2.0 TDI(170ps) oder 2.0tfsi(200ps)
Hallo,
Ich will mir demnächst einen A3 zulegen. Da mein jetziger 1.6 Golf4 bald mein bruder bekommen wird.
Vorgestellt hab ich mir ein A3 Bj. 2007 - 2008 (5Türer) je nach preis also ich bleib unter 20.000€ und sollte nicht mehr wie 60000km gelaufen sein.
Aber das lasse ich mal weg.
Die Hauptproblem ist, welchen Motor ich mir zulegen soll. Ich fahr gerne etwas Spritzig und überhol ziemlich oft (Lkw´s hauptsächlich)
Ich fahre im Jahr so ca. 25.000 - 28.000km. Am tag so um die 80km (nur Arbeitsweg), ca. die hälfte davon fahr ich ortschaften und die andere Landstraßen.
Nun stelle ich mir die Frage, ob ich mir den 2.0TDI mit 170ps oder den 2.0TFSI mit 200ps zulegen soll. (Beide Varianten mit Automatikgetriebe)
Der Diesel ist vom Anschaffungspreis teurer denke ich mal, im gegensatz zum Benziner, auch die Steuer ist höher.
Mit welchen Motor komme ich da jetz am billigsten weg ? Möchte den A3 gute 5-7 Jahre fahren. Zudem wird das Auto immer mit 4 Leuten voll sein mit Fahrer.
Danke im Vorraus schon =)
Mfg
Beste Antwort im Thema
Das Argument "Kosten sparen" zieht immer, dafür ist ein Diesel da. Das mit dem "Schub von unten heraus" zieht nicht, da hat der 2.0T in jedem Drehzahl- und Geschwindigkeitsbereich mehr zu bieten als der 2.0 TDI mit 170 PS.
91 Antworten
aber ich finde trotzdem, dass der 2.0TFSI für die gebotenen fahrleistungen sehr sparsam zu bewegen ist.
freilich wird ein beherzterer gasfuß auch mit einem verbrauch jenseits der 10L belohnt, das ist aber nunmal konzeptbedingt.
ich fahr den "großen" TFSI im schnitt mit 9,5L (errechnet), bin aber nicht grade langsam unterwegs.
der 200ps´ler näme sich bei meinem profil nochmal um gut 0,5L weniger.
sehr stark auf den verbrauch wirkt sich auch die länge der fahrstrecke aus!
bin heute morgen geschäftlich ca. 120km am stück AB gefahren.
aufgrund des schlechten wetters waren kaum mehr als 140km/h möglich, dazu kamen noch einige baustellen-80er etc.
der verbrauch laut MFA lag am ende bei genau 8.0L, was ca. 8,3L real entspricht. (normverbrauchsangabe kombiniert: 8,2L)
Man braucht sich nix schönreden, die 10Liter sind sehr realistisch über alle Fahrprofile hinweg gesehen. Schnelle BAB-Etappen hauen richtig rein (>15Liter). Wer sparen will und viel fährt (auch lange Strecken am Stück), der kauft keinen Benziner, schon gar keinen aufgeladenen. Allerdings bietet imho der TFSI in Verbindung mit DSG in jeder Beziehung das harmonischere, aber eben auch teurere, Fahrzeug.
Zitat:
Original geschrieben von ergoprox
Wer sparen will und viel fährt (auch lange Strecken am Stück), der kauft keinen Benziner, schon gar keinen aufgeladenen.
Ich will eigentlich keinen Benziner. Bei 15Tkm/Jahr ist der Aufpreis für einen Diesel für mich nicht wirklich relevant. Das Delta in den Anschaffungskosten/Steuer/Versicherung ist bei mir im Vergleich 170PS TDI und 200PS tfsi fast zu vernachlässigen.
Ich würde lieber einen Diesel nehmen, allerdings zwingen die häufigen Probleme mit Partikelfiltern in Verbindung mit Kurzstrecke zu einer anderen Entscheidung. Leider.
Zitat:
Original geschrieben von Mu Lei
Ich will eigentlich keinen Benziner. Bei 15Tkm/Jahr ist der Aufpreis für einen Diesel für mich nicht wirklich relevant. Das Delta in den Anschaffungskosten/Steuer/Versicherung ist bei mir im Vergleich 170PS TDI und 200PS tfsi fast zu vernachlässigen.Zitat:
Original geschrieben von ergoprox
Wer sparen will und viel fährt (auch lange Strecken am Stück), der kauft keinen Benziner, schon gar keinen aufgeladenen.Ich würde lieber einen Diesel nehmen, allerdings zwingen die häufigen Probleme mit Partikelfiltern in Verbindung mit Kurzstrecke zu einer anderen Entscheidung. Leider.
Was ist denn am Diesel außer den niedrigeren Spritkosten toll?
Ähnliche Themen
Ich verfolge den Therad mit interesse seit einer Weile.
Ich habe mich statt des TFSI´s (weil dann wäre es der S3 geworden) auch für den 2.0TDI Diesel entschieden, wieso?
Weil ich an der Tankstelle nicht nur Herzinfakte erleiden möchte, da ich schon was flotter unterwegs bin!
Nach meiner Schule (in knapp 2 Wochen :-)) werde ich mit meiner Freundin öfters unterwegs sein, und da wird sich z.b. ein Diesel schon bezahlter machen, als der TFSI....
Mir sind die höheren Steuern/evt. Versicherung sch*** egal...das sind "nur" 1x Kosten...aber die 1-2x im Monat an der Tankstelle werden das locker wieder weg machen, obwohl ich zur Arbeit "nur" 9km habe....!
Zitat:
Was ist denn am Diesel außer den niedrigeren Spritkosten toll?
Das man auch mit weniger Geld, weiter (km) kommt.....
Zitat:
Original geschrieben von Adas-A3-2.0-TDI
Was ist denn am Diesel außer den niedrigeren Spritkosten toll?Zitat:
Das man auch mit weniger Geld, weiter (km) kommt.....
Das Drehmoment somit die Power im unteren Drehzahlbereich!!! Es fährt sich einfach schöner. Aber ist eben Geschmacksache. 😉
LG Nancy
Zitat:
Original geschrieben von DTM_A3
Das Drehmoment somit die Power im unteren Drehzahlbereich!!! Es fährt sich einfach schöner. Aber ist eben Geschmacksache. 😉Zitat:
Original geschrieben von Adas-A3-2.0-TDI
Was ist denn am Diesel außer den niedrigeren Spritkosten toll?Das man auch mit weniger Geld, weiter (km) kommt.....
LG Nancy
Laut den Tech.Daten und der logik..klar! Aber das wollte ich nicht schreiben, da vorher gesagt worden ist, dass sich die beiden nicht viel tun, sondern der TFSI sogar noch besser sein soll 🙂🙄
Und da ich beide Autos vom "Fahrgefühl" her nicht kenne, kann ich das leider nicht beurteilen und somit schreiben ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Adas-A3-2.0-TDI
Was ist denn am Diesel außer den niedrigeren Spritkosten toll?Zitat:
Das man auch mit weniger Geld, weiter (km) kommt.....
Jo und das hat welche praktische Relevanz beim deutschen Tankstellennetz? Wer fährt wirklich 8 Stunden und mehr am Stück ohne Pause?
Ich kenne nur ein echtes Argument pro Diesel im Pkw: die Spritkosten. Und das ist eine reine Steuersparsache, da Diesel über geringe Steuern subventioniert wird... Deswegen gibt's das auch nur in Europa.
Zitat:
Original geschrieben von DTM_A3
Das Drehmoment somit die Power im unteren Drehzahlbereich!!! Es fährt sich einfach schöner. Aber ist eben Geschmacksache. 😉Zitat:
Original geschrieben von Adas-A3-2.0-TDI
Was ist denn am Diesel außer den niedrigeren Spritkosten toll?Das man auch mit weniger Geld, weiter (km) kommt.....
Das was du beschreibst ist eine Aufladungs-Charakteristik, die hat ein Turbobenziner genau so.
Zitat:
Original geschrieben von Adas-A3-2.0-TDI
Was ist denn am Diesel außer den niedrigeren Spritkosten toll?Zitat:
Das man auch mit weniger Geld, weiter (km) kommt.....
was wiederrum die spritkosten sind, als wo is der weitere vorteil?
@ DTM-A3
im unteren drehzahlbereich steht der 2,0 TFSI dem 2,0 TDI nichts nach, nich immer nur auf den popometer und die reine drehmomentangabe achten! wenn man sagt, dass er einem kraftvoller vorkommt und einem das reicht, dann is das was anderes!
gruß tino
Nicht nur soll, sondern der TFSI geht um einiges besser.
Auch im unteren Drehzahlbereich!
Was ist denn am Diesel außer den niedrigeren Spritkosten toll?Das ist jetzt eine Fangfrage, der sich alle Dieselfans stellen müssen, oder? Ist für mich ohnehin kein Thema mehr, da Dieselpartikelfilter und Kurzstrecke einfach nicht zusammenpasst.
Für mich als bisherigen Vielfahrer (45-50Tkm/ Jahr) sind es einfach die Spritkosten. Es macht mir einfach mehr Spaß trotz vernünftiger Motorleistung 1000km mit einer Tankfüllung zu kommen und das gilt auch jetzt, wo ich deutlich weniger fahre.
Man braucht sich doch nur bei Spritmonitor die Werte ansehen:
a3 tdi 170PS: Schnitt 6,79l/100km (78Fahrzeuge ab Baujahr 2007)
a3 tfsi 200PS: Schnitt 9,88l/100km (21Fahrzeuge ab Baujahr 2007)
=>Macht bei heutigen Spritpreisen einen Vorteil von > 5€/100km für den Diesel. Selbst wenn Diesel und Benzin den gleich Preis hätten, fährt man mit dem Diesel günstiger, weil er weniger verbraucht.
Was spricht den dagegen, den Preisvorteil des Diesels zu nutzen, so lange dies noch möglich ist?
Der Rest ist klar, moderne Turbobenziner können vieles, was moderne Diesel auch können. Naja, meine schaltfaule Fahrweise mögen nach meiner Erfahrung Turbobenziner nicht wirklich. Aus diesem Grund wird es auch ein Automatik.
Fahrleistungsmäßig konnte ich bei meinen Probefahrten keinen deutlichen Unterschied feststellen, d.h. ich habe keine deutlichen Vorteile für den TFSI erfahren können. Ich geben jedem Recht, der sagt/schreibt, dass sich beide Motoren nicht viel nehmen.
Viele Bemängeln, dass Diesel=Traktor. Dieses Argument zählt für mich nicht. Ich fahre z.Z. einen Honda Accord Diesel, den ich mir gekauft habe, als man im VW-Konzern noch Pumpe-Düse verbaut hat. Die neuen CR laufen auch sehr ruhig.
Aber lassen wir das Thema lieber, dass führt zu nichts. Es hat halt jeder seine Vorliebe.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Das Drehmoment somit die Power im unteren Drehzahlbereich!!! Es fährt sich einfach schöner. Aber ist eben Geschmacksache. 😉
Das was du beschreibst ist eine Aufladungs-Charakteristik, die hat ein Turbobenziner genau so.Kannst Du mit einem Turbobenziner, im unteren Drehzahlbereich den gleichen Drehmoment erreichen wie beim Diesel?
LG Nancy
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Jo und das hat welche praktische Relevanz beim deutschen Tankstellennetz? Wer fährt wirklich 8 Stunden und mehr am Stück ohne Pause?Zitat:
Original geschrieben von Adas-A3-2.0-TDI
Was ist denn am Diesel außer den niedrigeren Spritkosten toll?Das man auch mit weniger Geld, weiter (km) kommt.....
Ich kenne nur ein echtes Argument pro Diesel im Pkw: die Spritkosten. Und das ist eine reine Steuersparsache, da Diesel über geringe Steuern subventioniert wird... Deswegen gibt's das auch nur in Europa.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Das was du beschreibst ist eine Aufladungs-Charakteristik, die hat ein Turbobenziner genau so.Zitat:
Original geschrieben von DTM_A3
Das Drehmoment somit die Power im unteren Drehzahlbereich!!! Es fährt sich einfach schöner. Aber ist eben Geschmacksache. 😉
Das ist einfach die praktische Relevanz, dass ich nicht alle 450km tanken muss....klar, im Endeffekt gehts wieder aufs Geld zurück, aber ich hab lieber auf dem KM-Stand 700-800km (ka wieviel) anstatt 400km und die Nadel auf Richtung "fahr schnell tanken"...so wies bei meinem jetzigen Benziner ist....
Ich kann mir nicht vorstellen, dass ich von meiner Dieselentscheidung enttäuscht sein werden.
Lt. den Technischen Daten, hat der Diesel mehr Drehmoment = mehr Kraft, somit kann der TFSI (theoretisch) nciht das gleiche leisten!
Zitat:
Original geschrieben von Adas-A3-2.0-TDI
Lt. den Technischen Daten, hat der Diesel mehr Drehmoment = mehr Kraft, somit kann der TFSI (theoretisch) nciht das gleiche leisten!
Seh ich eben genauso.
Wenn ein TDI und ein TFSI an einer Ampel einen Kickdown starten. Dann liegt der TDI deutlich vorne. Was die Endgeschwindigleit angeht, ist das wieder ein anderes Thema.
LG Nancy