2.0 TDI sportline

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Wie die Übershrift shon ssagt will ich den 2.0 tdi sportline bestellen (golf V). jetzt habe ich ein paatr fragen an die erfahrenen golf fahrer hier im forum,da es mein erster golf ist. zunächsteimal will ich ihn mit der rcd 500 anlage bestellen mit mp3 unterstützung da ich viel wert auf guten klang lege. meine frage ist nun ob ich da auch zufiredengestellt werde von der soundanlage. desweiteren würde ich gerne allgeim hören was ihr vom 2.0 tdi haltet. beschleunigung, geräuschpegel des motors usw.
bin schonmal auf die antowrten egespannt ,danke

49 Antworten

Re: Re: 2.0 TDI sportline

Zitat:

Original geschrieben von McErnie


Bin zum Vergleich mal den 2,0 FSI mit 150 PS gefahren: LAHME ENTE... ABSCHRECKEND.

Na wenn das der Herr Corrado hört . . .

😁 😁 😁

Genrell bin ich aber auch mit dem alten Diesel zufrieden.. Vor allem der Verbrauch überzeugt mich.

Re: Re: Re: 2.0 TDI sportline

Zitat:

Original geschrieben von Chef 555


Na wenn das der Herr Corrado hört . . .

 

Muss man den kennen?

was ich nicht verstehe : wieos ist der 2.0 FSI im vergleich zm 2.0 TDi ne lahme schnecke, wenn der ne halbe sekunde schneller von0 auf 100 ist und 209 km\h spitze fährt (der 2.0 tdi nur 205)

Zitat:

Original geschrieben von Gabip


was ich nicht verstehe : wieos ist der 2.0 FSI im vergleich zm 2.0 TDi ne lahme schnecke, wenn der ne halbe sekunde schneller von0 auf 100 ist und 209 km\h spitze fährt (der 2.0 tdi nur 205)

Hallo,

weil durch das höhre Drehmoment beim Diesel im vergleich zum Benziner, das subjektive Empfinden einfach ganz anders ist!

So meint man halt immer das der Diesel schneller ist, was er meist aber gar nicht ist,bei gleicher Motorisierung. Und außerdem kann man einen Diesel auch schaltfauler fahren, und das macht schon viel aus, wenn man nicht immer schalten muss und trotzdem gut Durchzug hat

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Gabip


was ich nicht verstehe : wieos ist der 2.0 FSI im vergleich zm 2.0 TDi ne lahme schnecke, wenn der ne halbe sekunde schneller von0 auf 100 ist und 209 km\h spitze fährt (der 2.0 tdi nur 205)

Weil das subjektives Empfinden ist.

Der TDI schiebt halt extrem bei niedrigen Drehzahlen.

Den FSI muß man zur gleichen Beschleunigung halt richtig hoch drehen.

Objektiv wird der FSI min. schneller sein......

definitionssache 😉
wie man das Ausprobiert

wenn ich sowas ausprobiere wird Ausgedreht egal was für einen Motor und dann wird entschieden.
Empfindet und probiert jeder anders :P

Re: Re: Re: 2.0 TDI sportline

Zitat:

Original geschrieben von Chef 555


Na wenn das der Herr Corrado hört . . .

😁 😁 😁

 

dann will er wieder alles! dann schreibt er dir ne pn, dann dem mod von dem er auch noch die mail addy will usw usw usw

so ein VOLLDEPP 😁

Re: Re: Re: Re: 2.0 TDI sportline

Zitat:

Original geschrieben von geis-be


so ein VOLLDEPP 😁

Na, na so war das überhaupt nicht gemeint.

Zurück zum Thema!

Hi,

bin auch zufrieden mit meinem 2.0TDI Sportline.
Hab mir erst überlegt nen GTI zu kaufen. Hab aber mal ausgerechnet was ich für welches Auto zahle und mich dann für den TDI entschieden.

Falls du dir 225/45R17 von VW Kaufen solltest beachte das Problem mit der Sägezahnbildung bei der Orginalbereifung (Brigestone Potenza).

Was mir auch gut gefällt, das der TDI fast keine sichtbare Rußbildung hat.

Hallo Zusammen,

zu den Fragen am Anfang des Threads:

Ich habe meinen Ver jetzt seit 3 Monaten und bin immer noch zufrieden.
Keine Probleme mit Klimatackern oder Regensensor, Verbrauch bei ca. 7 Liter (bei 90% Stadtverkehr). Der Durchzug des Motors ist im Vergleich zu meinem vorherigen Fahrzeug (A6 Avant V6) zwischen 1800 und 3500 U/min. als brachial zu bezeichnen. Obenrum geht ihm ein wenig die Puste aus, da war der Benziner besser, hat aber auch bei gleicher Fahrweise mind. 5 Liter Super mehr gebraucht. Endgeschwindigkeit liegt in allen Lebenslagen immer über 200 hm/h, egal ob beladen oder bergauf. Da ich allerdings fast nur in der Stadt rumdüse, war das zweitrangig.

Fahrwek/Reifen:
Das Fahrwerk ist hart aber nicht unangenehm, die 17-Zöller haben noch einen Restfederkomfort (etwa vergleichbar zum Audi mit 18-Zöllern und S-Line-Fahrwerk).

DSG:
Kleiner Schönheitsfehler liegt m.E. beim DSG. In der Schaltstufe D fährt er sehr ruhig, schaltet früh und b raucht manchmal beim abrupten Beschleunigen eine kleine Denksekunde. In der Stufe S geht es sehr sportlich zu, er hängt wesentlich besser am Gas, fährt aber recht hochtourig. Da wünsche ich mir manchmal so ein Zwischending.

Musik:
Ich habe das VW RCD300+ drin (mit 10 Lautsprechern). Da ich auf mp3 nicht verzichten wollte, habe ich für gut 130,-€ einen Solisto-Adapter und einen USB-Stick (2 GB) installiert. Ist 'ne prima Sache und kann ich empfehlen.

Hoffe mit diesen Info's weitergeholfen zu haben.

Gruß Mike

Das Auto macht in Verbindung mit DSG (und MFL)enorm Spaß!! (wahrscheinlich als Handschalter auch😁) Es freut mich immer wieder, wie schnell meiner die Berge hochmarschiert. Schneller bin ich bis jetzt nur mit einem Corrado G60 Anfang der 90er den gleichen Berg hochgefahren. Der Motor ist für jemanden wie mich, der seit 2005 TDI (verschiedene) fährt , überhaupt nicht laut, auch der in meinem A6 vorher war eher lauter. Allenfalls das Ottomotorgesäusel verwöhnte Ohr mag das Aggregat als zu laut empfinden (wollen).
Audiomäßig habe ich das MFD 2 DVD drin, der Klang ist ganz in Ordnung jedoch definitiv nichts für HiFi Puristen. Aber ich werde einen Teufel tun und gleich an nem neuen Auto Radiomäßig rumstricken; hier isses wie mit Allem: Was Serie drin ist, passt, ist meistens ok und du hast Garantie drauf.
Ich habe noch iPod Schnittstelle in der MAL, kann ich nur wärmstens empfehlen! Auch da hast du keine Bastelei mit irgendwelchen Adaptern und es geht alles, wenn du das erste mal hinterm Lenkrad Platz nimmst. Freu dich auf dein Auto, möge die Zeit wie im Flug vergehen...

Horido

Zitat:

Original geschrieben von aalener


Falls du dir 225/45R17 von VW Kaufen solltest beachte das Problem mit der Sägezahnbildung bei der Orginalbereifung (Brigestone Potenza).

Zitat:

Info: Habe meinen Mitte Mai abgeholt und (Gott sei Dank) Goodyear Sport drauf. Scheinbar sind die Bridgestone-Bestände aufgebraucht *g*

Gruß
Salo

Ich wolte auch unbedingt neue reifen +felgen drauf, aber das wäre dem hauptsponsor des autos (mein vater =) ) zu teuer geworden, nun muss ich sparen und selber nachrüsten. Gestern bei der Bestellung wurde mir gesagt, dass die lieferuzeit 2 monate beträgt, ich weiss garnicht wie ich das aushalten soll, ich schau mir schon 3 stunden am tag nur bilder an und lerne die daten auswendig VORFREUDE!!

Zitat:

Original geschrieben von Gabip


was ich nicht verstehe : wieos ist der 2.0 FSI im vergleich zm 2.0 TDi ne lahme schnecke, wenn der ne halbe sekunde schneller von0 auf 100 ist und 209 km\h spitze fährt (der 2.0 tdi nur 205)

2.0 TDI 203 km/h

Zitat:

Original geschrieben von salomon_th


Zitat:

Original geschrieben von aalener


Falls du dir 225/45R17 von VW Kaufen solltest beachte das Problem mit der Sägezahnbildung bei der Orginalbereifung (Brigestone Potenza).

Zitat:

Info: Habe meinen Mitte Mai abgeholt und (Gott sei Dank) Goodyear Sport drauf. Scheinbar sind die Bridgestone-Bestände aufgebraucht *g*

Gruß
Salo

Bei mir waren Michelin drauf.
Deine Antwort
Ähnliche Themen