2,0 FSI vs 2,0 TDI oder gar 1,6 FSI?
Hi,
bin verzweifelt - wie mein Name schon sagt.
Will mir einen A3 Sportback kaufen. Hatte mich schon zu 98% für einen 2,0 FSI (150 PS) entschieden, da höre ich heute von einem Händler, dass diese Motoren Schwierigkeiten machen und sogar nach kurzer Zeit aus dem A4 Programm deshalb genommen wurden. Mir wurde ein 2,0 TDI ans Herz gelegt oder wenn es kein Diesel sein darf, den 1,6 FSI.
Hat jemand was über Motorprobleme gehört??
Dank & Gruss,
Die Verzweifelte
60 Antworten
Objektiv ist der 2.0FSI schneller, aber subjektiv der 2.0 TDI, und zwar um längen!
Zitat:
kommt draufan in welchem bereich... oben raus...mag sein...aber unten raus...keine chance...
ungläubiger
Bitte nicht schon wieder eine Glaubensdiskussion um TDI und FSI. Die Fahrwerte kann doch jeder für sich selbst beurteilen. Einigen wir uns einfach darauf, daß beides gute Motoren mit ähnlichen Fahrleistungen sind. Der FSI hat die bessere Laufkultur, dafür ist der TDI verbrauchsgünstiger.
Re: 2,0 FSI vs 2,0 TDI oder gar 1,6 FSI?
Zitat:
Original geschrieben von D_Verzweifelte
Hat jemand was über Motorprobleme gehört??
Probleme kannst du mit jedem Motor haben. Ich habe bis jetzt noch nichts Negatives über Probleme beim 2,0fsi gehört und der Motor wird von vielen hier im Forum gefahren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von marrot
der 2.0 FSI macht wenig Probleme. Zugegeben wird er auch wenig verkauft ;-) das macht auch was aus.
Ab Sommer gibt es den Motor nicht mehr. Er wird durch den neuen 1.8 FSI ersetzt.
Erst einmal ein dickes, dickes Dankeschön an alle, die geantwortet haben. Ich bin das erste mal in einem Forum und bereue es nicht.
Also die Quintessenz ist, dass es eine persönliche Einstellungssache ist, ob man Diesel fahren möchte oder nicht. Jedenfalls scheint es nicht haufenweise Horrorgeschichten über kaputte 2,0 FSI Motoren zu geben. Das war mir wichtig zu hören.
Dass der Motor aus dem Programm genommen wird habe ich auch von einem Händler gehört. Findet Ihr, dass das ein handfester Grund wäre, den Motor nicht zu kaufen? Ich habe vor, den A3 (wenn alles gut geht) 10 Jahre zu fahren....
Zitat:
Ich habe vor, den A3 (wenn alles gut geht) 10 Jahre zu fahren....
ich laube es gibt ne abmachung oder regelung sdas die hersteller 12 jahre lang original ersatzteile liefern .
Also das der 2.0FSI besonders anfällig sein soll hab ich auch noch nicht gehört. Das muss man dann doch schon eher dem TDI attestieren (Stichwort: Zylinderkopf).
Ich will jetzt keine Diskussion lostreten, ob jetzt der FSI oder der TDI der bessere Motor ist. Du solltest dir halt überlegen worauf es dir ankommt. Der TDI hat z.B den Vorteil, dass man ihn per chip nochmal ne ganze Ecke leistungsstärker machen kann, was beim FSI nicht der Fall ist. Andere Vor- und Nachteile wurden hier ja schon genannt (Verbrauch, Leistungsentfaltung, Laufruhe, etc.).
Je nachdem wie es mit dem Geld aussieht könntest du ja auch über nen TFSI nachdenken.
Wenns einer der kleineren FSI sein soll, würd ich evtl nochmal schaun wann denn der 1.8FSI kommen soll. Der sollte doch auf jedem Fall Verbrauchsvorteile gegenüber dem 2.0er haben.
greetz
Ein Kollege von mir fährt nen Passat 2.0TDI, Motorschaden bei 60tkm. Ein anderer hat vor zwei Wochen seinen A6 2.0TDI abgeholt -> Gestern Motorschaden bei 1800km. Nach allem was man liest und hört sind die 2.0TDI schon eher die Problemkinder.
Viele Grüße, Tim
Zitat:
Original geschrieben von Zeus2k
Der TDI hat z.B den Vorteil, dass man ihn per chip nochmal ne ganze Ecke leistungsstärker machen kann, was beim FSI nicht der Fall ist. Andere Vor- und Nachteile wurden hier ja schon genannt (Verbrauch, Leistungsentfaltung, Laufruhe, etc.).
greetz
den FSI kan man auch chippen, bringt zwar nur 19PS aber immer hin ist man dann wieder am 170ps Diesel dran
ja, aber dieses geld würde ich eher in den t fsi investieren...der hat meiner meinung nach viel mehr potential
Hallo,
Zitat:
Ein Kollege von mir fährt nen Passat 2.0TDI, Motorschaden bei 60tkm. Ein anderer hat vor zwei Wochen seinen A6 2.0TDI abgeholt -> Gestern Motorschaden bei 1800km.
Ich kenn schon 5 Leute, die Probleme mit dem 2.0 TDI haben, gestern noch mit einem Nachbarn gesprochen, A4 2.0 TDI, Zylinderkopf gerissen, 4800 km, der hat seinen Anwalt bereits eingeschalten und der Wagen geht zurück an Auto.
Zitat:
dafür ist der TDI verbrauchsgünstiger.
Dafür in Versicherung und Steuer erheblich teurer. Das der TDI weniger braucht, ist klarer Pluspunkt dafür, aber das rechnet sich nur für Vielfahrer und das muss jeder für sich ausrechnen, da auch lokale Faktoren eine Rolle spielen. Bei mir sieht die Rechnung so aus, das der TDI erst ab 17.500 km / Jahr günstiger wurde ( Grundlage war aber SuperPlus beim FSI ).
Zitat:
den FSI kan man auch chippen, bringt zwar nur 19PS aber immer hin ist man dann wieder am 170ps Diesel dran
Wenn ich mir einen Motor aussuchen, dann mit Sicherheit nicht nach dem Gesichtpunkt, den direkt chippen zu lassen.
Zitat:
Original geschrieben von marrot
der 2.0 FSI macht wenig Probleme. Zugegeben wird er auch wenig verkauft ;-) das macht auch was aus.
Ab Sommer gibt es den Motor nicht mehr. Er wird durch den neuen 1.8 FSI ersetzt.
Wieviel PS hat dann der 1.8 FSI dann, auch 150 oder weniger?
danke
Hallo zusammen,
ich kann auch nur dem zustimmen, dass der 2,0 FSI ein guter Motor ist und auch ausreichend motoriert. Meine Frau hat den 2.0 FSI sportbacke und ist seit 1 Jahr zufireden. Im Geschäftlich darf ich ab und an 2,0 TDI fahren. Wer die Rüttelplatte mag,.. meins ist es nicht. Die gerissenen Zylinderköpfe beim 2,0 TDI sind die folge der hohen Einspritdrücke von über 2200 bar. Nicht umsonst entwickelt VW Common-Rail Motoren.
Gruß
Hallo zusammen,
ich kann auch nur dem zustimmen, dass der 2,0 FSI ein guter Motor ist und auch ausreichend motoriert. Meine Frau hat den 2.0 FSI sportbacke und ist seit 1 Jahr zufireden. Im Geschäftlich darf ich ab und an 2,0 TDI fahren. Wer die Rüttelplatte mag,.. meins ist es nicht. Die gerissenen Zylinderköpfe beim 2,0 TDI sind die folge der hohen Einspritdrücke von über 2200 bar. Nicht umsonst entwickelt VW Common-Rail Motoren.
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von TuxTom
Hallo,
Dann stell sich die Frage nach dem Motor doch garnicht mehr. Bei 1400 km / Woche ganz klar Diesel, das ist der 2.0 FSI zu teuer im Verbrauch.
Das sind die Modellbezeichnungen des aktuellen A3´s und dazu gibt es hier ein Unterforum.
Ich habe das Auto noch gar nicht gefahren, erst kommende Woche werde ich mir mal den 2,0 TDI anschauen. IMO reicht mir aber der 1,9l Mal sehen wie der 2,0 ist, kann ja sein, das es Liebe auf den ersten Blick ist. :-) Wobei ich den recht teuer finde...
Gruss Foto