2.0 TDI 180.000 KM und Chiptuning - Mein Erfahrungsbericht (to be continued...)

Audi A3 8P

Hallo,

ich war heute bei Oettinger auf deren Prüfstand weil ich nach dem Ladertausch die Leistung bestätigt haben wollte (140 PS Serie).

Der Mechaniker witzelte dann das wir im Anschluss gleich das Tuning machen könnten. Ich dachte mir ok, warum denn nicht^^. Habe das Auto immer gepflegt und wollte mal testweise sehen ob der Motor bei der Laufleistung die PS noch bringt.

Gesagt, getan und nun bin ich mit 127KW unterwegs (habe ich auf dem Prüfstand gleich testen lassen).
Der Mechaniker war überrascht das die Kiste die Software doch sehr anständig umsetzt. Gibt kein Ruckeln etc...

Ich schreibe diesen Bericht nicht weil ich etwas beweisen möchte sondern eher als Tagebuch damit Andere sehen können ob so etwas bei der Laufleistung funktioniert oder eben nicht (mich eingeschlossen).

Ich werde den Thread immer wenn es passt aktuell halten.

Nächster Schritt: Softwarestand des Motors ist veraltet da er nie aktualisiert wurde und daran ändert auch das Tuning nichts. Werde das beim Audi Händler aktualisieren lassen (und natürlich nochmal bei Oettinger weil damit das Tuning überschrieben wird) und mich dann noch einmal auf den Prüfstand begeben....

Grüße

sapphire_pro

52 Antworten

Wer auch immer "Danke" gedrückt hat, das nächste Update wird etwas dauern weil ich jetzt nach dem Ende des Studiums nicht mehr viel unterwegs bin und mir die Kiste für den Stadtverkehr zu Schade ist.

Gruß

sapphire_pro

ok, das freut mich 🙂

du hast deinen doch mit 180000km auf dem Tacho gechipt oder hab ich das bis hier hin falsch verstanden?

meiner kratzt jetzt auch nahe der 180 000 km marke und ich spiele auch mit dem Gedanken. bei mir wurde vor ca 500km allerdings der Zylinderkopf und die pd Elemente erstetzt. heißt beides ist neu. meint ihr ein chipen wäre jetzt ratsam?

Klar, warum denn nicht?

Spricht nix dagegen ;-)

Ähnliche Themen

Seh ich auch so 😉

Lass die Kiste chippen, dann Leistungsmessung und wenn die passt ist die Gefahr eines Motorschadens so wie bei einem Neuwagen wenn man ihn chippt 😉

Gruß

sapphire_pro

so hab jetzt viel mit Oettinger geschrieben. Ich denke mal ich werde das dann durchziehen. Allerdings wurde mir mitgeteilt das es starke bedenken zwecks des Turboladers bei der Laufleistung gibt. Könnt Ihr das bestätigen oder mir die Angst austreiben?

Grüß Dich 😉

Bei der Laufleistung kann der schon im normalen Zustand flöten gehen. Chippen würde ich trotzdem. Da er früher oder später eh ersetzt werden muss. Vielleicht machst den auch gleich in Verbindung mit dem Tuning neu??!

Naja ich denke mal ich wird ihn solange er noch super läuft drinnen lassen. Allerdings hab ich mal gelesen das bei richtiger Fahrweise, Wartung usw. ein Turbo eigentlich ein Autoleben lang halten sollte.

Sollte eigentlich bei richtiger Pflege und Wartung, aber selbst da ist das keine Garantie. Bei mir wurde der Turbo schon nach 30.000km gewechselt und das obwohl ich immer penibel drauf geachtet habe, den Lader zu schonen 😮

Stimmt das hattest du ja mal erwähnt als wir im Harz waren. Naja hab am 14.02 nen Termin. Dann schauen ma mal ob aufn Rückweg der Turbo noch hält ^^

abend,

was soll das tunen denn kosten und welche leistung hast du dann?

mfg

810€ und 50% Rabat weil es Auto über 5 Jahre ist.
Also 405€ und 170PS /380Nm

Ob der Turbo noch die Leistung schafft wirst du auf dem Prüfstand sehen.

Ich kann die Bedenken allerdings verstehen. Ein 45-Jähriger fängt auch nicht mehr mit Iron Man an. Wenn die EKG Werte stimmen, spricht allerdings auch nichts gegen den Sport.

Ich habe die Leistungssteigerung auch nur gemacht weil der Turbo neu war. Du musst dir echt überlegen ob du einen neuen Lader bezahlen könntest oder eben nicht, das muss jeder selbst wissen.

Gegen die Hysterie steht allerdings das Argument das ein Lader (wenn denn etwas im Argen liegt) auch ohne Leistungssteigerung hochgehen würde.

Mein Tipp: Lass dir das Tuning aufspielen und fahr ne Runde/ mach nen Prüfstandslauf. Solltest du oder Oettinger Bedenken haben, musst auch nichts bezahlen für den Versuch 😉

Gruß

Hendrik

Hallo,

Mein Audi A3 2.0 TDI BKD 16V wurde bei einer Laufleistung von 58.000 gechipt von dem Erstebitzer. Nun stehen 195.000 Kilometer auf dem Tacho. Vor 5.000 Kilometern war ich auf dem Leistungsprüfstand um zu schauen was der Überhaupt an Leistung hat, weil ich beim Kauf nur zu wissen bekommen habe, dass der gechipt ist.

Ende vom Lied 147KW an der Vordeachse sprich 200PS, selbst der Mechaniker war komplett überrascht.
Es ist noch der erste Turbo verbaut keine Probleme.

Macht echt spaß damit andere auf der AB zu ärgern 🙂

Gruß
Björn

Nach dem Chipen auf dem Teststand war alles gut. Bei der Heimfahrt dann die erste Ernüchterung. Nach einer kurzen Jagd auf der Autobahn mit anschließendem fahren bei 140, ging er plötzlich in Notlauf. Nach einem Neustart des Autos wieder alles okay. Zum testen das gleiche nochmal und wieder das selbe Problem.

Im Fehlerspeicher war Überdruck hinterlegt. Nach kurzem schreiben mit Oettinger und der en Super Support, war klar das es wahrscheinlich das VTG Gestänge des Turboladers ist. Diesen habe ich beim freundlichen tauschen lassen und seit dem schnurrt er wie eine V2. Das ganze ist nun schon gute 15tkm her.

Das Risiko war ich mir ja aber vor dem Chipen schon bewusst. Aber gelohnt hat es sich auf jeden fall!

Deine Antwort
Ähnliche Themen