2.0 TDI: Klackern in kaltem Zustand

Audi A3 8V

Moin zusammen,

ich habe ein Problem mit meinem Audi A3 8V 2.0L TDI.
Kurz zur Geschichte:
Mein Audi hat bisher nie Probleme gemacht bis zu diesem einem Tag im Januar.
Ich habe durch das Auslesen des Fahrzeugspeichers erfahren das eine Glühkerze defekt ist. Darauf hin habe ich direkt welche bestellt und wollte diese austauschen.
Also schraubte ich die alten Kerzen aus und die neuen wieder ein. Ich wollte das Fahrezug starten und nichts ging mehr. Man hörte den Anlasser der drehen wollte, aber der Audi wollte nicht mehr.

Das Fahrzeug ging dann in die Werkstatt wobei die komplette Ölwanne abgenommen wurde um den Motor wieder zum laufen zu bringen (da dieser davor komplett fest war).
Nach den Arbeiten der Werkstatt lief der Motor dann wieder.

Bei der Abholung meines Fahrzeugs habe ich nun ein neues Problem. Beim Starten des Motors im kalten Zustand klackert dieser sehr stark was sich aber mit der Zeit komplett gibt und nichts mehr zu hören ist (im Warmen Zustand).

Was genau könnte das sein?
Ein Video befindet sich im Anhang.

Vielen Dank im Voraus

3 Antworten

Hallo, ich setze mal voraus, das die Kerzen richtig sind und Neue und Alte verglichen wurden., und nicht evtl zu lang sind.
Warum allerdings der Motor ausgerechnet festgeht nach dem Kerzenwechsel, ist schon merkwürdig und ein seltsamer Zufall.
Das in der Werkstatt nur der Motor "befreit" wurde ohne Ursachenforschung ist auch nicht professinell. Ich tippe mal auf einen Lagerschaden

Moin.

Ja, die Kerzen sind die richtigen. Wurden vorher überprüft.
Warum der Motor komplett fest war konnte auch keiner erklären da wirklich nur ein Kerzenwechsel stattgefunden hat. Der Werkstattmeister meinte nur das eventuell Dreck beim Kerzenwechsel mit gekommen ist und deswegen der Motor blockiert hat.
Das stimmt eine Ursachenvorschung gab es leider nicht was mich sehr verwundert hat. Er sagte nur das es die Hydrostössel sind und das dass bei einem Diesel normal sei.
Bin ja auch nur Leihe und vertraue darauf was mir ein Kfz Meister sagt.
Kann man denn so weiterfahren ? Das sagte er mir nämlich, doch bei den Geräuschen bin ich mir da sehr unsicher

Hallo, wenn es die Hydro´s wären, sollten die nur wenige Sekunden klappern, sonst müßten die erneuert werden. Die würden aber den Motor nicht blockieren. Ein Lagerschaden würde sich zeitnah "melden"

Deine Antwort
Ähnliche Themen