2.0 TDI(170ps) oder 2.0tfsi(200ps)

Audi A3 8PA Sportback

Hallo,
Ich will mir demnächst einen A3 zulegen. Da mein jetziger 1.6 Golf4 bald mein bruder bekommen wird.
Vorgestellt hab ich mir ein A3 Bj. 2007 - 2008 (5Türer) je nach preis also ich bleib unter 20.000€ und sollte nicht mehr wie 60000km gelaufen sein.
Aber das lasse ich mal weg.

Die Hauptproblem ist, welchen Motor ich mir zulegen soll. Ich fahr gerne etwas Spritzig und überhol ziemlich oft (Lkw´s hauptsächlich)

Ich fahre im Jahr so ca. 25.000 - 28.000km. Am tag so um die 80km (nur Arbeitsweg), ca. die hälfte davon fahr ich ortschaften und die andere Landstraßen.

Nun stelle ich mir die Frage, ob ich mir den 2.0TDI mit 170ps oder den 2.0TFSI mit 200ps zulegen soll. (Beide Varianten mit Automatikgetriebe)

Der Diesel ist vom Anschaffungspreis teurer denke ich mal, im gegensatz zum Benziner, auch die Steuer ist höher.

Mit welchen Motor komme ich da jetz am billigsten weg ? Möchte den A3 gute 5-7 Jahre fahren. Zudem wird das Auto immer mit 4 Leuten voll sein mit Fahrer.

Danke im Vorraus schon =)

Mfg

Beste Antwort im Thema

Das Argument "Kosten sparen" zieht immer, dafür ist ein Diesel da. Das mit dem "Schub von unten heraus" zieht nicht, da hat der 2.0T in jedem Drehzahl- und Geschwindigkeitsbereich mehr zu bieten als der 2.0 TDI mit 170 PS.

91 weitere Antworten
91 Antworten

Ganz ehrlich bei der jährlichen Laufleistung ist es nicht schwierig. Da würde ich mich für den Diesel entscheiden. Du solltest halt schauen, dass du ein Facelift Modell bekommst. Lieber würde ich am Anfang etwas mehr investieren, dann hast du auch länger deine Freude daran.
Der Benziner wird sich schon zwischen 9-10 l gönnen, bei spritziger Fahrweise auch mal deutlich mehr als 10 l. Ich würde beide Motoren mal Probe fahren bezüglich Spritzigkeit, aber bei der Lauftleistung kommt eigentlich nichts anderes in Frage.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von Pruck


Ganz ehrlich bei der jährlichen Laufleistung ist es nicht schwierig. Da würde ich mich für den Diesel entscheiden. Du solltest halt schauen, dass du ein Facelift Modell bekommst. Lieber würde ich am Anfang etwas mehr investieren, dann hast du auch länger deine Freude daran.
Der Benziner wird sich schon zwischen 9-10 l gönnen, bei spritziger Fahrweise auch mal deutlich mehr als 10 l. Ich würde beide Motoren mal Probe fahren bezüglich Spritzigkeit, aber bei der Lauftleistung kommt eigentlich nichts anderes in Frage.

MfG

Da ist was dran. Hab ganz vergessen zu erwähnen das mein älterer Bruder momentan ein 2.0TFSI hat (Automatik) also er kommt mit vollgetankten Tank so um die 550-620km. Wie siehts da mitn Diesel aus ? Wie weit kommt der ungefähr mit einer Tankladung ?

Ich fahr den 2.0TDI mit 170PS von 2006, Modelljahr 2007. Ich fahr auch gerne spritzig, fahre auch so die gleiche Laufleistung im Jahr, hab den Wagen immer mit 3 Leuten besetzt zur Arbeit, allerdings nen Handschalter.
Ich habe nen Durchschnittsverbrauch von 6,5L und schaffe mit einer Tankfüllung ca. 850km.

Zitat:

Original geschrieben von Jesuslatsche


Ich fahr den 2.0TDI mit 170PS von 2006, Modelljahr 2007. Ich fahr auch gerne spritzig, fahre auch so die gleiche Laufleistung im Jahr, hab den Wagen immer mit 3 Leuten besetzt zur Arbeit, allerdings nen Handschalter.
Ich habe nen Durchschnittsverbrauch von 6,5L und schaffe mit einer Tankfüllung ca. 850km.

Danke für die Antwort =) hat mich sehr weitergeholfen. Ich denke das sich ein Handschalter von einem Automikgetriebe rein vom Spritverbrauch nicht viel nehmen werden oder ?

Mit mein jetzigen Golf komme ich auch grade mal 630km bei einem 55l tank, und das mit nem 1.6 :/

Ähnliche Themen

Bei 25.000 bis 28.000 km im Jahr ist ein Benziner ganz klar: Luxus!

Ich würde bei dieser Fahrleistung eher zum A4 B7 3.0 TDI (204 oder 233 PS) tendieren. Das wären dann ungefähr die Fahrleistungen vom A3 2.0T und von den Kosten her bei den Kilometern pro Jahr etwas zwischen 2.0 TDI 170 PS und 2.0T 200 PS.

Zitat:

Original geschrieben von zerschmetterling81


Bei 25.000 bis 28.000 km im Jahr ist ein Benziner ganz klar: Luxus!

Ich würde bei dieser Fahrleistung eher zum A4 B7 3.0 TDI (204 oder 233 PS) tendieren. Das wären dann ungefähr die Fahrleistungen vom A3 2.0T und von den Kosten her bei den Kilometern pro Jahr etwas zwischen 2.0 TDI 170 PS und 2.0T 200 PS.

mh ja, nur das Problem ist das mir A4 nicht so gefällt, wenn dann möchte ich schon beim A3 bleiben.

Er sollte halt schon guten Abzug haben =) aber auch nicht unmengen von Sprit fressen.

Viel nehmen sich die ja nicht so wie die Antworten sind.

Ja, was den Anzug angeht, nehmen die sich wirklich nicht viel. Ein Kumpel von mir fährt den Golf V GTI mit dem 200PS 2.0TFSI und der sagte auch, als der mit meinem gefahren ist, dass die sich nicht viel tun, gerade vom Anzug her. Ich selber hab da keine Erfahrung zu, weil ich den Benziner noch nie gefahren bin.

Schön zu hören.

Wie siehts eig. dann mit Laufleistung aus ? Normalerweise fährt ja ein Diesel mehr km auf die tachoscheibe wie ein benziner oder ?

Ist beim Diesel eigentlich oft was kaputt ? Und der Motor ist ja quer verbaut beim A3 Diesel und nicht wie bei anderen Fahrzeugen der länge. d.H ja das bei spritziger fahrweise der Motor an der hinteren seite ja ziemlich warm wird ?? Oder brauch ich mir da keine gedanken machen ?

Darüber, dass er zu warm wird, brauchst du dir keine Gedanken zu machen. Du solltest ihn nur nicht nach ner Vollgasfahrt direkt abstellen, sondern erst noch "kaltfahren". Das trifft allerdings auch auf den Benziner zu, um ein Festbacken des Öls im Turbo zu verhindern. Kannst ja mal nach "kaltfahren" suchen, dann findest du da alle nötigen Informationen.
Der 2.0TDI hat so ab ca. 2006 seine Kinderkrankheiten alle überstanden und hält schon sehr lange. Einzige Schwachstelle sind die Pumpe-Düse-Elemente, die gerade bei Kurzsstrecken gerne leiden. Da du ja aber mit deinen 80km schon ausreichend lange fährst, sollte es da keine Probleme geben.

vielenk Dank
kaltfahren hab ich jetzt das erste mal gehört, klingt auch logisch =))

Gut wenn der 2.0TDI so viele macken hätte, hätte ich das schon längst im www gefunden
aber danke für die Info

Damit hätte ich soweit keine Fragen mehr. Danke an Alle

Zitat:

Original geschrieben von Pruck


Ganz ehrlich bei der jährlichen Laufleistung ist es nicht schwierig. Da würde ich mich für den Diesel entscheiden. Du solltest halt schauen, dass du ein Facelift Modell bekommst. Lieber würde ich am Anfang etwas mehr investieren, dann hast du auch länger deine Freude daran.
Der Benziner wird sich schon zwischen 9-10 l gönnen, bei spritziger Fahrweise auch mal deutlich mehr als 10 l. Ich würde beide Motoren mal Probe fahren bezüglich Spritzigkeit, aber bei der Lauftleistung kommt eigentlich nichts anderes in Frage.

MfG

mein tfsi mit chip auf 249 ps benötigt 12 liter. vorher war ich bei 10

da bist du aber verdammt flott unterwegs oder fährst überwiegend kurzstrecken! 😉
ich fahr meinen Ed30 (der ja den S3-motor hat und einen guten liter mehr braucht als der kleine 2.0TFSI) zur zeit mit 9,8L.
dabei achte ich aber nicht sonderlich aufs spritsparen. (290ps)

der kleine 2.0TFSI ist ansonsten ohne probleme mit unter 9L zu bewegen.

BTW: von den fahrleistungen her ist der TDI nicht mit dem 2.0TFSI vergleichbar.
um von etwa gleichen fahrleistungen auszugehen, muss man den 1.8TFSI in betracht ziehen, dann macht der vergleich auch von den kostenrechnung her sinn!

Moin

Mein Vergleich passt zwar nicht so ganz. Zur Zeit fahre ich ja meinen GTI V und einen A3 SB 1,9TDI mit
105 PS

Mit dem A3 fahre ich mit den gleichen Spritkosten doppelt soviele KM, wie mit dem GTI und mein GTI
liegt noch unter 10,0 Liter. Die knapp 20 Cent weniger für Diesel sind mit eingerechnet.

Mit dem 2,0TFSI könnte man auch sehr sparsam unterwegs sein und im Prinzip für 200PS ist
er das ja auch. Nur in der Praxis werden es dann so knapp 10 Liter Superplus sein

Bei der Fahrleistung würde ich mich mit dem 170 PS TDI begnügen und für nen LKW auf der Landstrasse wirds wohl keinen grossen Unterschied beim überholen geben 170 PS TDI oder 2,0TFSI

danke für weitere antworten

also wenn ichs mir so durchlese werd ich mir wohl den 2.0tfsi kaufen, der hat nich so ein klappernden motor und der benziner klingt halt einfach mal besser =) ob ich jetzt 150km und mehr komm mit nem diesel ist mehr jetzt egal.
darf ich halt nicht nur immer kick-downs geben (auser beim überholen ^^)

Deine Antwort
Ähnliche Themen