2.0 tdi 140 PS 8P Audi a3 Sportback
Hallo...
Wer kennt die Unterschide bzw. hat erfahrung zwichen den TDI Motoren
mit und ohne DPF // Welche Motor ist euer Favorit?
Fakt ist ohne DPF hat zwei oben liegende Nockenwellen und vier Ventil-Technik..
Der mit DPF eine obenliegende Nockenwelle mit zwei Ventil-Technik
Noch ein bemerkung ich glaube der Motor (OHC) mit DPF leuft leiser.
Gruss....
32 Antworten
Hallo
Ich stehe im Moment vor der selben Entscheidung und weis nicht was ich kaufen soll. Bin jetzt 2 mal mit DPF Probegefahren und 1 mal ohne DPF und werde demnächst übers Wochenende nochmal einen ohne DPF fahren. Mir ist aufgefallen, dass der ohne DPF beim beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen 1.500-1.900 in den Gängen 4-6 deutlich mehr auf die Ohren dröhnte. Ansonsten keine großen Unterschiede bisher festgestellt.
Ich möchte mir einen 6 Monate alten Sportback aus unsrer Vermietung kaufen. Die Modelle mit DPF würden mich bei sonst identischer Ausstattung 1000€ mehr kosten als ohne DPF.
Zu was würdet ihr mir raten? Ich möchte den A3 auch mind. 5 Jahre fahren und dann in der Familie weitergeben, der Wiederverkauf spielt also nicht die Rolle.
MfG Thomas
ich sach nur SUCHFUNKTION,,,,,,,,,,,,,
Da gehen die Meinungen hier vollkommen auseinander...
G.
Re: 2.0 tdi 140 PS 8P Audi a3 Sportback
Zitat:
Original geschrieben von Mur XZ
Noch ein bemerkung ich glaube der Motor (OHC) mit DPF leuft leiser.
Da sieht man mal wieder, dass Glauben ungleich Wissen ist. 😉
Ich glaube (!):
Der beste Motor ist der 2.0 TDI 16v PD mit Piezo-Injektoren und serienmäßigem RPF 😉
Gruß
Daniel
Ähnliche Themen
@DS,
ich glaube (!!!) das der Toyota 2,2 d-cat Motor momentan der beste diesel in dieser Klasse ist, den würd ich mir sofot in den A3 packen 188PS 400NM
Gerd
Zitat:
Original geschrieben von Audiot_8P
@DS,
ich glaube (!!!) das der Toyota 2,2 d-cat Motor momentan der beste diesel in dieser Klasse ist, den würd ich mir sofot in den A3 packen 188PS 400NMGerd
Hat der nicht 177 PS?
Nen 16V mit RPF ? gibt es das ? der hat doch nur 8V oder ?
Zitat:
Original geschrieben von Fabian2612
Nen 16V mit RPF ? gibt es das ? der hat doch nur 8V oder ?
Der 170 PS TDI hat 16V und DPF. Der 140 PS mit DPF nur 8V. Ohne DPF 16V.
@business,
sorry du hast recht, da kam mir mein alter 78er 911er SC in die quere, der hatte 188 damals.
G.
Der irgendwann mal einzuführende 2.0TDI 170PS ist ein 16V.
Zitat:
Original geschrieben von Audiot_8P
@business,
sorry du hast recht, da kam mir mein alter 78er 911er SC in die quere, der hatte 188 damals.
Diesel? 😉
muhaar, Porsche Diesel, krrrr
mal im Ernst, wenn Audi zugäbe keine richtig guten Diesel bauen zu können und den 177 Ps von Toyota anböte, leck mich fett hätte ich Spaß den einbauen zu lassen
A3 TDI Powered by Toyota
Hallo,
Zitat:
Original geschrieben von Businessman
Der 170 PS TDI hat 16V und DPF. Der 140 PS mit DPF nur 8V. Ohne DPF 16V.
Ist bekannt, ob es den 2.0 TDI DPF 140PS in (baldiger) Zukunft als 16V geben wird?
Ich will mir im laufe des Jahres einen A3 SP kaufen und stehe u.a. vor der Entscheidung 2.0 TDI mit oder ohne DPF.
Bis eben ging ich davon aus, dass es sich um identische Motoren handelt.
Nun habe ich den 8V/16V-Unterschied auf der Audi-Homepage gelesen und ein Entscheidungs-Problem mehr. :-(
Warum unterschiedliche Kraftstoffarten bei den Motoren mit/ohne DPF?
2.0 TDI ohne DPF:
Diesel 51 CZ
2.0 TDI DPF:
Diesel nach EN 590
Was ist da der Unterschied?
Ist evtl. auch bekannt, ob Audi für den 2.0 TDI ohne DPF einen nachrüstbaren DPF bieten wird?
Oder sagt Audi "no way"?
Danke.
Gruß aus Franken
meute
Hi,
ich bin auch beide Probegefahren und konnte überhaupt keine Unterschiede festellen.
Ich habe mich dann für den mit DPF entschiden alleine wegen dem Wiederverkaufswert und der Umwelt zu Liebe :-)
Grüße
diamnet