2.0 FSI oder TFSI ?

Audi A3 8P

ich möchte mir als nächstes eine audi aneignen. im auge hab ich da einen A3. bei unserem händler stehen zur zeit super gute gebrauchtwagen zu super preisen.

im auge hab ich da den FSI ( 150 PS ) oder den TFSI ( 200 PS ).

jetzt die frage. welcher motor ist besser ? ich denk mal von der power her der tfsi. es geht eigentlich nur um die dynamik werte beim überholen ( z.b bei 60 kmh beschleunigen ).

fahr zur zeit einen 200 kompressor ( 163 PS ) von mercedes. der bietet mir power in allen lebenslagen.

also wäre wohl der tfsi die bessere wahl ( wenn man kompressor gewohnt ist )

super plus brauchen ja beide motoren ? oder ?

gruss

32 Antworten

ganz klar der tfsi.
ist im bereich der benziner die sog. sahneschnitte im konzern.
leistung in jeder lebenslage, relativ günstiger verbrauch.

der fsi ist nicht ganz so dolle...
ist noch ein direkteinspritzer der ersten generation. untenrum keine leistung, subjektiv 75ps. obenrum zwar bessere leistungsabgabe aber laut, brummig und hoher verbrauch.
dann gibts bei dem motor noch probleme mit hohem ölverbrauch und anfangs auch durch gerissene zylinderköpfe kühlwasserverlußt.
nicht umsonst hat audi den motor nach nur gut 3,5 jahren aus dem programm genommen ;-)

also der 200 kompressor kommt den 2.0fsi ziemlich gleich!!!!
Der TFSI ist somit im wirklich welten schneller.
Ich bin selbst schon einen 200 C Kompr. gefahren und glaube mir der 2.0 FIS ohne Turbo reicht da vollkommen aus.

Auf der anderen Seite der TFSI wird nur bedingt mehr Sprit verbrauchen hat aber bei Bedarf einfach mehr leistung..

Einfach Probefahren und selbst entscheiden

Zitat:

Original geschrieben von Krally


ganz klar der tfsi.
ist im bereich der benziner die sog. sahneschnitte im konzern.
leistung in jeder lebenslage, relativ günstiger verbrauch.

der fsi ist nicht ganz so dolle...
ist noch ein direkteinspritzer der ersten generation. untenrum keine leistung, subjektiv 75ps. obenrum zwar bessere leistungsabgabe aber laut, brummig und hoher verbrauch.
dann gibts bei dem motor noch probleme mit hohem ölverbrauch und anfangs auch durch gerissene zylinderköpfe kühlwasserverlußt.
nicht umsonst hat audi den motor nach nur gut 3,5 jahren aus dem programm genommen ;-)

Hallo, also ich fahre den 2.0 FSI und ich bin damit sehr zufrieden. Ich habe auf 15000 km vielleicht ein Liter nachzufüllen. Der 2.0 FSI ist abgelöst vom 1.8 T FSI und das ist Tatsache. Die 150 PS reichen völlig aus um flott und sparsam vorwärts zu kommen. Er ist auch eingetragen mit 211 V /Max. Man muss sich im klaren sein was man mit dem Auto vor hat. Langstrecke Autobahn etc. empfehle ich auch den 2.0 TFSI den gab es allerdings 04/2004 noch nicht. Für andere Gewohnheiten reicht der 2.0 FSI völlig aus. Laute Innengeräusche habe ich auch nicht und der Verbrauch des Wagens ist Klasse. Wenn man ein Auto nur tritt, dann verbraucht jedes Auto viel. Gruß RedEagle1977

Zitat:

Original geschrieben von Krally


der fsi ist nicht ganz so dolle...
ist noch ein direkteinspritzer der ersten generation. untenrum keine leistung, subjektiv 75ps.

Keine Ahnung was Du da ^^^^ gefahren hast Krally, zumindest war es wohl kein 2.0FSI😁

Oder ich habe ein besonderst schnelles Exemplar erwischt, natürlich ist die Charakteristik eine andere als bei einem Turbo Motor. Die Fahrleistungen sind wohl identisch mit dem eines 2.0TDI (140) nur halt ohne Turbo Bumms.

Ich würde ihn als laufruhig bezeichnen, hatte im alltäglichen Kampf um die Pole auch noch nicht das Gefühl chancenlos zu sein oder permanent hinterher zu fahren. Ich persönlich bin äußerst zufrieden und würde wieder zu diesem Motor greifen (wenn es ihn noch geben würde). Öl mag meiner gar nicht saufen und der anfängliche Kühlmittelverlust (gering) hat sich bei nahezu null eingepegelt.

Und ja der 2.oTFSI ist sehr sehr nett, da die 150 PS für mich aber schon "Luxus" darstellen kommt der TFSI für mich nicht in frage.

Kurzes Fazit :

Ich mag ihn sehr und habe viel Spass damit !

Mein Durschnittsverbrauch im 1/3 Mix nach 30000KM -> 8,8 Liter -> Für mich sehr zufriedenstellend im Vergleich zur dafür gebotenen Leistung und Charakteristik.

Viele Grüße

g-j🙂

Ähnliche Themen

Wenn du ne richtige Rakete willst, musst du den 2.0TDI nehmen... 😉 😁 (kleiner Insider)

Lass dir nichts erzählen, sondern versuch sie beide mal zur Probe zu bekommen. Liegt natürlich auf der Hand, dass der 2.0T in allen Lagen spritziger ist, aber der 2.0FSI wird gern schlecht geredet (vorzugsweise von TDI-Fahrern). In Foren wird sogar regelmäßig geschrieben, dass der 3.2'er lahmarschig ist, also entscheide selbst wieviel du auf die Stammtischparolen einiger User gibst...

Ich komme vom Golf3 VR6 und bin mit dem 2.0FSI stets zufrieden gewesen. Hast in jeder Alltagslebenslage genug Leistung.
Wird wohl trotzdem bald etwas mehr Dampf unter die Haube kommen, man will ja immer mehr 😉

Gruß

ja ja...macht mich mal nieder ;-)

ja ich bin derzeit noch tdi fahrer, demnächst steige ich auf den tfsi um.

der tdi ist auch nicht das gelbe vom ei...pumpe düse ruckeln, zylinderkopfschäden etc.. aber das gehört hier nicht hin...

natürlich bin ich den turbo bumms gewohnt und dadurch kam mir der fsi doppelt lahm vor.

sicherlich alles subjektives empfinden.

ich kenne den motor aus audi verkäuferzeiten. dort bin ich ihn im a4 und auch a3 gefahren.
wir hatten damals viele rentner, die im a4 diesen motor gekauft haben, da es den 1.6l noch nicht gab. wir hatten viele beschwerden zum ölverbrauch und auch gerissene zylinderköpfe (wie auch beim tdi) kamen oft vor.
hinter den kulissen wurde der motor ähnlich geliebt, wie der alte 1,8l mit 125ps.
verbrauch wie ein großer, subjektive leistung wie der 1,6l

stammtischparole hin oder her..fakt bleibt, dass der motor inzwischen aus dem programm genommen wurde. und dies hat nunmal gründe....
...auch wenn kein fsi fahrer diese hören möchte ;-)

wenn er bisher einen kompresser gewohnt ist, wird ihm der fsi sicherlich lahm vorkommen, denn ohne drehzahl geht da wenig.

am besten du fährst beide mal....dann poste bitte hier auch deine empfindungen

Zitat:

Original geschrieben von Krally


ja ja...macht mich mal nieder ;-)

stammtischparole hin oder her..fakt bleibt, dass der motor inzwischen aus dem programm genommen wurde. und dies hat nunmal gründe....
...auch wenn kein fsi fahrer diese hören möchte ;-)

Ach quatsch Krally,

wegen seiner Meinung wird doch niemand niedergemacht, und warum sollte ich das FSI Fähnchen hochhalten wenn ich vom Produkt nicht überzeugt bin. Wichtig ist doch die gemachte Erfahrung und der Grad der Zufriedenheitund nicht das was hinter den Kulissen abläuft.

Hätte ich mit dem 2.0FSI einen Griff ins Klo gemacht hätte ich wohl keinerlei Problem dies hier kund zu tun. Warum auch, dass Fahrzeug ist ja auch nur ein eher kurzfristiger Lebensabschnittsgefährte und keine Immobilie die man langfristig am Bein hat. Und schaue dir meine Posts bezüglich der Sitze an, sollte ich mit dem Motor nur halbwegs unzufrieden sein würde ich meinen Mund sofort und unverblümt aufmachen😉

Sicherlich gibt es auch andere Gründe wie Produktionskosten, Marketing-Strategien die dafür ausschlaggebend sind das ein Motor aus dem Programm genommen oder ersetzt wird. Nur sind diese dem gemeinen M-t User wie mir nicht sooo geläufig.

Im übrigen sind mir Zylinderkopfschäden/Risse oder sonstige Problem zumindest hier im A3/Golf V bereich nahezu unbekannt. Und ich habe versucht in beiden Bereichen alles zu lesen was irgendwie mit dem 2.0 FSI zu tun hatte.

100% Zustimmung für die Probefahrt, lass den Popometer entscheiden, Papier und Zahlen sind geduldig😉

@Sippel

Köstlich das mit der Rakete, ich hoffe das reißt nicht alte Wunden auf😉

Viele Grüße

g-j🙂

Zitat:

Original geschrieben von game-junkiez


...würde ich meinen Mund sofort und unverblümt aufmachen😉

Wie willst du das denn machen ???

Der ist ja zugenäht wie im Avatar ersichtlich 😁😉

Zitat:

Original geschrieben von Hansilang


Wie willst du das denn machen ???

Der ist ja zugenäht wie im Avatar ersichtlich

Ich glaub ich werde mich mal um ein neues Avatar kümmern müssen, nicht das noch "falsche Schlüße" bezüglich meiner Sitze gezogen werden😉

Danke für den Hinweis Hansi, da ich die Situation von dieser Seite her noch nicht betrachtet habe😉

Mein Gott auf was Ihr alles achtet😁😁

Viele Grüße

g-j🙂

Zitat:

Original geschrieben von game-junkiez


Ich glaub ich werde mich mal um ein neues Avatar kümmern müssen,...

Lass es einfach so wies is, ich finds cool 😉

wenn du es dir leisten kannst dann nimm den TFSI aber mit DSG oder den 170PS TDI. Die 150PS des 2.0 wären mir zu wenig in dem Auto da muss schon ein bissi bums dahinter sein.

So ganz konntet ihr ihn noch nicht in seiner Entscheidung weiterbringen. Wir könnten ihn ja mal zum nächsten CO² Contest einladen (Insider wissen was ich meine). Dann steht sein Entschluß bestimmt fest, welchen Motor er nimmt 😉

GF (dermomentanmitnem1.9er8PArummdüst)

er muss Ihn halt mal den 170PS TDI oder den 2.0TFSI fahren dann will er keinen anderen mehr. 150PS das ist doch nichts für richtige Kerle 😁 *duckundwech*

Hi,

also ich hab auch den 2.0 FSI.

Sag uns doch mal was du willst und was du so abfährst?

Der 2.0 ist ein sehr leiser und angenehmer Motor.
Mir ist die Kiste scho fast zu leise und bin froh wenn da mal was brummt. Genug reserven für Stadt und Land.
Allerdings ist es nur ein wenigfahrer Auto bei mir (Großstadt).

Viel autobahn und Speed kann dich bis zu 14l fordern. Auch mit hohen Drehzahlen in der Stadt kann dich was kosten. Hab ihn aber auch schon mit 7,2l gefahren.

Auf der Anderen Seite ist er mir etwas "träge" und 50PS mehr wären mir lieber.

Mit diesel konnte ich mich aufgrund der brummigen (jetzt bekomm ich gleich haue) und nadelnen Geräusche sowie Heizleistung nicht begeistern bzw. war immer abgeschrekt.

Eine der wichtigsten Fragen wie ich finde:
Wieviel willst du an Nebenkosten ausgeben z.B. Tankgeld im Monat, wieviel KM fährst du?

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen