2.0 TDI - DPF kaputt oder zu bei 85tkm
Hallo,
bei meinem A4 B9 TDI mit 122PS und 85tkm ging vor ein paar Tagen die MKL an.
Heute morgens stellte ich ihn zum Freundlichen Audihänder.
Vormittags erhielt ich einen Anruf das ein Sensor sowie der DPF Kaputt seien.
Der Sensor würde 2000€ und der neue DPF 5000€ kosten ohne Arbeitsstunden!!!
Auf Kulanz würden sie nicht machen, das wurde schon überprüft.
Kann dies überhaupt sein? Bei einer laufweilsung von gerade mal 85tkm?
42 Antworten
Kommt mir ganz komisch vor. Irgendwie möchten die Werkstätte, in denen du warst dir nur was neues Einbauen, aber keine richtige Diagnose durchführen.
Bevor du 10.000€ in eine teure Reparatur investierst, dann doch lieber in eine Werkstatt investieren, die eine gute Diagnose stellt. Es muss ja an etwas liegen. Vielleicht spielt ein Sensor verückt etc.
Ganz spontan fällt mir der Differenzdrucksenor ein. Aber all das sollte ein seriöse Werkstatt prüfen können bzw. eine Werkstatt die auch Lust hast sich so einem Fehler anzunehmen.
Zur AdBlue Pumpe: Ist dein AdBlue Tank voll? Hatte zwei Mal das Problem, dass der AdBlue Tank leer war und somit die Pumpe abgeschaltet hat und ein AdBlue Fehler im Kombiinstrument aufleuchtete. Der Wagen hat mich bei keinem Mal gewarnt, dass der AdBlue Tank bald leer ist. Seit dem befülle ich regelmässig den Tank, damit dieser zumindestens immer halbvoll ist.
Vielleicht hilft dir das etwas weiter
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bitte um Hilfe, ich bin am Verzweifeln - Audi A4 B9 DPF Problem' überführt.]
Zum Thema AdBlue gibt es bereits einen sehr ausfürlichen Thread hier, oft ist es das Steuergerät und dann muss kein Tank getauscht werden - das ist aber nur erkennbar am genauen und ausfürlichen Fehlerscan.
Auch machen die älteren Tanks Probleme wenn die Füllmenge unter 3l sinkt (ähnl. wie bereits beschrieben)
Zum Thema DPF: Wenn doch die freie Werkstatt sagt, dass der DPF nicht voll sei und eine Zwangregeneration noch funktioniert hat, warum soll der DPF gereinigt bzw. getauscht werden? Macht in meinen Augen keinen Sinn.
Was zeigt den der Differenzdrucksensor? Was zeigen die anderen Werte des DPF im Motorsteuergerät?
Ich kann dir nur raten, nicht mit den Fehlern weiterzu fahren, denn dann füllt sich tatsächlich der DPF ohne dass er regeneriert wird!
Zum Punkt 2 wurde bereits einiges gesagt - letztendlich musst du es selbst wissen was du machst - aber das Thema sollte hier nicht besprochen werden.
Und Vorsicht beim Thema AGR off, da danach auch Schäden wegen zu heißer Verbrennung passieren können...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bitte um Hilfe, ich bin am Verzweifeln - Audi A4 B9 DPF Problem' überführt.]
Bei dem Thread bekomme ich ja regelrecht Angst...DPF voll und 10K für die Reparatur???
Mal unabhängig davon, dass das Auto keine 25K mehr wert ist.
Sorry, ich bin keine Werkstatt-Meisterin, aber geht nicht auch so etwas?
https://www.dpf-reinigung-24.de/
oder
https://russfilterreinigung.de/
oder
...mache ich einen Denkfehler?
Corinna
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bitte um Hilfe, ich bin am Verzweifeln - Audi A4 B9 DPF Problem' überführt.]
ja...erst Ursache finden, dann ggfs DPF reinigen lassen ... mit 95000km kann der normalerweise nicht voll sein...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bitte um Hilfe, ich bin am Verzweifeln - Audi A4 B9 DPF Problem' überführt.]
Ähnliche Themen
@clrblnd du hast eht ein broblem😕
Dein
Erster Beitrag: 16. Januar 2023 um 11:45:33 Uhr
https://www.motor-talk.de/.../...t-oder-zu-bei-85tkm-t7401348.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bitte um Hilfe, ich bin am Verzweifeln - Audi A4 B9 DPF Problem' überführt.]
Zitat:
@Coryne schrieb am 7. November 2023 um 20:01:21 Uhr:
Bei dem Thread bekomme ich ja regelrecht Angst...DPF voll und 10K für die Reparatur???Mal unabhängig davon, dass das Auto keine 25K mehr wert ist.
Sorry, ich bin keine Werkstatt-Meisterin, aber geht nicht auch so etwas?
https://www.dpf-reinigung-24.de/
......mache ich einen Denkfehler?
Corinna
Wenn der DPF gebrochen ist, dann braucht man wirklich einen neuen. Eine Reinigung hilft ja nur, wenn er zwar voll ist, aber nicht kaputt.
Dennoch: selbst AGR + DPF + AdBlue-Tank kann nicht 10.000€ kosten, nichtmal dann, wenn alles neu kommt. Selbst bei schweizer Gehältern käme mir das viel vor.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bitte um Hilfe, ich bin am Verzweifeln - Audi A4 B9 DPF Problem' überführt.]
Lieben Dank, Alex, wieder etwas dazu gelernt.
Aber wenn ich das mal google...
DPF vielleicht 700,- Euro???
AGR fand ich das:
Zu den bekannten Entwicklern und Herstellern von AGR-Ventilen gehören Firmen wie Pierburg, Valeo und Delphi. Je nach Fahrzeug liegen die Preise für ein neues Ersatzteil zwischen 40 und 250 Euro. In Ausnahmefällen kann der Preis für ein AGR-Ventil (dann meist inklusive Kühler) bis zu 800 Euro betragen. Zu den Kosten für das Ersatzteil kommen die Reparaturstunden. Besonders ärgerlich, wenn zum Wechsel des AGR-Ventils die halbe Auspuffanlage inklusive Krümmer und Turbolader demontiert werden müssen. Bis zu zehn Stunden Arbeitszeit können bei so einem aufwendigen Wechsel am Ende der Reparatur auf der Rechnung stehen.
Aber wie können da 10K entstehen???
Corinna
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bitte um Hilfe, ich bin am Verzweifeln - Audi A4 B9 DPF Problem' überführt.]
Hallo Corinna,
diese 10K kann ich mir ja auch nicht vorstellen, es wird aber trotzdem etwas teurer, als du denkst:
Zum DPF: Es geht um einen Audi A4 2.0 TDI von 2017 mit AdBlue. Bei dieser Generation hat man nicht mehr separat einen DPF und einen SCR-Katalysator, sondern ein Kombi-Gerät. Da ist auf dem DPF eine zusätzliche Beschichtung drauf, so dass er gleichzeitig auch als SCR-Katalysator arbeitet. Der Vorteil: er wird viel schneller warm, als ein separater SCR-Katalysator, weil er nah am Motor sitzen kann. Der Nachteil: braucht man das Ding neu, kostet das Bauteil erheblich mehr als 700 Euro. Selbst für einen herkömmlichen DPF wäre 700 Euro relativ günstig, und Audi würde natürlich nur ein Audi-Originalteil anbieten.
Es gibt aber weitere Seltsamkeiten:
* Seltsam ist, dass "das AGR" kaputt sein soll. Diese Motorgeneration hat zwei Abgasrückführungen, nämlich eine Hochdruck- und eine Niederdruck-AGR. Die Hochdruck-AGR ist ungekühlt, die Niederdruck-AGR ist gekühlt. Eine Werkstatt sollte doch in der Lage sein zu sagen, welche der beiden sie im Verdacht hat?
* wenn die AdBlue-Pumpe kaputt ist, dann sollte nicht nur die Motorkontrollleuchte angehen, sondern dann sollte auch ein Fehler im AdBlue-System angezeigt werden, und es sollte ein Countdown "Kein Motorstart in 1.000 km" kommen. Insofern passt die Fehlerbeschreibung von @clrblnd nicht zur Diagnose der Werkstatt.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bitte um Hilfe, ich bin am Verzweifeln - Audi A4 B9 DPF Problem' überführt.]
Klasse, danke dir und ein doppelt DANKE!
Das hast du wirklich klasse erklärt, so dass ambitionierte Frau es eben auch versteht.
Ich kenne nur wenige, die sich diese Mühe machen, es so verständlich zu erklären.
Danke, Corinna
Der Dieselpartikelfilter für die Euro 6 Motoren im A4 kostet trotzdem bei Audi neu knapp über 3000.-€.
Zitat:
@CAHA_B8 schrieb am 8. November 2023 um 19:05:06 Uhr:
Der Dieselpartikelfilter für die Euro 6 Motoren im A4 kostet trotzdem bei Audi neu knapp über 3000.-€.
OK, was kostet das exakt gleiche Teil von Škoda?
Skoda Octavia mit EU6 2400.-€ im Austausch. Neu 4250.-€.
Nur wer kauft schon so einen teuren DPF? Die werden doch in der Praxis gereinigt.