2.0 TDI / 177 PS mit ABT Power

Audi A5 8T Coupe

Hallo Zusammen,

ich hätte gern gewusst, wer von Euch den 2.0 TDI / 177 PS Motor mit einer ABT Power Leistungsoptimierung fährt.

Da ich 60 % Stadt / 30 % Land sowie 10 % Autobahn fahre, interessiert mich, wie sich die Leistungssteigerung im Drehzahlbereich von 850 - 2200 U/min gegenüber dem Serienzustand verhält.

Da ich ein neues Fahrzeug bestellt habe stehe ich vor der Entscheidung ABT oder die MTM Cantronic zu nehmen.

und nein...nicht die Box der Firma Koch!

Vielen Dank für Eure Anteilnahme.

VG
Blacki

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von jbrun52


Hi, es stellt sich nicht nur mir die Frage, warum nicht gleich ein stärkerer Motor geordert wurde..? 😕

Sehr einfach zu beantworten, vielleicht da der Aufpreis zu der nächsten Quattro-Motorisierung bei 8.000 Euro liegt.

Ich finde diese Fragen immer wieder in diesem Forum, genau wie meine Antwort dazu.

Es wäre einfach seriöser auf gestellte Fragen zu antworten und nicht mit fragwürdigen Kommentaren zu untermalen. Schon die Art der Fragestellung.. nicht nur mir.... Um sich mitzuteilen gibt es Selbsthilfegruppen.

Ich denke das Thema werde ich einstellen, da ich kein Psychotherapeut bin.

VG
Blackii

30 weitere Antworten
30 Antworten

Audi fehlt in diesem Segment einfach ein guter Motor ähnlich dem x25d 218PSer bei BMW. Dann hätte man die Problematik auch nicht so sehr, insofern kann ich den Wunsch des TE schon sehr gut verstehen.

Kannst du rückrüsten bei nichtgefallen ? Gibts keine Möglichkeit das zu testen ?

Hi Wumba,

was ein Plateau darstellt, ist mir durchaus bewußt... 😉
Um bei der oben angegebenen Leistungs- und Drehmomentkurve zu bleiben: durch das Chiptuning wird in diesem Fall bei ABT das Drehmoment von 2000 - 2800 rpm um 40 Nm angehoben und bereits ab 1700 rpm erzeugt der gechippte Motor mehr Drehmoment als der Serienmotor.

In welchem Drehzahlbereich des Motors hältst Du Dich dann auf? Sorry, aber beschleunigst Du im Bereich des Standgases in Drehzahlen von 1000 bis 1500 rpm? Die Drehmomentkurve verläuft nahezu immer über der des Serienmotors, daher hat man von der Leistungssteigerung auch in fast allen Bereichen etwas - bis ca 1700 rpm zwar prozentual weniger, aber ab 1700 rpm sind es bis zur max Drehzahl dann fast durchgehend +40 Nm. Wieso sollte das in Alltagsverkehr nicht merklich oder nutzbar sein? In welchen Drehzahlbereichen bewegst Du Dich denn, wenn Du von dem erhöhten Drehmoment ab 1700 rpm nichts spürst?

Die Frage ist in neinen Augen nur - wie bereits erwähnt - sind die 40 Nm wirklich spürbar? Evtl fühlt sich der Motor auch etwas spritziger an, das kann man in Diagrammen aber nicht sehen und muss man erfahren.

Aber Du hast Recht, ein Drehzahlplateau ist eigentlich Käse. Eigentlich wollte ich die Anhebung der max Drehzahl damit ausdrücken, was mir aber gänzlich misslungen ist, was mir nach Deinem Posting sofort klar wurde....!

Gletscherweiße Grüße, Fussel.

Hi Third Life,

Zitat:

Audi fehlt in diesem Segment einfach ein guter Motor ähnlich dem x25d 218PSer bei BMW. Dann hätte man die Problematik auch nicht so sehr, insofern kann ich den Wunsch des TE schon sehr gut verstehen.

Da gebe ich Dir wie geschrieben uneingeschränkt Recht! Das ist bei Audi aber leider nicht nur beim Diesel so, sondern auch beim Benziner... Bis vor einem Jahr war auf Benzinerseite beim 2 Liter Schluss. Wer mehr wollte musste hier zwangsläufig zum S5 greifen. Denn genau an diesem Punkt stand ich vor gut einem Jahr und hätte dann für mich völlig untypisch fast zum 3.0 TDI gegriffen, was aus wirtschftlicher Sicht bei einer Laufleistung 9-12 ooo km im Jahr nicht sehr rentabel gewesen wäre.

Zitat:

Kannst du rückrüsten bei nichtgefallen ? Gibts keine Möglichkeit das zu testen ?

Ist machbar: ABT Enginge Control abziehen und fertig, aber die Kohle ist dann dennoch flöten, daher kann man es dann auch drin lassen. Bei MTM soll ja ein Schalter an dem Zusatzsteuergerät verbaut sein, mithilfe dem man das Tuning ein- oder ausschalten kann.

Gletscherwei, Fussel.

Ich würde an der Stelle des TEs den Motor zuerst einmal einfahren, bevor ich da irgendwas am Motor rumbastle 😉

Ähnliche Themen

Also ich fahre den 2.0TSI. Angeblich fährt man die Diesel ja mit weniger Drehzahl. Mein DSG schaltet normalerweise bei ca. 1600-1800 Umdrehungen, manchmal schalte ich von Hand auch früher. Und: nein, ich muss nicht jeden Ampelstart gewinnen und kann bei Bedarf durchaus auch das Drehzahlfenster mal verlassen. Um im Berufsverkehr hinter irgendwelchen langsam zockelnden Leuten her zu kriechen brauche ich weder maximale Leistung noch maximale Drehzahl. Beides bewirkt lediglich eine Erhöhung des Puls, nicht aber irgendetwas wie "Fahrspaß", "Zeitersparnis", "Sicherheit" oder sonst etwas ähnliches.

also viel geschrieben wurde hier aber wie ist nun das Resultat?

Hast Du dich für das Chiptuning entschieden? Wie sind deine Erfahrungen? Ratsam?

Bald sind die ABT-Chiptage ;-)

Mach deine eigenen Erfahrungen. Ein Freund von mir war damit nicht glücklich und ist zu einen anderen Anbieter gegangen.

Danke, klasse Vorschlag und hat mir weiter geholfen....

Dann mal ab zu den Erfahrungen.

Kenne es nur vom A4 2,0 TDI mit ABT, von 143 auf 17? PS.

Der Motor legt ab ~1800 Umdrehungen deutlich zu und zieht dann stürmisch hoch, die Leistung kommt aber eher nicht sanft, harmonischer war es original. Ich hatte Spaß dran aber meine Frau meinte nur das er vorher schöner zu fahren war. Endgeschwindigkeit nahezu unverändert, er war nur schneller da.

Ob das zum A5 so vergleichbar ist kann ich nicht sagen, denke aber die Richtung wird es sein.

Gruß
Holger

Hallo,

was ist der letzte Stand bei Chiptuning...

Ich habe auch vor mein A5 Coupe, 02.2012, 2.0 TDI, 177PS, 90 TKM zu Tunen...

Ich hatte erst vor dieser Racechip Box (27PS, 270€)... Aber es wird ja viel gesagt im Netz... bloß keine Box... Lieber normale Chiptuning...
Ich wollte zu Megaspeed und da machen lassen...

Was hab ihr für meinungen... Letzter Stand...
VORTEIL... NACHTEIL...

Gruß

Bin in einer ähnlichen Situation.
Würde mich ebenfalls interessieren ?

Hmmm...
Keine Antwort...
Alle sind schon im Urlaub (Ostern) 🙂)

Wo willst du machen lassen Alex...??

Werde das in Nürnberg machen lassen
Woher kommst du?

In Heiligenhaus (Nähe Düsseldorf)

Deine Antwort
Ähnliche Themen