2.0 Tdi... Neid!!
mein wagen ist heute endlich in die werkstatt gekommen... und ich habe als (kostenlosen) leihwagen einen sportline mit dem 2.0 TDI bekommen. der geht ja wie schmidt´s katze!! leider habe ich ja nur den 1.9er, mehr war finanziell nicht drin, aber der unterschied ist sowas von groß, das ich jetzt echt vor neid erblassen werde, wenn ein 2.0er an mir vorbeifährt...
hoffentlich läßt sich die werkstatt ein paar tage zeit mitr der behebung meiner umfangreichen mängelliste und ich kann die 140 PS noch ein bißchen genießen :-)
beim fahrwerk konnte ich aber keinen unterschied feststellen zu meinem comfortline standard-fahrwerk (außer natürlich tiefer...) ist genauso "hart", genauso super...
so, nun ab in die mittagspause und den leihwagen treten :-)
164 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von harti66
Da brauche ich keinen TDI mit 185PS um auf 240 zu kommen, da reicht mein FSI mit 160 PS. Außerdem sage mir mal, wo man die Geaschwindichkeit über einen längeren Zeitraum fahren kann, finde, das, daß eine absolute Geldverschwendung ist, einen 2.0 Liter Diesel auf 185 PS zu tuinen. Alles spricht von Turbodiesel, was anderes hört und ließt man nicht mehr, ich kann es kaum noch hören , noch lesen, es kotzt mich einfach an. Habe gestern einen 2.0 TDI gefahren und muß sagen, da ist mir mein 2.0 FSI aber lieber. Man hat ja nur über einen kurzen Drehzahlbereich diese Leistung zu Verfügung und das ist nichts für mich. Man muß ja wärend man überholt schalten, weil nichts mehr kommt , weil der Diesel über sein positives Drehzuahlband lange hinaus ist, finde ich absolut ätzend. Es wird langsam mal wieder Zeit , daß die normalen Sauger, sprich Benziner in den Vordrgrund geholt werde, so wie es früher mal war. Altbewährt ist eben altbewährt, dem ist nichts hinzuzufügen.
Gruß Harti
Tja,ist eben Geschmackssache,ich hab keinen Bock jedesmal runterschaltewn zu müssen um einen zu überholen,da hat der TDI seine Vorteile.Der TDI hat die Leistung eben sofort und der FSI nur im oberen Drehzahlbereich,aber wer fährt schon so.
Zitat:
Original geschrieben von steinschlag
es sind sogar 215 ps möglich, ich habe mich aber für die Garantieversion entschieden und "nur" 185 genommen.
gugst du auch www.tuneline.at
powerversionen auf anfrage
Sehr schön, ohne Tüv? Lässt du eintragen? Ich weiss nur eines, sollte ich jemals einen Unfall haben in den ein Diesel verwickelt ist, wird der Wagen geprüft. Bei uns in Österreich fährt jeder 3. Diesel mit Chip ohne Eintragung oder Tüv. Wenn mir so einer reinfährt, ruf ich gleich mal die Polizei und wenns nötig ist lass ich den an der Weiterfahrt mittels Verdacht hindern. Und wenn dann am Prüfstand das Tuning erscheint tut mir plötzlich sehr viel im Halsbereich weh. 😉 Dann wirds teuer, mein Schaden, sein Schaden, Schmerzensgeld,... scheisse das da die Versicherung nicht zahlt 😉
Jeder vernünftige Mensch läst die Leistungsteigerung auch eintragen.
Aber diese Leistungsangaben über 200 PS halte ich für unseriös.
Solche Leistungssteigerungen sind nur mit weiteren Modifikationen/Änderungen am Motor möglich, wie z.B. anderen Turbolader.
Ich würde den Tuner als unseriös bezeichnen.
Zitat:
Original geschrieben von fritte999
...diese Leistungsangaben über 200 PS halte ich für unseriös...
Aber nicht doch, ich bitte dich ... Turbodiesel können und verkraften alles! Es stellt überhaupt kein Problem dar, einen 2.0 TDI auf - sagen wir mal - 300 PS und 650 Nm zu "chippen" und zugleich Laufleistungen von 500.000 km und mehr zu erreichen! 🙄
Genug meiner unbeholfenen Ironie ... Dr. Wendelin Wiedeking, seines Zeichens Vorstandsvorsitzender bei Porsche, wurde vor etwa sieben Monaten zur Frage "Turbodiesel im Porsche Cayenne?" interviewt. Spontan kam als Antwort: "Wird´s nie geben!" - die lapidare Begründung: "Faszination beginnt erst ab einer gewissen Drehzahl!"
Tränken Rennpferde Kraftstoff - sie würden sich für Superplus entscheiden 🙂
Ähnliche Themen
Zitat:
Man hat ja nur über einen kurzen Drehzahlbereich diese Leistung zu Verfügung und das ist nichts für mich.
achso @harti: du hast es halt eher lieber wenn du die leistung nur im oberen drehzahlbereich hast, dabei mit enormen kraftstoffverbrauch und im unteren bereich du eher ein verkehrshindernis bist... :-)
naja... geschmäcker sind halt verschieden...
ich dagegen würde meinen tdi gegen keinen benziner mehr eintauschen wollen...
wundert mich echt, dass du während der probefahrt nicht so überzeugt wurdest... also ich finds echt traumhaft, dass ich den wagen so gut wie garnicht hochfahren muss und dennoch so manch einen benziner blass aussehen lasse...
schonmal im 2. gang voll aufs gas gehauen beim 2.0 tdi und gespührt wie man schon von unten rum richtig voran kommt? ich glaub nicht dass das ein fsi kennt...
im übrigen gebe ich dem wacken recht...
Zitat:
Original geschrieben von bugatti1712
naja... geschmäcker sind halt verschieden...
ich dagegen würde meinen tdi gegen keinen benziner mehr eintauschen wollen...
Das verlangt auch keiner.... 😁
Ich würde nie ein Rumpelkiste wie einen unkultiviet und rauh laufenden TDI z.B. fahren wollen... 😁
*ohrenzuhällt*
Ein 2.0 FSI finde ich da bedeutend kultivierter.
Und das hat nun nichts mit Geschmack zu tun... 😁
Den gönne ich mir lieber vom Teller 🙂
gruss oppa
oppa,
erst mal durchschnaufen und dann in aller Ruhe nochmal neu (und ohne Fehler) schreiben.
Aber laaaangsam...
Zitat:
Original geschrieben von bugatti1712
achso @harti: du hast es halt eher lieber wenn du die leistung nur im oberen drehzahlbereich hast, dabei mit enormen kraftstoffverbrauch und im unteren bereich du eher ein verkehrshindernis bist... :-)
ein verkehrhindernis ist eher der gedenksekunden tdi der nicht vom fleck kommt
jaja @opa38 😁
also lieber fahre ich nen c 220 cdi oder nen 2.0tdi golf, statt nen kulitivierten c 240, der soviel verbraucht wie ein ferrari und kaum von der stelle kommt 😁
also mich hat die laufruhe meiner diesel bis jetzt noch nicht gestört...
Zitat:
ein verkehrhindernis ist eher der gedenksekunden tdi der nicht vom fleck kommt
sorry... aber sowas kenn ich nicht... weiß ja nicht was du für tdis gefahren bist oder wie gut du ein schaltgetriebe beherrschst 😁
Hallo zusammen,
ihr solltet wirklich mal turbos nicht mit saugern vergleichen oder gar mit einem V6. das sind einfach 2 verschiedene welten. bin schon mit einigen schnellen starken Wagen gefahren . zb :calibra turbo 204 ps 280nm bei 2400U/min. mit dem mußte man vorher ausscheren beim überholen, bevor man aufs gas trat,sonst sas man beim vordermann hinten drauf. oder einem Lancia delta turbo,auch 200 ps. dort hat die tachonadel nicht einmal gezuckt oder eine pause gemacht bis ca 180. dagegen fand ich die C klasse v6 mit 193 ps von der motorcharakterristik nicht so gut .sie zog nicht so gut tja is halt ein sauger.
und dann den 2l tdi genial . drehmomentplateau von 1750-2500 . zwar ein kurzer bereich, aber man hat ja 6 gut abgestufte gänge. jetzt werden einige wieder sagen, aber die turbo benziner gehen besser als die diesel . da sag ich nur die verbrauchen aber auch fast das doppelte. meiner ansicht nach geht nichts über turbo sowohl beim benziner als auch beim diesel
mit freundlichem Gruß
vwquo
Genau hauptsache Turbo. Kann ich nur bestätigen. Ich lasse mich mal überraschen. Habe "blind" bestellt(habe bisher weder Diesel noch DSG gefahren). Mal sehen wie der TDI so ist und natürlich auch das DSG. Vorher war es ja der 25 Jahre Edition mit 180 Turbo PS. Ich denke die werde ich schon vermissen. Aber leider hat VW z.ZT. keine alternative zu dem 2.0 TDI. Der 2.0 TFSI kommt leider drei Monate zu spät. Und der 2.0 FSI hat mich leider nicht überzeugt. Ich habe schon Sauger aller Art gefahren, gefallen mir aber nicht so. Die die mir gefallen würden liegen auch ein wenig ausserhalb meiner finanziellen Möglichkeiten. Jetzt hoffe ich natürlich das ich mit dem Diesel nicht voll daneben liege.
@haeger:
naja wenn du bedenkst wieviel dein gti verbraucht hat und wieviel du für den unterhalt allgemein bezahlt hast, dann wird dir der 2.0 tdi sehr großen spass machen ;-)
Zitat:
Original geschrieben von bugatti1712
jaja @opa38 😁
also mich hat die laufruhe meiner diesel bis jetzt noch nicht gestört...
*lol*....man kann sich halt an alles gewöhnen 😁
Unsere Ansprüche in Sachen "kultiviert" liegen zu weit auseinander. 😁
Eine Diskussion führt da zu nichts... 🙂
*Ende*
gruss oppa
scheint so... 😁
aber unsere ansprüche in sachen leistung/verbrauch liegen wohl auch weit auseinander...
ich würd aber auch sagen in sachen durchzug hast du auch ne menge zu tun, wenn ich mit dem c 220 cdi unterwegs bin... was meinst du? :-)
ach quatsch... hast schon ein gemütliches auto...