2.0 TDI Verbrauch zu hoch - Könnte da etwas defekt sein?
Hi Leute!
Vorweg....habe alle Threads in der Sufu durchstöbert.
Ich fahre einen 2005er 2.0TDI 140PS.....
Hatte vorher einen 1.9 TDI Golf 4 115PS mit Chip auf 140PS und bin mit dem bei sehr rasanter Fahrweise immer mind. 850KM weit gekommen bevor das Lämpchen anging.
Mein neuer Flitzer ist zwar von Werk aus so stark....ich komme aber nie über die 650KM!!!!????
Habe jetzt mal getestet: Nur Autobahn...Vollgas...immer...643KM ...das fand ich ok...macht ja auch spaß und bei Vollgas so um die 12l ist ok....
dann habe ich mir gesagt...fahr mal anständig....also immer laut FIS zwischen 5,8-7,2l ....wirklich immer!
und jetzt ging bei mir das Lämpchen bei 669KM an!!!??? Das kann doch net sein? Ihr sagt mir jetzt...das kann net sein..liegt am Gasfuß, oder mehr Stadtfahrt, etc. aber so ist es nicht....dann habe ich nochmal überlegt und ich erinnere mich an so eine unterschwellige Aussage des Händlers, als ich ihn vor ca. 2 Monaten gekauft habe (gebraucht ca.80tKM): Zitat:
"Wie ist es mit dem Verbrauch? Ihr Alter hat ja sehr wenig verbraucht? Sind Sie mit dem neuen Verbrauch zufrieden?" und das in so einem komischen Tonfall.....könnte da was im Busch liegen???
Und die 0,1l mehr Hubraum können ja net 200KM weniger Reichweite ausmachen? Der 1.9 war ja auch Pumpe Düse.....
Bin für jeden Tip dankbar! ;-)
Gruß
Thomas
Beste Antwort im Thema
Meine Fresse! Ich habe eine Formel online gestellt, wie man den Durchschnittsverbrauch errechnet. Die Formel ist absolut korrekt und das x100 erforderlich. Jetzt kommst du und sagst: "Öh, man braucht nicht x100 man muss nur das Komma hinter die erste Zahl setzen..." was 1. falsch ist, wenn man über 9,999... Liter verbraucht und zweitens genau das selbe ist, wenn man unter 10 Liter verbaucht. Denn wie du in der Grundschule gelernt hast, verschiebt man das Komma, indem man mit einer Zehnerpotenz multipliziert oder durch diese dividiert. Also hör auf so ein Stuss zu reden, da krempelt sich bei mir alles um! Wenn du das mit dem x100 nicht hinbekommst kannst du das gerne in deinem Kopf machen wie du möchtest, ist aber lange kein Grund zu behaupten, dass man das in der Formel weglassen kann. Lässt du das x100 weg, ist das nämlich der Spritverbrauch für einen Kilometer...
Da auch dies alles korrekt ist, bitte ich dich hierdrauf nicht mehr zu antworten und diesen Threat mit sinnlosen Kommentaren zu überhäufen!
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von ZXR600
Danke!Zitat:
Original geschrieben von klagsi
Richtig, 1320 ist die Version. Updates werden nur bei Problemen aufgespielt. Sprich beim Service wird da nichts gemacht. Nein, mein DPF brennt nur frei, wenn er Beladen ist. Kommt bei mir aber sehr selten vor. Das Update findet Dein :-) unter der TPI Differenzdrucksensor.
Nimm's mir nicht böse, aber bist Du Dir 100%ig sicher, dass er nicht jede 400km freibrennt?
Hast Du es über Logs überprüft? Bei mir gibt's den Wert "km seit Reg." und wenn dieser kurz bei 380km ist, wird eine ~15km Regeneration gestartet.Welche Version hattest Du ganz ursprünglich? Und von dieser an keine Beeinträchtigungen festgestellt?
Topspeed und Drehmomentcharackteristik sind gut wie eh und jeh?
Auf welchen Differenzdruckfehler bezieht sich das Update?
Bis auf das häufige Freibrennen rennt meiner eigentlich ganz ordentlich...Gruß
Ja, alle 400 km stimmt, aber wenn der Beladungszustand nahe der 0% ist, merke ich davon nichts. Aber erst seit dem Update. Mit der 9808 war es nerviger. Mein Beladungszustand ist so gut wie immer nahe der 0%. Liegt daran, dass ich sehr regelmäßig längere Strecken im Drehzahlbereich bis 2500 upm zurücklege und die passive Regeneration ausreicht.
Die ursprüngliche (die vom Werk) Version kenne ich nicht. 9808 war das erste Update und 9899 das zweite. Unterschiede zwischen 9808 und 9899 sind Leistungstechnisch nicht vorhanden. Motor läuft gleich aber die Freibrennung ist angenehmer.
Gruß
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von klagsi
Ja, alle 400 km stimmt, aber wenn der Beladungszustand nahe der 0% ist, merke ich davon nichts. Aber erst seit dem Update. Mit der 9808 war es nerviger.
Schade, also doch, dann benötige ich kein Update. Die Freibrennvorgänge spüre ich zwar durch eine unübliche Gasannahme, aber das stört mich nicht so sehr. Dann verfahre ich lieber nach: "never touch a running system".
Die häufigen Freibrennvorgänge wäre ich gerne los, da ich etwas Sorge habe, dass mein Öl zu sehr durch den Diesel der Nacheinspritzung verdünnt wird. Von Service zu Service (28tkm) sinkt mein Ölstand nicht messbar, dass kann eigentlich fast nicht sein, daher die Sorge vor dem Diesel im Öl...
Noch etwas zum eigentlichen Thema, zwischen 5l und 7l Verbrauch sind drin, je nach Fahrweise. Somit muss der Wagen nach 700-1000km an die Zapfsäule.
Zitat:
Original geschrieben von ZXR600
Die häufigen Freibrennvorgänge wäre ich gerne los, da ich etwas Sorge habe, dass mein Öl zu sehr durch den Diesel der Nacheinspritzung verdünnt wird. Von Service zu Service (28tkm) sinkt mein Ölstand nicht messbar, dass kann eigentlich fast nicht sein, daher die Sorge vor dem Diesel im Öl...
Kleiner Tipp: Aral ultimate Diesel tanken!
Das ist der einzige Diesel am Markt ohne Biodiesel-Beimischung. Biodiesel siedet erst bei ~110°C, was das Öl fast nicht erreicht. "Normaler" Diesel siedet früher und dampft aus dem Öl aus.
Gruß Bobby
hier meine Erfahrungen mit dem ULTIMATE DIESEL :
http://www.motor-talk.de/.../...h-der-premium-diesel-t2553983.html?...
Ähnliche Themen
Da Scotty hier mitschreibt und ihr von DPFs redet, gehe ich mal davon aus, dass die Differenzdrucksensor-TPI nur für den 125kW PD gilt und ich domit für meinen 103kW BKD keine neue Software bekomme, oder?
Falls das so ist, wäre ich über eine TPI dankbar, die mir die Aktuellste Softwareversion liefert!
Danke!
Zitat:
Original geschrieben von krischi83
Da Scotty hier mitschreibt und ihr von DPFs redet, gehe ich mal davon aus, dass die Differenzdrucksensor-TPI nur für den 125kW PD gilt und ich domit für meinen 103kW BKD keine neue Software bekomme, oder?Danke!
richtig. dies ist NUR für den 125 ke PD 2.0TDI gültig!
Zitat:
Original geschrieben von krischi83
Da Scotty hier mitschreibt und ihr von DPFs redet, gehe ich mal davon aus, dass die Differenzdrucksensor-TPI nur für den 125kW PD gilt und ich domit für meinen 103kW BKD keine neue Software bekomme, oder?Falls das so ist, wäre ich über eine TPI dankbar, die mir die Aktuellste Softwareversion liefert!
Hi,
klagsi hat von einer neuen Software für den BMM gesprochen, der hat einen PF und 103kW. Der BKD hat keinen PF und somit dort wahrscheinlich auch keinen Differenzdrucksensor.
Wieso möchtest Du ein BKD update? Wenn sie nicht gerade Haarrisse im Kopf haben rennen die doch sauber und ordentlich. Wenn man sich zusammenreißt sogar richtig sparsam...
Gruß
hehe...warum? Ist mir etwas peinlich, das hier auch noch mal zu schreiben. Steht schon in so vielen Threats 🙂
Kurz: Warmstartproblem, untenrum keine Power, Ruckeln im Leerlauf, kein Zylinderkopfschaden, LMM nicht defekt, Turbo i.O., Temperaturfühler i.O., AGR i.O., etc..
Der Wagen hatte mal einen Chip der (wahrscheinlich) überschrieben wurde. Ich möchte jetzt die aktuellste Software um auf der basierend die Fehlersuche weiter zu machen (gehe von defekten PDEs aus). Sobald der Fehler gefunden ist spielt mir MTM den Chip neu auf (meinten aber am besten auf neueste Software).
Deshalb hätte ich die gerne. Bzw. eine TPI, mit der ich das die aktuellste für meinen BKD bekommen kann!
Also immer her mit den TPIs 🙂