2.0 TDI erreicht Vmax nicht
Hallo zusammen,
ich hatte schonmal einen Thread zu dem Thema eröffnet, finde ihn aber nicht wieder 🙁 Ist auch schon eine Weile her...
Jedenfalls, das Problem: Seit etwa einem Jahr habe ich meinen A3 2.0 TDI (Bj. 9/03, war ein Jahreswagen), und die ersten beiden Monate lief der wie ein Wiesel. Zog "fröhlich" bis 180, und dann gemächlich weiter bis (Tacho) 215, etwa.
Seitdem geht die Endgeschwindigkeit kontinuierlich runter, mittlerweile geht er so gerade noch Tacho 200. Um mal einen korrekten Wert zu haben habe ich vorhin ein GPS mitmessen lassen, und das sagt gar nur 193, auf ebener Straße mit viel Anlauf (wie haben hier eine immer leere 15km Autobahn, da drehen sie sonst nur Cobra 11, mehr ist da nicht los 🙂 ).
Mein Händler, bei dem ich das Problem schon vor langem, kürzlich nochmal vor der letzten Inspektion vor 2 Wochen, angemerkt hatte, ist ziemlich ratlos und hat bisher nur mal so auf Verdacht einen anderen Luftfilterkasten eingebaut, weil er irgendwas dazu im Computer gefunden hatte.
Beschleunigung bis über 120 und Verbrauch sind ok.
Jetzt meine Fragen...
Hat irgendjemand eine Idee, was verantwortlich sein könnte für den stetigen Abfall der Höchstgeschwindigkeit? Hat das Problem vielleicht noch jemand anders?
Und wie sieht das aus - da ich das Problem ja noch in der Garantiezeit gemeldet habe, kommt Audi da für die Sucherei und die Reparaturen auf?
Viele Grüße!!!
Schröder
75 Antworten
@elfreako
Also ich würde die mangelnde Leistung auf jeden Fall bemängeln. Es kann aber auch sein dass der A4 gechiped war. Kennst du denn keinen anderen mit 'nem 2.0 TDI (Audi oder VW)? Woher kommst du denn?
gruß,
®i©
Braunschweig.
Ich habe das ja schon mal bemängelt. Daruf hin haben die die Werte ausgelesen und nichts festgestellt. Ich dachte immer ich spinne, aber die Beweise mehren sich doch das da was nicht stimmt...
Ich sollte also etwas hartnäckiger werden... Bei dem Händler ao ich ihn gekauft habe (ca. 100km entfernt) oder vor Ort ? Eigentlich müßte es doch egal rein wo die Rekla gemacht wird oder ?
Eigentlich sollte das egal sein, ja.
Du sagtest dass du bereits reklamiert hast. Wo denn? Wenn bei deinem Händler direkt vor Ort, dann versuch es dieses mal bei dem Händler wo du ihn gekauft hast. Hol dir 'nen 2.0 TDI zur Probefahrt 😉 schnapp dir 'nen Freund und dann vergleich nochmal!
gruß,
®i©
Des mit dem Fehlerspeicher, in dem nichts drinsteht habe ich mir auch schon mehrmals anhören dürfen...
Wenn ich zeichnen könnte würde ich ein Bild malen, auf dem dem Kunden im Hochsommer ein A3 mit Schneeketten zurückgegeben wird und der Meister sagt "Sie sagten er klappert und zieht nicht richtig... Wir haben den Fehlerspeicher mal ausgelesen aber nichts gefunden. Ist wohl Stand der Technik!" und nachts unter der Toreinfahrt zur Werkstatt durchschieben 😉
Morgen fahre ich nochmal bei meinem Händler vorbei und berichte, dass der Tausch des LMM nichts gebracht hat, mal sehen ob ich ihn überreden kann die PD-Elemente zu checken und den Rest, der bei Mission Control getauscht wurde; Und frage, ob denen zwischenzeitlich noch irgendwas dazu eingefallen ist.
Ich muss sagen, ich bin doch verwundert, dass sich mittlerweile so viele "Leidgenossen" gefunden haben! Von wann sind Eure Wagen denn? Meiner ist von 9/03.
VG!
Ähnliche Themen
Meiner von 10/2004.
Reklamiert habe ich das beim Händler wo ich ihn gekauft habe. Genau, er hat den Fehlerspeicher ausgelesen (nette Anekdote Gonzo 😉) und nix gefunden. Ich hatte schon den Verdacht das Audi an den Kennfeldern was gemacht wurde um das allg. Leerlaufruckeln etc. zu beseitigen. Meiner macht nämlich keine derartigen Anstallten. Auch springt er perfekt an - nur laufen tut er nicht richtig 🙁
Aber dann habe ich mal ne Woche einen neuen A4 (800km gelaufen) zum Tausch - und der hatte richtig Dampf ! Also der Unterschied war wirklich deutlich merkbar - zu viel für Einbildung.
Was aber vielleicht Einbildung ist, ist das ich das Gefühl habe das er besser zieht wenn er noch kalt ist, aber wer tritt schon gerne bei kaltem Motor gerne voll auf´s Gaspedal...
...meiner ist Bj. 11/03...PD Elemente wurden schon mal getauscht...Leerlaufruckeln ist trotzdem noch leicht da...aber Nm fehlen bei 1800 1/min...
Naja dann scheidet das ja schon so gut wie aus... (9/03, 11/03 und 10/04)
Interessant ist Deine Idee Elfreako, es könne etwas mit der Werkslösung zur Beseitigung des Leerlaufruckeln zu tun haben... meine ruckelt auch nicht (mehr), und anspringen tut er auch gut - beides seit er in der Werkstatt war. PD-Elemente sind aber meines Wissens nicht getauscht worden.
Der Grund für den Werkstattaufenthalt hatte garnichts damit zu tun, aber ich erinner mich dass mir das damals schon auf dem Heimweg positiv aufgefallen ist. Ist ein knappes Jahr her... jetzt überlege ich, ob er seitdem weniger Leistung hatte als bei der Übernahme... käme ungefähr hin, sicher ist aber dass sich das Problem seitdem noch verschlimmert hat, denn so richtig lahm ist er erst seit einigen Wochen.
Des mit dem kalten Motor, der besser rennt als der warme ist mir vor Jahren bei meiner Vespa 80er auch aufgefallen, die musste noch leiden 😉 Seit ich Auto fahre habe ich das auch nicht mehr so wirklich ausprobiert...
Re: Re: km/h bei drehzahl
Zitat:
Original geschrieben von TooFastForYou
Das hast Du wohl falsch in Erinnerung 😉
Der 2,0 TDI dreht bei 170 km/h fast genau 3000 U/min.
Pro 200 U/min steigt die Geschwindigkeit um 10 km/h, d.h. bei 200 km/h dreht er 3600 U/min.LG
TFFY
Gestern am Abend habe ich meinen 2.0 TDI Quattro auch mal wieder auf der AB Vollgas fahren können und er läuft auch nur 210 (laut Tacho) bei 4.100 U/min. Es fühlt sich so an, als ob er bei 210 abregelt...😕
Mein "alter" A3 (2.0 TDI ohne Quattro) ist 235 (laut Tacho) gelaufen!
Zitat:
Original geschrieben von Dr_jur_Gonzo
Des mit dem Fehlerspeicher, in dem nichts drinsteht habe ich mir auch schon mehrmals anhören dürfen...
Wenn ich zeichnen könnte würde ich ein Bild malen, auf dem dem Kunden im Hochsommer ein A3 mit Schneeketten zurückgegeben wird und der Meister sagt "Sie sagten er klappert und zieht nicht richtig... Wir haben den Fehlerspeicher mal ausgelesen aber nichts gefunden. Ist wohl Stand der Technik!" und nachts unter der Toreinfahrt zur Werkstatt durchschieben 😉
Morgen fahre ich nochmal bei meinem Händler vorbei und berichte, dass der Tausch des LMM nichts gebracht hat, mal sehen ob ich ihn überreden kann die PD-Elemente zu checken und den Rest, der bei Mission Control getauscht wurde; Und frage, ob denen zwischenzeitlich noch irgendwas dazu eingefallen ist.
Ich muss sagen, ich bin doch verwundert, dass sich mittlerweile so viele "Leidgenossen" gefunden haben! Von wann sind Eure Wagen denn? Meiner ist von 9/03.
VG!
Meiner ist von 08/2003. Mittlerweile etwas über 50.000 gelaufen.
Gruß
Mission Control
Vielleicht stimmt ja auch nur der Reifenumfang im Steuergerät nicht mehr.
Mir ist aufgefallen dass mich ein BMW e46 320d nicht überholen kann. Auch ein 320i der mit V-max 217 angegeben ist kriegt mich nicht. Dabei zeigt mein Tacho 225 Km/h an und mein Concert 213 Km/h.
Ich werde dies bei Gelegenheit mal überprüfen lassen.
Gruß
Mission Control
Weiß zufällig jemand wie man so eine Leistungsmessung "liest" ? Pmax ist Maximalleistung ist klar, aber da sind 2 Kurven in dem Diagramm. Eine korrigiert und eine nicht korrigiert. Was bedeutet das ? Hab beim Prüfen vergessen zu fragen.
Zitat:
Original geschrieben von opfau
Weiß zufällig jemand wie man so eine Leistungsmessung "liest" ? Pmax ist Maximalleistung ist klar, aber da sind 2 Kurven in dem Diagramm. Eine korrigiert und eine nicht korrigiert. Was bedeutet das ? Hab beim Prüfen vergessen zu fragen.
Die nicht korrigierte ist zackig, also es können kleine Messfehler etwas ausschlagen. Die korrigierte ist geglättet, also die Linie wurde wie ein Strich gezogen, wie man es von den Leistungsdiagrammen der Hersteller kennt.
Re: Re: Re: km/h bei drehzahl
Zitat:
Original geschrieben von Rennsemmel78
Mein "alter" A3 (2.0 TDI ohne Quattro) ist 235 (laut Tacho) gelaufen!
Mein neuer läuft laut Tacho auch "nur" 220km/h auf der Geraden, da ging mein alter auch ca. 10km/h schneller. Als ich dann aber übers Radio die reale Geschwindigkeit nachgesehen habe, ist mir aufgefallen, daß die Abweichung beim Neuen viel geringer ist. Bei 200 sind es gerade mal 5 km/h!
Hast Du das schon mal überprüft?
Gruß, MacMaus.
Re: Re: Re: Re: km/h bei drehzahl
Zitat:
Original geschrieben von MacMaus
Mein neuer läuft laut Tacho auch "nur" 220km/h auf der Geraden, da ging mein alter auch ca. 10km/h schneller. Als ich dann aber übers Radio die reale Geschwindigkeit nachgesehen habe, ist mir aufgefallen, daß die Abweichung beim Neuen viel geringer ist. Bei 200 sind es gerade mal 5 km/h!
Hast Du das schon mal überprüft?
Gruß, MacMaus.
Hmmm, geht das beim Navi-Plus auch? Wenn ja, wie?
@Rennsemmel78
Soweit ich weiß nicht. Hast Du evtl. ein portables Navi? Die sollten die Geschwindigkeit auch per GPS-Signal bestimmen können.
Du mußt aber auch bedenken, daß bei Deinem neuen das Quattro ein paar PS schluckt!
2.0 TDI 103(140) kW(PS) 6-Gang
Höchstgeschwindigkeit 207 km/h
2.0 TDI quattro 103(140) kW(PS) 6-Gang
Höchstgeschwindigkeit 205 km/h
Gruß, MacMaus.