2,0-Liter-Biturbodiesel 240 PS
Denke es ist okay, wenn ich für das Flagschiff einen eigenen Thread eröffne :-)
Bevor Fakten vorliegen, kann hier darüber spekuliert werden. Einiges kann man ja schon vom Passat ableiten:
- Wann bestellbar?
- 0-100 in x Sec?
- Wird der BiTurbo die symmetrischen eckigen Endrohre bekommen?
- Wird es einen stärkeren Motor geben als GTD oder dergleichen?
- Verbrauch laut Hersteller? Tatsächlich?
- Vmax? Muss überhaupt abgeriegelt werden bei 250 km/h oder weist der Luftwiderstand ihn schon weit vorher in die Schranken?
- Grundpreis?
Beste Antwort im Thema
b]Ein kurzer Zwischenbericht zur Abholung:
Motor:
Der Motor ist der absolute Knaller. Macht mächtig Spass das Fahrzeug zu fahren. Im direkten Vergleich zur
150PS Diesel 4 Motion DSG Konfiguration ist es eine andere Welt.
Der BiTu lässt sich total entspannt bewegen.
Außerdem hat der Motor für ein Diesel einen tollen sportlichen Sound.
Von einer Gedenksekunde kann ich nichts spüren.
Sobald man aufs Gas steht ist bei jeder Drehzahl sofort Leistung da.
Im normalen Betrieb darf man das Gas sowieso nur streicheln um nicht zu schnell unterwegs zu sein.
Insgesamt eine super Antrieb für den Tiguan den ich nur empfehlen kann. Ich habe mich aufgrund des fehlenden Filters gegen den 220PS TSI entschieden.
Verbrauch:
Auf der Überführungsfahrt mit Geschwindigkeit zwischen 120 und 160 hat er sich 7 Liter genehmigt, was ich OK finde.
Navi:
Ob eine gleichzeitige Darstellung beim Discover Media im AID und Hauptbildschirm gleichzeitig möglich ist wurde an anderer Stelle schon ausführlich diskutiert. Bei mir geht es auf jedenfalls nicht!
Die Verkehrszeichenerkennung ist auch ein tolles Feature was sich schon bald bezahlt machen dürfte.
R-Line:
R-Line innen und außen ist echt super. Macht das ganze Fahrzeug nochmal wertiger.
Ich war mir unsicher ob schwarz ok ist. Auf Bildern würde ich den weißen bevorzugen, in real gefällt mir der
Schwarze jedoch besser. ( Auf den Bildern wird der tatsächliche Kontrast nicht realitätsnah dargestellt; Außerdem sehen die R-Line Kunststoffverbreiterungen der Radhäuser am weißen Fahrzeug nicht so wertig aus)
Innen: Ich finde die R-Line Stoff/Alcantara/Leder Sitze die schönsten die es im Tiguan gibt. Im Vergleich zum Standard HL Interior ist es sehr viel wertiger/moderner.
Verarbeitungsqualität:
Es ist halt kein GLC, das habe ich aber vorher gewusst. Jedoch wäre eine hochwertigere Innenausstattung mit weniger Plastik, insbesondere Hartplastik nicht schlecht. Trotzdem habe ich mich aufgrund der besseren Technik (DCC, AID, BiTu) bewusst für den Tiguan entschieden.
Was mich stört: Es ist schon lange bekannt das es am Übergang Armaturenbrett/A-Säule knarzt.
Dies ist schon beim Touran aus dem MQB BJ02/2016 so. Warum kann man das nach einem Jahr nicht abstellen?
Spaltmaße: Das es kein Audi ist ist mir klar. Allerdings könnte man hier ein wenig sogfältiger arbeiten um die Spaltmaße an der Motorhaube zumindest auf +/- 1mm identisch zu bekommen.
Das gleiche gilt für die Ausrichtung des R-Line Dachspoilers im Bezug auf die Dachfläche.
Kofferraum:
Entgegen dem Download der ERWIN Konfiguration hat der Kofferraum keine Auskleidung / Fahrzeug wurde in KW5 gebaut. Es ist mir nicht Verständlich wie man ein Fahrzeug mit UVP>56k mit so einem Kofferraum ausliefern kann. Ich würde mich dafür schämen.
Area View:
Gutes Feature beim Einparken am Bordstein. Hier ist das Fahrzeug ohne AreaView sehr unübersichtlich.
Bei meiner Garage hilft es mir nicht so viel da es mir schwer fällt mich während dem Einfahren auf das AreaView zu konzentrieren.
Zusammenfassung:
Der R-Line BiTu ist das beste Fahrzeug welches ich bis Dato hatte. Insgesamt ein geiles Teil was ich
jederzeit wieder kaufen würde.
Ich bitte meine teilweise subjektive Wahrnehmung und differenzierte Bewertung zu respektieren und nicht durch den Dreck zu ziehen!
902 Antworten
Mein dq500 mit dem Bitdi arbeitet top im Passat.
Kann das im Tiguan gar nicht verstehen, wieso das nur den Bitdi betreffen soll, da das Getriebe dort bei mehreren Motoren verwendet wird.
Vielleicht wird das Getriebe im BiTdi durch die 500nm mehr Belastungen ausgesetzt.
Vielleicht betrifft es auch nur die BiTDI Fahrer, die Tag, täglich dem Dicken die Sporen geben.
Trotz der 240PS ist und bleibt er kein Fahrzeug für die Rennstrecke!
Na mal abwarten ob sich noch andere mit Problemen mit dem DSG beim 240er melden.
Momentan macht meiner ja keine Probleme und hoffe es bleibt auch so.
Ich bin mit der Motor/Getriebe-Kombination sehr zufrieden. Probleme habe ich bei mir keine festgestellt und gehe auch davon aus, dass es so bleiben wird.
Meinen fahre ich auch nicht gerade zimperlich. Das DSG arbeitet nach 30.000km noch immer sehr gut.
Ähnliche Themen
Vielen Dank für Eure Antworten.
Bin beruhigt, dass bis jetzt die meisten sehr zufrieden mit ihrem 240er Aggregat sind.
Meiner hat knapp 50tkm ohne Probleme, ist von Ende 2014.
Das Getriebe ist top, kommt schließlich auch mit deutlich mehr Leistung klar, der bitdi ist immer noch 100Nm unter der offiziellen Freigabe. Dann kommen noch die Reserven von gut 200 weiteren Nm.
Mit jeder SW kann das Getriebe aber anders arbeiten, daher kann es durchaus unterschiedliche Verhalten geben.
Aus welchem Modelljahr sind eure BiTurbo Autos?
Meiner ist MJ 2020 und da scheint man die Abstimmung massiv in Richtungen CO2 Bestimmungen umgestellt zu haben.
Meiner ist Bj. : 06/2017
Wie gesagt ich habe auch noch keine Probleme.
Was meinst du denn mit CO2 Abstimmungen?
Kannst du da genauer werden?
fahre selber den 2.0 BiTurbo und kann nach ca 15000km noch keine Probleme feststellen mit dem DSG.
Haben die betroffenen Fahrer vielleicht VCDS? Ein Scan vom DSG Getreibe wäre interessant, welche Software Version, STG Version?
Ich bekomme meinen in KW16 möchte aber zum Thema Verbrauch noch einmal nachhaken.
Ich fahre seit vier Jahren einen Tiger mit 180PS Benziner und habe auf 127000km einen Durchschnittsverbrauch von 8,1 Liter, fahre allerdings ausschließlich langstrecke.
Wie kommt ihr auf einen Verbrauch von 8-9L?
Indem man vermutlich entsprechend fährt und die deutliche mehr Leistung nutzt.
Vielleicht auch eher kurz als Langstrecke.
Ich schließe mich Passat-B8 an.
Einen genauen Wert bezüglich des Verbrauchs zu nennen ist unmöglich.
Die Fahrweise, die zu befahrene Strecke, Beladung, die Örtlichkeit ( Flachland/ Bergland), das Wetter, alles das sind Komponenten die beim Verbrauch eine Rolle spielen.
Und mal ehrlich, 1 oder 2 Liter Unterschied im Verbrauch, sollten doch beim BiTDI keine Rolle spielen.
Wenn doch, dann sollte man doch eher einen Vernunft-Auto fahren.
Hallo,
schau Dir die Verbrauchswerte bei Spritmonitor an.
Die Verbrauchswerte reichen von 6,37l bis 11,17l.
Vieles ist möglich.
Gruß
Hannes
Und mit kompletten Vollgas kommst du bei selbst bei ner Strecke von 400km sogar auf nen Verbrauch von 14l, wenn du es drauf anlegst ;-)