2,0 TDI 170 Ps ab Anfang März

Audi A3 8P

Habe folgende Mitteilung eben bekommen:

Sehr geehrte Damen und Herren,

unsere Dieselmotoren erfreuen sich einer immer größeren Beliebtheit und
Nachfrage.

Um diesem Kaufinteresse Rechnung zu tragen, erweitern wir unsere
Motorenpalette im Dieselbereich beim Audi A3 um ein 2.0 TDI-Aggregat mit DPF
und 125 kW/170 PS . Diese Motorisierung können Sie in den Getriebevarianten
als 6-Gang front, DSG front oder 6-Gang quattro bestellen. Dieser neue Motor
hat gegenüber dem 2.0 TDI mit DPF und 103 kW/140 PS einen Aufpreis von EUR
830,00. Ausführliche Informationen können Sie ab Montag, den 27.02.2006 im
Audi-Partner-Net nachlesen.

Mit der Fahrzeuglieferung können Sie Ende April / Anfang Mai 2006 rechnen.
Der Start Vorverkauf ist für Anfang März 2006 geplant. Erste Kundenfahrzeuge
werden voraussichtlich ab Mitte Mai 2006 ausgeliefert.

208 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Raoul


Noch etwas Geduld. Ausführliche Informationen können Händler ab Montag, den 27.02.2006 im Audi-Partner-Net nachlesen.

Don't feet the trolls!!!!!!!!!!!!!!!!

Zitat:

Original geschrieben von boofoode


Don't feet the trolls!!!!!!!!!!!!!!!!

super beitrag... wir wünschen dir auch ein schönes wochenende 😉

Zitat:

Original geschrieben von flospe


So :-)

Grad meinen Sportbackers umbestellt von 140 PS auf 170 PS.

Auslieferung: Mai

Aber so ein wenig zweifle ich noch, obs richtig war, nochma 6-8 Wochen länger zu warten, hatte schon Termin am 24.3.06...

Ob man die 30 PS so merkt bzw. braucht...?
Das hätte den Audi-Fuzzys echt früher einfallen sollen, die mit ihrer depperten Modellpolitik :-p

Gruß
Flo

Hallo Flo

Hättest du evtl. die Möglichkeit, den neuen Modellcode (8PA...) über deinen Händler ausfindig zu machen, da mein bestellter SB noch änderbar wäre, jedoch mein Händler aus der CH den Modellcode noch nicht hat.

Danke dir, Gruss
Max

Zitat:

Original geschrieben von nacht-flug


super beitrag... wir wünschen dir auch ein schönes wochenende 😉

Danke wünsche ich dir auch. Falls du nichts vor hast, empfehle ich folgendes als Lektüre:

KLICK

Hier ein paar Highlights:

20.02.06

Zitat:

Original geschrieben von MB A-Klasse


Bin 1946 geboren und fahre seit 20 Jahren SL .

Der SL 55 AMG und der ML 55 AMG sind beides Firmenwagen.

Der neue SL 55 AMG ist für nächstes Jahr geplant und dem Hund und meiner Frau zur Liebe gibt es einen kleinen Audi A6 3.0 TDI Avant quattro in Vollausstattung.

Das Audi Fieber hat mich gepackt. Mein Sohn fährt nun den Audi A3 Sportback 2.0 TDi

Warum gibt es denn keinen Audi A8 Avant 4.2 TDI quattro ?

Diesel sind wirklich spitze !!!!!!!!!!!

28.01.06

Zitat:

Original geschrieben von MB A-Klasse


Den Neid kann ich nur nachempfinden.

Wir haben uns letztes Jahr eine Villa im Wert von 3 Millionen € gebaut. 350 qm mit Pool im Keller. Pool ist 25 Meter lang und 10 Meter breit. Wir haben eine Doppelgarage für den ML und SL. Der A meines Sohnes steht unter einem Caport. Da wir aber in einer sehr exklusiven Wohngehend wohnen sind die Nachbarn auch nicht neidisch. Wenn ich allerdings zu Kunden fahre komme ich mir auch immer komisch vor. Letztens war ein Kunde bei mir und fragte mich ob ich zur Miete wohne? Von meinen Angestellten kommt auch öfter mal ein dummer Spruch. Ich bin 60 Jahre alt und habe mir meinen Altersruhesitz gebaut. Desweitern habe ich noch mehrere Mietshäuser. Zu denen fahre ich ausschließlich mit dem A meines Sohnes. Der Neid wäre sonst zu groß. In Marbea habe ich noch eine Finka. Dort steht noch ein SL 500 Baujahr 2003 und ein ML 500 Baujahr 2004 zum cruisen. Für die schönen Tage in Spanien.

25.01.06

Zitat:

Original geschrieben von MB A-Klasse


Wenn ich mit 250 kmh in meinem SL 55 AMG über die Bahn schieße machen alle platz.

Ich sage nur Blinker links und Lichthupe. Wenn das nicht hilft einfach Bi-Xenon Fernlicht an. Dann ist der Vordermann so geblendet, dass er an die Seíte fährt.

05.11.05

Zitat:

Original geschrieben von MB A-Klasse


Warum soll ich ein Angeber sein ? Ab 2006 haben wir nur noch zwei Porsche. Einen für meine Frau den SUV und für mich das Cabrio. Zwei Autos ist doch ganz normal oder irre ich mich ? Ich muss schließlich standesgemäß zur Firma kommen.

Gruß

Ähnliche Themen

krasser typ 🙂

Zitat:

Original geschrieben von flospe


So :-)

Ob man die 30 PS so merkt

140 PS TDI (6 Gang): Beschleunigung 0-100 km/h 9,5 s

170 PS TDI (6 Gang): Beschleunigung 0-100 km/h 8,2 s

Da sollte man schon was von merken 😉

Und als quattro nur 7,8Sek auf 100

Hier hat wohl jemand einen kleinen ........ und der machts nicht mehr 😉

..... steht für kanarien vogel 😉

Also bei 170PS wird mal wohl langsam quattro brauchen, und die gechipten werden wohl an die 200PS kommen wird bestimmt lustig

der 170PS diesel ist ja schon und gut , aber ich frage mich was für diesel kommen wenn die ganz auf Comonrail (hoffentlich richtig geschrieben) Diesel umstelllen

Eine Leistungssteigerung ist durch CR nicht wirklich gegeben.
Die CR-Technik setzt sich in erster Linie deshalb durch, weil sie kostengünstiger ist.
Die PD-Technik hat technisch gesehen meht Potential, ist aber erheblich aufwendiger.
Das ist an den Einspritzdrücken zu sehen : CR schafft derzeit ca. 1600 bar - die PD schon jetzt über 2000 bar .....

eMkay, hat bei dem 125 KW TDI mit Frontantrieb auch so seine Bedenken ......

ich meinte ja auch nicht leistngs mässig sondern vielleicht ein 6 zylinder

Na wenn 170 PS und 350 Nm an der Vorderachse zerren, ist es schon legitim zu fragen, ob nicht ein Quattro sinnvoller wäre... man sieht es ja offensichtlich an den Beschleunigungswerten... der 140 PS-TDI mit Frontantrieb ist in den unteren Gängen mit der Traktion ja beinahe schon überfordert... auf der Autobahn in hohen Gängen wird es aber IMO auch mit 170 Front-PS keine Traktionsprobleme geben (mal von Nässe vielleicht abgesehen).

Zitat:

Original geschrieben von [Emkay]


Eine Leistungssteigerung ist durch CR nicht wirklich gegeben.
Die CR-Technik setzt sich in erster Linie deshalb durch, weil sie kostengünstiger ist.
Die PD-Technik hat technisch gesehen meht Potential, ist aber erheblich aufwendiger.
Das ist an den Einspritzdrücken zu sehen : CR schafft derzeit ca. 1600 bar - die PD schon jetzt über 2000 bar .....

eMkay, hat bei dem 125 KW TDI mit Frontantrieb auch so seine Bedenken ......

Bei der PD-Technologie sind zurzeit Einspritzdrücke von 2050 bar möglich. Die neueste CR-Generation hat bis zu 2200 bar.

Ja. Aber frühestens in 2 Jahren. Oder welcher Hersteller prahlt jetzt schon mit 2200 bar?

Zitat:

Original geschrieben von Bummi69


Ja. Aber frühestens in 2 Jahren. Oder welcher Hersteller prahlt jetzt schon mit 2200 bar?

Die nue CR-Generation wird beim Mercedes E 420 CDI eingesetzt. Andere Hersteller und Motoren folgen.

Zitat:

Original geschrieben von Businessman


Bei der PD-Technologie sind zurzeit Einspritzdrücke von 2050 bar möglich. Die neueste CR-Generation hat bis zu 2200 bar.

Da wirfst du aber was durcheinander.

PD } 2050bar
PD Piezo } 2200bar

CRS 1 } 1350bar
CRS 2 MV+ } 1600bar
CRS 3.0 Piezo Common Rail } 1600bar
CRS 3.2 Piezo Common Rail } 1800bar
CRS 4 Piezo-Vario Konzept } 1800bar
CRS 4 HADIS } mehr als 2200bar

Die CRS 4 sind noch in der Erprobung!

Gruß

Raoul

Deine Antwort
Ähnliche Themen