2.0 TDI - Laufleistung

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hey Leute,

mache mal eine kleine Rundfrage:
Wieviel km habt Ihr denn auf euerem 2.0 TDI & welche Probleme gab's bisher ??

Beste Antwort im Thema

Ich bin mit meinem Golf 5 2.0 TDI 140 PS 121000km bis jetzt sehr unzufrieden. Habe ihn seit einem Jahr und mindestens schon 2000-3000 Euro Reparaturkosten reingesteckt. Achslenker, Stoßdämpfer, Zylinderkopfdichtung nach Kühlmittelverlust (allein schon 900 €), Kugellager USW...

Woran merkt man, dass das Zweimassenschwungrad hinüber ist?
Ich habe aktuell bei meinem nämlich auch den Verdacht, weil es bei warmem Motor vorn im Motorraum klappert und beim Kuppeln ist es noch extremer.

67 weitere Antworten
67 Antworten

Habe Privat nen Passat 2.0TDI CR Bj.5/08 DSG 140PS und auf Arbeit meinen VW Golf V BJ.02/08 2.0TDI PD neu bekommen der hat jetzt 144000 km runter und fast alles außer Leder mit 18 zoll Alu, habe außer nen defekten Lichschalter nix gehabt und das Schiebedach ging mal nicht zu, naja ich hoffe das geht bis er 300000km runter hat so weiter also noch zwei Jahre dann gibts es nen neuen Golf Variant

Variant 2,0 TDI mit DPF, mit 40.000 km neuer Turbo, sonst alles i.O

Ich habe bei meinem GT SPORT 2.0TDI eine Laufleistung von 25000 KM
Bis jetzt wurde die Mechatronic vom DSG ersetzt und der Oelwechsel gemacht.

Hab einen GT Sport 2.0 TDI mit 170 PS und DSG (EZ 11/07). Momentan hat der Bock knapp über 20000km runter (vor nem Jahr mit 2600km gekauft).

Bisher folgende Mängel:
- Auto schlecht angesprungen, Softwareupdate, seitdem ists besser
- Motor immer schlapper, Injektoren reinigen lassen
- Nach Motorupdate nerviges DSG, nach DSG-Update nicht viel besser
- Mechatronik im DSG tauschen lassen (sagte zwar vorher zum Freundlichen, dass es VOR dem Update viel besser war und ich nen mechanischen Defekt ausschließe, er wollte aber nicht auf mich hören) --> kein bißchen anders
- Lichtschaltergehäuse gebrochen
- vor 4 Wochen springt das Auto widerwillig an, dann kurze Zeit danach blinkende "P R N D S"-Symbole in der MFA, Golf bewegt sich kein Stück --> Diagnosegerät zeigt 7 Fehler an, DSG-Platine tauschen lassen
- DSG schaltet zeitweise wieder wie es will, vor allem wenn man an einer Ampel anfährt und dann rechts abbiegt kommt das Teil durcheinander und schaltet nicht in den 3. Gang (ein Glück hab ich nun Schaltpaddel am Lenkrad, da kann ich wenigstens manuell schalten)
- ich kann vorne nicht beide Fenster gleichzeitig runterlassen, muss nachdem das linke unten ist 5 Sekunden warten, dann geht auch das rechte runter
- gestern 300km Autobahn gefahren (überwiegend Tempomat 130 km/h), DSG gab da komische Geräusche von sich. K. A. was das Ding schon wieder hat...

Mein alter Golf (4er Sport Edition mit 101PS) war dagegen absolut zuverlässig. Ich hätte den wohl einfach nicht verkaufen sollen...

Lustig wars, als mein Werkstattmeister vom neuen GTD geschwärmt hat ("nach all dem Ärger wär der doch was für dich..."😉. Hab ihm dann klar gemacht, dass ich mir keinen VW mehr kaufen werde.

Ähnliche Themen

Hallo , ich habe mit meinen Golf-V-Variant 2,0l/140PS 23 000Km runter. .....und das wars bei Tempo zweihundert auf der Autobahn Ventilabriss(erinnerte mich an einen Motorplatzer bei der F1). Naja drei Tage später hatte ich einen neuen Austauschmotor und einen neuen Turbo. Aber genau eine Woche später stand ich schon wieder aber diesmal sprang der Wagen erst garnicht an, der Anlasser drehte nur leer durch. Also wieder auf den Apschleppwagen und ab zu VW. Und siehe da nach 5 Std. hatte ich mein Auto schon wieder es war nur irgendeine Klappe verdreckt wurde gereinigt es könnte aber jeder Zeit wieder passieren das der Wagen einfach ausgeht oder garnicht erst anspringt so die Aussage der Werkstatt. Soviel dazu ich habe mit VW abgeschlossen neues Deutsches Auto ist bestellt aber mit sicherheit kein VW mehr.

Viele Grüsse

P.S. Verkaufe Golf-V Variant Sportline 2,0/140PS TDI, Bj.03/2008 23500Km, schwarz, abnehmbare AHK, Netztrennwand, verchromte Dachreling. (Motorlaufleistung 500km)

Hi,

mein Beitrag zu dem Thema:

Golf 5 2.0TDI 103KW Sportline mit 126.000KM seit Feb 2005

- Defektes Saugrohr (AGR) bei 110.000KM
- Zweimassenschwungrad ersetzt (Kulanz VW)
- Leder am Lenkrad zeigte nach 50.000km zu Starke gebrauchsspuren (Kulanz VW)
- Nachgerüsteter Tempomat (nach 1. Jahr ersetzt Kulanz VW)
- Nachgerüsteter Tempomat (aktuell wieder defekt -> keine Garantie=selber zahlen)
- Beleuchtung im Innenraum viel Sporadisch aus (defekte Glühlampe)
- 3 Glühlampen (vorne und hinten)

- Sonst nur jeweiliger Service, Bremsflüssigkeit,...

Auffälliges:
- Etwas höher Reifenverschleis (auser bei Brigdestone Potenza 225er -> dafür Sägezahn)
- Bin noch beim ersten Satz Bremsbeläge vorne (die Serie hält hier anscheinen länger / hinten bei ca.95.000km ern.)

Bin echt zufrieden mit dem Auto und würde es mir wieder kaufen.

So, noch schnell ein Bild von meinem Golf (für Worm...)

998e-27

2006er Golf 2.0 TDI Goal, mit 80Tkm gekauft, jetzt 135 Tkm...

Bislang:
- Druckdifferenzsensor ersetzt
- Motorblock bei 100 Tkm getauscht (Aufhängung einseitig abgebrochen), Kulanz Autohaus, nicht VW
- Glühkerze getauscht, defekt
- Kühlmittelschlauch getauscht, undicht
- Airbag-Steckverbindung unterbrochen, ist jetzt gelötet
- Querlenkerlager Vorderrad defekt 135 Tkm

Habe einen Jetta von 2007 MKB: BMM hat jetzt seine 100.000 KM runter und bisher alles soweit gut kein Öl oder Wasserverbrauch.
Bisher musste eine Glühkerze , die komplette Steckerleiste die auf den Glühkerzen sitzt und der Differnzdrucksensor erneuert werden.
Hoffe er hält noch lange......

Golf Plus V 5/2007 2.0TDI 140PS, DPF, DSG
Bisher als erster Besitzer 76000 km gefahren, weder am Motor noch sonst auch nur die geringste Kleinigkeit. Aber das ist ja auch noch keine Laufleistung.

Mein voriger, Golf IV TDI 90PS läuft bei meiner Tochter immer noch mit erstem Motor stramm auf die 400 000 zu.

Tomcat41

Golf Plus 2.0 TDI 16V Sportline "BKD" Bj.2005 (Schalter)

Gekauft habe ich das Fahrzeug 2009 mit 38 tkm.
Jetzt habe ich 80 tkm drauf. Fahre hauptsächlich BAB. Verbrauch liegt laut Spritmonitor bei ca 6,63 Liter bei normaler bis flotterer Fahrweise.

- Austausch den Kühlwasser Ausgleichsbehälter wegen ständiger Fehlmeldung bei 0< Grad
- fällig werden jetzt die hinteren Bremsscheiben und Beläge.

Bis jetzt sehr zufrieden und wüsste auch nicht was ich mir als alternative zulegen sollte.

grüße pagra

2.0 tdi, 175ps(chiptuning), 395nm, vmax:235kmh, Bj. 2005
durchschnittsverbrauch bei 100kmh 4,8l/ 140kmh 6,5l / 200kmh 10,2l
aktuell 200tkm

chiptuning bei 126tkm, bis jetzt keine probleme gehabt.
Außer den normalen wartungsarbeiten sind keine größeren Reparaturen notwendig gewesen.

Bremsen neu bei 120tkm
Zahnriemen 2mal gewechselt( 77tkm und 190tkm)
Turbolader noch der erste und läuft top

Ist ein echt zuverlässiger Wagen mit ordentlich leistung und wenig verbrauch bei ruhiger Fahrweise.

BJ 11.2004, 2.0 16V, BKD, 126Tkm, keine sonstige Probleme.
Bisher ...

Hallo MT-Ler,
zweiter Eintrag, 94645km nach 5 Jahren, bei 94oookm neuer Turbo wegen Prfeifen beim Hochdrehen (auf Garantie, sowie neues Komfortsteuergerät und Türsteuergerät bei 80000km nach 4 Jahren). Der Motor ansich läuft wie SAU... dreht halt gut aus und verbraucht kein Öl und Wasser, Durchschnitt 6,4L/100km, bei hoher Belastung.

Gruß aus Hessen
Manfred

Ich bin mit meinem Golf 5 2.0 TDI 140 PS 121000km bis jetzt sehr unzufrieden. Habe ihn seit einem Jahr und mindestens schon 2000-3000 Euro Reparaturkosten reingesteckt. Achslenker, Stoßdämpfer, Zylinderkopfdichtung nach Kühlmittelverlust (allein schon 900 €), Kugellager USW...

Woran merkt man, dass das Zweimassenschwungrad hinüber ist?
Ich habe aktuell bei meinem nämlich auch den Verdacht, weil es bei warmem Motor vorn im Motorraum klappert und beim Kuppeln ist es noch extremer.

Deine Antwort
Ähnliche Themen