2.0 TDI sportline
Wie die Übershrift shon ssagt will ich den 2.0 tdi sportline bestellen (golf V). jetzt habe ich ein paatr fragen an die erfahrenen golf fahrer hier im forum,da es mein erster golf ist. zunächsteimal will ich ihn mit der rcd 500 anlage bestellen mit mp3 unterstützung da ich viel wert auf guten klang lege. meine frage ist nun ob ich da auch zufiredengestellt werde von der soundanlage. desweiteren würde ich gerne allgeim hören was ihr vom 2.0 tdi haltet. beschleunigung, geräuschpegel des motors usw.
bin schonmal auf die antowrten egespannt ,danke
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von bugatti1712
ne, ne rakete ist er nicht... aber trotzdem kann er doch spass machen... oder?
dein gti ist im vergleich zu nem e 55 amg auch keine rakete mehr...
aber ansonsten macht doch der 2.0 tdi bei richtige fahrweise gut spass (den ersten gang hätte man etwas besser lösen können... aber den einfach kurz zum anfahren bis 3000 touren nutzen und ab dem 2. gang gehts los 😁)
sorry
Touran in Trendlineausstattung 1558 kg Golf V in Trendline 1281 kg
Fahr ihn Probe und entscheide dann. Ich hatte den 2.0 TDI 1 Jahr lang. Mir war der Motorlauf zu unkultiviert. Habe den Wechsel auf meinen GTI nie bereut.
JRGTI
der 2.0 TDI ist ein super wahl und man kann auch lange Spaß haben da der Verbrauch nicht so hoch ist wie beim GTI ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Zahndal
der 2.0 TDI ist ein super wahl und man kann auch lange Spaß haben da der Verbrauch nicht so hoch ist wie beim GTI ;-)
😉 Für den Genuß ohne Reue (an der Tankstelle) also 😉
Ähnliche Themen
Der GV 2.0 TDI rennt wie ein Tier. Ich begegne des öfteren einem auf der AB. Äußerlich ein Vertereterexemplar, beschleunigt der gefühlt nur einen Tick langsamer als der V6. Erst oberhalb von 190 klärt sich dieses für mich etwas verwirrende 😁 Bild auf...
Keine sonderliche Rußproduktion, also Serie oder gutes Chiptuning. Wer sich mit der Laufkultur anfreunden kann, hat viel Spass.
Mein Tipp: nimm ihn mit DSG. Wenn es dir zu teuer ist verzichte lieber auf das teurere Radio (o.ä.) und baue nachträglich nachträglich 'n ordentliches Radio/Verstärker ein.
Achja, zum Spass haben gehören auch 17" 225er Reifen ;-)
Gruß Salo
Zitat:
Original geschrieben von salomon_th
Mein Tipp: nimm ihn mit DSG. Wenn es dir zu teuer ist verzichte lieber auf das teurere Radio (o.ä.) und baue nachträglich nachträglich 'n ordentliches Radio/Verstärker ein.
Achja, zum Spass haben gehören auch 17" 225er Reifen ;-)Gruß Salo
exakt... ich würde heute auf andere dinge verzichten nur nicht auf dsg und xenon... die extras stehen beim nächsten ganz oben auf der liste...
bzgl. felgen: optisch gesehen sind 17 zoller das mind. für den golf... alles andere geht beim golf 5 in den riesen radkästen verloren... wenn du deinem sportline was wirklich schönes gönnen willst, dann 18 zoller... aber 17 zoller sind ein super kompromiss und sollten das mind. sein... fahrkomfort geht dir da m.E. nicht flöten...
Zitat:
Original geschrieben von bugatti1712
bzgl. felgen: optisch gesehen sind 17 zoller das mind. für den golf... alles andere geht beim golf 5 in den riesen radkästen verloren... wenn du deinem sportline was wirklich schönes gönnen willst, dann 18 zoller...
Dem kann ich mich nur anschliessen obwohl ich eigendlich keiner bin der jetzt so grossen Wert auf die Felgen legt.
Doch wie es der Zufall so wollte auf einem Rundgang durch die Autohaeuser hatten bei einem zufaellig zwei Golf
nebeneinander gestanden, der eine mit 17" Denver der andere mit 18" Detroit Felgen.
Tja was soll ich sagen, die Denver wirkten dabei so verloren in den grossen Radkaesten.
Von daher sollten es der Optik zuliebe schon 18" Felgen sein auch wenn der Fahrkomfort dadurch vielleicht etwas leidet.
http://de.wikipedia.org/wiki/Direktschaltgetriebe
hier werden sie geholfen 😉
dsg ist wirklich was feines, loht aber auch erst ab 140 PS (m.E.) oder mehr.
direktschaltgetriebe ohne zugkraftunterbrechung, die erste automatik die wirklich was taugt und das auto sogar noch sportlicher macht, eben wegen der nichtmehr vorhandenen zugkraftunterbrechung. Feine sache, nur mir wars zu teuer, außerdem wäre das chipen dann nicht mehr möglich gewesen.
Zum Motor, kann ich dir auch nur empfehlen, hatte davor einen Golf III 75PS Benziner, dann bin ich den 1.9er 105PS probe gefahren und war begeistert, klar von 75PS und irgendwas mit 100NM Drehmoment auf 105PS und 250NM, anschließend bin aber noch den 2.0TDI probe gefahren und da hab ich gewusst, egal wenn der auch deutlich mehr kostet, den motor will ich. Jetzt hab ich sogar schon seit einem guten jahr gechipt und hab knapp 56.000km runter und das auto macht noch fast soviel spaß wie am ersten tag. Nur die Forderreifen habens nicht leicht, vorallem bei regenwetter, so wie heute, da muss man im 1. gang etwas vorsichtig sein, ab dem 2. 3. gang gehts dann, aber reine gewohnheit. ansonsten bin ich begeistert von meinem auto, sicher gibts laufruhigere Motoren, aber mich stört das nicht, dafür haben die TDIs einen mächtigen antritt. Verbrauch liegt bei mir so um die 6,2-6,5L bei normaler bis flotter fahrweise, hauptsächlich überland und stadt, auch öfters mal kurzstrecke.
DSG steht fuer Direktschaltgetriebe, es ist ein Automatikgetriebe aber nicht auf Wandler sondern auf Kupplungsbasis.
Die Besonderheit sind die beiden Kupplungen, wobei eine gekuppelt ist, die andere geoeffnet.
Bei der geoeffneten Kupplung liegt immer der naechst hoehere Gang an.
Beim Hochschalten wird nur die eine Kupplung geoffnet und die andere geschlossen.
Suche mal bei Wikipedia nach DSG.
Fazit nach 119.000 Kilometer
Zitat:
OPAmitTDI
🙂Für den Genuß ohne Reue (an der Tankstelle) also🙂
Hallo!
@OPAmitTDI hat es auf den Punkt gebracht! - kann ich voll und ganz bestätigen, nachdem ich meinen Golf V SP-TDI, 2.0L, 140PS, Bj. 10/04 mit Kilometerstand von
119.000Kmin Zahlung für den GT-TDI abgegeben habe.
Mein Fazit:
- das richtige Fahrzeug für jemanden, der auch 'mal ab und zu etwas schneller auf der BAB unterwegs sein muss;
- dabei aber in Relation zur gegebenen Leistung von 140PS verbrauchsarm fahren kann;
- mit einem Durchschnittverbrauch von 5,8L Diesel bei 85% BAB; wenn man früh in den 6. Gang schaltet, vorausschauend fährt, im Verkehr mitschwimmt, ist ein "TDI" durchaus "genügsam";
- mit einem maximalen Durchschnittverbrauch von 8,3L Diesel bei sehr langen Vollgasetappen auf der BAB, wobei der Momentanverbrauch lt. Display, auch auf 10-11L Diesel ansteigen kann.
Der Wagen war eigentlich nur zu den regulären Inspektionen in der Werkstatt, im Turnus von ca. 26.000Km.
Sonstiges:
- neue Frontscheibe (Teilkasko ohne Selbstbeteiligung)
Mängel:
- 1 Scheibenwischermotor (Garantie)
- elektr. Problem mit Schiebedach (Garantiearbeiten)
- 3 Liter Öl (extra)
- "Bridgestone Potenza" RE050 225/45-17, extremer "Sägezahn" schon nach 15.000Km Reifenlaufleistung (Reklamation wurde von VW abgelehnt)!
Ich würde mir den SP-TDI, 2.0L, 140PS jederzeit wieder kaufen, denn auch der "Spassfaktor" ist bei diesem Wagen durchaus gegeben.
Wenn ich dabei alleine an meine 4 Urlaubsfahrten in den französischen Hoch- u. See-Alpen (auf den Spuren der Rallye Monte Carlo, zwischen Grenoble, Gap, Digne, Sisteron, Nizza, Monaco) <schwärm>😁, bzw. Pyrenèen denke - mit dem 2.0L TDI-Motor u. in Verbindung mit dem 17" Sportline-Fahrwerk hat es immer einen "Heidenspass" gemacht, Kurven, Serpentinen, Pässe zu fahren. Dort kommt die "Klasse" des Fahrzeugs erst so richtig zur Geltung. Und das alles bei moderatem Dieselverbrauch!
Bis dann
coeln16
__________________
z.Z. 17.Golf: Golf V, GT-TDI
Re: 2.0 TDI sportline
einfach gesagt: geniale Kombination... wie auch andere hier
schon bemerkt haben: ein Auto mit Spassfaktor und viel Freude an der Tankstelle. Könnte wohl etwas ruhiger laufen - aber sonst super. Bin zum Vergleich mal den 2,0 FSI mit 150 PS gefahren: LAHME ENTE... ABSCHRECKEND.
Zum Fahrwerk könnte ich auch meinen Senf dazu abgeben: Unterschied zwischen Comfort- und Sport-Line ist gravierend. Sport-Line war mir etwas unkomfortabel. Den fährt meine Frau. Habe nun zusätzlich einen Comfort-Line: viel zu schwammig und genauso "unkomfortabel"...