2.0 TDI erreicht Vmax nicht

Audi A3 8P

Hallo zusammen,

ich hatte schonmal einen Thread zu dem Thema eröffnet, finde ihn aber nicht wieder 🙁 Ist auch schon eine Weile her...

Jedenfalls, das Problem: Seit etwa einem Jahr habe ich meinen A3 2.0 TDI (Bj. 9/03, war ein Jahreswagen), und die ersten beiden Monate lief der wie ein Wiesel. Zog "fröhlich" bis 180, und dann gemächlich weiter bis (Tacho) 215, etwa.
Seitdem geht die Endgeschwindigkeit kontinuierlich runter, mittlerweile geht er so gerade noch Tacho 200. Um mal einen korrekten Wert zu haben habe ich vorhin ein GPS mitmessen lassen, und das sagt gar nur 193, auf ebener Straße mit viel Anlauf (wie haben hier eine immer leere 15km Autobahn, da drehen sie sonst nur Cobra 11, mehr ist da nicht los 🙂 ).
Mein Händler, bei dem ich das Problem schon vor langem, kürzlich nochmal vor der letzten Inspektion vor 2 Wochen, angemerkt hatte, ist ziemlich ratlos und hat bisher nur mal so auf Verdacht einen anderen Luftfilterkasten eingebaut, weil er irgendwas dazu im Computer gefunden hatte.

Beschleunigung bis über 120 und Verbrauch sind ok.

Jetzt meine Fragen...

Hat irgendjemand eine Idee, was verantwortlich sein könnte für den stetigen Abfall der Höchstgeschwindigkeit? Hat das Problem vielleicht noch jemand anders?

Und wie sieht das aus - da ich das Problem ja noch in der Garantiezeit gemeldet habe, kommt Audi da für die Sucherei und die Reparaturen auf?

Viele Grüße!!!

Schröder

75 Antworten

hallo,
LMM (Luftmassenmesser)?

Gruß
Georg

Möglich, ich habe aber mal ein Post von (ich glaube) Raoul gelesen, da schrieb er das könne man testen indem man den Wagen im 5./6. Gang aus einem niedrigen Drehzahlbereich bis in einen hohen durchbeschleunigt; Wenn der LMM defekt wäre würde man zwischendurch Einbrüche im Durchzug bemerken. Das ist allerdings nicht der Fall, so ab 160 kommt einfach kaum noch was, und bei höchstens 200 ist dann Ende...

Werd's auf jeden Fall mal mit auf die Liste von Vorschlägen für meinen Händler setzen, danke!

Einen leisen Verdacht habe ich noch, wär's möglich, dass der Wagen rücksichtslos eingefahren worden ist? Und welche Teile wären dann betroffen?

Viele Grüße!

Schröder

Das ist sicherlich ein "schleichender" Defekt des LMM, der öfters bei TDI-Motoren vorkommt lt. meinem Freundlichen.

Der soll einfach mal den LMM checken. Das sollten die eigentlich hinbekommen.

Ähnliche Themen

hallo,
wenn Du noch ein paar Wochen wartest, bis Deine Höchstgaschwindigkeit auf ca. 150 km/h abgefallen ist, kannst Du auch die Einbrüche im Durchzug erleben 😁

Gruß
Georg

Wie siht mit dein Kat. vileicht ist er verstopft, das hatte ich schon, hab kat rausgenomen und von mein kumpl sein ersatz kat reingemacht ,aber naturlich ohne das was drine ist ,leer,da geht mächtig zu sache,und bin auf der suche auf einen Kat von Audi A3 8p waskaput ist egal . Oder dein kat ist zusamengefallen .

Hallo,

ich hatte genau dasselbe Problem, fahre 2x in der Woche AB - immer die gleiche Strecke. Jedesmal wurde mein 2.0 TDI ein bischen "langsamer". Hab den LMM testen lassen -- der war lt. Messwerten o.k.. Hab meinen Freundlichen gebeten meinen LMM gegen den aus dem Vorführ-Golf zu tauschen -- siehe da -- nun ist meiner wieder "schnell" !!!

Danke schonmal für Eure Tips!

@Georg - Hmpf 🙂

@AR78, Mystiker & MagicA4 - Ich werde meinen Händler mal dringend bitten das Teil zu tauschen. Was Ihr so schreibt klingt ja ganz vielversprechend!

@HASKI - Wenn er zusammengefallen wäre müsste die Leistung doch abrupt weg gewesen sein? Ich wusste garnicht, dass das passieren kann.

Nächste Woche kommen meine Winterreifen drauf, ich hoffe er macht den LMM dann mit und ich kann schon bald etwas berichten!

Viele Grüße!

Schröder

Es gibt schon etwas neues! Leider nichts gutes 🙁

Ich war vorhin bei meinem Händler um ihn zu bitten einen LMM zu bestellen, aber er hatte einen da und hat ihn sofort getauscht, nachdem er nach einer Probefahrt meinte der Wagen ginge nicht nur nicht mehr schnell, sondern wäre auch im Anzug und niedrigen Drehzahlbereich etwas schwach auf der Brust.

Ich sollte den neuen LMM eine Woche testen und dann berichten.
Von der Werkstatt zurück bin ich also wieder meine "Referenzstrecke" gefahren - und es hat sich leider nichts geändert 🙁 Tacho haarscharf unter 200, ende 🙁

Muss sich das Steuergerät erstmal auf den neuen LMM einstellen? Kann ich das resetten ohne den Hauptstrom unterbrechen zu müssen, mit einer Sicherung z.B.?

Habt Ihr noch andere Ideen? Ich habe eben mal die Schläuche oberflächlich durchgeguckt, die scheinen ok zu sein. Auch den Luftweg bis zum LMM habe ich kontrolliert, alles sauber.
Was ist mit Pumpe-Düse Elementen? Ventilen? Bin langsam am verzweifeln 🙁

Viele Grüße!

Schröder

Nochmal ein Nachtrag...

Ich fahre jetzt seit 3 Tagen mit dem neuen LMM, und es ist definitiv keine Besserung eingetreten. Vorhin auf der leeren AB konnte ich den Wagen mal laufen lassen, und es ist alles beim alten - keine Chance, den Tacho über 200 zu bekommen. Während leichten Steigungen fällt die Nadel sogar unter die 200er Marke...

Kommt schon, einige von Euch kennen den Wagen doch wirklich gut - was kann das sein??

Handbremse?

Zitat:

Original geschrieben von Ferkel13


Handbremse?

witzig, wie immer...

@Jovis

Mein Gott, verstehs't auch keinen Spass.

Einmal ignore Button drücken und gut ist.

Na ja, helfen oder witzig sein, beides ist okay...DAS war einfach nur schlecht....

Hab meine letzten freien Tage mal intensiver mitgelesen, mein das ja nicht persönlich, aber Deine Bilder sind klasse, Deine posts oft einfach überflüssig 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen