2.0 TDI bekannte Probleme GTD
Hallo Leute
da ich wenig hier im Forum finde wie die Bekannten Probleme bei 2.0 tdi GTD sind wollte ich mal fragen.
Ich weiß bezüglich des dsgs des vag Konzerns das die Teile gerne mal Probleme machen.
Aber gibt es weitere Punkte am Motor etc. ?
Möchte mir nach dem Verkauf von aktuellen den gtd zulegen als Übergang für 1-2 Jahre.
Beste Antwort im Thema
Schonmal dran gedacht, daß die Ölwanne auch ein guter Wärmeableiter ist? Anscheinend ja nicht...
Schon mal den Motor von unten gesehen? Anscheinend ja nicht...
Die Windel der Ölwanne schränkt die Kühlung sehr ein und ist daher eher weniger bedeutsam. Und nein... So einfach abmachen ist nicht, da das Teil sehr verbaut ist.
Aber da es dir am Allerwertesten vorbei geht, habe ich weiter nichts gesagt. Wollte nur was zur Ölwanne sagen.
Allgemein: Wer der großen TDI oft zur Vmax treibt, sollte von einer Software absehen.
Temperatur habe ich auch 95- 98 °C be normaler Fahrt. Bei 170 Tempomat Langstrecke sinds im Sommer dann dauerhaft 117 bis 121°C.
Bei Vmax: 130+ (Serie)
Mit Software noch nie getestet aus Mitleid zum Motor.
206 Antworten
Zitat:
@Cpt Awesome schrieb am 5. August 2020 um 19:15:40 Uhr:
Zitat:
@ZXR600 schrieb am 1. August 2020 um 12:01:29 Uhr:
Wie zeigt sich bei Dir, dass es besser ist? Lässt Du regelmäßig Analysen machen?Nein, habe ich aber vor. Das VMP ist das erste Öl, womit ich die Öltemperatur im Griff habe halbwegs. Mehr als 121°C habe ich noch nich gesehen bisher. Und das war mit keinem anderen Öl vorher der Fall. Da sind 130°C immer locker schnell machbar gewesen.
Dann kannst du auch Fuchs nehmen. War heute mal wieder mit 220 auf der Bahn unterwegs, und das bei den aktuellen Temperaturen. Da hatte ich auch nicht mehr als 121°
Finde es allerdings auch befremdlich die Öl Qualität an der Temperatur fest zu machen.
Zitat:
@Daemon_Baird schrieb am 6. August 2020 um 16:42:13 Uhr:
Die Beladungsgrenze sind 80g Ölaschemasse. Ich hatte bei 80 tkm (Kauf) 19.9g.
Super danke dir
Ähnliche Themen
Muss ja von dir aus kein Merkmal sein. Laut meiner Erfahrung ist's trotzdem das Öl, womit ich in Sachen Öltemperatur bisher die besten Erfahrungen gemacht habe. Ob das Qualität zeigt, kann jeder für sich behaupten.
Wie lange bist du denn 220 gefahren?
Zitat:
@Nikolas1194 schrieb am 23. Juni 2020 um 11:41:36 Uhr:
Hallo Leute
da ich wenig hier im Forum finde wie die Bekannten Probleme bei 2.0 tdi GTD sind wollte ich mal fragen.
Ich weiß bezüglich des dsgs des vag Konzerns das die Teile gerne mal Probleme machen.
Aber gibt es weitere Punkte am Motor etc. ?
Möchte mir nach dem Verkauf von aktuellen den gtd zulegen als Übergang für 1-2 Jahre.
Hallo, fahre seit c.a 2 Jahren einen Golf 7 Gtd Bj 2015 als Schalter.
Bei 130.000Km war leider das Zms hinüber also wurden Kupplung und das Zweimassenschwungrad erneuert.
Ab und an wenn das Auto über 24std steht startet er schlecht das heißt der Anlasser Orgelt manchmal mehr, der Motor startet zwar immer aber dauert ein wenig weiß leider nicht wieso.
Ansonsten ist mir aufgefallen das bei den Heißen Tagen seit letzter woche wenn die Klima läuft das die Drehzahl auf 1000umdrehungen hochgeht immer. Ich fahre nicht zum ersten mal mit Klima deswegen macht mich das bisschen stutzig sonnst war die Leerlaufdrehzahl immer normal jetzt aber bei den sehr heißen Tagen geht die Drehzahl immer hoch.. normal?
Und nein der Dpf regeneriert nicht in dem Moment.
Sonnst alles Top, mehr als Zufrieden läuft super und Verbaucht fast nix ;-)
Mit freundlichen Grüßen
Zitat:
@ZXR600 schrieb am 12. August 2020 um 23:53:43 Uhr:
Warum bist Du Dir sicher, dass er nicht regeneriert?
Weil die StartStop aktiv ist und das Auto an jeder Ampel ausgeht beim Regenerieren würde die StarStop nicht reagieren denke ich mal.
Sobald ich die Klimaanlage ausmache fällt die Leerlaufdrehzahl innerhalb von 10 Sekunden wieder auf „normal“
Lg
Zitat:
@Achi74 schrieb am 12. August 2020 um 23:48:31 Uhr:
Ab und an wenn das Auto über 24std steht startet er schlecht das heißt der Anlasser Orgelt manchmal mehr, der Motor startet zwar immer aber dauert ein wenig weiß leider nicht wieso.
...
wenn die Klima läuft das die Drehzahl auf 1000umdrehungen hochgeht immer.
Suche hier mal nach Nockenwellenverstellung und Start Probleme. Die Meldungen häufen sich langsam. Ich glaube im Passat B8 Forum gabs ein langes Thema.
Mach doch mal die Klima aus. Wenn man sie einschaltet, geht die Drehzahl hoch. kenne ich auch so von allen TDIs der letzten Jahre.
Zitat:
@BLiZZ87 schrieb am 12. August 2020 um 23:58:31 Uhr:
Zitat:
@Achi74 schrieb am 12. August 2020 um 23:48:31 Uhr:
Ab und an wenn das Auto über 24std steht startet er schlecht das heißt der Anlasser Orgelt manchmal mehr, der Motor startet zwar immer aber dauert ein wenig weiß leider nicht wieso.
...
wenn die Klima läuft das die Drehzahl auf 1000umdrehungen hochgeht immer.Suche hier mal nach Nockenwellenverstellung und Start Probleme. Die Meldungen häufen sich langsam. Ich glaube im Passat B8 Forum gabs ein langes Thema.
Mach doch mal die Klima aus. Wenn man sie einschaltet, geht die Drehzahl hoch. kenne ich auch so von allen TDIs der letzten Jahre.
Danke für die Schnelle antwort, also sollte ich mir diesbezüglich keine gedanken machen?
Weil wie gesagt bis jetzt war das nicht so mit der Drehzahl anhebung aber die letzten Tage mit teilweise über 30 Grad ist die Leerlaufdrehzahl immer gestiegen deswegen hatte ich mir sorgen gemacht.
Lg
Normalerweise hat die Klima keinen Einfluss auf die Drehzahl, bei den aktuellen Temperaturen allerdings läuft sie wohl auf Volllast und das hat dann schon einen Einfluss.
Hat jemand erfahrungen mit dem Bremsverschleißsensor? Meiner ist beim Bremsenwechsel leider abgerissen Fahrzeugseitig nicht am Bremsklotz. Jetzt hat der leider kein Kontakt und es leuchtet dauerhaft die Bremsverschleißanzeige..
Zitat:
@Achi74 schrieb am 13. August 2020 um 00:01:58 Uhr:
Danke für die Schnelle antwort, also sollte ich mir diesbezüglich keine gedanken machen?
wenn die Drehzahl wieder runter geht bei Klima aus, ist alles ok. Drehzahl bei 1000upm wenn Klima an, ist normal. ich habe es bei mir im Passat mal beobachtet durch deine Frage und habe festgestellt, dass die Drehzahl nur am Anfang höher war. Wenn der Innenraum runter gekühlt ist und man wieder an der Ampel steht, Drehzahl normal ca. 780upm. Wahrscheinlich war der Klimakompressor in dem Moment aus. Wenn es richtig heiß ist, 1000upm an jeder Ampel. Zumindest habe ich das für mich so festgestellt bei meiner manuellen Klima.
Zitat:
@MichaelN schrieb am 15. August 2020 um 13:26:19 Uhr:
Hast du dich im Thread verirrt? Passt hier nicht so ganz ganz, oder?
Bist du der meinung ich habe mich hier Verirrt?