2.0 tdi! Geht der ab???
also ich überlege mir einen 2.0 tdi anzuschaffen! da ich noch keine probefahrt gemacht habe möchte ich im Voraus schon etwas mehr über ihn erfahren! Was hat der Motor für Eigenschaften? Beschleunigung? Höchstgeschwindigkeit?
123 Antworten
@FlyAway
Lass dich von den Fanatikern hierdrin nicht beeinflussen, die glauben eben ein 140 PS Golf geht gut, manche können eben nicht objektiv sein, noch dazu wenn sie die kiste selbst fahren.
der astra hat ganz klar den besseren motor, damit kann man sogar mal beschleunigen ohne dass alles vibriert und brummt.
LOL
schleim schleim
Hat schon mal einer von euch versucht hinter ner Sattelzugmaschine hinterherzukommen wenn der kein Auflieger dran hat?????
Bis ca 80 km/h zieht euch die Kiste gnadenlos wech, neulich selbst getestet Chef mit seinem V6 TDI Passat 180PS
gegen nen Volvo FH12 420PS von unserm Mechaniker gefahren.
Da hat unser Chefchen ganz schön alt ausgesehen.
Hallo,
bei aller Euphorie für den Golf V 2.0 TDI stelle ich fest, daß er im Vergleich zum Vorgänger, weil wesentlich schwerer und höherer cw-Wert, die schlechteren Fahrleistungen hat,-dies stellt sich VW unter Weiterentwicklung vor.
Mercedes hat dies schon mal bei der S-Klasse vorgemacht und bitter bereut.
VW verschläft die zeitgerechte Weiterentwicklung im Automobilbau. Solange ich bei meinem Golf IV TDI(150 PS) bei 90000 km 5 LMM verbrauche und für einen Kundendienst mit Zahnriemenwechsel 1200 EURO bezahlen muß, sind die eigentlichen Probleme nicht erkannt worden.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Zonkdsl
Eingesetzt wird der Motor momentan im S40 0-100 in 9,5sec bei 1450kg Golf dürfte 200kg leichter sein Topspeed lt. kfz-schein 210km/h.
Wie bitte?? 200 kg leichter??
Der S40 ist angegeben mit max. 1466kg Leergewicht (laut Volvo) und der Golf 2.0 TDI mit max. 1451kg (4Motion sogar mit 1576kg Leergewicht).
Da ist nix mit 200kg! Der Golf dürfte mit gleicher Ausstattung wohl vielleicht 50kg leichter sein.
Zitat:
Original geschrieben von Zonkdsl
Ich fahre seit ca. 4 Wochen einen S40. Vorteil gegenüber Pumpe-Düse: Er bricht ab 2500rpm nicht extrem ein (wie z.b. Pumpe-Düse).
Ich glaube, du bist noch nie einen richtig eingefahrenen PD gefahren... Da ist nix mit "Einbrechen bei 2500rpm"! (egal ob 90 oder 140PS) Meiner kriegt sogar bei ca. 3300 U/min noch einen richtigen Kick und zieht fluffig bis über 4000U/min.
Deswegen drehe ich auf der AB -wenn es mal richtig zur Sache geht- auch den 4. und 5. so richtig aus (knapp über 4000U/min), bevor der 6. Gang reingehauen wird.
(Wollte eigentlich nix zu dem Thema sagen, aber das hasige Gespräch konnte ich echt nicht stehen lassen).
mfg,
Bob
Re: Re: Re: ...
Zitat:
Original geschrieben von FlyAway
Sicherlich 😉
nen 30toner ist das aber auch nur wenner voll beladen ist 😁aber wenn reale vergeliche gewollt sind, nicht hypothetisch gesprochen
NM sind fürs beschleunigen total egal
vergleich Honda Civic TypeR
196NM
6,8sec auf 100
gegen z.B.
den neuen Golf5 GTI (da ich mich bei euch befinde)
280Nm
7,2sec auf 100das ist nicht so der große Unterschied, in der praxis wahrscheinlich eher gegen 0.....
aber merkt man was?MfG Markus
klasse, die Übersetzung spielt ja überhaupt keine Rolle.
Wo man schon beim Astra sind, kennste den...
Opel Astra Turbo mit 170 PS (30 PS mehr als der 2.0 TDI´ler)
0-100 in 8.9 sek. (TDI 9.3, minimaler Vorsprung, bedenke 30 PS weniger.)
80-120 km/h 10.8 sek (TDI 6,9 sek, ja wo is er denn, der Opel???
Verbrauch 9,1l, naja dazu brauch ich wohl kein Wert vom TDi angeben, oder willst Du einen??
Soviel zu OPEL und Motorenbauer...
Gruß
bugbugii
Wer fährt einen Benziner von 80 auf 120 im 5. Gang?!
Diese Durchzugsvergleiche Diesel vs. Benziner hinken!
Die Dummheit (sorry) mancher User ist wirklich kaum zu übertreffen. Da wird verglichen und runtergemacht was das Zeug hält - und das ganz ohne überhaupt einen Funken Ahnung zu haben.
@bugbugii:
Du hast bei Deinem tollen Vergleich folgendes außer Acht gelassen:
- Gewicht der Autos
- Getriebe der Autos
- Thema Durchzugder eine ist ein Benziner, der andere Diesel
- Thema Verbrauch: Der eine ist ein Benziner, der andere ein Diesel
Du solltest lieber folgende Motoren vergleichen:
Opel 2.0T 200PS gegen VW 2.0TFSI 200PS
Opel 1.9CDTI 150PS gegen VW 2.0TDI 140PS
alle anderen Vergleiche sind absoluter Müll.
ciao
Zitat:
Original geschrieben von xvision
Wer fährt einen Benziner von 80 auf 120 im 5. Gang?!
Diese Durchzugsvergleiche Diesel vs. Benziner hinken!
so wird getestet, andere Werte findest Du nicht.
Sollte aber bekannt sein.
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Die Dummheit (sorry) mancher User ist wirklich kaum zu übertreffen. Da wird verglichen und runtergemacht was das Zeug hält - und das ganz ohne überhaupt einen Funken Ahnung zu haben.
@bugbugii:
Du hast bei Deinem tollen Vergleich folgendes außer Acht gelassen:
- Gewicht der Autos
- Getriebe der Autos
- Thema Durchzugder eine ist ein Benziner, der andere Diesel
- Thema Verbrauch: Der eine ist ein Benziner, der andere ein DieselDu solltest lieber folgende Motoren vergleichen:
Opel 2.0T 200PS gegen VW 2.0TFSI 200PS
Opel 1.9CDTI 150PS gegen VW 2.0TDI 140PSalle anderen Vergleiche sind absoluter Müll.
ciao
Ups, was habe ich da bloss verglichen, Benziner gegen Diesel. Stimmt, im §1 steht ja, zitiere: " Teste niemals einen Benziner mit einem Diesel"
Mein Gott, kann natürlich einen Opel mit 30PS mehr (Gewicht kaum der Rede wert), nicht mit einem harmlosen Diesel vergleichen.
Zu Deinem Vorschlag als Testkandidaten.
Test alle schon stattgefunden in divers. Zeitschriften : Gewinner überall Golf.
Was sonst....
Grüßle
Ignoranz ohne Beispiel, da lohnt sich keine Diskussion - obwohl es mir ein Leichtes wäre, den Spieß umzudrehen.
ciao
-------Zitat---------------------------------
Wie bitte?? 200 kg leichter??
Der S40 ist angegeben mit max. 1466kg Leergewicht (laut Volvo) und der Golf 2.0 TDI mit max. 1451kg (4Motion sogar mit 1576kg Leergewicht).
----------------------------------------------------
heftig iss der schwer geworden. Mein A3 8L Facelift 2001 1.9TDI wog gerade mal 1275kg. Naja da hätte VW eigentlich nochmal 10Ps mehr draufpacken müssen damit er ungefähr dieselbe Leistung hat wie der alte 96kw er im Golf 4.
-------Zitat---------------------------------
Ich glaube, du bist noch nie einen richtig eingefahrenen PD gefahren..
-------------------------------------------------
Den 2.0TDI bin ich bis jetzt noch nicht probe gefahren. Mein alter a3 hatte aber leider diese Problem das die Leistung bei ca.2500 rpm einbrach.
--------Zitat--------------------------------------------
aber das hasige Gespräch konnte ich echt nicht stehen lassen
-----------------------------------------------------------
fühltest du dich danach besser?? Ein bißchen albern aber jedem das sein.
P.S. Jetzt sollte es besser zu unterscheiden sein.
Gruß Zonkdsl
Och Zonk! So geht das nicht! Du musst die Zitate schon irgendwie kenntlich machen, sonst rafft das doch keiner!
Ich denk die ganze Zeit was redet der denn da wirres Zeug...
Edit: Wunderbar! Danke.
Zitat:
Original geschrieben von Zonkdsl
Naja da hätte VW eigentlich nochmal 10Ps mehr draufpacken müssen damit er ungefähr dieselbe Leistung hat wie der alte 96kw er im Golf 4.
Der ist genauso schnell wie der alte 96 KW TDI.
Sorry zonkdsl, wollte dir echt nicht zu nahe treten, aber du hast halt Aussagen getroffen, die definitv so nicht stimmen.
Und wenn dein A3 bei 2500rpm eingebrochen ist, tut mir das leid, ist aber ganz sicher nicht PD-typisch, sondern lag wirklich nur daran, dass du anscheinend einen verhunzten Motor gehabt hast und deine Werkstatt inkompetent war. Man soll es aber nicht auf alle PDs verallgermeinern...
Deinen Motor (allerdings leicht überarbeitet, z.B. mit EU4) habe ich auch im Polo und der lief schon vor der Optimierung wie die Hölle (auch was die Drehfreudigkeit angeht (natürlich im dieseltypischen Rahmen betrachtet)).
Noch was zum Leergewicht... Da kann man sich schnell täuschen... Mein Polo wiegt auch keine 900kg sondern laut Schein 1250kg in Serienausstattung, also fast genauso viel wie dein Ex-A3! Dazu kommen noch so gewichtfördernde Geschichten wie Zuheizer, Klima, elektr. Fensterheber, Navi, Sitzheizung usw. usf. Das sind halt die Zugeständnisse an Komfort, Sicherheit und die elektr. Spielereien.
mfg,
Bob
PS: Wenn du zitieren willst, benutze [ quote ] am Zitat-Anfang und [ /quote ] am Ende. Dann tust du es dir (und den anderen) leichter. (aber ohne die Leerzeichen an den eckigen Klammern)