2.0 TDI: Ölkühler tauschen
Hallo Leute,
Habe schon seit zwei Jahren Probleme mit meinem a3 bj 2013
Vor 11 Monaten habe ich, den Wärmetauscher mit spülen und reinigen Behälter tauschen lassen bei Audi.
Im Winter wurde die Heizung wieder schwächer. Bis sie garnicht mehr ging.
Festgestellt wurde in der Werkstatt das Abgase ins Kühlsystem kommen.
Beim Abdrücken war der AGR kühler undicht. Also die Ursache für die Abgase im Kühlmittel.
Leider hat es mir das ganze Kühlsystem verstopft.
Neu gemacht wurden inklusive Spülen
Agr kühler
Wasserpumpe Zahnriemen
Zwei Zusatzwasserpumpen
Beide Thermostate
Neuer Behälter
Leider ist der Wärmetauscher wieder zu und spülen bringt nichts mehr.
Den muss ich wieder tauschen. Zudem habe erhöhte Öltemperatur. Der Wärmetauscher vom ölkühler inklusive Gehäuse ist wahrscheinlich auch zu.
Den möchte ich jetzt gerne tauschen.
Gibt von Vemo ein komplettes Bauteil mit Gehäuse und Druckschalter.
Wie wechselt man den ölkühler ? Motorcode ist CRBC
Problem ist er hat gerade neues Öl bekommen.
Hebebühne habe ich leider keine.
Kann man ihn ohne wechseln und muss das Öl abgelassen werden ? Kühlschläuche könnte man ja abklemmen.
Anbei ein Foto von meiner Öltemperatur beim gemütlichen fahren nach 30 Kilometern.
Vielen Dank schonmal
80 Antworten
Haizer30
Wie viel musstest du nach kippen denn? Wenn mahl 200 oder 300ml hatte ich letzes mahl nach dem tauschen auch. Ist glaub ich normal alle luft bekommen die nie raus heizung volle pulle wenn warm gefahren und rechte seite auf bordstein kannte geht bei mir meisstens alle luft raus.
@ Haizer30: Den Verschlussdeckel vom Ausgleichsbehälter habe ich vom alten Behälter übernommen. Bisher alles gut 🙂.
Nach dem Befüllvorgang via Unterdruck mit anschl. Probefahrt und hiernach entlüften via VCDS war der Kühlmittelstand unverändert. Nach ca. 150 KM musste ich noch mal 0,3 l. G12 nachfüllen.
Mal schauen, wie es weitergeht und ob die Diesel-Hochdruckpumpe demnächst Ärger macht. Das sind ja so die üblichen Teile, die bei diesen Motoren Probleme bereiten.
Wie auch du, wechseln wir nach nunmehr 37 Jahren Markentreue und insgesamt 17 Fahrzeugen aus dem VW-Konzern zu einer anderen Marke. Die Zeiten von Käfer und Co. sind eben vorbei. Die Angst, einen Steuerkettenmotor aus Deutschland zu fahren oder die mangelhafte Technik der Diesel-Hochdruckpumpen im VW-Konzern ist einfach zu groß. Russisches Roulette zu spielen ist einfach nicht MEIN Ding. Meinen A3 werde ich dieses Jahr noch als "Daily-Driver" nutzen und ihn Ende des Jahres verkaufen. Schade, dass ich so viel Geld investiert habe (Bilstein B12 Fahrwerk, Brembo´s, elektr. AHK, elektr. Audi Exclusive Ledersitze, 19" uvw.).
P.s. Wir haben nun einen neuen Hyundai I30N Fastback gekauft und der macht einfach nur Spaß und hat vier Jahre Garantie ohne Kilometerbegrenzung.
kleiner Tipp am Rande:
Da sich der Username nach dem Versenden nicht verfärbt hat, wird er auch keine Benachrichtigung erhalten. Das Leerzeichen gehört vor den Doppelpunkt, also @Haizer30 : statt @ Haizer30:
@kameijo :
auch für dich den Tipp: es gehört ein @ vor den Username und ein Leerzeichen dahinter. "Haizer30" wird als ganz normaler Text behandelt.
Dankeschön 🙂
Ähnliche Themen
gern geschehen.
Hallo, wollte mal ein Update geben …
Habe heute morgen nochmal einen C02 Test gemacht. Sind wieder Abgase im Kühlsystem. Die blaue Farbe wurde grün nach ca 2 min.
Also der worst case. Weiß nichtmal was des ganze kosten wird. Kann ja dann fast nur der Zylinderkopf sein oder die Dichtung sein.
Bin echt am Boden zerstört.
Denke des einzigste was ich jetzt noch machen kann in ein paar Werkstätten fragen was es so ca. Bei denen kosten wird.
Aber sieht man wohl erst wenn man demontiert hat wo er undicht ist.
Schöne scheisse so ein misst.
Ist alles durch meiner meinung nach dass eco zeug.
Hatte hiervor ein 1.8t golf 4 ohne nennenswerte probleme 300 tausend gefahren dann diesel nur kuhlsystem probleme.
Wenn es nicht mehr rendabel ist um die karre zu reparieren wieder benziner ob die besser sind keine ahnung.
das tut mir leid für dich, aber danke für die Rückmeldung. Halte uns bitte auf dem Laufenden.
So der Zylinderkopf ist runter, ein neuer AMC Kopf mit Dichtungen liegt da. Nur leider sieht man garnichts Dichtung sieht gut aus oder sieht ein Profi von euch was auf den Bildern ?
Am Ladeluftkühler sieht man auch nichts. Weiss auch garnicht was des dann für Symptome wären.
Vllt hat jemand ein geschultes Auge.
Klar einen Riss sieht man nicht im Kopf aber irgendwie glaube ich die ganze Aktion ist für die Katze
Ich hoffe dass es nicht fur die katze ist. Meiner steht seit
1,5 wochen in der garage machen es zwischen durch ölkuhler thermostat. Meine kuhflussigkeit siet aus wie im letzten bild. Hoffe er ist bald fertig fur dich und keine probleme mehr. Hoffe meiner auch scheisskarrenol.
@Haizer30 Ich kann dazu nichts genaues im Beitrag finden. Wann genau wurde bei dir der AGR Kühler und der Wärmetauscher gewechselt bzw. wie viel Zeit oder Km lagen dazwischen und in welcher Reihenfolge? Nicht, dass der neue AGR Kühler wieder defekt ist, weil die Ursache dafür zu spät behoben wurde.
Ist der Ladeluftkühler noch der alte?
@BLiZZ87
Mit dem neuen AGR Kühler bin ich maximal 1000 km gefahren nach 500 Kilometern kam der ölkühler neu und die Temperatur ging nie groß hoch vom Öl.
Kann mir nicht vorstellen, dass der jetzt direkt kaputt ist.
War Sauber entlüftet und Heizung hat funktioniert.
Der Ladeluftkühler ist der erste also noch nie getauscht worden.
Aber von Valeo kostet der ca. 400€
Kenne mich zu wenig aus ob dadurch Abgase ins Kühlsystem kommen könnten.
Oder lieber doch noch den Ladeluftkühler kaufen und direkt neuen einbauen ? Wirtschaftlich bin ich am Ende
ja das ist natürlich alles Mist. vor allem wenn man nicht weiß woran es liegt. Es kann der Kopf sein. Die Ladeluftkühler können sowas auch verursachen, da wassergekühlt und die Abgasrückführung da auch durch läuft.
Das schlimme ist, dass alles am Motor nicht so schnell getauscht werden kann.
Vielen Dank für die schnelle Antwort
Aktuell liegt der Ladeluftkühler ja neben dem Auto. Noch habe ich die Möglichkeit ihn direkt zu tauschen.
Kostet vom Einbau nicht mehr nur den Teilepreis.
Was würdest du machen ? Auf Risiko oder direkt tauschen alles oder nichts ?
Immerhin alle 4 Kolben haben keinen Wasserschlag oder sonst was sehen alle gleich schwarz aus.