1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B9
  7. 2.0 TDI 150 PS wie am besten einfahren ?

2.0 TDI 150 PS wie am besten einfahren ?

Audi A4 B9/8W

Hallo,

Eine kurze Frage , wie fahrt ihr euer Wagen ein ?
1000 km nicht Vmax und nicht zu hoch drehen ? Oder gibt es noch andere Tips ?

Gruß Smarty

Beste Antwort im Thema

Kannst du gerne meinen und es sagt keiner, dass du es glauben musst und das dein 190PS auf 80 gedrosselt wird hat auch keiner gesagt.
Du selber wirst es auch fast nicht merken.
Kannst aber gerne mal auf den Prüfstand gehen.😉 ... oder einfach mal die Fragen, die wirklich Ahnung haben davon, werden dir dann aber das selbe sagen.

20 weitere Antworten
Ähnliche Themen
20 Antworten

Dabei handelt es sich um eine der hartnäckigsten Mythen rund ums Auto. Bisher konnte es noch keiner final beweisen oder widerlegen.

Deshalb eifach wirklich die Fragen, die jeden Tag damit arbeite und bitte nicht die bei A...T fragen, die nicht einmal eine V/max aufheben können.
Denn dieses kann man auch im Steuergerät sehen und ist kein Mythos.

Zitat:

@smarty1309 schrieb am 1. Januar 2018 um 22:24:49 Uhr:


Hallo,

Eine kurze Frage , wie fahrt ihr euer Wagen ein ?
1000 km nicht Vmax und nicht zu hoch drehen ? Oder gibt es noch andere Tips ?

Gruß Smarty

Schau mal hier!
Das hilft Dir vielleicht weiter.

https://youtu.be/5StBeh2UzXw?list=PLebLoMHyZWeTYrKkbEG-wf39GFehHZKYl

Motor anlassen, warm fahren (auch später!), die ersten 300 km ein wenig sachter, bei wechselnden Drehzahlen, fahren und dann kannste Gas geben. Meine Autos gebe ich in der Regel mit ca. 250.000 km ab und die werden dann manchmal als Ersatzfahrzeug firmenintern weiter gefahren. Haben alle über 300.000 km erreicht.
Die Fertigungstoleranzen sind heutzutage so gering, daß man den Wagen nicht mehr tausende von Kilometern "einfahren" muß. Ölverbrauch immer nahe null (max. 1Liter / 30.000 km)

So mache ich es immer und die Vorgehensweise wurde mir auch schon von einem Motorenentwickler bestätigt:

Die ersten 300km nur streicheln.
Dann eigentlich normal fahren mit möglichst unterschiedlichen Lastzuständen und Drehzahlen, aber nicht mehr als 2/3 der Nenndrehzahl und 2/3 Gas.
Ab 1000km langsam auf volle Drehzahl steigern und bei 1500km auch mal ordentlich Feuer geben.
Natürlich immer vorher warm fahren.

Wer meint, man müsse Autos heute nicht mehr einfahren, muss das ja nicht machen.
Dass was kaputt geht ist sehr unwahrscheinlich.
Dier ersten 1500km gehören aber noch mit zum Herstellprozess und entscheiden darüber ob der Wagen hinterher perfekt läuft oder evtl. auch nicht.

Motoren werden nicht auf dem Prüfstand eingefahren.
Das ist viel zu teuer!

Zitat:

@Black Memories schrieb am 5. Januar 2018 um 13:33:07 Uhr:


So mache ich es immer und die Vorgehensweise wurde mir auch schon von einem Motorenentwickler bestätigt:

Die ersten 300km nur streicheln.
Dann eigentlich normal fahren mit möglichst unterschiedlichen Lastzuständen und Drehzahlen, aber nicht mehr als 2/3 der Nenndrehzahl und 2/3 Gas.
Ab 1000km langsam auf volle Drehzahl steigern und bei 1500km auch mal ordentlich Feuer geben.
Natürlich immer vorher warm fahren.

Wer meint, man müsse Autos heute nicht mehr einfahren, muss das ja nicht machen.
Dass was kaputt geht ist sehr unwahrscheinlich.
Dier ersten 1500km gehören aber noch mit zum Herstellprozess und entscheiden darüber ob der Wagen hinterher perfekt läuft oder evtl. auch nicht.

Motoren werden nicht auf dem Prüfstand eingefahren.
Das ist viel zu teuer!

Genauso habe ich meine Autos eingefahren, als Dienstwagen bisher alle Diesel, meistens war die erste Fahrt gleiche eine längere. Die ersten Paar 100 KM nicht mehr als 140km/h, dann aber durchaus Vollast. Ich hatte nie ein Problem ( 2 x 1.9TDI, 5 x 2.0TDI), Ölverbrauch bei allen kaum meßbar und die "gingen" alle richtig gut (bis auf den Passat 2.0TDI 3BG mit DPF, der nicht....)

Deine Antwort
Ähnliche Themen