2.0 TDI oder 1.8 TFSI
Hallo,
da mein alter A3 (Bj. 97) langsam aber sicher auf den technischen KO zufährt, möchte ich mir einen 8P gönnen.
Das Auto soll nicht älter als Bj. 07 und unter 70.000KM gelaufen sein, Automatik ist Pflicht. Preislich habe ich mir als Limit 20.000 Euro gesetzt. Mein Blick geht auf die laufenden Kosten aber auch auf den Fahrspass.
Ich fahre täglich 12 Km zur Arbeit (Dorf- und Landstrasse), bin aber auch 3-4 mal im Jahr ca. 1.200 Km auf der Autobahn unterwegs. Mein Problem dabei ist, bei 130 auf der Autobahn schlafe ich vor Langeweile fast ein, deshalb möchte ich eine Reisegeschwindigkeit von 180 - 200 realisieren (Habe ich in den vergangenen Jahren mit Mietwagen realisiert, jetzt sind sie nicht mehr bezahlbar).
Zu meinen Fragen.
Für die Kurzstrecken zur Arbeit und die Langstrecken mit zügiger Fahrweise, ist welcher Motor besser geeignet, der 140 PS Diesel oder der 160 PS Benziner?
Ich meine das im Hinblick auf Haltbarkeit und Verbrauch.
Ist der Diesel mit einer Dauergeschwindigkeit von über 180Km/h nicht schon am Limit?
Gleichen die gelegentlichen Autobahn fahrten die vielen Kurzstrecken aus?
Den Diesel bin ich bereits einmal Probe gefahren, die S-Tronic ist der Hammer, was für eine Weitereintwicklung zu meiner 4-Gang-Automatik. Die Leistungsentfaltung hat mir auch gut gefallen, da sollte der 1.8 TFSI doch locker mithalten?
Fragen über Fragen! Ich danke Euch schon mal für die Antworten.
Bis heute würde ich einfach den nehmen, der das bessere Angebot darstellt!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Anttios
Du meinst sicher nicht deinen Spam? Was soll das?Zitat:
Original geschrieben von mlkzander
jetzt geht das wieder los...................In dem von Dir zitierten Beitrag war immerhin eine Meinung.
Und eine Falschaussage! Der 2.0 TDI (140 PS) läuft ganz sicher nicht
ganz locker über 220 km/h!Das meinte er! 😉
Der 2.0 TDI (140 PS) ist mit S-tronic mit 210 km/h angegeben... Die letzten paar km/h werden da schon zäh und es zählt ja schließlich nicht der Tachowert...
63 Antworten
Er kommt vom 1.6l Sauger ... jeder Turbomotor fühlt sich von diesem Niveau an wie ein Ritt auf der Kanonenkugel. 😉
Zitat:
Original geschrieben von mlkzander
ps: ich habe beide motoren gehabt und meine: beide sind bei 180 schon nah am limit
Wie definierst du denn Limit? Gute 40 km/h unter der eingetragenen vmax finde ich zumindest den 1.8er nicht am "Limit" (von was auch immer) - wenn man Gas gibt, fährt er noch mind. 40 km/h schneller? Mit mehr Leistung hat man natürlich immer eine weitere Entfernung zum Limit bei gemäßigten Geschwindigkeiten. Aber die Aussage klingt für mich zu sehr danach, als wäre ein A3 mit 140 oder 160 PS untermotorisiert für die Autobahn. Komische Aussage, vor allem aus einem Land, in dem flächendeckend maximal 120 erlaubt ist 😁
"Am Limit" würde ich als eine Geschwindigkeit bezeichnen, die das Fahrzeug nicht durchgehend halten kann, z.B. bei üblichen Steigungen, starkem Gegenwind etc.
Ganz ehrlich, kauf dir einen Benziner. Die paar mal wo du Langstrecke fährst musst du eben mit dem höheren verbrauch des Benziners leben. Kurzstrecke verträgt der Diesel nicht so, ich denke da wirst du mehr Probleme haben als mit dem Benziner.
Zitat:
Original geschrieben von A3170
Ganz ehrlich, kauf dir einen Benziner. Die paar mal wo du Langstrecke fährst musst du eben mit dem höheren verbrauch des Benziners leben. Kurzstrecke verträgt der Diesel nicht so, ich denke da wirst du mehr Probleme haben als mit dem Benziner.
So isses! Wird beim Fahrprofil des TE wohl das Beste für ihn sein!
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von patrickx
Komische Aussage, vor allem aus einem Land, in dem flächendeckend maximal 120 erlaubt ist 😁"Am Limit" würde ich als eine Geschwindigkeit bezeichnen, die das Fahrzeug nicht durchgehend halten kann, z.B. bei üblichen Steigungen, starkem Gegenwind etc.
über herkunft und derzeitigem wohnort mach dir mal keine sorgen 😁
untermotorisiert würde ich nicht sagen, aber ab 180 wird es zäh und beim 1.8er meinetwegen ab 190, entscheidend ist ja auch nicht wie schnell die wagen sind, sondern wie schnell sie tempo x erreichen
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Er kommt vom 1.6l Sauger ... jeder Turbomotor fühlt sich von diesem Niveau an wie ein Ritt auf der Kanonenkugel. 😉
Ey, mach meinen 101 PS Renner nicht lahmer als er ist. Im Stadtverkehr bin ich meistens vorne dabei (ok, die Anderen treten nicht so rein wie ich) :-)
@mlkzander
Ich bin fast immer mit meiner Frau unterwegs, deshalb muß ich Dir wiedersprechen, es geht hier nicht um mitthalten auf der linken Spur, sondern um schnelleres Reisen :-(
Ich fahre den 1.8tfsi.
Laut FIS habe ich einen Durschnittsverbrauch von 8.1l.
Mein Fahrprofil: täglich 100km AB, 15km Landstraße, 5km Stadt.
Spass macht der 1.8er auf jeden Fall, jedoch hat mlkzander natürlich Recht (er ist ja aber auch anderes gewöhnt😉).
Knapp unter 200 wirds dann zäh, darum brauchste dir aber keine Gedanken machen, weil er bis dahin wirklich flott unterwegs ist für einen Kleinwagen.
also die zeit die du durch die vollgasorgie sparst verlierst du an der tankstelle eh wieder...von zeitersparnis kann man da nciht wirklich reden ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Bucki83
also die zeit die du durch die vollgasorgie sparst verlierst du an der tankstelle eh wieder...von zeitersparnis kann man da nciht wirklich reden ;-)
Da ich immer so ca. 550-600 KM an einem Stück fahre, dann am Ziel ein bischen und wieder zurück, sollte es doch pro Strecke für eine Tankfüllung reichen!
Mir geht es einfach darum nicht monoton 130 zu fahren, ich werde da nach ner gewissen Zeit unaufmerksam. Bei 200 muß man sich immer um alle Mitfahrer kümmern, da ist was zu tun.
Zitat:
Original geschrieben von Gammel88
Ich fahre den 1.8tfsi.
Laut FIS habe ich einen Durschnittsverbrauch von 8.1l.
Mein Fahrprofil: täglich 100km AB, 15km Landstraße, 5km Stadt.Spass macht der 1.8er auf jeden Fall, jedoch hat mlkzander natürlich Recht (er ist ja aber auch anderes gewöhnt😉).
Knapp unter 200 wirds dann zäh, darum brauchste dir aber keine Gedanken machen, weil er bis dahin wirklich flott unterwegs ist für einen Kleinwagen.
Kompaktklasse 😮 Deine Strecke is auch schon recht hoch für "Benziner".
Zitat:
Original geschrieben von Anttios
Da ich immer so ca. 550-600 KM an einem Stück fahre, dann am Ziel ein bischen und wieder zurück, sollte es doch pro Strecke für eine Tankfüllung reichen!
Dann könntest auch nen 2.0 TFSI nehmen^^ Der dürfte 650km schaffen.
Zitat:
Original geschrieben von Anttios
@mlkzander
es geht hier nicht um mitthalten auf der linken Spur, sondern um schnelleres Reisen :-(
da hast du was/wen verwechselt? das habe ich nie behauptet...............
Zitat:
Original geschrieben von EskoS3
Dann könntest auch nen 2.0 TFSI nehmen^^ Der dürfte 650km schaffen.
aber nicht bei 180 😁
Also laut meinen Erfahrungen reichen 12 km einfach für den DPF vollkommen aus ohne das Probleme auftreten (selbst im Winter). Und warm wird er in der Regal auch, zudem muss man bedenken das ein Benziner auf Kurzstrecke arg mit Benzin im Öl zu kämpfen hat, was der Diesel nicht hat (nur bei DPf regeneration).
Ob du Benziner oder Diesel fährst ist Geschmackssache bei deinem Profil. Bis 200 geht der 140 ps Diesel schon noch ausreichend, klar ist da nicht mehr soviel los aber man erreicht die Geschwindigkeit noch Komfortabel, die einzigen Autos die bei der Geschwindigkeit noch wirklich gezogen haben die ich bisher gefahren bin waren 635d und 335i also von dem her ist alles relativ...
Probefahren klärt da gut auf.
Zitat:
Original geschrieben von EskoS3
Kompaktklasse 😮 Deine Strecke is auch schon recht hoch für "Benziner".Zitat:
Original geschrieben von Gammel88
Ich fahre den 1.8tfsi.
Laut FIS habe ich einen Durschnittsverbrauch von 8.1l.
Mein Fahrprofil: täglich 100km AB, 15km Landstraße, 5km Stadt.Spass macht der 1.8er auf jeden Fall, jedoch hat mlkzander natürlich Recht (er ist ja aber auch anderes gewöhnt😉).
Knapp unter 200 wirds dann zäh, darum brauchste dir aber keine Gedanken machen, weil er bis dahin wirklich flott unterwegs ist für einen Kleinwagen.Schande über mein Haupt, ich habe den A3 kleiner gemacht als er nun wirklich ist😁😉
Aber den Fahrspass, den man mMn mit einem Benziner "mehr" hat, wollte ich mir nicht nehmen lassen 🙂
der mehr Spaß mit einem Benziner wird an der Tanke deutlich reduziert 😁
ist zumindest bei mir so
und ich muss sagen ich bin mit der elastizität die der 103 kW Diesel hat zwischen 130 und ca. 190 durchaus zufrieden
Benziner Fahrspaß
Diesel Tankspaß