2.0 TDI: Ölkühler tauschen
Hallo Leute,
Habe schon seit zwei Jahren Probleme mit meinem a3 bj 2013
Vor 11 Monaten habe ich, den Wärmetauscher mit spülen und reinigen Behälter tauschen lassen bei Audi.
Im Winter wurde die Heizung wieder schwächer. Bis sie garnicht mehr ging.
Festgestellt wurde in der Werkstatt das Abgase ins Kühlsystem kommen.
Beim Abdrücken war der AGR kühler undicht. Also die Ursache für die Abgase im Kühlmittel.
Leider hat es mir das ganze Kühlsystem verstopft.
Neu gemacht wurden inklusive Spülen
Agr kühler
Wasserpumpe Zahnriemen
Zwei Zusatzwasserpumpen
Beide Thermostate
Neuer Behälter
Leider ist der Wärmetauscher wieder zu und spülen bringt nichts mehr.
Den muss ich wieder tauschen. Zudem habe erhöhte Öltemperatur. Der Wärmetauscher vom ölkühler inklusive Gehäuse ist wahrscheinlich auch zu.
Den möchte ich jetzt gerne tauschen.
Gibt von Vemo ein komplettes Bauteil mit Gehäuse und Druckschalter.
Wie wechselt man den ölkühler ? Motorcode ist CRBC
Problem ist er hat gerade neues Öl bekommen.
Hebebühne habe ich leider keine.
Kann man ihn ohne wechseln und muss das Öl abgelassen werden ? Kühlschläuche könnte man ja abklemmen.
Anbei ein Foto von meiner Öltemperatur beim gemütlichen fahren nach 30 Kilometern.
Vielen Dank schonmal
80 Antworten
moment. vielleicht habe ich etwas übersehen. hast du einen CRBC ohne Hochdruck Abgasrückführung? hast du ein Bild von deinem Ladeluftkühler?
mein CUPA Motor zb hat keine.
Leider habe ich vergessen heute in der Werkstatt ein Foto vom LLK zu machen aber oben waren zwei Wasser Anschlüsse
Motor Code
Ist CRBC
Bild angehängt das müsste er sein
du zeigst einen Euro 6 Ladeluftkühler. Hier ist zb mein Euro 5 CUPA.
Das Loch im Kopf ist da, aber der Ladeluftkühler ist dann geschlossen. In dem Fall wird der Ladeluftkühler wohl kein Abgas ins Kühlsystem bringen können.
Druck im Kühlsystem über Ladedruck kann natürlich trotzdem passieren.
@BLiZZ87
Vielen Dank, dann kommt der alte wieder rein. Kann jetzt leider nicht hinfahren und schauen in der Werkstatt.
Aber fällt mir gerade ein der Mechaniker meinte das des Loch von dem du im Zylinderkopf sprichst trocken war hat ihn gewundert dementsprechend ist des geschlossen beim Euro 5
Habe noch ein Foto gefunden wo die zwei Anschlüsse sind.
Kann man jetzt nur hoffen das der Kopf einfach gerissen ist irgendwo
Ähnliche Themen
Moin,
Bei mir hat der wechsel vom ölkühler nichts gebracht immer noch höhere öltemperatur
23 grad aussentemp 140kmh 118 grad hatte fruher meiner meinung nach 108 grad thermostat ist auch mit gewechselt. Oder hat der fühler ne macke?
Ich lasse es jetzt fahre schon 3 jahre so rum.
Grusse Karsten
Dachte probier die heizung mahl funktioniert nicht nur mit hohere drehzahl kommt bisschen warme luft. Hoffe dass es luft ist und nicht wieder waermetauscher.
Kurzes Update …
Kopf ist drauf Auto fährt co2 Test ist leider immernoch positiv Test Farbe verfärbt sich wieder …
Kein Druck auf dem System, Schläuche am Kühler sind elastisch also kann man drauf drücken mit normalem Widerstand grob gesagt nicht hart wegen irgendeinem Druck.
Heute 30 Kilometer am Stück gefahren dementsprechend war des Motor warm. Kühlmittel Deckel aufgeschraubt kein Zischen nichts.
Habe heute versucht ein paar Werkstätten abzufragen ob sie einen co2 Test machen könnten. Vllt ist meiner ja Käse … ist Leider alles nicht mehr wie früher grob gesagt von allen die Antwort : ja wir haben jetzt keine Zeit müssen sie Termin ausmachen in 2 Wochen frühestens und Auto dann stehen lassen ( damit sie mir gleich eine paar hundert Euro Rechnung machen können )
Holen können sie eh nichts mehr von mir bin bankrott oder wie hat mal Arbeitskollege gesagt Casa blanko.
Vllt hat jemand noch ne Idee aber ich habe jetzt alles wirklich alles tauschen lassen was ging.
Das klingt ja alles nicht gut.
Ich hatte nur vorher schon die Idee das der neue AGR Kühler auch defekt ist, da der Wärmetauscher wahrscheinlich dicht war.
Wenn der das nicht ist, bleibt ja fast nur noch der Motorblock.
Mir ist noch eingefallen, dass er ja wohl eine Niederdruck AGR hat. d.h. etwas Abgas geht ja den Weg Richtung Einlass. Wenn irgendwo auf dem Weg zum Zylinderkopf noch ein Bauteil einen Riss hat, könnte das vielleicht auch dadurch kommen. Drosselklappe ist zb wassergekühlt. Der Ladeluftkühler ja auch aber irgendwie finde ich das komisch, das kein Druck auf dem Kühlsystem ist. Mit Ladedruck sollte das eigentlich passieren.
Du könntest die AGR mal deaktivieren oder schließen testweise. evtl geht das schon mit Stecker ab. unten ist am Abgasrohr die Klappe. Da kommt man gut ran. Damit würde ich anfangen. paar km fahren und nochmal CO Test selber machen. Wenn er immer noch grün wird, doch versuchen den Stecker vom AGR Steller zu ziehen. Dann muss das Ding zu sein. Der Steller ist unter dem Schlauch, der hoch zum Turbo geht. Ich glaube von oben kommt man nicht dran. 5 poliger Stecker.
mal 100-200Km kann man die runter lassen aber dann sollten die wieder drauf, damit die DPF Regeneration wieder läuft. Vorglühleuchte kommt bei Stecker ab.
Wenn es das nicht ist, kann es nur an Kopf (jetzt wohl nicht mehr) oder Block liegen.
Mahl ein update von mir haben jetzt waermetauscher getauscht und immer noch keine heizung mein kfz mann fand es schon erstaunlich dass kaum kuhlflussigkeit raus kam. Jemand eine idee noch luft oder etwas zugeschwammt. Auto steht jetzt schon 3 wochen da.
Schone grusse.
@kameijo arbeitet die hintere Pumpe denn?
Ist der AGR Kühler in Ordnung?
Vielleicht ist auch ein Schlauch dicht. Da sind Rückschlagventil und Drosseln im Schlauch.
@BLiZZ87
Danke für die Tipps
Versuche jemanden zu finden der des probieren kann. Wird aber paar Tage dauern.
Hatte jetzt auch noch zwei Tage lang einen Fleck unter dem Auto. Die Diesel Leitung oben am Kühlmittelbehälter war undicht / nicht richtig montiert. Aber anscheinend ist des jetzt behoben.
War bei einem Bosch Service wegen co2 Test ihrer war leider kaputt aber der Junge Mitarbeiter hat mal kurz drüber geschaut hat selbst den a3 als Euro 6 mit 184 ps.
Er sieht keinen Druck / hört keinen
Kühlmittel riecht nicht nach Abgasen. Er glaubt mein Tester ist falsch. Gibt mittlerweile digitale aber er weiß niemanden wo einen hat.
Falls doch Abgase rein kommen würde er drauf tippen irgendwas ist am Turbo z.b der Krümmer reißt gerne mal.
Er meinte fahren und tanken….
@kameijo
Hörst du es im Innenraum gluckern / sprudeln ? Wenn ja ist immernoch irgendwo dein Kühlkreislauf verstopft. Oder die Zusatzwasserpumpe arbeitet nicht mehr richtig.
Alles so kompliziert mit den ganzen Kühlkreisläufen. Bin mir selbst nicht sicher ob meiner jetzt richtig entlüftet ist.
Werkstatt hat auch nur 4 Liter reinbekommen nach dem Kopf Wechsel.
8 Liter sind scheinbar insgesamt drinnen.
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 12. Juli 2024 um 18:59:48 Uhr:
@kameijo arbeitet die hintere Pumpe denn?
Ist der AGR Kühler in Ordnung?
Vielleicht ist auch ein Schlauch dicht. Da sind Rückschlagventil und Drosseln im Schlauch.
Weiß nicht wie die heißt aber die kleine Pumpe wo nur mit dem Schlauch weggeht war bei mir bei der aller Ersten Werkstatt auch komplett zu, des haben sie mir noch gezeigt
Grad auf Rechnung geschaut
Kühlmittelschlauch mit Ventil
Teilenummer ist 5Q0122073CM ohne MwSt 26.10€
@BliZZ87 du meinst denn auxiliairy pumpe fur die heizung? Und AGR kuhler ist in orndnug aber kann der auch dicht sein. Bevor ölkühler wechsel hat alles funktioniert.
Hab den kfz mann schon gesagt da sind klappen drin er würde es nachste woche kontolieren . Bin st***sauer.