2.0 TDI 150PS Motor Erfahrungen

Audi A4 B9/8W

Es sind nun bestimmt schon einige mit dem 2.0 150 PS Tdi unterwegs.
Was sind eure Erfahrungen...Bezüglich Leistung/Verbrauch
Reicht der Motor aus? (Fahre wenig Autobahn nur Stadt /Land)
Freue mich auf Erfahrungen von euch.Danke

Beste Antwort im Thema

Der 150 PS Motor ist Top. Kann man nicht anders sagen. Ich fahre beruflich den 190 PS Diesel und zwischendurch auch mal A6. Der 190 PS Motor gefällt mir nicht. Wirkt untenrum wie eingeschnürt, man merkt kaum, das man 40 PS mehr hat. Auf der Autobahn hat er natürlich ab Tempo 200 mehr Biss, das ist so. Aber alles in allem würde ich privat keinen 190 PS kaufen. Der Verbrauch ist auch deutlich höher. Der 150 PS Diesel hat einen sehr breit abgestimmten Drehzahlbereich, so das er im Verhältnis zum alten B8 mit 143 PS deutlich spritziger wirkt. Das haben sie bei Audi wirklich super hinbekommen. Der 190 PS ist anders, was vermutlich seine gefühlte Schwäche in der Stadt und bei geringen Drehzahlen begründet. Die bisherige Höchstgeschwindigkeit mit dem 150 PS Motor war bei mir 230. Der aktuelle Verbrauch liegt knapp unter 5 Liter.

Fazit: Wer die Karre auf der Autobahn nur tritt und Rennen gewinnen will, der sollte zu 190 PS greifen. Bei normaler Fahrweise sehe ich keinen Grund für diesen Motor. Kleines Detail am Rande: Wenn man mal drauftritt klingt der 150 PS auch noch deutlich sportlicher und kerniger als die 190 PS Variante.

92 weitere Antworten
92 Antworten

Ich habe einen A4 B9-Vorteil mit einem DEUA-Motor. Zunächst muss ich sagen, dass der Motor sehr gut ist, es gibt keine Ölverbrennung und der Kraftstoffverbrauch ist sehr gering. Ich pendle einen Monat lang mit einer Tankfüllung zur Arbeit. Ich fahre täglich nur 50 km, um zur Arbeit zu pendeln, das einzig Schlechte ist, dass das alles ist. A4 B9-Motoren haben es, der Luftfilter ist voller Schmutz wie Baumblätter, und ich empfehle auf jeden Fall Öl und Wartung alle 15.000 km, 30.000 km ist zu viel. Derzeit hat mein Auto 220.000 km und nur der Zahnriemen und der fertige Kupplungssatz wurden geändert. Es gibt keine Adblue-Probleme. Jahr 2016 ??

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Erfahrung mit DEUA Motor?' überführt.]

14720

Zitat:

@Spiralschlauch49492 schrieb am 11. Mai 2017 um 01:40:05 Uhr:


Wie ist denn die Höchstgeschwindigkeit des 150ers? Habt ihr da Erfahrungen?

Fahre derzeit noch einen Golf 6 Variant mit 150ps und komme da so auf 220-230 km/h

210 km/h ab Werk festgelegt. Per Chiptuning lässt er sich aber freischalten, er kann eine Geschwindigkeit von ca. 260 kmh erreichen ??

Da hat jemand, nicht auf das Datum geschaut. Der zitierte Post ist aus dem Jahre 2017. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen