2.0 TDI: 45l-Tank oder Tankanzeige zeigt 10% falsch an
Nach zwei Tankfüllungen für meinen neuen Golf 7 zeigt sich, dass ich nur 45 Liter des Tanks nutzen kann.
Ich habe das Auto so lange ohne Tanken zu fahren bis der Bordcomputer 0 km als Restreichweite angezeigt hat und die Tankuhr am unteren Rand von Reserve war. Beim Tanken gingen trotz geduldigem Betätigen der Zapfpistole nur knapp unter 45 Liter rein.
Entweder es waren noch fünf Liter im Tank (10% falsche Tankanzeige) oder nur 45-Liter-Tank (10% zu kleiner Tank). Wenn noch mehr Bauteile solche Toleranzen haben na dann gute Nacht....
Wer hat noch solche ähnlichen Werte mit dem Tank?
Wie kann ich den Restinhalt des Tanks klären (darf man den Tank leer fahren?)?
Beste Antwort im Thema
Ob ich nun 45 oder 50l nachtanken muss, ist mir doch Wurst!
Hauptsache ich bleibe unterwegs nicht stehen wegen leeren Tank!
Fahrt einfach an die Tanke sobald die Reserve an geht und gut.
Man muss nicht aus einer Mücke einen Elefanten machen!
161 Antworten
Heute getankt nach 25km auf 0 und es gingen prophezeite 48.5L rein.
Also 1Liter war noch drin um den gefürchteten Bodensatz zu binden 😉
BC sagte 4.4, errechnet war es 4.46 (gleiche Zapfsäule wie zuvor) - Abweichung 1.4%
Oh ja ich liebe Zahlen, Statistiken und Auswertungen .... das bringt der Job mit sich 😁
Meine letzten 3 Autos habe ich immer leergefahren bis das angegebene Tankvolumen oder mehr reingepasst hat und alle haben es überlebt.
Also entweder 100.000km Glück gehabt oder die Filter tun tatsächlich ihren Job und filtern den Schmutz raus .....
Zitat:
@VW_Bernd_1967 schrieb am 17. Februar 2015 um 21:50:05 Uhr:
Hatte auch Restreichweite 10km und es gingen nur knapp 45 Liter rein.Hat hier jemand einen 2,0TDI und kann bei Restreichweite ca. 0km 50 Liter tanken ?
Mein letzter Ibiza 1,6TDI hatte nur 45l Tank und bei 0km Restreichweite habe ich auch knapp 45l rein bekommen.
Die Anzeige war also genauer.
Hallo,
habe bei Restreichweite 0 letzten Monat 51 L getankt, man muß nach Abschalten der Tankpistole nur noch etwas weiter tanken.
@Acid_Speedfight nix für ungut und ich will auch nicht Oberlehrerhaft sein, aber für dein erstes Bild gehört dir normaler weiße 4 Wochen laufen verordnet.😕
Ich tanke mein Auto in 95% nach Restreichweite 0km! Längste Strecke 65km. Meistens 25-30km im Minus. Tanke immer zwischen 48,9-49,7l. Spitze waren 50,29l. Lasse immer zweimal klicken. Und bevor wieder einer meckert: mein Fahrprofil macht das her. Auf Reisen tanke ich immer vor der 0! 😉
Ähnliche Themen
Zitat:
@Martin55 schrieb am 8. Februar 2018 um 12:24:32 Uhr:
@Acid_Speedfight nix für ungut und ich will auch nicht Oberlehrerhaft sein, aber für dein erstes Bild gehört dir normaler weiße 4 Wochen laufen verordnet.😕
Wieso? Die Bilder machen in der Regel immer die Beifahrer.
Zitat:
@schlambambomil schrieb am 8. Februar 2018 um 12:25:11 Uhr:
Ich tanke mein Auto in 95% nach Restreichweite 0km! Längste Strecke 65km. Meistens 25-30km im Minus. Tanke immer zwischen 48,9-49,7l. Spitze waren 50,29l. Lasse immer zweimal klicken. Und bevor wieder einer meckert: mein Fahrprofil macht das her. Auf Reisen tanke ich immer vor der 0! 😉
Interessant. Also meine Wenigkeit würde bei 65km nach der 0 durchaus Panik bekommen 🙂
Hast du ein Account auf Spritmonitor.de???
Doof ist, sobald das Auto in der Reserve ist, kann man die Standheizung nicht mehr starten. Daher tanke ich meistens auch sobald ich in der Reserve bin und zwar noch am selben Tag Nachmittags.
Zitat:
@airforce1 schrieb am 8. Februar 2018 um 15:36:23 Uhr:
Zitat:
@Martin55 schrieb am 8. Februar 2018 um 12:24:32 Uhr:
@Acid_Speedfight nix für ungut und ich will auch nicht Oberlehrerhaft sein, aber für dein erstes Bild gehört dir normaler weiße 4 Wochen laufen verordnet.😕Wieso? Die Bilder machen in der Regel immer die Beifahrer.
4 Wochen laufen würde mir einerseits gesundheitlich gut tun und schont dazu noch Umwelt und Geldbeutel - da like ich sogar den Beitrag 😛
Zitat:
@Acid_Speedfight schrieb am 8. Februar 2018 um 17:20:28 Uhr:
4 Wochen laufen würde mir einerseits gesundheitlich gut tun und schont dazu noch Umwelt und Geldbeutel
Und welche überirdische Kraft hindert dich daran?
"Offiziell" kann man beim Golf 7 m. W. n. auch nur maximal 45 Liter nachtanken. Bei einer Restreichweite von 0 km habe ich es bei meinem 2013er 2,0 TDI allerdings (ohne Tricks) schon auf 48,5 l gebracht.
So eine Restmenge genau zu ermitteln, ist auch ein Kunststück. Denn der Tank ist ein denkbar zerklüftetes Gebilde und die Höhe der Spritoberfläche verändert sich wegen deren Ausdehnung auch kaum, wenn man 2 - 3 Liter Sprit verbraucht. Zudem ist das Zeug immer in Bewegung und wenn der Wagen dann mal steht, steht er meist auch nicht genau waagerecht. Abgesehen von Fertigungstoleranzen alles Gründe, weswegen eine litergenaue Rest-Anzeige kaum machbar ist.
Dessen muss man sich bewusst sein - und damit eben leben. 😁
@Naphtabomber:
Sorry wenn ich Dich geweckt habe. 😉
Ist aber auch wirklich nicht (mehr) viel los hier ...
Klar passen da auch 50l rein. Musst halt leer genug machen das Ding 😉
Im Ernst, so an die 50 hab ich etliche Male geschafft, teilweise bis zu 52. Siehe Spritmonitor.