2.0 TDI oder 2.0 FSI

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

ich habe gerade vor einen 2.0 FSI mit DSG zu kaufen, aber kann mich doch nicht zu recht entscheiden.
Zur Zeit fahre ich einen 2.0 TDI und möchte diesen verkaufen (möchte einen 4-Türer und DSG haben).
Ich habe leider nicht die Möglichkeit eine Probefahrt mit einem 2.0 FSI zu machen, da die Autohäuser hier in der Nähe keinen da haben.
Werde ich mich erschrecken wenn ich bei dem FSI auf´s Gas trete oder sind beide ungefär gleich vom anzug? Soll ich doch lieber zum 2.0 TDI mit DSG greifen und etwas mehr bezahlen?
Wo liegen die Nachteile bzw Vorteile?

Wäre sehr dankbar für eure Hilfe....

77 Antworten

wenn Du die Möglichkeit hast den 1.4 TSI mit 140 PS mal probe zu fahren, würde ich das mal machen. Meines Wissens soll der auch etwas preisgünstiger sein, als der 2.0FSI
Ich bin beide mal gefahren und muß sagen, das subjektiv der TSI besser aus dem Quark kommt. Er fühlt sich spritziger an als der 2.0 FSI.

Gruß
Thomas

wenn der TE das geld hat soll er sich den 2,0l TFSI kaufen...

0-80 kmh = 5,0
0-100 kmh = 6,9

Bevor wieder jemand fragt: Werte presented by Volkswagen

Eines wird hier, meiner Meinung nach, vergessen, die Beschleunigungswerte vom FSI sind aufgrund der höheren Drehzahl natürlich besser, aber dafür müsste man ihn auch bis zum Ende drehen, was im Alltage wohl keiner macht (auf jeden Fall nicht immer)? Im gleichen Drehzahlbereich ist der Diesel wesentlich schneller unterwegs, z. b. bis 3.000 Touren, dieser Drehzahlbereicht entspricht wohl eher einer "normalen Nutzung"? Da kommt beim Benziner nämlich nicht besonders viel?!

Zitat:

Original geschrieben von person1979


Eines wird hier, meiner Meinung nach, vergessen, die Beschleunigungswerte vom FSI sind aufgrund der höheren Drehzahl natürlich besser, aber dafür müsste man ihn auch bis zum Ende drehen, was im Alltage wohl keiner macht (auf jeden Fall nicht immer)? Im gleichen Drehzahlbereich ist der Diesel wesentlich schneller unterwegs, z. b. bis 3.000 Touren, dieser Drehzahlbereicht entspricht wohl eher einer "normalen Nutzung"? Da kommt beim Benziner nämlich nicht besonders viel?!

das hat keiner vergessen. nur wenn einige deppen behaupten ein 140 PS TDI ist schneller als ein 150 PS FSI ist das so nicht richtig. Und das auch nur weil sie selber einen fahren und nicht objektiv bleiben können...

Ähnliche Themen

Zahlen sind eine Sache, doch die Gefühle beschleunigung ist wieder die andere.

Beispiel: Kumpel mit 1.9 TDI und Chip auf 150 PS ist vor kurzem mit nen Nissan Primera (altes Ding für 3000 Euro) gefahren und dachte das sein TDI da nie dran bleiben kann.
Aber falsch gedacht, der TDI ist sogar noch vorbei gezogen.
Also er hätte rein vom Gefühl gesagt das er mit dem Nissan schneller unterwegs ist.

Also die Zahlen vom FSI sagen das er besser ist als der TDI (auch wenn nur leichte Abweichungen) aber kommt das auch beim fahren rüber? Bestimmt nur wenn ich ihn durchgehend bei 5000 U laufen lasse oder?

Find den Test in der aktuellen Auto-Bild nicht schlecht. 2.0 TDI gegen 1.4 Benziner. Beim fahrspaß steht der 1.4 an erster Stelle.

Also man hat mit dem 2.0 FSI nie das Gefühl untermotorisiert zu sein. Auch ein TDI ist für mich nur dann ein Gegner, wenn wir beide im gleichen Gang beschleunigen, ich muss dann eben einen oder auch zwei Gänge runterschalten und dann geht richtig die Post ab.
Trotzdem scheint im Moment der TSI das vernünftigere Auto zu sein. Wenn ich mir jetzt einen bestellen würde, dann wäre es ein TSI mit 140 PS.
Der 2.0 FSI ist aber kein Kostverächter, in der Stadt säuft er ganz schön, auch Vollgas lässt er sich bezahlen.
Wenn man ihn ruhig fährt, auf der Autobahn so um die 100-120, dann kommt man auch mit um die 7 ltr/100 km aus.
Bei nur wenigen Vollgasstrecken geht er schnell über 11 ltr . Die MFA zeigt dann auch schonmal 16-17 an.

Das die TSI Fahrer hier noch nicht geantwortet haben wundert mich jetzt etwas. Dein Anwendungsfall ist geradezu prädestiniert für den TSI. Dort gibts TDI-ähnliches Fahrverhalten mit geringem Verbrauch. Also über den FSI würde ich da überhaupt nicht mehr nachdenken.
140 PS oder 170 PS je nach persönlichen Geschmack wählen und gut is.

*Gähn*

Bitte nicht schon wieder so´n Versus-Thread.
"FSI ist besser..."
"Nein, TDI..."
"aber ich hab den längeren Pimmel"
"Nein TSI..."
"Nein TFSI..." (okay der hat den längsten) 😁

@TE

Kauf Dir irgendeinen. Sind alles schöne Motoren - aber bitte hinterher nicht rumheulen. Oder noch besser - fahr doch mal beide Probe und Du wirst merken, welcher Dir eher zusagt! So einfach kann das sein... 😉

Hallo Z nu komm mal wieder runter.
Dieser Thread hat doch rein garnichts mit Schw...vergleiche zu tun!
Sondern es geht um das Fahrverhalten der sehr unterschiedlichen Fahrzeuge und da finde ich die Frage des TE schon berechtigt.

dass ihr immer wieder auf dieses rumgespamme reinfallt. sinnlos sag ich nur. jeder ernstzunehmende käufer informiert sich in allererster linie selbst und veranstaltet hier nicht dieses ständige rumgehacke. interessierten käufern gibt man im autohaus eine eingehende beratung und die möglichkeit verschiedene modelle probe zu fahren. threads wie dieser sind also schlicht überflüssig.

also lasst es doch und antwortet nicht.

Klar, dass ein TDI subjektiv erstmal besser abgeht als ein Saugmotor... ist ja auch ein turbogeladener Motor.

Ich mag das überhaupt nicht wenn mir Leute erzählen wollen wie die Diesel so abgehen und was die Benziner für Krücken sind. Die Diesel von heute sind ALLE turbogeladen.

Entsdprechende Drehmomentkurven zeigen sie auf. Dies tun die Benziner jedoch ebenfalls wenn sie turbogeladen sind(konstantes Nm-Niveau fast über der gesamten Bandbreite).

Vergleichen kann man Drehzahlbereiche ebenfalls nicht, der Diesel muss immer früher schalten, er macht ja spätestens bei 4500 U/min dicht.

Dazu kommt: Schon mal gesehen was Diesel mittlerweile kostet? ... und wie hoch die Kfz-Steuer ist? ... und dass bald alle jammern werden wenn sie Rußfilter nachrüsten müssen?

Daher, mein Tipp: 140TSI wird sicherlich sehr gut fahren. Dank Turbolader und Direkteinspritzung ist der Verbrauch ebenfalls nicht zu verbessern bei der Leistung. Ich hab ihn noch nicht gefahren, bin jedoch davon überzeugt, dass er ebenso viel Spaß machen wird wie der 2.0TDI. Den 2.0 FSI würde ich mir tatsächlich gut überlegen.

Zitat:

Original geschrieben von LaserGTI


Dazu kommt: Schon mal gesehen was Diesel mittlerweile kostet? ... und wie hoch die Kfz-Steuer ist? ... und dass bald alle jammern werden wenn sie Rußfilter nachrüsten müssen?

 

nicht labern, rechnen!

und wer wird bitteschön von den g5-tdi-fahrern demnächst einen rpf nachrüsten MÜSSEN? hast du interne infos aus regierungskreisen oder fabulierst du hier auch nur? das sind gleich zwei neue diskussionen in einer bereits bestehenden, ein bisschen viel des guten, oder?

Ok, dann bin ich mal der erste TSI-fahrer, der sich meldet😉

Den FSI gibt es nur mit 6Gang-Automatik. Der wird so wahrscheinlich auch recht trinkfest sein. Vorteil ist der ruhige Lauf. TSI ist sicher günstiger, sogar der GT TSI mit DSG dürfte insgesamt günstiger sein.
Der T-FSI ist ein schöner Motor, nur als GTI zu haben und vergleichsweise durstig.

Wenn Du (was hier offenbar gerne gemacht wird) nur bereit bist, zwischen 2000 und 3000 Touren unterwegs zu sein, dann ist der TDI am schnellsten (hohes Drehmoment). Benziner muss man halt etwas anders fahren. Was beim TDI dann schon oberer Drehzahlbereich ist (4000 Touren z.B.), ist dort halt mittlerer Drehzahlbereich.
Der TSI lässt sich schaltfaul mit sehr niedriger Drehzahl fahren und zieht gut von unten hoch, aber den Drehmoment-Punsch von deinem TDI hat er eben nicht, der FSI auch nicht. Aber auch kein Turboloch.

Auf der AB gleicht aber die unterschiedliche Übersetzung die Drehmomentunterschiede aus, auch der FSI ist da nicht viel schlechter. Und mit DSG/Automatik ist ja zurückschalten vor dem Beschleunigen auch kein Thema mehr. Musst halt mal testen, notfalls mal nen anderen Händler fragen. TSIs dürfte es geben, FSI notfalls mal im Passat testen oder so.

Der Diesel in Deutschland wurde interessant als VAG den TDI mit 90PS etabliert hat. Das war damals eine innovative Kiste.

Man muss jedoch bedenken, dass man damals in einer "Minderheiten-Gruppe" war als der TDI rauskam. Der Diesel wurde durch Turbolader+Direkteinspritzung attraktiv. Schon mal nen "normalen" Diesel ohne Turbolader gefahren?

Die Tatsache, dass jedoch heute mehr Diesel als Benziner zugelassen werden, kann den Diesel auf mittelfristige Sicht doch gar nicht günstiger halten. Dazu muss man kein Prophet sein um das zu erkennen. Schon mal das Preisverhältnis Benzin./.Diesel von heute gegen das von vor 10 Jahren verglichen? Entsprechend mehr musst du fahren um den Diesel "schönzurechnen". Die Fahrleistung/Jahr bei der der Diesel sich rechnet, kannst du jedes Jahr höher schrauben.

Der Trend wird sich fortsetzen und der Rußfilter WIRD kommen und wer ihn nicht hat, muss in seine Kostenrechnung den Einbau einkalkulieren.

Und bzgl. Fahrleistung: Subjektiv wie auch auf dem Papier, steht ein Turbo-gepimpter Benziner dem Diesel in nichts nach. ... eher im Gegteil.

Zitat:

Original geschrieben von LaserGTI


Die Tatsache, dass jedoch heute mehr Diesel als Benziner zugelassen werden, kann den Diesel auf mittelfristige Sicht doch gar nicht günstiger halten. Dazu muss man kein Prophet sein um das zu erkennen. Schon mal das Preisverhältnis Benzin./.Diesel von heute gegen das von vor 10 Jahren verglichen? Entsprechend mehr musst du fahren um den Diesel "schönzurechnen". Die Fahrleistung/Jahr bei der der Diesel sich rechnet, kannst du jedes Jahr höher schrauben.

okay, du bist prophet und hast die glaskugel zu hause. da kann man wohl nix machen. meine rund 1000,- € ersparnis jedes jahr gegenüber dem gleichzusetzenden benziner kann ich mir dann wohl schon mal in die haare schmieren. schade eigentlich! 😁

Zitat:

Original geschrieben von LaserGTI
Der Trend wird sich fortsetzen und der Rußfilter WIRD kommen und wer ihn nicht hat, muss in seine Kostenrechnung den Einbau einkalkulieren.

das hab ich schon. zehn jahre kann ich mit der sogenannten strafsteuer fahren, dann erst werde ich teuer als mit ner nachrüstung. abgesehen mal davon, dass der nachrüst-rpf ja wohl die absolute oberverarsche ist. bis dahin ist mein g5 im blechhimmel. und was außerdem passieren wird: alle, die jetzt nachgerüstet haben werden ein zweites mal zur kasse gebeten. ich sag nur: euro5! 😉
Deine Antwort
Ähnliche Themen