2.0 TDI 240PS Biturbo Verbrauch
Hallo.
Ich Interesse mich für den Tiguan mit der 2.0 TDI 240 Ps Maschine. Mich würden
mal speziell eure Verbräuche interessieren. Habe schon etwas im Forum gesucht, aber noch nichts weiter zu dem realen Verbrauch zu diesem Motor gefunden. Oder vielleicht auch übersehen. Vielleicht könnt ihr helfen.
Aktuell fahre ich einen 7er GTI mit DSG und bewege das Fahrzeug mit ca. 9l (meistens🙂) Aufgrund familiärer Veränderungen 🙂 und weil er mir mit R Line so gut gefällt, soll es jetzt der Tiguan werden.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@1yvi schrieb am 6. Juli 2020 um 16:45:22 Uhr:
Dabei geht es mir in erster Linie aber um den Verbrauch ( Puhh, gerade so die Kurve bekommen). Ich hatte vor meinem BiTdi Tiguan einen Golf 6Tdi. Der wurde Chip- optimiert und hatte danach sehr gute Verbrauchswerte (Ja und mehr Power).
Vergiss diesen Mythos:
Meinst Du allen Ernstes, irgendein chinesischer Chipbastler hat mehr drauf, als die versammelten Ingenieure von VW, Bosch usw? Da werden von den Herstellern Millionen und aber Millionen für bessere und sparsamere Motorsteuerung ausgegeben und z.B. mit Start/Stop im hintersten Kommabereich optimiert, um den Verbrauch zu senken und die bauen keinen billigen Wunderchip aus Asien ein, der das ganze mal locker im Literbereich besser macht? Das ist irgendwas zwischen Snakeoil und Betrug, was bei dieser Chip-Mafia bez Spritersparnis so behauptet wird. Im Bereich Leistungssteigerung nebenbei oft genug auch.
Grob beschrieben wird dieser Chip wird nur an paar Signalen angeschlossen und gibt dem eigentlichen Steuergerät verfälschte Werte weiter, um auf Leistung zu kommen.
- Der Turbodruck wird zu niedrig weiter gegeben, damit das Steuergerät nachregelt und mehr Druck aufbaut.
- Der Common-Rail-Druck wird dem Steuergerät zu gering weiter gegeben, damit dieses mehr Druck aufbaut
- Die Einspritzzeiten werden (heimlich) verlängert, um dem Motor mehr Futter geben zu können.
Alles das führt dazu, dass mehr Sprit mit mehr Luft verbrannt wird, die Leistung steigt (zumindest meist) an. Das führt im Motorsteuergerät aber auch dazu, dass rechnerisch weniger Sprit eingespritzt wird, als es real passiert, der Verbrauch nimmt augenscheinlich ab, aber nur augenscheinlich.
154 Antworten
Naja, Leistung kostet halt -- wobei wir eh die letzten sind die diesen Diesel Verbrauch und damit Motor geniesen können -- dann gibts nur noch den Beziner als R mit Leistung (und der wird noch mehr verbrauchen).
Auch meiner bei Mischbetrieb Stadt/Landstrasse braucht bisher im Schnitt 8,4l. Bei den aktuellen Preisen an der Tankstelle nicht wirklich ein großes Thema.
Irgendwann gibt es dann nur noch die Staubsauger auf Räder -- sofern eine Steckdose frei fährt der dann auch ein paar km.😁
Zitat:
@sterne12 schrieb am 7. Juli 2020 um 17:28:19 Uhr:
Naja, Leistung kostet halt -- wobei wir eh die letzten sind die diesen Diesel Verbrauch und damit Motor geniesen können -- dann gibts nur noch den Beziner als R mit Leistung (und der wird noch mehr verbrauchen).Auch meiner bei Mischbetrieb Stadt/Landstrasse braucht bisher im Schnitt 8,4l. Bei den aktuellen Preisen an der Tankstelle nicht wirklich ein großes Thema.
Irgendwann gibt es dann nur noch die Staubsauger auf Räder -- sofern eine Steckdose frei fährt der dann auch ein paar km.😁
Rund achteinhalb Liter Diesel bei 240PS und geschätzten 1,8t Gewicht bei der Stirnfläche halte ich für einen recht guten Wert. Bist du auch im Spritmonitor zu finden mit deinem AdBlue- Verbrauch?
Nein, bin nicht im Spritmonitor gelistet.
ich spiele mit dem Gedanken vom Golf 7 R auf den 240 PS Tiguan umzusteigen (Urlaubsfahrten, Transport und eben nicht mehr den Druck irgendwo Tankstellen suchen zu müssen, die Super Plus haben). Den Verbrauch finde ich jetzt gar nicht so wild. Was ich aber mit Erschrecken feststellen musste ist, dass VW den Motor beim FL aus dem Programm nimmt? Das Maß aller Dinge sollen dann kümmerliche 200 PS bei so einem großen Fahrzeug sein?
Ähnliche Themen
1200 km in den Urlaub mit max 140 km/h ergaben 7,5 l/ 100km.
Zitat:
@Lars1899 schrieb am 13. Juli 2020 um 11:39:29 Uhr:
Das Maß aller Dinge sollen dann kümmerliche 200 PS bei so einem großen Fahrzeug sein?
Ja, ganz schlimm. Wenn man mal überlegt, was der frühe 200er Mercedes /8 mit seinen 55PS und fast gleichem Gewicht den neuen 200PS Tiguan abzieht... unglaublich, so ne lahme Ente verkaufen zu wollen, die gerade mal 220 rollen wird 😁
Scnr
Aber was soll’s. Es wird ja noch den R geben. Vielleicht kannst Du dem ja mehr abgewinnen
Blödsinniger kommentar !
Ich hatte auch einen 240 ps tdi. Das auto ist auch mit dem bitu nicht übermotorisiert. Ich bin der gleichen meinung 200 ps in einem allrad suv sind nicht der renner.
Bei seat ist es nich schlimmer, dort gibt es seit ewigkeiten den 190 ps tdi nicht mehr. Beim 150 ps tdi ist ende.
Alles, was nicht in Dein Weltbild passt, ist sofort ein blödsinniger Kommentar? Sorry, solches Anspruchsdenken auf extrem hohen Niveau sollte auch einen zynischen Kommentar aushalten...
Nö, von übermotorisiert hatte ich auch nichts geschrieben. Eher eine Maßhaltigkeit hinterfragt.
Vor allem, da von 200 bis 240 PS in Beschleunigung und Endgeschwindigkeit nur noch Nuancen stecken. Das ist halt das Problem einer Schrankwand im Wind.
Da ist für echt dicke Hose ist ja noch der R eine Alternative, wie ich schon schrieb. 😉
Wo ist das Problem, wenn die 240PS euch schon nicht vom Hocker reißen?
Bevor das wieder ausartet, VW wird , je nach Nachfrage, auch zu stärkeren Dieseln einen Weg finden. Aber der FL soll im Herbst ja erst einmal anlaufen. Also wer mehr will- abwarten.
Und zu Dir - "Beichtvater"- mal ein zynischer Kommentar ist ja OK. Aber nicht zu allem. Du hälst Dein Leben zum "Maß aller Dinge" und in Deinem Fall stimmt das. Das muß aber nicht für alle anderen zählen.
Halllo,
auf der Langstrecke (>400km am Stück) ist bei mir zwischen einem Schnitt von 6,6 und 12,9 so ziemlich alles dabei, abhängig von der gefahrenen Geschwindigkeit auf der Bahn. Mein kompletter Schnitt nach 45.000 liegt bei 8,1.
Gruß Udo
Also, für mich so:
Alltagsauto sollte sparsam sein - was jeder braucht sei dahingestellt.
Ein Spassauto kann/ darf schon mehr verbrauchen.
Was aber ist angemessene Leistung - unsere Tochter wird bald 17 - wir stellen und diese Frage auch...
Überholen auf der Landstraße sollte "möglich" sein - Rennen fahren soll sie nicht...
Zitat:
@Taderius schrieb am 13. Juli 2020 um 13:54:53 Uhr:
Also, für mich so:Alltagsauto sollte sparsam sein - was jeder braucht sei dahingestellt.
Ein Spassauto kann/ darf schon mehr verbrauchen.
Was aber ist angemessene Leistung - unsere Tochter wird bald 17 - wir stellen und diese Frage auch...
Überholen auf der Landstraße sollte "möglich" sein - Rennen fahren soll sie nicht...
Die Antwort bekommt man doch eigendlich schon bei der Versicherung. Wir sagten uns damals, ein Fahrzeug , wo sich meine Frau drin wohl und sicher fühlt, dass ist auch gut fürs Kind. es wurde dann ein Rapid mit 1,2l TSI und 105 PS. Der kann sparsam, ist flott , aber kein Rennwagen. Bei VW wäre das dann ja ein Polo oder Golf.
Genau - wir sind beim Polo suchen!!! :-))
Zitat:
@Beichtvater schrieb am 13. Juli 2020 um 12:15:36 Uhr:
Zitat:
@Lars1899 schrieb am 13. Juli 2020 um 11:39:29 Uhr:
Das Maß aller Dinge sollen dann kümmerliche 200 PS bei so einem großen Fahrzeug sein?Ja, ganz schlimm. Wenn man mal überlegt, was der frühe 200er Mercedes /8 mit seinen 55PS und fast gleichem Gewicht den neuen 200PS Tiguan abzieht... unglaublich, so ne lahme Ente verkaufen zu wollen, die gerade mal 220 rollen wird 😁
ScnrAber was soll’s. Es wird ja noch den R geben. Vielleicht kannst Du dem ja mehr abgewinnen
Wenn man von einem R umsteigt, sind 100 PS weniger schon ein Faktor...
Der Tiguan R kommt nicht in Frage, da es auch um Urlaubsfahren und Komfort etc geht. ich schrieb ja zum Beispiel, dass ich dann keinen Bock habe, groß nach Tankstellen zu suchen, die Super Plus führen.
Ein anderer Faktor, der dazu kommt: der Tiguan R dürfte sich mindestens 13 Liter genehmigen. Als Benziner macht der einfach keinen Sinn.
Wie ich weiter oben schrieb, von den jetzigen 200 PS zu den ehem 240 des BiTu sind es nur Nuancen in Sachen Beschleunigung und Geschwindigkeit.
Da Du eh von einem 300PS-Golf zum Tiguan umschwenken willst, - das sind schon wegen der hohen Karosse im Wind wirklich Welten - gehst Du eh schon deutliche Kompromisse ein. Da sind diese Nuancen wirklich nicht deutlich spürbar Ansonsten:
Wie woanders und auch hier schon steht, sind das aktuell nur die wichtigsten Grundmotorisierungen. Andere von viel kleiner bis größer werden kommen...