2.0 TDI schlechte Bremsen?
Hi,
irgendwie bin ich mit der Bremsleistung meines Sportbacks 140PS'ler überhaupt nicht einverstanden, ich hab immer das Gefühl als muss ich ziemlich rein treten damit der zum stehen kommt. Kürzlich musste ich von einer höheren Geschwindigkeit abbremsen, so ca. von 140 auf 60 würd ich sagen, und da hab ich echt kurz Angst bekommen weil ich gemerkt hab das die Bremsleistung fast nicht reicht und ich hatte das Gefühl als würde das Pedal gleich den Boden berühren, irgendwie zu weich.
Naja, als ich ihn gekauft hab wurden vorne Scheiben und Beläge erneuert und hinten nur die Beläge, das war vor ca. 15.000km.
Oder bin ich einfach nur verwöhnt weil mein vorheriges Fahrzeug 330mm Scheiben mit 4 Kolbenbremssättel hatte, beim Porsche siehts ähnlich aus, 300mm auf 4 Kolben. Aber auch unser 525i Touring bremst deutlich besser und der hat glaub so ziemlich den selben Bremsscheibendurchmesser?!
Ist das bei dem Fahrzeug bekannt oder stimmt bei mir was nicht? In Testberichten hat der Sportback 2.0TDI mit 38m von 100-0 ja immer gut abgeschnitten, das wundert mich ein bisschen🙁
29 Antworten
Danke @ king_brainy
Wenn ich mal da unten bin werde ich's wohl machen lassen! 🙂
Hast du einen DPF nachgerüstet und wie sieht es mit dem Verbrauch aus?
Zitat:
Original geschrieben von Ragnon
Hast du einen DPF nachgerüstet und wie sieht es mit dem Verbrauch aus?
Der ändert sich so gut wie gar nicht. Der ADAC hat Messungen mit verschiedenen Modellen durchgeführt und konnte nur eine minimale Erhöhung feststellen.
Habe keinen DPF, habe auch keinen nachgerüstet. Und habe das auch nicht vor.
Verbrauch ist wenn man genau gleich fährt wie vorher um 0,5 l/100KM zurück
gegangen, jedoch aufgrund der mehr PS werden diese auch öfters abgerufen,
so dass sich im realen Leben der Verbrauch um 0,5 l/100KM erhöht hat.
Seit dem Tuning habe ich auf die 20.000 KM einen Schnitt von 6,7 l/100KM
Gruß
Andre
Sers leute ich nehme das hier hoch weil ich ein problem mit meinen Bremsen habe!
gerade eben habe ich auf Sommerreifen gewechselt und da traute ich meine Augen nicht.
an der Hinterachse ist glaub ich meine Bremsscheibe hinüber (Bild 1) meine restlichen Bremsscheiben sehen in etwa so aus (Bild2)
ich merke kein Bremsverlust und geräusche habe ich beim Bremsen auch nicht 🙁
im Ja/Feb hatte ich mein Ölservice gemacht und da meinte der Freundliche ich sollte alle Bremsen erneuern hatte er da doch recht?😕
Danke für die Hilfe
Ähnliche Themen
Das ist ein typisches Problem von der A3 8P-Plattform. Die hinteren Bremsen vergammeln in den Außenrändern.
Ich hab bei meinem mal neue Bremsbeläge hinten draufmachen lassen. Hat nichts gebracht. Ist wohl ein Konstruktionsproblem. Selbst scharfes bremsen mit der Handbremse reibt selbst mit neuen Belägen nur einen inneren Bereich frei, außen bleibt was übrig.
Hängt vielleicht auch damit zusammen, dass hinten bei wenig Beladung kaum Bremsleistung abgesetzt wird. Hinten die Scheiben sauber in Schuss zu halten scheint irgendwie unmöglich zu sein.
Hier mal Bilder meiner hinteren Rostbremsen:
Bremsscheiben mit Original Audi (TRW Lucas) Belägen nach dem freibremsen
und
Bremsscheiben kurz nach dem Belagwechsel auf ATE Ceramic
Ich weis nicht was Ihr mit den Bremsen habt.
wir haben den 4ten A3 TDI im Stall, bei allen waren wir mit der Bremsleistung zufrieden.
Meist hielten die Bremsen / Beläge so zwischen 80.000 und 100.000km
OK hinten ist es dann schon gammelig.....aber was solls, wenn die eh kaum mitbremsen ist es mir wurscht.
Was wir öfter machen ist ordentlich Bremsen und die Handbremse ab und an mal richtig und lange ziehen um den Schmodder hinten wegzubekommen.
Meiner Meinung nach bremst der A3 ordentlich und hält auch lange.
OK der TT war besser und schärfer an der Bremse.
Die ganze Bremsanlage von der Golf-Plattform ist offensichtlich auf Komfort ausgelegt, nicht auf (sportliche) Bremsleistung und Dosierbarkeit. Komfort: sehr gut. Leistung: OK. Dosierbarkeit/Pedalgefühl: schlecht (teigiger Bremspunkt).
Glücklicherweise ist ein elektronischer Bremsassistent dabei, der für volle Verzögerung sorgt, wenn man schnell auf's Pedal tritt. Unabhängig vom teigigen Pedalgefühl.
Was ich auch so sehe wie du: man muss die Bremsen öfter mal stärker fordern, damit sie nicht vergammeln. Bei der Hinterachsbremse hilft das aber auch nur begrenzt, die Scheiben dort gammeln trotzdem.
Beim A3 8V hat man da verloren, da es keine mechanische Handbremse mehr gibt.
verstehe ich das richtig jetzt das es normal ist?🙄
und das erst wechseln soll wenn sich mein FIS meldet?
Ich würde es wechseln, wenn du meinst, dass es mit deiner persönlichen Sicherheit nicht mehr vereinbar ist. Durch den TÜV kommen solche Scheiben wohl sowieso nicht, da die Scheiben am äußeren Rand schon abgebröckelt sind und der Bremsbelag dort gar keine Bremsleistung absetzen kann.
Und mit neuen Scheiben/Belägen dann in Zukunft auch mal öfter kräftig bremsen und damit die Scheiben sauber halten. Und regelmäßig drauf gucken, wie es den Scheiben geht. Das ist ja ein langer Prozess, bis die Scheiben so verrostet sind am Rand wie auf den Fotos bei dir.
TÜV habe ich zeit bis nächstes jahr 😁
nene habe schon vor alle zu wechseln der 🙂 hat es ja auch schon gesagt beim Ölservice im Jan obwohl die Bremswirkung ja noch gut ist🙄
wie kann man den sowas sauber halten, bei jedem Reifenwechseln mit schleifpapier ran gehen?
Einfach mal öfter härter bremsen als nötig und dabei die Verkehrssicherheit im Auge behalten, also nur, wenn hinter dir geräumig frei ist. Wenn dir einer in's Auto reinfährt weil du deine Scheiben putzen willst hast du zwar vielleicht etwas sauberere Scheiben, aber das restliche Auto ist Schrott. 😉
Beim 8P kann man auch noch auf gerader Strecke (!) und ohne Hintermann (!) vorsichtig mit der Handbremse arbeiten. Die wirkt ja nur auf die Hinterachse. Dabei musst du aber ganz besonders vorsichtig sein, da dabei keine Bremsleuchten angehen für die Fahrer hinter dir, du dabei auch das ESP außer Kraft setzt und du bei der kleinsten Kurve einen sauberen Abflug hinlegen kannst, wenn deine Reifen dabei hinten die Haftung verlieren.
Alle Empfehlungen ohne Gewähr und auf dein eigenes Risiko.
So nachdem ich das jetzt mit leichten bremsen der Handbremse öfters gemacht habe und der äußere Rostring auf der Fläche trotzdem nicht weg ging, hab ich den durch benutzen von Felgenreiniger (Nigrin Evotec auf Sattel, Scheibe und Belag) und sehr festes anziehen der Handbremse bei gerader Strecke mit 12% Gefälle und ohne Verkehr wegbekommen.
Bei mir sah es aber nicht so extrem aus wie bei ChRi17.
Zitat:
Bei mir sah es aber nicht so extrem aus wie bei ChRi17.
krass oder???😁
Ich hab bei mir die Führungen der Bremsbeläge am Sattel ordentlich gereinigt und mit Kupferpaste schön gleitfähig gemacht, sowie die Beläge nochmal richtig plangeschliffen, da die ach schon etwas schräg abgenutzt waren. Jetzt ist der Rostrand auch wieder dauerhaft weg :-)
Zitat:
Original geschrieben von tl-donner
Ich hab bei mir die Führungen der Bremsbeläge am Sattel ordentlich gereinigt und mit Kupferpaste schön gleitfähig gemacht, sowie die Beläge nochmal richtig plangeschliffen, da die ach schon etwas schräg abgenutzt waren. Jetzt ist der Rostrand auch wieder dauerhaft weg :-)
ich habe vorne auch so ein Rostrand er ist aber net so wie hinten ich frag mich ob meine Beläge vorne überhaupt außen Bremsen😕