2.0 TDI ab sofort auch als quattro mit S tronic bestellbar
https://www.audi-mediacenter.com/.../...di-jetzt-auch-als-quattro-7148
Beste Antwort im Thema
Coole Sache, allerdings ist fraglich, ob bei der momentanen politischen Diskussion ein Diesel überhaupt noch lukrativ ist. Ich bin zwar momentan überzeugter Dieselfahrer, nur bringt es mir nichts, wenn ich mit einem wunderschönen TT Coupe Quattro aus Umweltgründen nicht mehr in Städte fahren darf...
62 Antworten
Alles was ich am Auto umgebaut habe ,baue ich auch wieder aus . Die 20" behalte ich und den neuen habe ich mit 18" bestellt,die dann auf den alten drauf kommen. Soundmodul ist der künstliche Motorsound wie beim SQ5 ,kennst du bestimmt ( V8 Motorsound)
Gruß Chris
Also bist Du mit den 20" ja anscheinend absolut zufrieden!
Ich hatte ja in "Felgen für den TT" nachgefragt, ob die 20" bei unserer Neubestellung bereits in der EWG eingetragen sind. Der wir ab Werk nur 18" bestellt haben anscheinend nicht, so dass man die Felgen wohl separat eintragen lassen muss.
Wie war das bei Deinem jetzigen TT?
Hattest Du hier direkt die 20" Felgen ab Werk bestellt?
Wenn nein, hast Du trotzdem in Deinen Papieren die 20" Felgen freigegeben?
Nein ,habe sie Nachgerüstet und mit Spurplatten eintragen lassen. Ich fahre eher sportlich und die 20" finde ich völlig unproblematisch
Und was wollte der Prüfer für die Eintragung der nachgerüsteten Felgen für Belege haben???
Ähnliche Themen
Die 20 Zoll sind zugelassen , steht in den COC Papier , zum Tüv musst nur wenn Spurplatten drauf machst . So wie Chris und Ich es gemacht haben.
Zitat:
@Raffaello22 schrieb am 18. Dezember 2016 um 18:16:51 Uhr:
Ich hatte ja in "Felgen für den TT" nachgefragt, ob die 20" bei unserer Neubestellung bereits in der EWG eingetragen sind. Der wir ab Werk nur 18" bestellt haben anscheinend nicht, so dass man die Felgen wohl separat eintragen lassen muss.
Ich habe auch nur 18 Zoll Felgen ab Werk bestellt, trotzdem sind die 20-Zöller in der EWG eingetragen.
(ist allerdings ein TT-Benziner und kein Ultra).
Spurplatten: Bis 8 mm vorne und 10 mm hinten sind eintragungsfrei (ABE) montierbar, wenn man Original-Audi Felgen verwendet, die NICHT 20 Zoll groß sind.
Der Link zur ABE ist hier in diesem Post:
http://www.motor-talk.de/.../...tt-so-wird-s-gemacht-t5317751.html?...
Das ist komisch, dass bei einigen die 20" eingetragen sind und dann auch wieder nicht.
Ich werde es wohl riskieren wenn ich mir sicher bin, dass ich wirklich die großen habe möchte.
Habe wegen Restkomfort usw. etwas bedenken.
Ja, ich finde die 20" Fuchsfelgen passen sehr gut.
Die Frage ist: Ist es trotzdem zu hart. Gezwungenermaßen musste ich ja MR nehmen, vielleicht gleicht dies dann ja etwas aus. Ich glaube hier stand auch etwas über Leistungsverluste bzw. die Höchstgeschwindigkeit wurde nicht wie vorher mit 19"er erreicht.
Blöderweise gefallen mir derzeitig auch nur die Originalfelgen und keine von Drittanbietern.
Zitat:
@Raffaello22 schrieb am 19. Dezember 2016 um 12:08:20 Uhr:
Habe wegen Restkomfort usw. etwas bedenken.
Diese Bedenken hatte ich auch.
(Nur) deshalb hatte ich die 18-Zöller ab Werk bestellt.
Die Praxis aber zeigte sofort, dass die TT-Kiste auch 19-Zöllern (mit magnetic Ride auf Stellung Comfort) so weich rollt wie man in einem BoxSpring-Bett liegt (auch auf welligen Autobahnen, wo mir mit meinem Golf R32 mit serienmäßigem Sportfahrwerk und 18"-Felgen bei gleichen Geschwindigkeiten wegen des Gewackels fast der Kopf abfällt). Deshalb hat mein TT dann sehr bald die 19" Blades bekommen. Sieht erheblich besser aus...
Zu 20 Zoll kann ich nichts sagen.
Zitat:
@Dofel schrieb am 19. Dezember 2016 um 14:22:13 Uhr:
Zitat:
@Raffaello22 schrieb am 19. Dezember 2016 um 12:08:20 Uhr:
Habe wegen Restkomfort usw. etwas bedenken.Diese Bedenken hatte ich auch.
(Nur) deshalb hatte ich die 18-Zöller ab Werk bestellt.
Die Praxis aber zeigte sofort, dass die TT-Kiste auch 19-Zöllern (mit magnetic Ride auf Stellung Comfort) so weich rollt wie man in einem BoxSpring-Bett liegt (auch auf welligen Autobahnen, wo mir mit meinem Golf R32 bei geleichen Geschwindigkeiten wegen des Gewackels fast der Kopf abfällt). Deshalb hat mei TT dann die 19" Blades bekommen. Sieht erheblich besser aus...
Zu 20 Zoll kann ich nichts sagen.
das gleich gilt auch für die 20"
Eure Karren sehen mit den 2ß" Dingern fuchbar aus... außerdem sind die Teile doch kaum fahrbar...total hart alles rappelt und klappert...nee nee die gehen garnicht
Zitat:
@First-Eco schrieb am 20. Dezember 2016 um 12:24:44 Uhr:
Eure Karren sehen mit den 2ß" Dingern fuchbar aus... außerdem sind die Teile doch kaum fahrbar...total hart alles rappelt und klappert...nee nee die gehen garnicht
was für ein Blödsinn,bei mir rappelt und klappert mal gar nichts und der Fahrkomfort leidet auch nicht. Hatte vorher 18" drauf und das ist mal echt Mist, zumindestens von der Optik her .
Zitat:
@TTD schrieb am 20. Dezember 2016 um 14:02:38 Uhr:
Zitat:
@First-Eco schrieb am 20. Dezember 2016 um 12:24:44 Uhr:
Eure Karren sehen mit den 2ß" Dingern fuchbar aus... außerdem sind die Teile doch kaum fahrbar...total hart alles rappelt und klappert...nee nee die gehen garnichtwas für ein Blödsinn,bei mir rappelt und klappert mal gar nichts und der Fahrkomfort leidet auch nicht. Hatte vorher 18" drauf und das ist mal echt Mist, zumindestens von der Optik her .
Hast meine Zustimung! Ich hatte 18 Zoll am TT und es sah einfach kacke aus. Nun sinds 19 Zoll und die passen gut. Die 20er dürftens aber gerne in Zukunft auch werden 😁
..und wenn der Bock bei 19 Zoll nicht klappert und scheppert, dann wird ers auch bei 20 Zoll nicht
@TTD: Hast du das original Soundmodul vom SQ5 verbaut (Teilenummer?)? Wenn ja, wie "kompliziert" ist der Einbau? Wo hast du es eingebaut (unter dem Fahrzeug oder in der Reserveradmulde)? Steuerung über Drive Select möglich?
vielen Dank schon einmal für die Antworten!