2,0 tdi 190 PS - Drehmomentverlauf

VW Passat B8

Hallo an alle,

bin dabei, einen neuen Firmenwagen zu konfigurieren. In der engeren Auswahl steht u.a. der Passat, evtl. als Alltrack und auch der Audi A4 B9, ggf. als Allroad.
Bei den Motoren kommt der 2,0 TDI mit 190 PS in Frage, bei VW ggf. evtl. auch der BiTDI mit 240 PS.
Über was ich mich wundere und das war auch hier im Forum bereits mal nebenbei ein Thema, allerdings schon ca. 2 Jahre her und daher evtl. nicht mehr aktuell:
VW gibt beim 190 PS 400 Nm von 1.900-3.300 1/min. an, Audi 400 Nm von 1.750-3.000 1/min.
Kann jemand aus der Praxis was zu den gefühlten Unterschieden dabei berichten? Ist das Turboloch bei VW deutlicher zu spüren?
Ich bin den A4 mit 190 PS bereits gefahren, allerdings damals als HS, mittlerweile würde ich s-tronic nehmen.
Außerdem unterscheiden sich die aktuellen Abgasnormen zu 2016 und die Motoren wurden z.T. anders abgestimmt.

Danke vorab über eure Antworten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Raimoe schrieb am 7. April 2020 um 10:32:33 Uhr:



Kann jemand aus der Praxis was zu den gefühlten Unterschieden dabei berichten? Ist das Turboloch bei VW deutlicher zu spüren?

Du wirst hier nur subjektive Antworten von Leuten erhalten die bereits eine eigene Meinung haben. Diese Meinungen müssen nicht zwingend der Realität entsprechen 😉

Wenn du hier kurz die Suche bemühst wirst du alle verschiedene Aussagen finden, von welchen die damit Ferraris versägt haben auf der Autobahn, zu denen die praktisch überhaupt nicht vom Fleck kommen und damit nichtmal zum Bäcker fahren würden zu denen die den Verlust an Traktion von der Ampel weg als lebensgefährlich empfunden haben 😁

Deshalb der Tip: Fahre selber und entscheide selber was du brauchst. Aktuell sagt der Drehmomentverlauf des Motors eher weniger über das Fahrverhalten aus, Gaspedalkennlinien, Getriebe Software usw. haben fast schon mehr Einfluss, sieht man derzeit bei Audi und ihren 3.0TDI ziemlich deutlich.

69 weitere Antworten
69 Antworten

Vom Biturbo würde ich definitiv abraten. Meines ist ja oft in der Werkstatt, dann bekomme ich meist einen 190 PS TDI, der nicht schlechter läuft als meiner. Das hat aber vor allem mit der anderen Übersetzung zu tun.

Ich würde definitiv zum BMW oder Mercedes raten. Du wirst ja nicht täglich den Passat vollbeladen fahren. BMW und Mercedes sind bei Bedienung hoch überlegen. Bei VW ist vieles sehr umständlich. Auch das ganze Menu mit Designsprache im Navi ist bei VW unschön.

Bei VW ist vieles sehr umständlich...., ja ne ist klar 😉

Man hat bei der Klima direkt für jede Art der Lüftung die man möchte eine seperate Hardware Taste und kann binnen einen wimpernschlag alles so einstellen wie man will, bei Mercedes oder BMW gibt es eine Taste, die man durch Tasten muss, bis im Display irgendwann die passende Kombi angezeigt wird, wehe man hat ausversehen einmal zu oft gedrückt, dann geht's von vorne los.
Was die Bedienung an geht, war und ist VW den meisten anderen Herstellern immer noch weit überlegen, weil immer noch vorne Hardware Tasten für einzelne Funktionen vorhanden sind und die Bedienung intuitiv und an sich logisch funktioniert.

Naja das anscheinend bei deim bitdi einiges oder ein einziges nicht stimmt, wissen wir ja mittlerweile alle, aber da ist schon ein ordentlicher Sprung von 190 zu 240ps.
Nicht die PS als solches, aber die direkte und frühe leistungs Bereitschaft bietet der 190er einfach nicht, selbst der kleine 150er kommt da nicht dran.

Mit Blick auf den Golf 8 sollte die Aussage bezüglich Hardwaretasten für einzelne Funktionen relativiert werden. Im G8-Forum heisst es, dass bald alle VW so sein werden. Ausserdem kann man zumindest bei einigen Benz die Lüftung per Einzeltaste umstellen.

Mit Bedienung meine ich speziell, dass bei VW die Möglichkeit fehlt, dass man mit Rädchen oder Trackpad das Navi und die Multimedia bedienen kann. Im B8 kann ein Naviziel fast nicht beim Fahren angepasst oder eingegeben werden.
Dann noch die sonderschlaue Idee, dass man entweder Spiegelheizung oder Spiegelabsenkung hat.

@Faissliehwt @Passat-B8BiTDI
Die Diskussion hier passt ja mittlerweile prima zum Thema Drehmomentverlauf. Genau das will ich wissen, wenn ich das Thema öffne. Wollt Ihr das nicht in einem separaten Beitrag diskutieren?

Ähnliche Themen

Hast du vollkommen Recht, aber irgendein misst unkommentiert stehen zu lassen ist genauso falsch, sonst bekommt jemand der sich über ein Thema informieren will, ein vollkommen falsches Bild vom Fahrzeug.

Z. B hat der Passat bis ~mj17 eine Hardware Taste zum bedienen des Navi, diese musste erst mit Einführung des 9,2 Zoll Display weichen, selbst dann hätte der Kunde die Möglichkeit einfach beim DM zu bleiben, das weiterhin die Hardware Taste hat.

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 9. April 2020 um 08:26:01 Uhr:


Hast du vollkommen Recht, aber irgendein misst unkommentiert stehen zu lassen ist genauso falsch, sonst bekommt jemand der sich über ein Thema informieren will, ein vollkommen falsches Bild vom Fahrzeug.

Z. B hat der Passat bis ~mj17 eine Hardware Taste zum bedienen des Navi, diese musste erst mit Einführung des 9,2 Zoll Display weichen, selbst dann hätte der Kunde die Möglichkeit einfach beim DM zu bleiben, das weiterhin die Hardware Taste hat.

Letzter Beitrag von mir, weil das kommentiert werden muss. Natürlich meinte ich mit „bedienen des Navis“ nicht das Aufrufen der Funkion „Navigationssystem“, sondern die Eingabe und Anpassung von Zielen. Bei MB und BMW gibt es Rädchen/Trackpad zusätzlich zum Touch. Mit denen funktioniert das viel besser.

Übrigens brachte der Themenstarter MB und BMW in die Diskussion ein.

Ich hatte erst den 150PS Diesel. Dann zusätzlich den BiTu und war relativ enttäuscht von der Performance, die den Leistungsangaben gefühlt nicht wirklich entsprochen hat.
Zudem hat das Fahrzeug geschluckt wie ein Panzer.
Der BiTu wurde nach einem Jahr durch einen 190er ersetzt. An Leistung fehlt mir da nichts und wenn's sein muss, lässt er sich sparsam fahren sodass man auch mal ne ordentliche Distanz abspulen kann ohne Tanken zu müssen (>1000km).

Ja gefühlt ist eben immer so eine Sache, dadurch das der bitdi direkt ein hohes Drehmoment bereit stellen kann, hat man natürlich gefühlt nicht so einen steilen Anstieg zur späteren Drehzahl. Es ist eben das unauffällige immer in der Lage zu sein, Leistung bereit zu stellen.
Rein von den Zahlen sind zwischen jeder Variante deutliche Unterschiede, macht man ein Anhänger dran, merkt man den Unterschied noch deutlicher.

Genauso ist doch die Aussage der 190er ist sparsam(>1000km) und der bitdi säuft wie ein Panzer relativ.
Ich schaffe mit meinen bitdi auch über 1100km wenn ich im Verkehr mitschwimme. Genauso hatte ich heute beim Firmen A4 mit 150ps und Multitronic ein verbrauch von ~13,5l/100km.
Es kommt eben drauf an wie man fährt und die Leistung nutzt. Ich bin 100% identisch gefahren, gleiche Strecke gleiche Durchschnitt Geschwindigkeit usw. Da lag der 150er 6g dsg im Oktavia mit Frontantrieb bei 4,2-4,5l/100km und meiner als Allrad mit großen DSG und größeren Fahrzeug an sich hat für die gleiche Strecke 5,1-5,4l/100km benötigt.
Ein 7er Golf also der "Normale" hat mit 1,0tsi und 6g Schaltgetriebe für die gleichen Bedingungen rund 6,1-6,5l/100km benötigt. Somit empfinde ich den Bitdi im Vergleich zum basis 2l tdi nicht als Säufer.

Solange man nicht mit den Zahlen vergleichen will oder Wert drauf legt, sollte man jeden Motor Probe fahren und gucken welcher für sich persönlich reicht.
Viele haben anstelle des 190er sogar den 150er bevorzugt.
Oft kommt es auch auf den Software stand des Motors und getriebe an, wie gut oder schlecht der Antrieb als Paket empfunden wird.

Ich fahre immer identische mittel- und Langstrecken. Da hat der BiTu immer 8 Liter genommen. Der 190er macht das mit 6,5l.
Gefahren wird immer mit Assistent, 130km/h und diese 'Autobahn' ist immer frei.

Ist der 190er ein 4Motion?
Für acc 130 sind aber beide verbräuche sehr hoch, liegt vielleicht an deiner geografischen Lage, keine Ahnung, wie gesagt bei gleichen Tempo woraus ein Durchschnitt von ~115 resultiert bei meinen Fall. Hat der Bitdi gut 1l weniger als die Angabe zu dein 190er.

Die 6,5-7l schaffe ich jeden Morgen ohne Probleme, das selbst wenn es morgens noch gefroren ist, gefahren wird meist im Bereich 130-150 acc, Strecke knapp 30km wovon ~2/3 Autobahn sind, der Rest Stadt(randgebiet) und Land (bis 70km/h).

Der BiTDI soll bei "konstant" (also so konstant es geht) mit unter 6 Litern zu fahren sein, bzw. wenn ich es korrekt versteh mit 5,5? Das habe noch nie geschafft, selbst bei 120 nicht. Mein niedrigster Verbrauch mit dem BiTDI war bei wirklich freier Bahn mit Tempomat (vorausschauende abbremsen / ausrollen durch mich) glatte 6 l/100km inkl. gute 10 km Landstraße mit fließendem Verkehr. Die ganze Strecke ist ziemlich flach, ohne wirkliche Hügel. Also ich mag den BiTDI schon sehr, denn er ist wirklich kräftig, aber er verbraucht viel zu viel. Privat würde ich mir den Motor daher nicht kaufen. Würde wohl eher den 190 PS TDI oder eventuell sogar nur den 150 PS TDI, allerdings mit Frontantrieb, nehmen. Hatte den 150 PS TDI in meinem ersten B8 (Frontantrieb und DSG) und den konnte man sehr sehr leicht unter 5 l/100km fahren. Bei den oben erwähnten 120 kratzte der Motor an der 5 Liter Marke. Je nach Verhältnissen war er mal etwas darunter, mal etwas darüber.

BiTDI und 190er haben beide 4M und sind recht identisch ausgestattet, sodass sie vom Gewicht her gleichauf sein dürften.
Kann ein Montagsauto gewesen sein. Für 240PS und das Drehmoment jedenfalls eine Enttäuschung.

I have driven all 3, the 150TDI 6MAN FWD, the 190TDI 6DSG 4M and the 240BITDI 7DSG 4M. All kombis.
The BITDI is my company car. The other cars are also company cars, for my colleagues, and i had the change to drive them also, quite enough to make an ideea.

The 150TDI was a big surprise, having in view that is a pretty big car, the B8, it moves surprisingly well, and with a low consumption.

The 190TDI i see as a compromise, not a very big step upwards form 150TDI, but if you want DSG and 4M you have to take this, sincer DSG and 4M dont come together in the 150TDI. Decent performance and consumption.

But the 240BITDI is just another car. Yes, it is a heavier drinker, but it's not over the limit. I find the consumption in a normal range for the car's performance. If i go smoothly it can drink 5,5-6L%. A normal consumption stands between 6,5 and 7,5L%. If i push hard ( 180-200-220kmh, plus a lot of national road driving with a lot of overtakes ) it goes to 8,5-9,5L%. I have never seen a consumption over 9,5L%, on the long run ( not city driving ).
The 500nm you can feel from low revs, and it keeps pushing up to 4500rpms easily. But you have to keep in mind that it is a 4cyl 2.0cmc engine, so... it has it's limits. Yes, a 3.0TDI would have been better allover, but as an allrounder, the 2.0BITDI is just perfect. I do not regret choosing it.

Ich fahre einen B8 aus 2016 mit 190 PS (Handschalter!) seit 6 Wochen. Am Anfang fand ich die 190PS mega, aber man gewöhnt sich an alles. Ich hab einige 150PS auch Probegefahren und der Unterschied bis 120kmh ist relativ gering. Erst dann finde ich, dass man einen merkbaren Unterschied zu den 150Ps hat.

Das mit dem Drehmoment kann ich bestätigen, der Passat kommt gegenüber meinem vorherigen 140PS Golf recht spät aus den Puppen. unter 1500 Umdrehungen ist wenig los und geht dann bei ca. 1800 Umdrehungen schlagartig los.

Geschwindigkeit halten im 5/6 Gang Bergauf klappt eigentlich immer, wenn man aber Beschleunigen will (ich rede im Bereich von 70-110kmh) dann doch mal in den 3 oder 4 Gang runter.

Beim DSG müsste das aber relativ egal sein, weil der macht das ja selber.

BTW: Ich würde in diesem Auto kein Handschalter mehr kaufen. Ich hatte aber ehrlich gesagt Angst vor teuren DSG Reparaturen... Eigenartig ist auch, dass der Golf sich insgesamt schöner schalten lies, obwohl auch 6 Gang Getriebe.

Zitat:

@KrayZeaM schrieb am 9. April 2020 um 22:12:29 Uhr:


Der BiTDI soll bei "konstant" (also so konstant es geht) mit unter 6 Litern zu fahren sein, bzw. wenn ich es korrekt versteh mit 5,5? Das habe noch nie geschafft, selbst bei 120 nicht. Mein niedrigster Verbrauch mit dem BiTDI war bei wirklich freier Bahn mit Tempomat (vorausschauende abbremsen / ausrollen durch mich) glatte 6 l/100km inkl. gute 10 km Landstraße mit fließendem Verkehr. Die ganze Strecke ist ziemlich flach, ohne wirkliche Hügel. Also ich mag den BiTDI schon sehr, denn er ist wirklich kräftig, aber er verbraucht viel zu viel. Privat würde ich mir den Motor daher nicht kaufen. Würde wohl eher den 190 PS TDI oder eventuell sogar nur den 150 PS TDI, allerdings mit Frontantrieb, nehmen. Hatte den 150 PS TDI in meinem ersten B8 (Frontantrieb und DSG) und den konnte man sehr sehr leicht unter 5 l/100km fahren. Bei den oben erwähnten 120 kratzte der Motor an der 5 Liter Marke. Je nach Verhältnissen war er mal etwas darunter, mal etwas darüber.

Wie gesagt unter 6l/100km auf längerer Strecke im Bereich acc~130km/h ist eigentlich problemlos möglich, vorausgesetzt ich habe mich im Griff und spiele nicht mit der Leistung, aber das trifft eben auf jeden Motor zu, sonst würde ich ja nicht auch mit 150ps tdis über 10l schaffen oder mit gleichstarken Benziner an den 20l kratzen.

20200110_075601.jpg
20200107_080854.jpg
20181211_172047.jpg
+2
Deine Antwort
Ähnliche Themen