2.0 TDI 240PS Biturbo Verbrauch

VW Tiguan 2 (AD)

Hallo.
Ich Interesse mich für den Tiguan mit der 2.0 TDI 240 Ps Maschine. Mich würden
mal speziell eure Verbräuche interessieren. Habe schon etwas im Forum gesucht, aber noch nichts weiter zu dem realen Verbrauch zu diesem Motor gefunden. Oder vielleicht auch übersehen. Vielleicht könnt ihr helfen.
Aktuell fahre ich einen 7er GTI mit DSG und bewege das Fahrzeug mit ca. 9l (meistens🙂) Aufgrund familiärer Veränderungen 🙂 und weil er mir mit R Line so gut gefällt, soll es jetzt der Tiguan werden.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@1yvi schrieb am 6. Juli 2020 um 16:45:22 Uhr:


Dabei geht es mir in erster Linie aber um den Verbrauch ( Puhh, gerade so die Kurve bekommen). Ich hatte vor meinem BiTdi Tiguan einen Golf 6Tdi. Der wurde Chip- optimiert und hatte danach sehr gute Verbrauchswerte (Ja und mehr Power).

Vergiss diesen Mythos:
Meinst Du allen Ernstes, irgendein chinesischer Chipbastler hat mehr drauf, als die versammelten Ingenieure von VW, Bosch usw? Da werden von den Herstellern Millionen und aber Millionen für bessere und sparsamere Motorsteuerung ausgegeben und z.B. mit Start/Stop im hintersten Kommabereich optimiert, um den Verbrauch zu senken und die bauen keinen billigen Wunderchip aus Asien ein, der das ganze mal locker im Literbereich besser macht? Das ist irgendwas zwischen Snakeoil und Betrug, was bei dieser Chip-Mafia bez Spritersparnis so behauptet wird. Im Bereich Leistungssteigerung nebenbei oft genug auch.

Grob beschrieben wird dieser Chip wird nur an paar Signalen angeschlossen und gibt dem eigentlichen Steuergerät verfälschte Werte weiter, um auf Leistung zu kommen.
- Der Turbodruck wird zu niedrig weiter gegeben, damit das Steuergerät nachregelt und mehr Druck aufbaut.
- Der Common-Rail-Druck wird dem Steuergerät zu gering weiter gegeben, damit dieses mehr Druck aufbaut
- Die Einspritzzeiten werden (heimlich) verlängert, um dem Motor mehr Futter geben zu können.

Alles das führt dazu, dass mehr Sprit mit mehr Luft verbrannt wird, die Leistung steigt (zumindest meist) an. Das führt im Motorsteuergerät aber auch dazu, dass rechnerisch weniger Sprit eingespritzt wird, als es real passiert, der Verbrauch nimmt augenscheinlich ab, aber nur augenscheinlich.

154 weitere Antworten
154 Antworten

Finde den Verbrauch für einen Diesel viel zu hoch. Mein S5 Benziner mit 354PS hat einen Langzeitverbrauch von 9,8 Liter auf über 17000km bei höherer Durchschnittsgeschwindigkeit. Hatte vor dem S5 einen neuen Tiguan als 180PS Benziner, der hat mehr verbraucht als der S5. Krass, was da der cw-Wert ausmacht.

Gruß Baerenvater

.jpg

Der cw Wert allein ist es nicht, sondern zusätzlich als Multiplikator die Stirnfläche. Deshalb kann man einen SUV nicht mit einer Limousine vergleichen, sondern nur mit einem anderen SUV. Und Diesel mit Diesel und nicht Benziner.

-> https://de.wikipedia.org/.../Str%C3%B6mungswiderstandskoeffizient?...

Wir sind hier im 2.0 TDI 240 PS BiTDI SUV Thread, mit welchem Modell vergleicht ihr denn nun den Verbrauch?

Der bitu ist alles andere als sparsam aber 12 l im schnitt halte ich für entweder verrechnet oder kaputt. Ich hab schon den 2. bitu beide verbrauchen ziemlich genau 8l im schnitt über mehrere tausend km gerechnet.

Bei meinem BiTDI sind es ebenfalls ~8l Diesel /100 km (ermittelt) im Durchschnitt. Finde ich völlig in Ordnung angesichts der Karosserieform und des Fahrzeuggewichts.

Wem das zuviel ist, der muss Limousine fahren. 😉

Ähnliche Themen

Sorry Jungs.... hab mich verrechnet, lt spritrechner sind es 8,26liter.. 792km & 65,4 Liter
Bitte entschuldigt mein Rechenfehler !??

Zitat:

@A5BK530 schrieb am 20. Dezember 2019 um 17:46:40 Uhr:


Sorry Jungs.... hab mich verrechnet, lt spritrechner sind es 8,26liter.. 792km & 65,4 Liter
Bitte entschuldigt mein Rechenfehler !??

Man nee, hättest Du das nicht erst am Montag schreiben können? Das wäre wieder ein lustiges Wochenende geworden, mit Verschwörungstheorien, BMW und Mercedes Fahrer , welche ab 200km/h+ Benzin produzieren und all dem anderen Zeug. Jetzt wird es wieder ein ödes Wochenende und Weihnachtsgeschenke sind auch schon alle da. Mist! 😁😁😁

1yvi - keine Sorge. Der „Car-Net + Car-Net App“ Thread hat schon Potenzial 😉

Ich hoffe ich bekomme nicht gleich kloppe, bloß weil ich statt über Verbrauch, über eine Chipoptimierung reden will. Dabei geht es mir in erster Linie aber um den Verbrauch ( Puhh, gerade so die Kurve bekommen). Ich hatte vor meinem BiTdi Tiguan einen Golf 6Tdi. Der wurde Chip- optimiert und hatte danach sehr gute Verbrauchswerte (Ja und mehr Power). Jetzt überlege ich, dass selbe bei meinem Tiger machen zu lassen. Da meine tägliche Fahrstrecke Geschwindigkeiten über 100km/h nicht legal zulässt und ich auch kein Bock habe mit meiner Sänfte zu heizen, liegt mein Verbrauch bei ca. 6-7 Liter (je nach Sommer/Winter, Trocken/Nass).
Bei meinem Golf war der Verbrauch nach der Optimierung gut ein Liter besser bei gleichem Fahrverhalten (war nicht schneller zu Hause).
Hat jemand seinen Tiguan "gechipt" und kann mir sagen , ob er danach zu ähnlichen Verbrauchsverbesserungen kam ? Aber bitte nur "Chiptuning" , keine Boxen oder Wunderpillen.
Und auf welche Nm/Ps wurde der Wagen optimiert. Mein Tuner meinte, dass wir bei 580-600Nm ankommen sollten. Es ginge wohl auch mehr, aber da hat er bedenken wegen des DSG.

Zitat:

@1yvi schrieb am 6. Juli 2020 um 16:45:22 Uhr:


Dabei geht es mir in erster Linie aber um den Verbrauch ( Puhh, gerade so die Kurve bekommen). Ich hatte vor meinem BiTdi Tiguan einen Golf 6Tdi. Der wurde Chip- optimiert und hatte danach sehr gute Verbrauchswerte (Ja und mehr Power).

Vergiss diesen Mythos:
Meinst Du allen Ernstes, irgendein chinesischer Chipbastler hat mehr drauf, als die versammelten Ingenieure von VW, Bosch usw? Da werden von den Herstellern Millionen und aber Millionen für bessere und sparsamere Motorsteuerung ausgegeben und z.B. mit Start/Stop im hintersten Kommabereich optimiert, um den Verbrauch zu senken und die bauen keinen billigen Wunderchip aus Asien ein, der das ganze mal locker im Literbereich besser macht? Das ist irgendwas zwischen Snakeoil und Betrug, was bei dieser Chip-Mafia bez Spritersparnis so behauptet wird. Im Bereich Leistungssteigerung nebenbei oft genug auch.

Grob beschrieben wird dieser Chip wird nur an paar Signalen angeschlossen und gibt dem eigentlichen Steuergerät verfälschte Werte weiter, um auf Leistung zu kommen.
- Der Turbodruck wird zu niedrig weiter gegeben, damit das Steuergerät nachregelt und mehr Druck aufbaut.
- Der Common-Rail-Druck wird dem Steuergerät zu gering weiter gegeben, damit dieses mehr Druck aufbaut
- Die Einspritzzeiten werden (heimlich) verlängert, um dem Motor mehr Futter geben zu können.

Alles das führt dazu, dass mehr Sprit mit mehr Luft verbrannt wird, die Leistung steigt (zumindest meist) an. Das führt im Motorsteuergerät aber auch dazu, dass rechnerisch weniger Sprit eingespritzt wird, als es real passiert, der Verbrauch nimmt augenscheinlich ab, aber nur augenscheinlich.

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 6. Juli 2020 um 16:59:26 Uhr:



Zitat:

@1yvi schrieb am 6. Juli 2020 um 16:45:22 Uhr:


Dabei geht es mir in erster Linie aber um den Verbrauch ( Puhh, gerade so die Kurve bekommen). Ich hatte vor meinem BiTdi Tiguan einen Golf 6Tdi. Der wurde Chip- optimiert und hatte danach sehr gute Verbrauchswerte (Ja und mehr Power).

Vergiss diesen Mythos:
Meinst Du allen Ernstes, irgendein chinesischer Chipbastler hat mehr drauf, als die versammelten Ingenieure von VW, Bosch usw? Da werden von den Herstellern Millionen und aber Millionen für bessere und sparsamere Motorsteuerung ausgegeben und z.B. mit Start/Stop im hintersten Kommabereich optimiert, um den Verbrauch zu senken und die bauen keinen billigen Wunderchip aus Asien ein, der das ganze mal locker im Literbereich besser macht? Das ist irgendwas zwischen Snakeoil und Betrug, was bei dieser Chip-Mafia bez Spritersparnis so behauptet wird. Im Bereich Leistungssteigerung nebenbei oft genug auch.

Grob beschrieben wird dieser Chip wird nur an paar Signalen angeschlossen und gibt dem eigentlichen Steuergerät verfälschte Werte weiter, um auf Leistung zu kommen.
- Der Turbodruck wird zu niedrig weiter gegeben, damit das Steuergerät nachregelt und mehr Druck aufbaut.
- Der Common-Rail-Druck wird dem Steuergerät zu gering weiter gegeben, damit dieses mehr Druck aufbaut
- Die Einspritzzeiten werden (heimlich) verlängert, um dem Motor mehr Futter geben zu können.

Alles das führt dazu, dass mehr Sprit mit mehr Luft verbrannt wird, die Leistung steigt (zumindest meist) an. Das führt im Motorsteuergerät aber auch dazu, dass rechnerisch weniger Sprit eingespritzt wird, als es real passiert, der Verbrauch nimmt augenscheinlich ab, aber nur augenscheinlich.

Der Chip wird nicht an paar Signalen angeschlossen, das sind zusatzboxen, die ja nicht gewünscht sind, er mein eine Richtige Kennfeld Optimierung.
Die zeigt in der Regel auch den realen Verbrauch an usw.
Dennoch kann eine Leistungssteigerung durch Kennfeld Optimierung den Verbrauch real senken, der Motor kann in anderen Bereichen betrieben werden.

Das hat auch nichts mit irgendwelchen ingenieuren zu tun, die müssen eine Vielzahl an Aspekten berücksichtigen. Man kann aber auch diverse Punkte "vernachlässigen" und dafür andere verbessern.
Z. B steigt durch eine Vielzahl von Abgas relevanten Parameter der Verbrauch.
Geht man dann an die Grenze der entsprechenden Euro Norm, kann man das Potential anderweitig nutzen.

Der letzte Verbrauch war 4.5l/100km.
Das war eine Bergfahrt (1600HM) im Offroad Modus auf 21km.

Ansonsten nach insgesamt 1700km liege ich im Mittel bei 8l/100km.

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 6. Juli 2020 um 16:59:26 Uhr:



Zitat:

@1yvi schrieb am 6. Juli 2020 um 16:45:22 Uhr:


Dabei geht es mir in erster Linie aber um den Verbrauch ( Puhh, gerade so die Kurve bekommen). Ich hatte vor meinem BiTdi Tiguan einen Golf 6Tdi. Der wurde Chip- optimiert und hatte danach sehr gute Verbrauchswerte (Ja und mehr Power).

Vergiss diesen Mythos:
Meinst Du allen Ernstes, irgendein chinesischer Chipbastler hat mehr drauf, als die versammelten Ingenieure von VW, Bosch usw? Da werden von den Herstellern Millionen und aber Millionen für bessere und sparsamere Motorsteuerung ausgegeben und z.B. mit Start/Stop im hintersten Kommabereich optimiert, um den Verbrauch zu senken und die bauen keinen billigen Wunderchip aus Asien ein, der das ganze mal locker im Literbereich besser macht? Das ist irgendwas zwischen Snakeoil und Betrug, was bei dieser Chip-Mafia bez Spritersparnis so behauptet wird. Im Bereich Leistungssteigerung nebenbei oft genug auch.

Grob beschrieben wird dieser Chip wird nur an paar Signalen angeschlossen und gibt dem eigentlichen Steuergerät verfälschte Werte weiter, um auf Leistung zu kommen.
- Der Turbodruck wird zu niedrig weiter gegeben, damit das Steuergerät nachregelt und mehr Druck aufbaut.
- Der Common-Rail-Druck wird dem Steuergerät zu gering weiter gegeben, damit dieses mehr Druck aufbaut
- Die Einspritzzeiten werden (heimlich) verlängert, um dem Motor mehr Futter geben zu können.

Alles das führt dazu, dass mehr Sprit mit mehr Luft verbrannt wird, die Leistung steigt (zumindest meist) an. Das führt im Motorsteuergerät aber auch dazu, dass rechnerisch weniger Sprit eingespritzt wird, als es real passiert, der Verbrauch nimmt augenscheinlich ab, aber nur augenscheinlich.

Woher kommt jetzt bitte ein chinesischer Chipbastler her? Meinst Du jetzt allen erstes, dass ich mir den BiTdi mit relativ voller Hütte kaufe und dann einen Pfuscher daran lasse? Verstehe ich nicht. Ich dachte es wäre klar und verständlich:
1.: Antworten bitte nur von jemanden der seinen BiTdi Chip-optimiert hat
2.: Keine Boxen ,oder Wunderpille
und 3. füge ich dazu: BITTE KEINE KLUGSCHEISSER!!!

Zitat:

@1yvi schrieb am 7. Juli 2020 um 16:27:01 Uhr:


Ich dachte es wäre klar und verständlich:
1.: Antworten bitte nur von jemanden der seinen BiTdi Chip-optimiert hat
2.: Keine Boxen ,oder Wunderpille
und 3. füge ich dazu: BITTE KEINE KLUGSCHEISSER!!!

1. war eine Frage und kein Ausschluss von allen anderen ohne Kennfeldoptimierung, lies doch selbst noch einmal, was Du selbst oben so geschrieben hast

2. stand ursprünglich noch nicht da

3. Bullshit

4. Keine Änderung an Deinem Beitrag und dann so tun, als stünde das schon seit Anbeginn so drin!

Die beiden letzten Absätze schriebst du erst, nachdem ich geantwortet hatte! Denn ich bin des Lesens mächtig. Ich weiß, was da stand und was NOCH NICHT...

Also halte mal bitte den Ball flach.

Aber ok, ich entschuldige Deine voreiligen überheblichen und falschen Bemerkungen. 😁

Btw:
Schreibe doch besser Kennfeldoptimierung und nicht Chip-Optimierung, denn darunter fallen auch besagte Chip-Bastler (Sprich "Tuning"/Optimierung per Chip)

Zitat:

@Beichtvater schrieb am 7. Juli 2020 um 16:35:32 Uhr:



Zitat:

@1yvi schrieb am 7. Juli 2020 um 16:27:01 Uhr:


Ich dachte es wäre klar und verständlich:
1.: Antworten bitte nur von jemanden der seinen BiTdi Chip-optimiert hat
2.: Keine Boxen ,oder Wunderpille
und 3. füge ich dazu: BITTE KEINE KLUGSCHEISSER!!!

4. Keine Änderung an Deinem Beitrag und dann so tun, als stünde das schon seit Anbeginn so drin!
Die beiden letzten Absätze schriebst du erst, nachdem ich geantwortet hatte! Denn ich bin des Lesens mächtig. Ich weiß, was da stand und was NOCH NICHT...
Also halte mal bitte den Ball flach.
Aber ok, ich entschuldige Deine voreiligen überheblichen und falschen Bemerkungen. 😁

Btw:
Schreibe doch direkt Kennfeldoptimierungen und Nicht Chip-Optimierungen, denn darunter fallen auch besagte Chip-Bastler

Echt jetzt? Aber ok, in meinem vorletzten Absatz steht: "Aber bitte nur "Chiptuning" , keine Boxen oder Wunderpillen. "

Gleich am Anfang steht: "...über eine Chipoptimierung reden will". Wenn ich also das machen lassen will um den Verbrauch zu optimieren, übrings , von einem deutschen Tuner, mit deutschem Personal... (oh je), ist dann eine Kennfeld Optimierung nicht das selbe? Sonst wären wir ja wieder bei "Boxen oder Wunderpillen."

Aber ich bin natürlich froh das Du mir verzeihst. 😁

Moin,
um noch mal auf das ursprüngliche Thema zu kommen:
Verbrauch nach knapp 6000 km, davon ca. 30% mit 1700kg Wohnwagen am Haken, lt. Spritmonitor 8,67 l/100 km.
Zum Vergleich habe ich noch mal die Werte der ,Vorgänger' rausgesucht:
Tiguan I, 177 PS Schalter, Allrad, 8,65 l/100 km
Tiguan I, 184 PS DSG, Allrad, 8,78 l/100 km
Bei gleichem Fahrprofil also nur minimale Verbrauchsunterschiede.

Gruß Harald

Deine Antwort
Ähnliche Themen