2.0 TDI bekannte Probleme GTD

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Leute
da ich wenig hier im Forum finde wie die Bekannten Probleme bei 2.0 tdi GTD sind wollte ich mal fragen.
Ich weiß bezüglich des dsgs des vag Konzerns das die Teile gerne mal Probleme machen.
Aber gibt es weitere Punkte am Motor etc. ?
Möchte mir nach dem Verkauf von aktuellen den gtd zulegen als Übergang für 1-2 Jahre.

Beste Antwort im Thema

Schonmal dran gedacht, daß die Ölwanne auch ein guter Wärmeableiter ist? Anscheinend ja nicht...

Schon mal den Motor von unten gesehen? Anscheinend ja nicht...

Die Windel der Ölwanne schränkt die Kühlung sehr ein und ist daher eher weniger bedeutsam. Und nein... So einfach abmachen ist nicht, da das Teil sehr verbaut ist.

Aber da es dir am Allerwertesten vorbei geht, habe ich weiter nichts gesagt. Wollte nur was zur Ölwanne sagen.

Allgemein: Wer der großen TDI oft zur Vmax treibt, sollte von einer Software absehen.

Temperatur habe ich auch 95- 98 °C be normaler Fahrt. Bei 170 Tempomat Langstrecke sinds im Sommer dann dauerhaft 117 bis 121°C.
Bei Vmax: 130+ (Serie)

Mit Software noch nie getestet aus Mitleid zum Motor.

206 weitere Antworten
206 Antworten

Wenn es so ziemlich genau bei 2000 und 4000 upm auftritt, könnte es auch von ZMS/Druckplatte kommen. Aber erstmal die einfachen Dinge prüfen.

Das ist nur in dem Geschwindigkeitsbereich.
ZMS ?

Zms hab ich auch schon hinter mir bei 138.000km hat keine Geräusche o.ä gemacht. Aber wenn das Auto richtig betriebstemperatur bekommen hat viel Stop and Go im Stau z.B hat das Auto beim Anfahren im 1 Gang stark Vibriert. Zms und Kupplung erneuert alles Top, schade eigendlich habe gedacht die haben das Mittlerweile im Griff.
Lg

Zitat:

@andreas007 schrieb am 16. August 2020 um 22:09:34 Uhr:


Bei mir (FL 7G DSG klingt) das nicht so. Ich würde mal den Motorsound auf ECO stellen, damit man das Geräusch auch noch mal besser hören und differenzieren kann.
Wenn Du die Möglichkeit hast, fahre mal zu einem anderen Händler und zeige im das bei einer Probefahrt.
Vielleicht rutscht ja eine der Kupplungen durch und macht die beiden Geräusche. Im Dritten hat die Kupplung schon etwas mehr zu leisten, als im 1. und 2.

Die erste Geräusch vor dem Wummern hört sich auch ein wenig nach einem Turbolader an, der aus einer undichten Stelle rausbläst. Hatten die mal bei einem PD TDI vergessen den Schlauch wieder anzuzuziehen.

Viel Erfolg.

Hallo Andreas,

im ECO Mode hört sich alles gleich an.
Dass das Geräusch vom Turbo kommt, kann ich eigentlich bewusst ausschließen.
In allen anderen Gängen sind die Geräusche nicht wahrnehmbar, egal wie ich das Pedal in den Boden presse...
Witzig ist, dass selbst wenn ich das Radio laufen habe ein Wiiiuuuhhh beim Beschleunigen höre und mich das mittlerweile echt verrückt macht.

Vielen Dank. Ich melde mich wieder, sobald ich etwas Neues weiß.

Ähnliche Themen

Hallo @Frodo3121,

kann ich verstehen, würde mich auch nerven. Wenn Du es eindeutig auf den 3. Gang reduzieren kannst, dann muss es ja etwas mit dem Getriebe oder dessen Ansteuerung zu tun haben. Das Geräusch tritt dann sicherlich auch beim manuellen Schalten in den 3. Gang auf. Vielleicht dann ein Synchronring oder eine Schaltgabel die einen Schaden hat oder die Kupplungsteuerung passt bei einem Gang nicht mit dem Gangwechsel zusammen.

Ich würde zu einem anderen Händler oder ggfs. einen Getriebsinstandsetzer fahren und einen Mitarbeiter mit auf Probefahrt nehmen, sofern das in Coronazeiten möglich ist.
Bei mir macht sich der Schaltvorgang nur durch einen Drehzahlunterschied bemerkbar. Das war beim GTD FL und VFL so.
Wenn der Händler dann auch "Stand der Technik" sagt, frag doch mal,wieso allle anderen 6 Gänge einen anderen Stand der Technik haben...

Viel Erfolg und schönes Wochenende

Zitat:

@Achi74 schrieb am 22. August 2020 um 00:28:59 Uhr:


Zms hab ich auch schon hinter mir bei 138.000km hat keine Geräusche o.ä gemacht. Aber wenn das Auto richtig betriebstemperatur bekommen hat viel Stop and Go im Stau z.B hat das Auto beim Anfahren im 1 Gang stark Vibriert. Zms und Kupplung erneuert alles Top, schade eigendlich habe gedacht die haben das Mittlerweile im Griff.
Lg

Meiner hat 85tkm runter. Da vibriert nichts in keinem der Gänge.
Das ist nur in der Geschwindigkeit von 115-125 km/h

Ich lass den mal die Woche auswuchten

Zitat:

@derwahreeasy schrieb am 19. August 2020 um 07:38:34 Uhr:


Wurde bei Dir ohne Ausbau abgedichtet?

Nein, das Getriebe wurde ausgebaut.

@Deti4000 Okay, danke, wie bei mir heute.

Dieses komische Geräusch zwischen 115-125 km/h ist nach dem wuchten immer noch da.
Vermutungen was es sein könnte wären die Reifen selbst oder es wurde mal eine Vollbremsung in der Nähe des geschwindigkeits Bereiches gemacht.

Beim wuchten war alles top ein Reifen hatte 10/20 Rest 0/10
Vorderreifen wurden nach hinten gepackt.

Jemand sonst eine Idee ?

Zms ist es nicht hab mir da einiges angeschaut was so Anzeichen sein können und alles getestet.

Hallo Leute ich melde mich nochmal mit der Problematik das ich das komische Geräusch hab zwischen 115-125 km/h. Das liegt immer noch vor, habe heut morgen Winterreifen drauf gemacht und bin gefahren. Es ist immer noch da
Geräusch kommt von vorne links.
Geräusch ist Drehzahl unabhängig
Egal welcher Gang etc

Mal ein paar Fragen:

- Ist es "nur" ein Geräusch oder spürst du dazu Vibrationen?
- Wie alt sind die Reifen? An unserem Hyundai wummern die Reifen, obwohl sie erst 5 Jahre alt sindn
- Mal die Antriebswelle und/oder Radlager gecheckt?
- Über und unterhalb von 115-125km/h ist garnix zu hören?

Zitat:

@Nikolas1194 schrieb am 3. November 2020 um 13:33:46 Uhr:


Geräusch ist Drehzahl unabhängig

wenn es Drehzahlunabhängig ist, wird es wohl nicht das ZMS sein. Dann tippe ich auf die inneren Antriebswellengelenke.
Wäre zwar etwas früh bei unter 90tkm Laufleistung. Wobei. Es ist ja ein GTD und kein Langstreckenfamilienwagen. Wenn man immer sportlich in Kurven fährt, könnte ich mir das schon vorstellen, dass der Verschleiß höher als bei einem Passat ist.
Sonst würden noch die Radlager in Frage kommen. Was passiert denn wenn man bei 120 z.B. sehr schnelle Spurwechsel macht? Sind die Geräusche in eine Richtung weniger?

achso und vielleicht nochmal schauen ob nicht zufällig die Unterbodenverkleidung genau bei der Geschwindigkeit rumklappert. Sieht man auf der AB auch oft 😉 Könnte sein, dass die bei höherer Geschwindigkeit so stark angedrückt wird, dass sie nicht mehr klappert.

Also Radlager hatte ich beim a5 mal gehabt da war das Geräusch ganz anders.
Kurven fahre ich normal deswegen. War letztens in der Inspektion und hab denen gesagt die sollen da mal genau nach schauen. Meinten ist alles top.
Vibrationen sind keine Reifen also Sommer 3 Jahre und Winter jetzt 4 Jahre.
Auch beim schnellen Spur Wechsel ist nichts zu hören. Es tritt nur bei 115-125 km/h auf.
Drüber und drunter alles ruhig.

Bekannter hat auf das differenzial vorne getippt. Bin mir da nicht so sicher bei der Laufleistung. Hat jetzt 89tkm runter.
War zur Zeit öfter in der Stadt unterwegs aber auch am Wochenende Strecken von 100 km am Stück gehabt. Langsam gehen mir die Ideen aus. Hatte die Sommerreifen auch ausgewuchtet gehabt. Hat nicht gebracht auch hintere reifen nach vorne gepackt.
Langsam hab ich keine Ideen mehr

Treten tue ich den gar nicht fahre ganz human. Hab ein Durchschnitts Verbrauch von 4,6-5,4l je nach dem ob Stadt oder Autobahn

Deine Antwort
Ähnliche Themen