2.0 TDI Verbrauch zu hoch - Könnte da etwas defekt sein?
Hi Leute!
Vorweg....habe alle Threads in der Sufu durchstöbert.
Ich fahre einen 2005er 2.0TDI 140PS.....
Hatte vorher einen 1.9 TDI Golf 4 115PS mit Chip auf 140PS und bin mit dem bei sehr rasanter Fahrweise immer mind. 850KM weit gekommen bevor das Lämpchen anging.
Mein neuer Flitzer ist zwar von Werk aus so stark....ich komme aber nie über die 650KM!!!!????
Habe jetzt mal getestet: Nur Autobahn...Vollgas...immer...643KM ...das fand ich ok...macht ja auch spaß und bei Vollgas so um die 12l ist ok....
dann habe ich mir gesagt...fahr mal anständig....also immer laut FIS zwischen 5,8-7,2l ....wirklich immer!
und jetzt ging bei mir das Lämpchen bei 669KM an!!!??? Das kann doch net sein? Ihr sagt mir jetzt...das kann net sein..liegt am Gasfuß, oder mehr Stadtfahrt, etc. aber so ist es nicht....dann habe ich nochmal überlegt und ich erinnere mich an so eine unterschwellige Aussage des Händlers, als ich ihn vor ca. 2 Monaten gekauft habe (gebraucht ca.80tKM): Zitat:
"Wie ist es mit dem Verbrauch? Ihr Alter hat ja sehr wenig verbraucht? Sind Sie mit dem neuen Verbrauch zufrieden?" und das in so einem komischen Tonfall.....könnte da was im Busch liegen???
Und die 0,1l mehr Hubraum können ja net 200KM weniger Reichweite ausmachen? Der 1.9 war ja auch Pumpe Düse.....
Bin für jeden Tip dankbar! ;-)
Gruß
Thomas
Beste Antwort im Thema
Meine Fresse! Ich habe eine Formel online gestellt, wie man den Durchschnittsverbrauch errechnet. Die Formel ist absolut korrekt und das x100 erforderlich. Jetzt kommst du und sagst: "Öh, man braucht nicht x100 man muss nur das Komma hinter die erste Zahl setzen..." was 1. falsch ist, wenn man über 9,999... Liter verbraucht und zweitens genau das selbe ist, wenn man unter 10 Liter verbaucht. Denn wie du in der Grundschule gelernt hast, verschiebt man das Komma, indem man mit einer Zehnerpotenz multipliziert oder durch diese dividiert. Also hör auf so ein Stuss zu reden, da krempelt sich bei mir alles um! Wenn du das mit dem x100 nicht hinbekommst kannst du das gerne in deinem Kopf machen wie du möchtest, ist aber lange kein Grund zu behaupten, dass man das in der Formel weglassen kann. Lässt du das x100 weg, ist das nämlich der Spritverbrauch für einen Kilometer...
Da auch dies alles korrekt ist, bitte ich dich hierdrauf nicht mehr zu antworten und diesen Threat mit sinnlosen Kommentaren zu überhäufen!
52 Antworten
Na, das ist doch mal nen schöner Schluss eines Threads... ;-)
Nicht wirklich...der 🙂 Hat irgendwas gemacht, weshalb er jetzt weniger verbraucht??? Was genau hat er gemacht? Schau mal auf die Rechnung oder frag doch mal bitte nach, was gemacht wurde! Denn das hilft anderen weiter, die diesen Threat hier lesen! 😉
Ich fahr am Wochenende nochmal hin. Werd mich mal erkundigen....sobald ichs weiß....meld ich mich ;-)
Und was hat der freundliche nun gemacht??
Hatte mit meinem ein Problem wegen Geräuschen aus dem Differntial,die haben das Getriebeöl gewechselt und das Geräusch war weg,und das geilste,mein Verbrauch ging um 1 ltr runter und die Kiste hat gezogen wie verrückt,aber nur 1 Woche lang. Angeblich haben die nix weiter gemacht,aber ist schon komisch.
Ähnliche Themen
Ich erlaube mir mal den Inhalt deiner PN zu veröffentlichen, dass alle die Info bekommen 😉
Zitat:
Original geschrieben von Autofreak20
Achso...ja...sorry...hatte ganz vergessen zu schreiben.Also laut dem Mitarbeiter von meinem 🙂 wurden Filter getauscht und neue Softwarupdates aufgespielt. Mehr hat er mir nicht gesagt. Finde ich selbst ein bisschen mysteriös aber ... egal obs stimmt oder nicht.... fast nen halben l durchschnittlich weniger spricht dafür....und mit den Filtern könnt ich mir das schon erklären.....naja...tut mir leid, wenn ich dir/euch da jetzt nix hilfreiches sagen kann....hatte wohl glück....
Hast du vielleicht ein VCDS-Gerät? Kannst du die Softwareversion von deinem Motorsteuergerät mal auslesen? Die Teilenummer vom Steuergerät dazu bitte auch posten!
Grüße
Habe den selben Audi wie du. Auf dem Bordcomputer steht meist weniger als er tatsächlich fährt. Zumindest bei mir! bin jetzt 800 km gefahren und der hat noch ein wenig sprit drinnen. Lg Dani
Ich war nun mal bei nem Tuner,der hat mal alles ausgelesen,einzigstes "Problem" ist ein abweichender Soll/Ist-Wert von der Saugrohrklappe,schaff die Karre nächste Woche mal hin,er will sich der Sache mal annehmen.Das MSG hat aber keinen Defekt oder Masseschluss der Klappe festgestellt. Na,schaun wir mal.Aber über Infos zur aktuellen SW-Version vom 140er wär ich au intressiert.
Hallo,
neben dem ganzen Suboptimalen das hier so erzählt wird, und das es nur noch selten ohne persönliche Beschimpfungen hier abgeht, zurück zum Thema:
Da ich seit 2003 einen A3 2,0TDI fahre, gibt es zu bereits erwähnten Einflussgrößen zum Spritverbrauch noch einen:
Im laufe der Zeit sind etliche Softwareupdates gegen Leerlaufruckeln und Kaltstartschwierigkeiten herausgekommen und aufgespielt worden.
Diese Updates bewirken meist erhöhte Einspritzmengen um andere Mängel zu kaschieren.
Alle dieser Updates hatten zu folge das ich bei gleichen Fahrbedingungen nie wieder den ursprünglichen geringen Verbrauch des Neuwagen erreicht habe.
P.S: Aktueller SW Stand meines BKD Motors 9884
Gruß
Agressor110
Hallo,
muss mich meinem Vorredner anschließen. Eigentlich müsstet Ihr zusätzlich den Datenstand eurer MSG's angeben. Den kennen aber die wenigsten Leute.
Da es zuvor angesprochen wurde, welcher Datenstand aktuell ist:
Beim 2.0 TDI 103 KW mit MKB: BMM ist der aktuellste Datenstand: 9899
Habe zuvor 9808 drauf gehabt.
Verbrauchstechnisch hat das Update keinen Unterschied gemacht, aber der DPF brennt angenehmer frei. Soll heißen: Für den Fahrer weniger spürbar.
Mein Verbrauch liegt auch bei ca. 6 l/100km.
Gruß
Daniel
Woher wollt ihr wissen, welcher aktueller ist? Audi gibt doch nur Softwareversionen raus, wenn ein Fehler vorliegt...theoretisch könnte man dann doch auch eine "ältere" aufgespielt bekommen. Bei VW ist das wohl anders...
Zitat:
Original geschrieben von krischi83
Woher wollt ihr wissen, welcher aktueller ist? Audi gibt doch nur Softwareversionen raus, wenn ein Fehler vorliegt...theoretisch könnte man dann doch auch eine "ältere" aufgespielt bekommen. Bei VW ist das wohl anders...
Mein Software-Stand wurde auf meinen Wunsch hin aufgespielt, ohne das ein Fehler vorlag. Neuere Datenstände lösen die "alten" meistens ab. 9899 finden die Händler über die TPI Differenzdrucksensor. In der TPI war auch mein voriger Datenstand gelistet, aber aufspielen tun sie immer nur den aktuellsten. Aussage des Meisters.
Gruß
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von klagsi
Beim 2.0 TDI 103 KW mit MKB: BMM ist der aktuellste Datenstand: 9899
Habe zuvor 9808 drauf gehabt.Verbrauchstechnisch hat das Update keinen Unterschied gemacht, aber der DPF brennt angenehmer frei. Soll heißen: Für den Fahrer weniger spürbar.
Hi,
gehe ich dann richtig in der Annahme, dass mein BMM mit "03G 906 021 JH"
"Bauteil: R4 2,0L EDC G000SG 1320"
auf Softwarestand 1320 ist?
Im Juni 2007 vom Werk abgeholt (MJ07) und seitdem 2x beim normalen Service gewesen. Hätte da nicht ein Update stattfinden müssen?
Brennt Deiner auch immernoch mindestens jede 400km frei, egal ob nötig oder nicht?
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von ZXR600
Hi,Zitat:
Original geschrieben von klagsi
Beim 2.0 TDI 103 KW mit MKB: BMM ist der aktuellste Datenstand: 9899
Habe zuvor 9808 drauf gehabt.Verbrauchstechnisch hat das Update keinen Unterschied gemacht, aber der DPF brennt angenehmer frei. Soll heißen: Für den Fahrer weniger spürbar.
gehe ich dann richtig in der Annahme, dass mein BMM mit "03G 906 021 JH"
"Bauteil: R4 2,0L EDC G000SG 1320"
auf Softwarestand 1320 ist?
Im Juni 2007 vom Werk abgeholt (MJ07) und seitdem 2x beim normalen Service gewesen. Hätte da nicht ein Update stattfinden müssen?Brennt Deiner auch immernoch mindestens jede 400km frei, egal ob nötig oder nicht?
Grüße
Richtig, 1320 ist die Version. Updates werden nur bei Problemen aufgespielt. Sprich beim Service wird da nichts gemacht. Nein, mein DPF brennt nur frei, wenn er Beladen ist. Kommt bei mir aber sehr selten vor. Das Update findet Dein :-) unter der TPI Differenzdrucksensor.
Gruß
Daniel
Zitat:
Original geschrieben von klagsi
Richtig, 1320 ist die Version. Updates werden nur bei Problemen aufgespielt. Sprich beim Service wird da nichts gemacht. Nein, mein DPF brennt nur frei, wenn er Beladen ist. Kommt bei mir aber sehr selten vor. Das Update findet Dein :-) unter der TPI Differenzdrucksensor.
Danke!
Nimm's mir nicht böse, aber bist Du Dir 100%ig sicher, dass er nicht jede 400km freibrennt?
Hast Du es über Logs überprüft? Bei mir gibt's den Wert "km seit Reg." und wenn dieser kurz bei 380km ist, wird eine ~15km Regeneration gestartet.
Welche Version hattest Du ganz ursprünglich? Und von dieser an keine Beeinträchtigungen festgestellt?
Topspeed und Drehmomentcharackteristik sind gut wie eh und jeh?
Auf welchen Differenzdruckfehler bezieht sich das Update?
Bis auf das häufige Freibrennen rennt meiner eigentlich ganz ordentlich...
Gruß
beim BMN sowie BMM (170er und 140er PD Diesel) wird die Reg. ZWANGSWEISE und egal bei welcher Beladung alle 400km gestartet.... Je nach Beladungsgrad und Fahrweise ist das dann in 10-15min wieder "gegessen"...
Bei meinem merkt man es nicht wirklich, wenn man ganz genau drauf achtet kann man es beim Fahren "spüren" ... Ich wüsste es aber auch nicht wenn ich nicht diverse Messfahrten damit gemacht hätte