2.0 FSI oder TFSI ?
ich möchte mir als nächstes eine audi aneignen. im auge hab ich da einen A3. bei unserem händler stehen zur zeit super gute gebrauchtwagen zu super preisen.
im auge hab ich da den FSI ( 150 PS ) oder den TFSI ( 200 PS ).
jetzt die frage. welcher motor ist besser ? ich denk mal von der power her der tfsi. es geht eigentlich nur um die dynamik werte beim überholen ( z.b bei 60 kmh beschleunigen ).
fahr zur zeit einen 200 kompressor ( 163 PS ) von mercedes. der bietet mir power in allen lebenslagen.
also wäre wohl der tfsi die bessere wahl ( wenn man kompressor gewohnt ist )
super plus brauchen ja beide motoren ? oder ?
gruss
32 Antworten
hallo
also ich fahr ca 15.000 KM im jahr ( auch ein paar mehr können drin sein ).
ich suche halt ein wagen mit dem man beim überholen auf der sicheren seite ist, sprich der motor soll einen guten durchzug haben wenn ich z.b 80 kmh fahre und zügig überholen will.
das der fsi keine rennmaschine ist ist mir auch klar. am besten werd ich mal beide motoren probe fahren.
ich denk vom unterhalt her werden sich beide nicht viel nehmen, oder ?
gruss
Hallo zusammen,
hier mal die Messwerte der AMS:
A3 2.0fsi Ambition Front 6 Gang
60-100 9,4s/12,1s 4./5. Gang
80-120 13,0/16,8s 5./6. Gang
80-120 6,7s durchgeschaltet
A3 Sportback 2.0 tfsi Front 6 Gang
60-100 6,2s/8,3s 4./5. Gang
80-120 8,7s/10,7s 5./6. Gang
80-120 5,0s durchgeschaltet
Der Turbo kann also noch einen Gang höher fahren und fährt dem Sauger davon.
Schöne Grüsse
Gerd
Naja, die beiden Wagen im gleichen Gang zu vergleichen ist ja nun auch mehr als sinnfrei.
Dass der FSI bei 80 im 5. nicht auf Touren kommt, ist ja wohl jedem klar.
Ich habe ja nur die Unterschiede aufzeigen wollen, ich glaube, darum geht es hier ja wohl.
Gruß
Gerd
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von sippel
Naja, die beiden Wagen im gleichen Gang zu vergleichen ist ja nun auch mehr als sinnfrei.
Veranschaulicht aber deutlich die Stärke des Turbomotors - Nämlich ausreichend Dampf in (fast) allen Lebenslagen. Auch ohne im Getriebe rühren zu müssen.
Ja, schon klar.
Dass der 2.0T generell wesentlich spritziger ist, ist hier auch allen klar.
Nur verzerrt der AMS-Test ja sehr extrem - einzig aussagekräftig an dem Test ist die durchgeschaltete Zeit, wobei mich auch interessieren würde, wie die das gemacht haben.
Wenn ich bei 80 in den dritten runterschalte zum Überholen, bleibt der drinnen bis 5500 U/min, womit ich dann aber locker über 120km/h bin.
Hallo,
die durchgeschaltete Zeit habe ich (zum Vergleich) ermittelt aus der Differenz der Beschleunigung bis 120 und 80 km/h.
Aussagekräftiger ist für mich aber der Durchzug bei Vollgas.Man kann ja auch nicht immer vorher zurückschalten.
Gruß Gerd
Zitat:
Original geschrieben von Konsumnist
ich suche halt ein wagen mit dem man beim überholen auf der sicheren seite ist, sprich der motor soll einen guten durchzug haben wenn ich z.b 80 kmh fahre und zügig überholen will.
Um mal wieder drauf zurückzukommen...
Ja, das geht mit dem 2.0FSI ohne Probleme - noch ist man in D zum Glück nicht untermotorisiert mit 150PS.
Und doch, ich bin schon der Meinung, dass man vorm Überholvorgang noch runterschalten kann.
Bezweifel auch, dass der TFSI bei 80-120 (beide auf optimaler Drehzahl) fast 2 Sekunden schneller ist als der Sauger.
Naja, ist irgendwie müßig die Diskussion. Klinke mich jetzt hier aus.
Fahr den FSI am besten Probe, ist mehr als solide.
Gruß
Ich hatte 2 Jahre den FSI, jetzt hab seit ein paar Monaten den TFSI. Klar ist der TFSI in allen Lagen und Bereichen spritziger und drehfreudiger als der FSI, aber trotzdem geht auch der FSI schon gut. Man muss ihn halt dann nur mehr treten und er ist in seiner Charakteristik unspektakulärer.
Fazit: Der FSI geht gut, der TFSI besser. 😉
Wenn Dir Fahrspass wichtiger als Wirtschaftlichkeit ist, dann empfehle ich Dir ganz klar den TFSI.
Zitat:
Original geschrieben von Gerd53
Das Gute ist des besseren Feind 😉 (altes Sprichwort)
Schöne Grüsse
Gerd
Das würde ich jetzt nicht unbedingt so sehen. Die Motoren sind nur nicht wirklich miteinander vergleichbar. Aber für den Threaderöffner dürfte wahrscheinlich der neue 1.8T die richtige Wahl sein, wenn er denn irgendwann mal verfügbar ist. 😉