter kühlt). Du kannst es also auch nur bei gleichem Wetter vergleichen. Luftfeuchtigkeit, Wind etc. sind natürlich auch entscheidend!
3. Strecke: Mal gehts etwas bergauf mal bergab! Also musst du auch immer die selbe Strecke fahren, um das vergleichen zu können:
4. Durchschnittsverbrauch: Leg dir mal nen Account bei Spritmonitor.de an und schau mal, wass du da auf Dauer für einen Verbrauch raus bekommst. Wichtig ist da nur, dass du IMMER voll tankst, wenn du einen neuen Eintrag machst! Ansonsten musst du auf "Nachgetankt" oder so klicken, damit er keinen Stuss ausrechnet!
5. Momentanverbauchanzeige: Die kannste auch knicken. Zeigt dir das zwar gut an und ist ne gute Möglichkeit um Sprit zu sparen aber sobald es auch nur ein Grad mehr bergauf geht, zeigt die gleich viel mehr an! Auch wenn du etwas mehr aufs Gas geht. Aso hör auf nach deinem Momentanverbrauch zu gehen! Beobachte das über eine Tankfüllung hinweg!!!
Allgemein solltest du nicht allzu viel auf "Momentanwerte" achten. Lieber auf das was über längere Zeit bei rum kommt. Fahr mal ne ganze Tankfüllung leer bei moderater Fahrweise und schau dann mal nach, was bei raus kommt! Jetzt stimmt ja der Reifendruck und da wird wohl etwas um die 6 Liter rauskommen!
Grüße
Hi!
Also...nach ausgiebigen Test bin ich zum Schluss gekommen:
1) Zum einen war es durch den mangelnden Reifendruck hervorgerufen.
2) Nach anpassen des RD lief es schon besser....Vebrauch etwa 6,4l.
3) Kam mir zu viel vor....zum 🙂 und der hat nochmal das system überprüft....kA was er gemacht hat aber jetzt hat er bei normaler Fahrweise auch nen verbauch unter 6l...passt...
Fazit: Endlich is er wieder sparßam!^^
Gruß
Thomas
P.S.: Falls das wieder auftritt...meld ich mich...