2.0 TDI ab sofort auch als quattro mit S tronic bestellbar
https://www.audi-mediacenter.com/.../...di-jetzt-auch-als-quattro-7148
Beste Antwort im Thema
Coole Sache, allerdings ist fraglich, ob bei der momentanen politischen Diskussion ein Diesel überhaupt noch lukrativ ist. Ich bin zwar momentan überzeugter Dieselfahrer, nur bringt es mir nichts, wenn ich mit einem wunderschönen TT Coupe Quattro aus Umweltgründen nicht mehr in Städte fahren darf...
62 Antworten
Punkt 1: Nein habe nicht das originale drin sondern Zubehör mit App zu steúern von Exhaust.ist außen unterm Auto verbaut
Punkt 2 : Schawe Car Design in Dortmund hat es mir eingebaut und verkauft und das ganze ist auch nicht so einfach,kosten 1500€
Punkt 3 : Ja,steuere es aber selber über die App
Gruß Chris
Danke für die Antworten.
Ich spiele schon länger mit dem Gedanken das System einzubauen.
Kann man das problemlos selber machen oder brauche ich unbedingt die Werkstatt?
Gibt es vielleicht Bilder/Videos vom verbauten System?
Zitat:
@TTD schrieb am 20. Dezember 2016 um 14:02:38 Uhr:
Zitat:
@First-Eco schrieb am 20. Dezember 2016 um 12:24:44 Uhr:
Eure Karren sehen mit den 2ß" Dingern fuchbar aus... außerdem sind die Teile doch kaum fahrbar...total hart alles rappelt und klappert...nee nee die gehen garnichtwas für ein Blödsinn,bei mir rappelt und klappert mal gar nichts und der Fahrkomfort leidet auch nicht. Hatte vorher 18" drauf und das ist mal echt Mist, zumindestens von der Optik her .
Haaalllooo Chris ";-) überleg doch noch mal genau ;-)" die 20" sind nicht sooo toll ;-) soll doch nicht jeder aussehen wie unsere ;-) ;-)
Ähnliche Themen
Ist nur eine Frage der Gewohnheit. Kein Mensch, der mit Automatik groß geworden ist, will eine HS. Und daher finde ich es konsequent von Audi, die stronic nicht nur anzubieten sondern auch zu verfeinern. In 10 Jahren wird es keine Neuwägen mit HS geben, dessen bin ich mir sicher.
Zitat:
@Mastercutter schrieb am 9. Januar 2017 um 11:01:51 Uhr:
Ist nur eine Frage der Gewohnheit. Kein Mensch, der mit Automatik groß geworden ist, will eine HS. Und daher finde ich es konsequent von Audi, die stronic nicht nur anzubieten sondern auch zu verfeinern. In 10 Jahren wird es keine Neuwägen mit HS geben, dessen bin ich mir sicher.
Diese Prophezeihung gibt es schon seit 10 Jahren 🙂
Und das DSG überzeugt lange nicht jeden. Erst recht nicht, wenn alte Technik recycled wird (DQ250) statt zumindest mal den "Stand der Technik" auch zu verbauen statt nur vorzulabern.
Schlimmer noch, Motoren werden kastriert, damit die veraltete Technik das Drehmoment verknusen kann.
Die zu hektisch, zu schnell runter- und manchmal fehlerhaft schaltende S-Tronic im TTS überzeugt mich jedenfalls kein Stück. Ich will jetzt nicht schon orakeln, dass mein nächster wieder ein Handschalter wird, denn da werden die Karten neu gemischt (kein Audi mehr, Nase voll). Aber bei der nächsten Probefahrt mit einer Automatik weiß ich nun, worauf ich zu achten habe und welche Fahr-/Schaltsituationen ich testen muss - bei der Probefahrt im TT wußte ich das noch nicht und habe nichts "Böses" bemerkt.
Ist ja auch nicht so, als würde das DSG jetzt "nur Mist" machen, erst Recht im normalen Alltagsbetrieb trifft das nicht zu, da ist es weitestgehenst ganz angenehm. Aber der TTS ist für mich eher ein Spaßauto, 50% betreibe ich ihn nicht "alltagsmäßig", und da kommen die nicht so schönen Sachen halt zum Tragen, wie auch die ruppigen Übergänge bei hohen Drehzahlen, von wegen keine Zugkraftunterbrechung.
Unterm Strich ist mir das alles den Aufpreis nicht wert im Nachhinein.
Man muss kein Prophet sein um zu wissen, dass der Handschalter langfristig ausstirbt. Autonomes fahren wird nur mit Automatik möglich sein und die Elektrofahrzeuge kommen komplett ohne Getriebe aus. Die ersten Hersteller fangen schon damit an, Automatik günstiger zu verkaufen als Handschalter. Ich jedenfalls genieße es dieses mal noch, von Hand so zu schalten und zu walten wie ich es möchte, auch wenn die Schaltwege etwas kürzer und knackiger sein können. Wer nie gelernt hat mit dem Kupplungspedal vernünftig umzugehen, ist bei S tronic ganz klar besser aufgehoben. Das ist jetzt nicht einmal negativ zu verstehen.
Mal eine ganz andere Frage. Kann sich irgend jemand einen Reim darauf machen warum es Audi beim TT nicht schafft eine Memory-Funktion für die elektrisch verstellbaren Sitze zu realisieren ????Insbesondere dann wenn man schon personalisierte Schlüssel anbietet ....?
"Autonomes fahren wird nur mit Automatik möglich sein"
Warum das, es ist auch mit Handschaltung möglich und auch in 10 Jahren wird es die noch geben.
So weit ist man noch lange nicht, dass alle Hersteller das durchziehen.
Weil autonomes fahren mit Handkupplung kein autonomes fahren ist ? Autonom heißt bekanntlich unabhängig, kann also nicht abhängig von manuellen schalten sein ....
Zitat:
@marc4177 schrieb am 9. Januar 2017 um 18:51:07 Uhr:
"Autonomes fahren wird nur mit Automatik möglich sein"
Warum das, es ist auch mit Handschaltung möglich ...
Um vollautomatisch im Stau zu fahren, also auch bis zum völligen Stillstand und dann wieder selbstständig anfahren, braucht es eine Automatik.
Zumindest ist das bei den aktuellen AUDI-Modellen, die das wegen Ausstattung mit Lane-Assist und ACC können, so im Katalog beschrieben.
Kuppeln können die nicht, nur bremsen, Bremse halten und Gas geben.
OK, wenn du so weit gehst, dann hast du natürlich Recht.
Das werden wir aber nicht in 10 Jahren sehen.
Ich hatte mehr an das einheitliche Fahren auf der Autobahn gedacht, also jeder fährt nur 130.
Zitat:
@marc4177 schrieb am 9. Januar 2017 um 19:38:32 Uhr:
Das werden wir aber nicht in 10 Jahren sehen.
Wahrscheinlich deute ich den Bezug Deines Satzes falsch, denn Stop&Go gibt es jetzt schon.
Quelle: Katalog Audi A4 Seite 26, da steht bei Assistenzsystemen u.a. :
Mehr Komfort, zusätzliche Sicherheit und weniger Verbrauch. Dafür sorgt die intelligente Kombination neu entwickelter Assistenzsysteme. Optional hilft z. B. das Assistenzpaket Tour mit dem prädiktiven Effizienzassistenten, der beim vorausschauenden Fahren unterstützt und so eine Kraftstoffersparnis von bis zu 10 % ermöglicht. adaptive cruise control mit Stop&Go- Funktion inklusive Stau assistent entlastet Sie in zähfließendem Verkehr und übernimmt bis 65 km/h teilweise die Lenkarbeit. Der nächste Schritt in Richtung pilotiertes Fahren.
Diese Systeme gibt es nicht in allen Fahrzeugen und wird es auch in den nächste 10 Jahren nicht in allen Fahrzeugen geben, davon bin ich überzeugt.
Hi TT Freunde
Bin total scharf auf einen ultra quattro s-tronic, wer kann mir einen tipp geben?
[Motor-Talk: Inhalt entfernt.]
Danke
Mod edit: Nummer entfernt.
MfG
DJ BlackEagle | MT-Team