2.0 FSI vs. 1.8T
Hallo Leute,
fahre zur Zeit noch einen Opel mit wenig Leistung. Und bin gerade auf der Suche nach was viel Schnellerem.
Meine Frage an euch:
Ist der Audi 03 2.0 FSi 150PS oder der Golf 4 GTI 1.8 T 150 PS besser? Spritziger? Endgeschwindigkeit?
Was koennt ihr mir empfehlen?
45 Antworten
Mein Bekannter fährt nen Golf V FSI. Der nimmt wesentlich mehr Sprit als meiner. Von den fahrleistungen reicht er nicht an meinen ran. Diese beiden Punkte sieht der Besitzer des FSI übrigens genauso 🙂
Wenn ich die Wahl zwischen Ver Golf FSI und 4er 1,8T hätte, würde ich den 4er vorziehen. Beim A3 würde ich rein aus optischen Gründen wohl diesen "lahmen" FSI fahren 😁, weil er wie schon oft geschrieben moderner ist und eben auch ein sehr schönen Auto. Besonders Innen, wo er den Golf V sehr alt aussehen läßt.
MFG GUNNAR
Halbwegs off-topic:
Weil hier einige meinten, der 1.8T geht so ab und Stimmen laut wurden, die meinten, dass mein spezieller 1.8T möglicherweise etwas lahm sei.
Ich fuhr heute hinter einem Golf 3 Cabrio hinterher. Bei der Beschnleunigung aus den Ortschaften heraus zog der 3er Golf Cabrio genauso gut wie mein 1.8T, ich konnte zu keiner Zeit behaupten, dass ich mal kurz das Gas durchtrete und den Wagen überholen konnte. Ein bisschen mehr Reserve habe ich noch gehabt, aber viel nicht. Weiß auch nicht, ob der 3er Golf vielleicht auch noch Reserve hatte. Der zog wirklich gut an. Bei Beschleunigung im 5ten bei Tempo 80 auf 100 lag er meines Erachtens sogar etwas vorne.
Ich habe mich deshalb wieder mal gefragt, ob das "normal" ist, oder ob das an meinem 1.8T liegt.
Eigentlich hat mein 1.8T keine Probleme, außer dass er im kalten Bereich minimal ruckelt. Der LMM ist neu, auch das Popp-Off, Fehlerspeicher ist fehlerfrei. Vmax erreiche ich auch. Kann der 1.8T (150 PS) im Bereich zwischen 60 - 100 im 3./4. Gang einen Golf 3 Carbio problemlos überholen, wenn der Cabriofahrer Vollgas gibt (das hat er sicherlich) oder ist das normal, dass da auch ein 1.8T Probleme hat. Sicherlich hätte mein 1.8T ab Tempo > 100 km/h die Nase vorne gehabt, aber wir waren ja auch der Landstraße und fuhren kein Rennen.
PS: Der G3 Cabrio hat 90 PS und braucht von 0-100 11,3 sec.
Der 1.8T: 8,5 sec.
Da ich vor meinem IVer selbst einen IIIer mit 90PS hatte: mit dem wäre ich in keiner Situation einem 150er 1.8T richtig drangeblieben geschweige denn einen Vorsprung herausgefahren. Selbst mit einem 2.0 wäre dies nicht möglich gewesen.
Meiner konnte selbst ungechippt in jeder Lebenslage, abgesehen von der Vmax, mit dem SLK 200K eines Bekannten mithalten.
Ich würde dir mal raten Corx, mit deinem Wagen mal auf einen Prüfstand zu fahren und eine Leistungsmessung durchführen zu lassen (kostet um die 50€). Denn bei deinen Threads bekomme ich immer das Gefühl, daß der Wagen weniger Leistung als angegeben hat. Sicher, 150PS im IVer sind wahrlich keine "Rakete", aber etwas besser als ein 90PS IIIer Cab. muss er schon gehen😉
also wenn du dir einen fsi a3 holst, dann beachte bitte, dass du die geänderten ventilschaftdichtungen drin hast. wurden irgendwann mitte oder ende 03 geändert. ansonsten haut der viel öl durch. meiner nahm sich 0.3l auf 1000km. blöd am a3 ist auch, das der motor sehr langsam aufs gaspedal reagiert. gerade beim anfahren sehr nervig. eventuell wurde das aber auch geändert. meiner war einer der ersten. hab ihn am tag der markteinführung bekommen.
ich fand ihn sehr sparsam. min verbrauch war unter 6l auf der landstraße.
ich würde auf jedenfall den a3 dem 1.8t vorziehen. das auto ist wesentlich schöner auch im innenraum.
Ähnliche Themen
@ Corx
Ich würde dir auch empfehlen mal einen Leisungsprüfstand aufzusuchen. Dann weisst du, ob etwas nicht stimmt und kannst dann zu suchen anfangen. Wenn ich lese, dass du mit einem Golf 3 90 PS schon Schwierigkeiten hast, scheint das auch so zu sein. Vorausgesetzt der Golf 3 war original.
Ich hab schon einige Autos gefahren und bin der Meinung, dass der 1.8 T es selbst jetzt noch, wo er schon einige Jahre "auf dem Buckel" hat, es jederzeit mit den meisten 4-Zylindermotoren bei Leistung/Drehmoment/Verbrauch/Laufkultur aufnehmen kann. Imho der bis dato beste 4-Zylinder im VW-Programm. Den 2.0 TFSI mal aussen vorgelassen. Der muss erst mal zeigen, ob er hält (wovon ich aber ausgehe).
Gruss
@ Chuck und Zodiac:
Wo kann man so eine Leistungsprüfung machen lassen?
Ich spiele das Ganze gerade nochmal durch. Von 80 - 100 km/h zieht der 3er Golf (90 PS) los, möglicherweise im vierten. Ich bin im 5ten - bleibe ich in dem Gang, wird der 3er Golf gleich stark in der Beschleunigung sein. Schalte ich, wenn ich bemerke, dass er anzieht in den 4ten, hat der G3 schon eine kurze Beschleunigungsphase hinter sich und ist wieder im Vorteil. Würde ich in den dritten schalten, läge ich deutlich vorne. Kann es nicht auch einfach sein, dass in diesem Bereich bei einer Beschleunigung um 20 km/h, die ja ohnehin beim 1.8T rund 2-3 sec und beim G3 90PS 4-5 sec. dauert nicht wirklich der Vorteil des 1.8T ausspielbar ist. Bis ich realisiere, dass der G3 anzieht ist schon 1 Sekunde vergangen. Vielleicht ist er im 4ten und ich bin im 5ten und schon wieder ist eine Sekunde vergangen ...
Ich fand schon immer, dass der 1.8T gut "drehbar" ist. Hin und wieder schalte ich bei 80 km/h in den 3ten um zu überholen, da geht er wirklich ab, schalte ich in den vierten, ist es auch noch ok, im 5ten bei 80 kommt er besser als der 100 PS G4 meiner Freundin, aber er ist in diesem Drehzahlbereich anderen Wägen nicht absolut im Vorteil.
Was meint ihr. Hättet ihr mit euren damals ungechippten 1.8T im 5ten Gang von 80-100 km/h einen 90 PS G3, der im vierten beschleunigt, abgezogen? Oder wenn ihr sofort, wenn ihr merkt, der G3 beschleunigt und ihr schaltet in den 4 Gang, das Gefühl gehabt, der g3 ist euch im Weg?
Wie schon gesagt, ich hatte vor meinem IVer selbst einen IIIer GT Special mit 90PS; der hätte in keiner Situation einen Vorsprung herausfahren können. Der IIIer war IMO sehr träge und unsportlich zu fahren; das war auch einer der Hautpgründe warum ich ihn gegen meinen IVer in Zahlung gegeben habe.😉
Eine Leistungsmessung bieten manche TÜV Stationen, der ADAC, selten Autohäuser und oft Tuner an. Ich würde da einfach mal schauen, was in deinem Umkreis vorhanden ist. Am ehesten wird man halt bei Tunern fündig.
Habe mal so Gerüchte gehört das der 1,8T wieder verstärkt gebaut wird und der 2,0 FSI (auch im A3) wieder ablösen soll, da er sich nicht so gut verkauft und einige Probleme mit dem Motor auftreten!!!
Ein Bekannter von mir hat nen A3 2,0 FSI, 24.000km 2,5 Jahre alt, Ergebins Zahnriemen Gerissen!!!
Soviel zum 2,0 FSI
Zitat:
Original geschrieben von Chuck Chillout
Wie schon gesagt, ich hatte vor meinem IVer selbst einen IIIer GT Special mit 90PS; der hätte in keiner Situation einen Vorsprung herausfahren können. Der IIIer war IMO sehr träge und unsportlich zu fahren; das war auch einer der Hautpgründe warum ich ihn gegen meinen IVer in Zahlung gegeben habe.😉
Eine Leistungsmessung bieten manche TÜV Stationen, der ADAC, selten Autohäuser und oft Tuner an. Ich würde da einfach mal schauen, was in deinem Umkreis vorhanden ist. Am ehesten wird man halt bei Tunern fündig.
Wird in meinem Eck wohler eher schwer, einen Tuner zu finden.
So träge finde ich den dreier gar nicht. Ein Freund fährt einen 3er mit 90 PS und der läuft schon ganz ordentlich. Nichts weltebewegendes, aber recht gut. Das Cabrio ist mir ja auch nicht davon gefahren, aber ich glaube nicht, dass ich es problemlos hätte überholen können, als wir beide von 80 auf 100 beschleunigten. Außerdem dürfte das Cabrio etwas besser ziehen, als der normale G3, da es sicherlich aufgrund des fehlenden Belechdachs leichter ist, als der normale G3, oder irre ich mich da?
Ein Cabrio ist immer schwerer (um einiges) als ein normales Auto da die Karosserie viel steifer sein muss als beim normalen! Da ja die Stabilitat durchs Dach verloren geht! Ist bei allen Cabrios so...
Danke allen, die sich immer die Zeit nehmen, auf meine unkonventionellen Probleme einzugehen 🙂
Mal schauen, vielleicht find ich hier im ländlichen Raum einen Tuner, der auch Leistungsmessungen vornimmt.
Nächste Woche habe ich ohnehin einen Werkstatttermin, da lass ich gleich mal die Drosselklappe mit reinigen, vielleicht hilft das schon.
Danke euch nochmal, insb. Chuck, der immer ein offenes Ohr hat und Zodiac!
Kein Problem Corx! Woher kommst du denn, evtl. fällt mir da ja dann direkt ein Tuner ein😉 😁
Mit dem IIIer war vielleicht auch damals der "Fehler", daß ich vorher einen IIer GT hatte, der natürlich aufgrund des deutlich geringeren Gewichts mit seinen 90PS um einiges flotter war.
@ Corx
Vesuche es mal beim Boschdienst, wenn der Örtliche Boschdienst keinen hat, schau in die "Gelben Seiten". Mittlerweile gibts recht viele, die einen Leistungsprüfstand haben.
Dein LMM wurde zwar schon gewechselt, trotzdem würde ich den von vornherein nicht gleich als Fehlerquelle ausschliessen. Es soll auch schon vorgekommen sein, dass der Neue auch nicht i.O. war.
Wie gesagt, ein 90 PS Golf 3 dürfte wirklich kein Prob darstellen.
Gruss
@ corx
auch auf die gafahr hin dass ich mich irre. aber bei dem beschleunigungsvergleich mit dem golf3 scheinst du immer schon recht früh in den nächsten gang geschaltet zu haben. was wenn der g3 fahrer seine gänge immer voll ausgefahren hat? den 2. kann man immerhin bis 80km/h hochziehen. den dritten bis über 120km/h.
ich bin mir sicher wenn du dementsprechend beschleunigt hättest, hättest du ihn locker abgehängt.