2.0 TDi (BKD) Notlauf und zu hoher Ladedruck
Guten Abend die Herrschaften.
Ich habe schon seit paar Tagen mehrfach die Suchmaschine verwendet, habe aber nie genau meine vorhandenen fehler eins zu eins gefunden... vielleicht bin ich auch zu doof 😉
Nun ja ich bin recht neu hier also erst einmal ne kleinigkeit zu meinem Autochen:
Golf 5 2.0 TDi (BKD Motor)
Bj. 2005
KM 190.000
Schaltgetriebe
So un mein kleines großes problemchen wäre..
Seit ca 1 Monat Pfeift der Turbo schon im unteren Drehzahlbereich ca 1200-1500 1/min
im unteren Drehzahlbereich ist leistung vorhanden doch sobald ich an die 2000 1/min gehe fühlt es sich an als würde der Motor sich so leicht quälen und je höher die drehzahl desto lauter das Pfeifen.
Sobald ich auf die Autobahn fahre und sagen wir ma im 6. Gang ca 120 Km/h fahre bin ich ca bei 2300 1/min --- Es Pfeift laut wenn ich mehr Gas gebe und in kürze geht das Auto in den Notlauf.
-> Auto aus - Auto an und er läuft wieder ohne Notlauf. Also kein Lämpchen geht an.
Ich war jetzt in 2 verschiedenen Werkstätten und beide haben festgestellt das der turbo zu hohen Ladedruck abgibt. sagen wir ma
Soll: 1 Bar --- Ist: 1,2 Bar
Also etwas zu hoch und auf grund dessen geht wohl dann der Motor in den Notlauf
Die dritte Werkstatt sagte das evtl irgendwo ein Schlauch ab ist (am Mittwoch 08.08.12 bring ich das Auto dort hin), oder er sagte das vlt sogar der KAT verstopft oder zu wäre... aber Turbo wäre evtl. heile.
Ich hatte vor kurzem nen Marderschaden, den Turboschlauch direckt nach dem Turbo - der zerbissen war - ab und konnte die Schaufeln drehen und sie haben lange lange lange nachgedreht ohne zu hakeln oder anderes... deswegen schließe ich irgendwie Turboschaden aus...
Der unterdruck Schlauch von der VTG war auch komplett durchgebissen.
Was sein könnte das das VTG vlt. fest oder schwergängig ist... evlt Turbo ausbauen und versuchen obs zu reinigen ist??
Nun ja vielleicht hat ja jemand das selbe Problem aber wie es immer nun mal so ist, für Turbo Probleme führen viele wege nach Rom ^^
AGR-Ventil wurde festgestellt das es bisschen zu früh auf macht aber neu angelernt werden kann es irgendwie nicht (im Computer keine anlern funktion?!?) und das AGR wäre sonst auch in ordnung.
Luftmengenmesser wurde laut der zweiten werkstatt nicht überprüft weil der sagte das es mit meinem vorhandenen fehler wohl nichts mit dem LMM zu tun hätte ?!?
Ich habe auch hier und da gelesen, dass wenn der Turbo wirklich kaputt ist würde am end gar nichts mehr gehen aber ich sag ma so zur Arbeit kann ich ganz normal über die Bundesstraße fahren nur eben mit Turbopfeifen...
Achso und noch ne kleinigkeit zusätzlich.. der 1. Gang geht im stillstand nicht gut rein, sobald ich kurz in den 2. oder 3. schalte gehts dann auch wieder.. und manchmal wenn ich langsam fahre, der 1. Gang drinne ist aber die Kupplung gedrückt halte, zieht er plötzlich etwas als wenn ich mit der Kupplung am Schleifpunkt wäre. Dann lass ich die kupplung etwas kommen, trete sie dann wieder voll rein und dann ist es wieder weg... sehr merkwürdig.
Lieben Gruß Micha
Beste Antwort im Thema
Guten Abend die Herrschaften.
Ich habe schon seit paar Tagen mehrfach die Suchmaschine verwendet, habe aber nie genau meine vorhandenen fehler eins zu eins gefunden... vielleicht bin ich auch zu doof 😉
Nun ja ich bin recht neu hier also erst einmal ne kleinigkeit zu meinem Autochen:
Golf 5 2.0 TDi (BKD Motor)
Bj. 2005
KM 190.000
Schaltgetriebe
So un mein kleines großes problemchen wäre..
Seit ca 1 Monat Pfeift der Turbo schon im unteren Drehzahlbereich ca 1200-1500 1/min
im unteren Drehzahlbereich ist leistung vorhanden doch sobald ich an die 2000 1/min gehe fühlt es sich an als würde der Motor sich so leicht quälen und je höher die drehzahl desto lauter das Pfeifen.
Sobald ich auf die Autobahn fahre und sagen wir ma im 6. Gang ca 120 Km/h fahre bin ich ca bei 2300 1/min --- Es Pfeift laut wenn ich mehr Gas gebe und in kürze geht das Auto in den Notlauf.
-> Auto aus - Auto an und er läuft wieder ohne Notlauf. Also kein Lämpchen geht an.
Ich war jetzt in 2 verschiedenen Werkstätten und beide haben festgestellt das der turbo zu hohen Ladedruck abgibt. sagen wir ma
Soll: 1 Bar --- Ist: 1,2 Bar
Also etwas zu hoch und auf grund dessen geht wohl dann der Motor in den Notlauf
Die dritte Werkstatt sagte das evtl irgendwo ein Schlauch ab ist (am Mittwoch 08.08.12 bring ich das Auto dort hin), oder er sagte das vlt sogar der KAT verstopft oder zu wäre... aber Turbo wäre evtl. heile.
Ich hatte vor kurzem nen Marderschaden, den Turboschlauch direckt nach dem Turbo - der zerbissen war - ab und konnte die Schaufeln drehen und sie haben lange lange lange nachgedreht ohne zu hakeln oder anderes... deswegen schließe ich irgendwie Turboschaden aus...
Der unterdruck Schlauch von der VTG war auch komplett durchgebissen.
Was sein könnte das das VTG vlt. fest oder schwergängig ist... evlt Turbo ausbauen und versuchen obs zu reinigen ist??
Nun ja vielleicht hat ja jemand das selbe Problem aber wie es immer nun mal so ist, für Turbo Probleme führen viele wege nach Rom ^^
AGR-Ventil wurde festgestellt das es bisschen zu früh auf macht aber neu angelernt werden kann es irgendwie nicht (im Computer keine anlern funktion?!?) und das AGR wäre sonst auch in ordnung.
Luftmengenmesser wurde laut der zweiten werkstatt nicht überprüft weil der sagte das es mit meinem vorhandenen fehler wohl nichts mit dem LMM zu tun hätte ?!?
Ich habe auch hier und da gelesen, dass wenn der Turbo wirklich kaputt ist würde am end gar nichts mehr gehen aber ich sag ma so zur Arbeit kann ich ganz normal über die Bundesstraße fahren nur eben mit Turbopfeifen...
Achso und noch ne kleinigkeit zusätzlich.. der 1. Gang geht im stillstand nicht gut rein, sobald ich kurz in den 2. oder 3. schalte gehts dann auch wieder.. und manchmal wenn ich langsam fahre, der 1. Gang drinne ist aber die Kupplung gedrückt halte, zieht er plötzlich etwas als wenn ich mit der Kupplung am Schleifpunkt wäre. Dann lass ich die kupplung etwas kommen, trete sie dann wieder voll rein und dann ist es wieder weg... sehr merkwürdig.
Lieben Gruß Micha
42 Antworten
Ich hatte das Problem auch. Mach mal eine Logfahrt mit VCDS und log den Ladedruck und lad das hier hoch.
Hat wooomaster den Fehler gefunden mit den ladedruck....
Zitat:
@Wooomaster schrieb am 2. August 2012 um 22:32:26 Uhr:
Guten Abend die Herrschaften.Ich habe schon seit paar Tagen mehrfach die Suchmaschine verwendet, habe aber nie genau meine vorhandenen fehler eins zu eins gefunden... vielleicht bin ich auch zu doof 😉
Nun ja ich bin recht neu hier also erst einmal ne kleinigkeit zu meinem Autochen:
Golf 5 2.0 TDi (BKD Motor)
Bj. 2005
KM 190.000
SchaltgetriebeSo un mein kleines großes problemchen wäre..
Seit ca 1 Monat Pfeift der Turbo schon im unteren Drehzahlbereich ca 1200-1500 1/min
im unteren Drehzahlbereich ist leistung vorhanden doch sobald ich an die 2000 1/min gehe fühlt es sich an als würde der Motor sich so leicht quälen und je höher die drehzahl desto lauter das Pfeifen.Sobald ich auf die Autobahn fahre und sagen wir ma im 6. Gang ca 120 Km/h fahre bin ich ca bei 2300 1/min --- Es Pfeift laut wenn ich mehr Gas gebe und in kürze geht das Auto in den Notlauf.
-> Auto aus - Auto an und er läuft wieder ohne Notlauf. Also kein Lämpchen geht an.Ich war jetzt in 2 verschiedenen Werkstätten und beide haben festgestellt das der turbo zu hohen Ladedruck abgibt. sagen wir ma
Soll: 1 Bar --- Ist: 1,2 Bar
Also etwas zu hoch und auf grund dessen geht wohl dann der Motor in den NotlaufDie dritte Werkstatt sagte das evtl irgendwo ein Schlauch ab ist (am Mittwoch 08.08.12 bring ich das Auto dort hin), oder er sagte das vlt sogar der KAT verstopft oder zu wäre... aber Turbo wäre evtl. heile.
Ich hatte vor kurzem nen Marderschaden, den Turboschlauch direckt nach dem Turbo - der zerbissen war - ab und konnte die Schaufeln drehen und sie haben lange lange lange nachgedreht ohne zu hakeln oder anderes... deswegen schließe ich irgendwie Turboschaden aus...
Der unterdruck Schlauch von der VTG war auch komplett durchgebissen.
Was sein könnte das das VTG vlt. fest oder schwergängig ist... evlt Turbo ausbauen und versuchen obs zu reinigen ist??Nun ja vielleicht hat ja jemand das selbe Problem aber wie es immer nun mal so ist, für Turbo Probleme führen viele wege nach Rom ^^
AGR-Ventil wurde festgestellt das es bisschen zu früh auf macht aber neu angelernt werden kann es irgendwie nicht (im Computer keine anlern funktion?!?) und das AGR wäre sonst auch in ordnung.
Luftmengenmesser wurde laut der zweiten werkstatt nicht überprüft weil der sagte das es mit meinem vorhandenen fehler wohl nichts mit dem LMM zu tun hätte ?!?
Ich habe auch hier und da gelesen, dass wenn der Turbo wirklich kaputt ist würde am end gar nichts mehr gehen aber ich sag ma so zur Arbeit kann ich ganz normal über die Bundesstraße fahren nur eben mit Turbopfeifen...
Achso und noch ne kleinigkeit zusätzlich.. der 1. Gang geht im stillstand nicht gut rein, sobald ich kurz in den 2. oder 3. schalte gehts dann auch wieder.. und manchmal wenn ich langsam fahre, der 1. Gang drinne ist aber die Kupplung gedrückt halte, zieht er plötzlich etwas als wenn ich mit der Kupplung am Schleifpunkt wäre. Dann lass ich die kupplung etwas kommen, trete sie dann wieder voll rein und dann ist es wieder weg... sehr merkwürdig.
Lieben Gruß Micha
Hallo Wooomaster,
hast du dein Problem mit dem Golf nun in den Griff bekommen?
Was war denn nun der Fehler mit dem Notlauf?
Ich habe das selbe Problem mit diesem Motor.
Danke für deine Antwort
Ähnliche Themen
Der Woomaster ist hier nicht regelmäßig vertreten und ob der sein Problem gelöst hat, spielt auch kaum eine Rolle, weil das Problem an deinem Fz, nicht unbedingt gleich gelagert sein muss.
Erster Schritt ist den Fehlerspeicher auszulesen, dann schauen wir weiter.
Hallo Golfschlosser,
Das ist mir schon klar das jedes Problem nicht das gleiche ist.
Bei meinem Touran 2.0 TDI Bj. 05
ist zu 95% das Problem aber das selbe.
Sobald ich einen Berg oder eine leichte Steigung fahre, die Drehzahl je nach Gang 3.~3.500 4.~3.000 5.~2500 steigt, geht mein Auto in den Notlauf.
Auf gerader Strecke passiert nichts.
Der Fehler Code der angezeigt wird ist auch der vorhergenannte PO234.
Nur die Bezeichnung ist anders und wird mit Turbolader/Ladeüberdruck bezeichnet.
Ladedruck war bei mir einen halben Bar zu hoch.
Bei mir war es auch die vtg. Total verrußt gewesen. Neuer Turbolader hat es getan.
Komischerweise schluckt meiner auch immer mehr Wasser... ich hoffe es ist nicht der Kopf...
Zitat:
@Biskin31 schrieb am 13. August 2018 um 10:42:57 Uhr:
Ladedruck war bei mir einen halben Bar zu hoch.
Bei mir war es auch die vtg. Total verrußt gewesen. Neuer Turbolader hat es getan.
Komischerweise schluckt meiner auch immer mehr Wasser... ich hoffe es ist nicht der Kopf...
Biskin31 war das bei dir denn der gleiche Fehler?
Zitat:
@bjoern.ernie schrieb am 13. August 2018 um 09:48:26 Uhr:
Das ist mir schon klar das jedes Problem nicht das gleiche ist.
Bei meinem Touran 2.0 TDI Bj. 05
ist zu 95% das Problem aber das selbe.
Sobald ich einen Berg oder eine leichte Steigung fahre, die Drehzahl je nach Gang 3.~3.500 4.~3.000 5.~2500 steigt, geht mein Auto in den Notlauf.
Das sind vermutlich sogar 99,99 %!
Da braucht man eigentlich gar nix mehr schreiben, dass sollte hier im Fred alles zu lesen sein.
Zitat:
Auf gerader Strecke passiert nichts.
Der Fehler Code der angezeigt wird ist auch der vorhergenannte PO234.
Nur die Bezeichnung ist anders und wird mit Turbolader/Ladeüberdruck bezeichnet.
Das kommt daher, dass mit einem anderen Diagnosetool ausgelesen wurde. Im VCDS sieht das dann so aus:
Zitat:
1 Fehler gefunden:
16618 - Ladedruckregelung: Regelgrenze überschritten
P0234 - 000 - -
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 2436 /min
Drehmoment: 360.0 Nm
Geschwindigkeit: 97.0 km/h
Last: 100.0 %
Spannung: 14.14 V
Binärwert: 00101000
Druck: 2325.6 mbar
Druck: 2590.8 mbar
Nun ist uns auch klar, worum es geht. Das Foto hättest du gleich mit einstellen können. Nicht schön, wenn wichtige Infos vorenthalten werden. 🙁
Meiner Ansicht nach, ist alles dazu geschrieben, wenn noch Fragen sind, so darfst die gerne stellen.
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 13. August 2018 um 10:55:26 Uhr:
Zitat:
@bjoern.ernie schrieb am 13. August 2018 um 09:48:26 Uhr:
Das ist mir schon klar das jedes Problem nicht das gleiche ist.
Bei meinem Touran 2.0 TDI Bj. 05
ist zu 95% das Problem aber das selbe.
Sobald ich einen Berg oder eine leichte Steigung fahre, die Drehzahl je nach Gang 3.~3.500 4.~3.000 5.~2500 steigt, geht mein Auto in den Notlauf.Das sind vermutlich sogar 99,99 %!
Da braucht man eigentlich gar nix mehr schreiben, dass sollte hier im Fred alles zu lesen sein.
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 13. August 2018 um 10:55:26 Uhr:
Zitat:
Auf gerader Strecke passiert nichts.
Der Fehler Code der angezeigt wird ist auch der vorhergenannte PO234.
Nur die Bezeichnung ist anders und wird mit Turbolader/Ladeüberdruck bezeichnet.Das kommt daher, dass mit einem anderen Diagnosetool ausgelesen wurde. Im VCDS sieht das dann so aus:
Zitat:
@Golfschlosser schrieb am 13. August 2018 um 10:55:26 Uhr:
Zitat:
1 Fehler gefunden:
16618 - Ladedruckregelung: Regelgrenze überschritten
P0234 - 000 - -
Umgebungsbedingungen:
Drehzahl: 2436 /min
Drehmoment: 360.0 Nm
Geschwindigkeit: 97.0 km/h
Last: 100.0 %
Spannung: 14.14 V
Binärwert: 00101000
Druck: 2325.6 mbar
Druck: 2590.8 mbarNun ist uns auch klar, worum es geht. Das Foto hättest du gleich mit einstellen können. Nicht schön, wenn wichtige Infos vorenthalten werden. 🙁
Meiner Ansicht nach, ist alles dazu geschrieben, wenn noch Fragen sind, so darfst die gerne stellen.
Dann sind es halt 99,9%
Was aber war nun die genaue Ursache?
Warum setzt du ein duseliges Vollzitat, wenn du gleich darunter antwortest?
Was bei anderen Usern die Ursache war ist an sich völlig wumpe. Du musst für dein Problem die Fehlersuche betreiben. Hier ist das zu 99 % die schwergängige VTG Verstellung. Ob diese mit einer Bewegungsterapie, Zerlegung mit anschl. Reinigung oder letztlich neuer Turbo beseitigt wird, liegt schließlich alleine bei dir, denn du bist der Jenige, der den Geldbeutel zuckt. 🙂