2.0 TDI 240PS Biturbo Verbrauch
Hallo.
Ich Interesse mich für den Tiguan mit der 2.0 TDI 240 Ps Maschine. Mich würden
mal speziell eure Verbräuche interessieren. Habe schon etwas im Forum gesucht, aber noch nichts weiter zu dem realen Verbrauch zu diesem Motor gefunden. Oder vielleicht auch übersehen. Vielleicht könnt ihr helfen.
Aktuell fahre ich einen 7er GTI mit DSG und bewege das Fahrzeug mit ca. 9l (meistens🙂) Aufgrund familiärer Veränderungen 🙂 und weil er mir mit R Line so gut gefällt, soll es jetzt der Tiguan werden.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@1yvi schrieb am 6. Juli 2020 um 16:45:22 Uhr:
Dabei geht es mir in erster Linie aber um den Verbrauch ( Puhh, gerade so die Kurve bekommen). Ich hatte vor meinem BiTdi Tiguan einen Golf 6Tdi. Der wurde Chip- optimiert und hatte danach sehr gute Verbrauchswerte (Ja und mehr Power).
Vergiss diesen Mythos:
Meinst Du allen Ernstes, irgendein chinesischer Chipbastler hat mehr drauf, als die versammelten Ingenieure von VW, Bosch usw? Da werden von den Herstellern Millionen und aber Millionen für bessere und sparsamere Motorsteuerung ausgegeben und z.B. mit Start/Stop im hintersten Kommabereich optimiert, um den Verbrauch zu senken und die bauen keinen billigen Wunderchip aus Asien ein, der das ganze mal locker im Literbereich besser macht? Das ist irgendwas zwischen Snakeoil und Betrug, was bei dieser Chip-Mafia bez Spritersparnis so behauptet wird. Im Bereich Leistungssteigerung nebenbei oft genug auch.
Grob beschrieben wird dieser Chip wird nur an paar Signalen angeschlossen und gibt dem eigentlichen Steuergerät verfälschte Werte weiter, um auf Leistung zu kommen.
- Der Turbodruck wird zu niedrig weiter gegeben, damit das Steuergerät nachregelt und mehr Druck aufbaut.
- Der Common-Rail-Druck wird dem Steuergerät zu gering weiter gegeben, damit dieses mehr Druck aufbaut
- Die Einspritzzeiten werden (heimlich) verlängert, um dem Motor mehr Futter geben zu können.
Alles das führt dazu, dass mehr Sprit mit mehr Luft verbrannt wird, die Leistung steigt (zumindest meist) an. Das führt im Motorsteuergerät aber auch dazu, dass rechnerisch weniger Sprit eingespritzt wird, als es real passiert, der Verbrauch nimmt augenscheinlich ab, aber nur augenscheinlich.
154 Antworten
Ich will mal frech fragen: Warum kauft Ihr Euch ein so hohes, schweres Auto wenn Ihr Sprit sparen wollt?
Viele Ps aber Sprit darf er nicht brauchen? Das passt einfach nicht zusammen..
Zitat:
@goldschmiedel schrieb am 18. Dezember 2019 um 15:16:08 Uhr:
Ich will mal frech fragen: Warum kauft Ihr Euch ein so hohes, schweres Auto wenn Ihr Sprit sparen wollt?
Viele Ps aber Sprit darf er nicht brauchen? Das passt einfach nicht zusammen..
... sagt wer? Über den Spritverbrauch meckerte nur ein Caddy-Maxi Fahrer. Ich bin voll zufrieden. Die ~ 2l Mehrverbrauch zu meinem ex-Golf macht der Fahrkomfort mit Abstand weg. Zumal da auch Frontantrieb gegen Allrad und ~ 400kg Mehrgewicht stehen.
Ich möchte meinen Tiguan nicht mehr missen.😁
Zitat:
@goldschmiedel schrieb am 18. Dezember 2019 um 15:16:08 Uhr:
Ich will mal frech fragen: Warum kauft Ihr Euch ein so hohes, schweres Auto wenn Ihr Sprit sparen wollt?
Viele Ps aber Sprit darf er nicht brauchen? Das passt einfach nicht zusammen..
Natürlich „darf“ er Sprit brauchen. Etwas mit viel PS holen heisst jedoch nicht, dass einem der Verbrauch vollkommen egal ist...
Ich persönlich fahre gerne sparsam, möchte jedoch die Leistung nicht missen wenn ich sie brauchen will.
Zitat:
@goldschmiedel schrieb am 18. Dezember 2019 um 15:16:08 Uhr:
Ich will mal frech fragen: Warum kauft Ihr Euch ein so hohes, schweres Auto wenn Ihr Sprit sparen wollt?
Viele Ps aber Sprit darf er nicht brauchen? Das passt einfach nicht zusammen..
In Wahrheit geht es garnicht um den Verbrauch sondern um den C02-Ausstoß.😁
Garnicht fahren, hilft auch.
Ähnliche Themen
Also genau darum geht es doch - wie ja bei allen üblich inzwischen - viele Motoren mit 2,0l Hubraum in verschiedenen Leistungsstufen - warum aber ist der Verbrauch so unterschiedlich!? 4 Zylinder sind 4 Zylinder mit 2,0l Hubraum.
Wenn ich bei BMW schaue, dann scheint der Mehrverbrauch beim stärkeren Motor recht klein zu sein. Bei der VW Gruppe scheint dies nicht so zu sein. Mir ist auch klar, mehr Tempo mehr Spritverbrauch - aber Verbräuche die deutlich über 10l gehen, beim Diesel über die Autobahn das finde ich ja schon fast lächerlich!! Es scheint also, dass der Spritvorteil des Diesels fast weg ist. Auch durch Euro 6d temp...
Zitat:
@Taderius schrieb am 18. Dezember 2019 um 23:45:03 Uhr:
Also genau darum geht es doch - wie ja bei allen üblich inzwischen - viele Motoren mit 2,0l Hubraum in verschiedenen Leistungsstufen - warum aber ist der Verbrauch so unterschiedlich!? 4 Zylinder sind 4 Zylinder mit 2,0l Hubraum.
Wenn ich bei BMW schaue, dann scheint der Mehrverbrauch beim stärkeren Motor recht klein zu sein. Bei der VW Gruppe scheint dies nicht so zu sein. Mir ist auch klar, mehr Tempo mehr Spritverbrauch - aber Verbräuche die deutlich über 10l gehen, beim Diesel über die Autobahn das finde ich ja schon fast lächerlich!! Es scheint also, dass der Spritvorteil des Diesels fast weg ist. Auch durch Euro 6d temp...
Mit welchen BMW und in welcher Motorisierung vergleichst Du den Tiguan genau? Nicht, dass wieder Äpfel mit Birnen verglichen werden - was übrigens geht. Äpfel sind runder als Birnen 😉
Zum Thema: Ich bin mit dem Verbrauch zufrieden. Mitrollend und mit Ampelfahrerei im Stadtverkehr 8.5L, 140 auf der BAB mit 7.5-8, je nach Terrain und weiterer Umstände.
Stop&Go mag er halt nicht. Insbesondere nicht, weil das DSG bei mir erst bei 27km/h in den 3. Gang schaltet. Da zischt dann ordentlich Diesel durch. 12L in der Stadt bei Stop&Go sind fies. Aber aufgrund des tief einspritzenden Turbos unten, 4Motion und des Gewichts für mich plausibel.
Alpina B5 Biturbo - Benziner mit 540PS - Leergewicht 2 Tonnen - war gestern gerade tanken 12,9l, aber bei 8 Zylindern und 4,4l Hubraum... Na klar sind das Äpfel mit Birnen - für mich ist der Tiguan aber nur ein halbes Auto / halber Motor... wenn man hier so liest, dann brauchen die beiden bei 160 auf der Autobahn das Gleiche an Sprit...
Zitat:
Alpina B5 Biturbo - Benziner mit 540PS - Leergewicht 2 Tonnen - war gestern gerade tanken 12,9l, aber bei 8 Zylindern und 4,4l Hubraum... Na klar sind das Äpfel mit Birnen - für mich ist der Tiguan aber nur ein halbes Auto / halber Motor... wenn man hier so liest, dann brauchen die beiden bei 160 auf der Autobahn das Gleiche an Sprit...
Dein Vergleich ist ein Witz. Solltest Apfel mit Apfeln vergleichen und nicht Schranke mit Tischen.
Du merkst doch selbst mit steigender geschwindigkeit veringert sich der Unterschied.
Mein CLK mit 5,5 Liter Hubraum verbraucht ab 160kmh auch weniger.
Erstmal Hallo,
habe seit November 19 auch einen frischen Tiguan bekommen mit dem BiTdi 240PS aktuell 2000km runter. Habe mal alles durchgelesen hier im Thread, ich liege z.Zt. bei 12.11 Liter / lt. Boradcomputer 8,7...
Kann sich jemand erklären warum es eine so große Abweichung ist? Bin den Wagen eigentlich noch behutsam am einfahren aber wenn ich die Diesel Menge seh, denkt man wohl eher das ich mehr Vollgas am fahren bin..!
Beziehen sich die 12,11L mglw auf „ab Start“ oder „ab Tanken“ und die 8,7 auf den Langzeitverbrauch?
Die 12 Liter beziehen sich auf eine Tankfüllung, sprich Tanken - Fahren - Tanken, und die 8,7 vom Boardcomputer war der Verbrauch vom Trip wobei der identisch mit Langzeit ist
Da kann ich nur vermuten, beim Berechnen hast Du Dich vertippert. Solche gewaltige Unterschiede sind nicht normal. Bei Diesel sind die ca 0,4 ltr/100km zwischen Berechnung und Bordcomputer, beim Benziner etwas weniger. Vielleicht war auch was mit dem letzten Tanken nicht ok, dass die Zapfsäule zu früh abschaltete (viel Schaum) und dann nach dem nächsten tanken diese Fehlbetankung des vorigen Males dazu kam, was dann diesen gewaltigen Durchschnitt auf dem Papier produzierte. 😉