2.0 TDI 150PS Motor Erfahrungen

Audi A4 B9/8W

Es sind nun bestimmt schon einige mit dem 2.0 150 PS Tdi unterwegs.
Was sind eure Erfahrungen...Bezüglich Leistung/Verbrauch
Reicht der Motor aus? (Fahre wenig Autobahn nur Stadt /Land)
Freue mich auf Erfahrungen von euch.Danke

Beste Antwort im Thema

Der 150 PS Motor ist Top. Kann man nicht anders sagen. Ich fahre beruflich den 190 PS Diesel und zwischendurch auch mal A6. Der 190 PS Motor gefällt mir nicht. Wirkt untenrum wie eingeschnürt, man merkt kaum, das man 40 PS mehr hat. Auf der Autobahn hat er natürlich ab Tempo 200 mehr Biss, das ist so. Aber alles in allem würde ich privat keinen 190 PS kaufen. Der Verbrauch ist auch deutlich höher. Der 150 PS Diesel hat einen sehr breit abgestimmten Drehzahlbereich, so das er im Verhältnis zum alten B8 mit 143 PS deutlich spritziger wirkt. Das haben sie bei Audi wirklich super hinbekommen. Der 190 PS ist anders, was vermutlich seine gefühlte Schwäche in der Stadt und bei geringen Drehzahlen begründet. Die bisherige Höchstgeschwindigkeit mit dem 150 PS Motor war bei mir 230. Der aktuelle Verbrauch liegt knapp unter 5 Liter.

Fazit: Wer die Karre auf der Autobahn nur tritt und Rennen gewinnen will, der sollte zu 190 PS greifen. Bei normaler Fahrweise sehe ich keinen Grund für diesen Motor. Kleines Detail am Rande: Wenn man mal drauftritt klingt der 150 PS auch noch deutlich sportlicher und kerniger als die 190 PS Variante.

92 weitere Antworten
92 Antworten

Zitat:

@chris_mt schrieb am 30. Mai 2017 um 14:29:29 Uhr:


Ich würde auch eine Probefahrt empfehlen.
Ich bin den 150er einmal als Leihwagen gefahren, und habe ihn bereits ab 100km/h unnötig zäh gefunden. Also definitiv nicht wesentlich spritziger als mein 143PS B8, und bei dem waren 200km/h eher ein Langfristziel 😁
"Wie ein Golf" wird er schon alleine wegen dem Mehrgewicht nicht durchziehen können 😉

Danke fürs Feedback, hört sich ja dann doch eher danach an, als ob der 190er Pflicht ist.
Bei dem Mehrpreis gegenüber dem aktuellen Golf 7 Variant (150PS) möchte ich mich in Bezug auf Geschwindigkeit und Performance mit dem B9 ja nicht verschlechtern 🙁

Meine subjektiven Erfahrungen mit dem B8 / MT / Euro6 / 150PS-TDI (2014): Bin zufrieden mit dem Motor. Damit kann man natürlich keine Rennen fahren, aber ich fahre auf der AB eh max um die 160 km/h oder lasse mich vom ACC mitziehen; Beschleunigung bis 180 km/h (zwei Personen, leichtes Gepäck) ist ordentlich. Für den ruhigen Fahrer reicht diese Motorisierung allemal, für den, der es "sportlich" mag, wohl eher nicht.

So sehe ich das auch. Hatte vor kurzem einen C200CDi als Werkstattersatzwagen (ich glaube auch 150 PS). Bis 180 km/h ging es. Alles darüber ist eine Quälerei....

C200 cdi har nur 136 PS

Ähnliche Themen

ich bin sehr zufrieden mit meinem Avant; 150 PS TDI ultra. Leistung ist ausreichend, auch für die Berge von Österreich.
Verbauch ist sensationell, siehe Bild 😉

Verbrauch

Zitat:

@pit-40 schrieb am 4. Juni 2017 um 12:53:52 Uhr:


ich bin sehr zufrieden mit meinem Avant; 150 PS TDI ultra. Leistung ist ausreichend, auch für die Berge von Österreich.
Verbauch ist sensationell, siehe Bild 😉

Bergab 1,5l/100km ok 🙂.

Fahre auch den Motor mit Handschaltung- Brenner bis Bozen 2,9l/100km immer leicht bergab bei 110kmh Tempolimit. Bis an die ligurische Küste bei Genua dann 4,5l, also ca. 4,7 real.

H

Am Brenner wie oben bereits erwähnt vollgetankt und bis Cinque Terre an der ligurischen Küste gefahren. Dann wieder retour und am Brenner in Brennersee bei der OMV Tankstelle mit 10km Restreichweite nach 1030km wieder vollgetankt. 4,85l/100km errechnet manuell bei 110 bzw. 130kmh laut italienischer StVO. Bordcomputer zeigte 4,6l/100km an, also 5% zuwenig. 4 Liter waren noch im Tank. 49,92l randvoll getankt.

Handschalter.

2 Personen + Gepäck.

Zitat:

@ArniAUT schrieb am 7. Juni 2017 um 18:14:23 Uhr:


Am Brenner wie oben bereits erwähnt vollgetankt und bis Cinque Terre an der ligurischen Küste gefahren. Dann wieder retour und am Brenner in Brennersee bei der OMV Tankstelle mit 10km Restreichweite nach 1030km wieder vollgetankt. 4,85l/100km errechnet manuell bei 110 bzw. 130kmh laut italienischer StVO. Bordcomputer zeigte 4,6l/100km an, also 5% zuwenig. 4 Liter waren noch im Tank. 49,92l randvoll getankt.

Handschalter.

2 Personen + Gepäck.

10km Restweite?

Das hätte ich mich nich getraut..., dann ist die Tanke plötzlich geschlossen oder so, neee... 😁
Aber hört sich gut an, also im Sparmodus sind so um die 1000 km drin (mit 54Ltr Tank oder?).
Bei sportlicher Fahrweise dann sicher um die 800 km oder?

Siehe meins. Handschaltung, TDI 150PS.

Zitat:

@sk1983 schrieb am 7. Juni 2017 um 21:21:14 Uhr:



Zitat:

@ArniAUT schrieb am 7. Juni 2017 um 18:14:23 Uhr:


Am Brenner wie oben bereits erwähnt vollgetankt und bis Cinque Terre an der ligurischen Küste gefahren. Dann wieder retour und am Brenner in Brennersee bei der OMV Tankstelle mit 10km Restreichweite nach 1030km wieder vollgetankt. 4,85l/100km errechnet manuell bei 110 bzw. 130kmh laut italienischer StVO. Bordcomputer zeigte 4,6l/100km an, also 5% zuwenig. 4 Liter waren noch im Tank. 49,92l randvoll getankt.

Handschalter.

2 Personen + Gepäck.

10km Restweite?

Das hätte ich mich nich getraut..., dann ist die Tanke plötzlich geschlossen oder so, neee... 😁
Aber hört sich gut an, also im Sparmodus sind so um die 1000 km drin (mit 54Ltr Tank oder?).
Bei sportlicher Fahrweise dann sicher um die 800 km oder?

Hätte mit 10km Restreichweite und 4 Litern noch 50-80km fahren können - je nach Verbrauch - 1000km Reichweite sind 5,4l/100km beim 54l Tank.

Mein Verbrauch: 4,6-6,3 (Autobahn 130kmh-Stadt 100% stop and go).

Wenn du ca. 800km weit kommen willst, dann darfst du maximal 6,75 real verbrauchen, also ca. 6,4 laut Bordcomputer mit seinen ca. 5% Abweichung nach unten.

Die Tankanzeige ist bei Audi ein Evergreen. Wenn die Tankanzeige aufleuchtet, sind noch 9-10 Liter im Tank. Wenn die Restweitenanzeige "0km" anzeigt, sind noch 5 Liter drin. Du kannst also beruhigt noch locker 50 km fahren.

Aktueller Langzeitspeicher. Verbrauch ist absolut ok!

Wp-20170608-07-04-08-pro

Zitat:

@Audilope schrieb am 8. Juni 2017 um 08:20:06 Uhr:


Die Tankanzeige ist bei Audi ein Evergreen. Wenn die Tankanzeige aufleuchtet, sind noch 9-10 Liter im Tank. Wenn die Restweitenanzeige "0km" anzeigt, sind noch 5 Liter drin. Du kannst also beruhigt noch locker 50 km fahren.

Aktueller Langzeitspeicher. Verbrauch ist absolut ok!

Das das sooo krass ist, hätte ich nicht vermutet.
Hat das mal jemand ausprobiert (so mit Reservetank im Kofferraum) 😁

Hab heute 249 km/h mit dem kleinen Motor geschafft, dauerte zwar bisschen aber erstaunlich was er so leistet

Zitat:

@Corradodave schrieb am 8. Juni 2017 um 17:58:09 Uhr:


Hab heute 249 km/h mit dem kleinen Motor geschafft, dauerte zwar bisschen aber erstaunlich was er so leistet

Bergab, mit Rückenwind und den Cops im Nacken?😁

Weshalb hab ich mich damals nur für die 190 PS Variante entschieden, der abgespeckte geht ja viel besser.

Deine Antwort
Ähnliche Themen