2.0 FSI oder doch 2.0 TFSI ??große Verbrauchsunterschiede ?erfahrungen?

Audi A3 8P

hallo zusammen.....

ich werde bald auch umsteigen, da ich einen A3 Sportback will.....

hätte am liebsten den 1.8 TFSI mit 160 PS, aber der ist leider noch zu jung und zu teuer....

ein diesel kommt für mich nicht in frage, da ich viel kurzstrecke fahre

Bespiel : zur arbeit ca 12 KM ( davon 10 autobahn)
von zuhause in die innenstadt (Köln) ca 3 KM stadt
zur freundin ca 10 Km stadt / landstraße usw
wie gesagt, nicht viel langstrecke 🙂

es kommen nur 2 motoren für mich in frage daher , 2.0 FSI oder 2.0TFSI.

bin schon einer der oft und gerne flot unterwegs ist,besitze aber trotzdem keine eigene tanke 😁

habe auch suchfunktion benutzt aber richtig auf mich zutreffende infos nur teils teils bekommen.

Kann mir jemand was zum Verbrauch der 2 motoren sagen, bzw den unterschied ?
beide trinken super plus ?
kann man auch super tanken ? wenn ja schädlich für den motor ?

habe gelesen das der 2er fsi nicht gerade beliebt ist.

PS: was ich maximal ausgeben will : 16500 , KM Stand unter 100.000 , schwarz, sportback und xenon.

wäre super wenn ihr mir etwas helfen könntet, bevor ich wahnsinnig werde, und mich langsamm entscheiden muss.

Beste Antwort im Thema

Auf jeden Fall liegen zwischen 2.0 FSI und 2.0 TFSI leistungsmäßige Universen 😉

219 weitere Antworten
219 Antworten

Mengenrabatt wär ne gute Idee... buy one get two 😁

Wichtig ist, dass du binnen kürzester Zeit vom 2.0 ohne Turbo weggekommen bist 😉

Und die Finanzkrise ist wirklich ein Traum! TFSI-Gebrauchtwagenpreise fallen, Super Plus kostet zwischenzeitlich 1,10 €,... 🙂

Wann steht die Probefahrt an?

buy one, get two wäre ein traum 😁

ja ein traum😁, aber die frage ist wie lang? habe schon panik davor das bald super plus 1.80 kostet.....

suchst du eigentlich nen fronttriebler oder den quattro ?
habe auf paar seiten mal gelesen, das der frontantrieb nicht gut mi der leistung klar kommt, und der quattro ein traum ist.

ich wollte anfang februar mal langsam die probefahrt machen, damit ich mir hundert % sicher bin ds es das ist was ich will, wovon ich aber jetzt schon sehr überzeugt bin.

ach zum passat : das ist doch mal ne saubere sache..., habe auch mal so ein dauertest auf kabel 1 gesehen, war glaub ich der c max von ford, und da konnte man richtig schön sehen wie die die dinger zupacken mit material und kamerazubehör etc😁

Zitat:

Original geschrieben von Audi80Sound


wie siehts aus mit zahnriehem ? kosten bekannt eventuell? oder hat der wie der 2,7 tdi ne kette ?

ich habe Zahnriemen, aber ich glaube mal gehört zu haben das es den 2.0 tfsi auch mit Kette geben soll, weiß es jetzt aber nicht genau.

die Wartungen:
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=611999

und hier eine Rechnung mit dem Zahnriemen:
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=612007

Zitat:

Original geschrieben von viktor-85



Zitat:

Original geschrieben von Audi80Sound


wie siehts aus mit zahnriehem ? kosten bekannt eventuell? oder hat der wie der 2,7 tdi ne kette ?
ich habe Zahnriemen, aber ich glaube mal gehört zu haben das es den 2.0 tfsi auch mit Kette geben soll, weiß es jetzt aber nicht genau.

die Wartungen:
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=611999

und hier eine Rechnung mit dem Zahnriemen:
http://www.motor-talk.de/.../Attachment.html?attachmentId=612007

ach das ist hilfreich, danke....

hätte an dich ne andere frage, sehe gerade das du den quattro hast.

würdest du bei dem motor von einem frontantrieb abraten?

sind die quattromodelle erheblich teurer ?

Ähnliche Themen

Also Quattro oder DSG ist finanziell gesehen egal, da der Neupreis sich um 50 € unterscheidet. Ich habe auch in verschiedenen Berichten gelesen, dass der Frontantrieb die 200 PS nicht so gut auf die Straße bringen soll. Ein Glück hatte ich eine Probefahrt mit einem DSG-Fronttriebler und kann sagen: ES STIMMT NICHT, WAS GESCHRIEBEN WIRD!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Solange die Straße trocken ist, gibt es GARKEINEN Leistungsverlust durch Traktionsprobleme, da es diese einfach nicht gibt!!! Bei feuchter Straße blinkt die ESP-Leuchte im Drehzahlmesser ein wenig, ist aber nicht weiter schlimm. Auf nasser, bzw glatter Straße hat der Quattro natürlich deutliche Vorteile, wobei sich für mich zwei Fragen stellen:
1. Will ich auf nasser Straße voll beschelunigen, bzw rasen?
2. Wie oft ist es in Deutschland so glatt, dass ich den Quattro wirklich brauche und welche Wege fahre ich bei solchen Straßenverhältnissen?

Zu 1.:NEIN! Und bei normaler Fahrweise reicht der Frontantrieb da völlig aus!
Zu 2.: Ich wohne in Berlin. Hier gibt es weder Ausnahmezustände durchs Wetter (mal von den letzten Tagen abgesehen), noch Berge. Ergo: Brauche keinen Quattro.

Des Weiteren bringt der Quattro aus meiner Sicht folgende Nachteile mit sich:

1. Höheres Gewicht
2. 1-2 Liter höherer Verbrauch
3. Deutlich kleinerer Kofferraum
4. Kein DSG möglich (jedenfalls nicht vor dem Facelift 2008)

Dass in manchen Tests von Traktionsproblemen die Rede ist, hat wahrscheinlich einen entscheidenden Grund: Die Reifen

MIR persönlich ist es wichtig, dass ein Auto mit 200 PS gut aussieht. Zu gutem Aussehen zählen für mich schöne und große Felgen mit relativ breiten Reifen. 18 Zoll 225er mit den RS4-Felgen schweben mir da vor. Breiter dürfen sie nicht sein, da dann die Fahrleistungen nachlassen, während Preis und Verbrauch steigen.
Mein Probefahrtwagen hatte eben diese Bereifung, sogar diese Felgen und Traktionsprobleme gab es - wie schon beschrieben - KEINE!
Montiert man 205er 16 Zoll Winterreifen auf den TFSI und tritt das Gaspedal durch, sieht die Welt natürlich schon ganz anders aus. Schmalere Reifen = Kleine Lauffläche = Weniger Grip
Des Weiteren wird sich wohl kaum jemand Yokohama oder Fulda Reifen auf seinen teuren 200 PS Audi ziehen lassen, sondern schöne Michellin ProSport, Pirelli P Zero, usw.
Ergo: Sieht der Wagen gut aus (große, breite Reifen) und gibt man ihm, was er braucht (gute Reifen namhafter Hersteller) - was ich tun werde - hat man bei normalen Wetterverhältnissen auch keinerlei Traktionsprobleme.

Soviel dazu! 😉

Gruß

Das sieht jeder anders. Im quattro hast du ca. 70l weniger Platz im Kofferraum. Der Verbrauch ist um 1-2l mehr.
Das DSG gibts es für den 2.0 TFSI erst ab Mj 09, wollte nämlich am Anfang auch einen 2.0 TFSI quattro mit DSG, konnte aber leider keinen finden.
Der Quattro verhält sich in den Kurven besser als der Frontler und die Reifen drehen so gut wie garnicht durch. Sportfahrwerk ist Serie🙂

edit:
ich war wohl zu langsam.
also für die Stadt würde ich den quattro auch abraten, allein durch den Mehrverbrauch und in einer Großstadt hat der DSG viel mehr Vorteile, denn der Verkehr ist dort auch nicht immer so flüssig.

Zitat:

Original geschrieben von thefastestnils


ES STIMMT NICHT, WAS GESCHRIEBEN WIRD!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Solange die Straße trocken ist, gibt es GARKEINEN Leistungsverlust durch Traktionsprobleme, da es diese einfach nicht gibt!!!

Das waren noch nicht genug Ausrufezeichen. Daher muss ich dir leider widersprechen:

Wenn ich möchte, erreiche ich auch bei furztrockener Straße einen ziemlichen Leistungsverlust. Macht sich auch akustisch bemerkbar. 😉 Das kann der Quattro besser…

Beim normalen Anfahren natürlich kein Problem und im Alltag praktisch nicht relevant. Aber es ist möglich.

Mir war es den Mehrpreis und das Mehrgewicht nicht wert.

Kann das Auto leider erst morgen Probe fahren, ist heut Nachmittag Geschlossen bei dem Händler );

Zitat:

Original geschrieben von nurivo



Zitat:

Original geschrieben von thefastestnils


ES STIMMT NICHT, WAS GESCHRIEBEN WIRD!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Solange die Straße trocken ist, gibt es GARKEINEN Leistungsverlust durch Traktionsprobleme, da es diese einfach nicht gibt!!!
Das waren noch nicht genug Ausrufezeichen. Daher muss ich dir leider widersprechen:

Wenn ich möchte, erreiche ich auch bei furztrockener Straße einen ziemlichen Leistungsverlust. Macht sich auch akustisch bemerkbar. 😉 Das kann der Quattro besser…

Beim normalen Anfahren natürlich kein Problem und im Alltag praktisch nicht relevant. Aber es ist möglich.

Mir war es den Mehrpreis und das Mehrgewicht nicht wert.

danke für feedback.....glaube das der quattro für mich zu teuer wird, 1. auto teuerer + mehrverbrauch, und da ich viel in der stadt rumfahre ( wohne in KÖLN ) ist das etwas to much.

glaube werde mich wenn ich es bekomme für den frontatrieb mit DSG entscheiden...., da sich das sehr lecker anhört.

hätte an dich ne frage, habe gesehen das du bei spritmonitor bist, und habe mal deine seite mir angeguckt, habe leider nur "flott" bei nur stadtfahrten gesehen, kannst du mir sagen,was du verbrauchen würdest,wenn du etwas ruhige bzw normal fahren würdest ? das wäre sehr interessant für mich..., wäre super

Ohne jetzt die jeweiligen Passagen aus dem Thread herauszusuchen, ein paar ergänzende Kleinigkeiten:

a) Elastizität / Zeitaufwand Handschalter vs. S-tronic

Aus meiner Sicht ist hier der Handschalter (im Ggs. zum Start aus dem Stand ) im Vorteil; wo das DSG erst mehrere Gänge bei Kickdown herunterschaltet, gehe ich im Handschalter direkt in den optimalen Gang und trete durch.
Da ist die DSG Version definitiv langsamer, da die 2. Kupplung i.d.R. immer den nächsthöheren Gang anliegen hat.
Bis du da z.B. von Gangstufe 5 auf 2 bist, beschleunigt der Handschalter schon im 2. ...

b) S-tronic bei Gebrauchtwagen

Das Forum ist voll von Problemschilderungen von DSG/S-tronic Fahrern, wohl dem, der noch Werks-/Anschlussgarantie hat und die Kosten für einen Austausch der Mechatronik o.ä. nicht selbst tragen muss.

c) Überzeugung nach Probefahrt mit S-tronic

Da bin ich wohl die glorreiche Ausnahme, bei der die Probefahrt dazu geführt hat, auf die S-tronic zu verzichten, Vorteile sehe ich nur bei "Ampelstarts" und Stop & Go.
Bedingt durch mein Fahrprofil kommt nichts davon bei mir häufiger vor, das Risiko eines späteren kostspieligen Defekts und damit verbundener zeitlicher Aufwände wog schwerer.

d) Mehrverbrauch durch Quattro

Wir reden hier von der Haldexversion, d.h. Reibungsverluste usw. durch die zugeschaltete Hinterachse treten nur bei Schlupf an der Vorderachse auf.
Abgesehen vom Mehrgewicht also bei trockenen Witterungsbedingungen und/oder defensiver Fahrweise kein wirklicher Nachteil, 1-2l Mehrverbrauch ist definitiv zu hoch angesetzt, beziffern würde ich es auf etwa 0,5.

Grüße aus dem TT Forum.

Zitat:

Original geschrieben von w0tan


Ohne jetzt die jeweiligen Passagen aus dem Thread herauszusuchen, ein paar ergänzende Kleinigkeiten:

a) Elastizität / Zeitaufwand Handschalter vs. S-tronic

Aus meiner Sicht ist hier der Handschalter (im Ggs. zum Start aus dem Stand ) im Vorteil; wo das DSG erst mehrere Gänge bei Kickdown herunterschaltet, gehe ich im Handschalter direkt in den optimalen Gang und trete durch.
Da ist die DSG Version definitiv langsamer, da die 2. Kupplung i.d.R. immer den nächsthöheren Gang anliegen hat.
Bis du da z.B. von Gangstufe 5 auf 2 bist, beschleunigt der Handschalter schon im 2. ...

b) S-tronic bei Gebrauchtwagen

Das Forum ist voll von Problemschilderungen von DSG/S-tronic Fahrern, wohl dem, der noch Werks-/Anschlussgarantie hat und die Kosten für einen Austausch der Mechatronik o.ä. nicht selbst tragen muss.

c) Überzeugung nach Probefahrt mit S-tronic

Da bin ich wohl die glorreiche Ausnahme, bei der die Probefahrt dazu geführt hat, auf die S-tronic zu verzichten, Vorteile sehe ich nur bei "Ampelstarts" und Stop & Go.
Bedingt durch mein Fahrprofil kommt nichts davon bei mir häufiger vor, das Risiko eines späteren kostspieligen Defekts und damit verbundener zeitlicher Aufwände wog schwerer.

d) Mehrverbrauch durch Quattro

Wir reden hier von der Haldexversion, d.h. Reibungsverluste usw. durch die zugeschaltete Hinterachse treten nur bei Schlupf an der Vorderachse auf.
Abgesehen vom Mehrgewicht also bei trockenen Witterungsbedingungen und/oder defensiver Fahrweise kein wirklicher Nachteil, 1-2l Mehrverbrauch ist definitiv zu hoch angesetzt, beziffern würde ich es auf etwa 0,5.

Grüße aus dem TT Forum.

danke für den ausührlichen beitrag...., habe auch etwas die suchfunktion benutzt und viele problemfälle mit dsg/s tronic gefunden, und das macht mich etwas nachdänlicher..........

dsg ist schon ne sehr feine sache, da ich viel in der stadt (köln) fahre und auch viel stop&go habe, und natürlich auch bequemer (obwohl ich sehr gerne schalte). die überlegung ist jetzt echt, ob ich das risiko eingehe, oder beim guten alten handschalter bleine.....

Dann machs einfach so wie ich und kauf den Gebrauchten bei Audi. Da gibts die PerfectCar Versicherung die du bis einschließlich des 6. Lebensjahres (des A3) verlängern kannst 🙂

Hallo zusammen...

Hab fleissig alles gelesen was ihr so über den A3 FSI und TFSI geschrieben habt,alles sehr interessant. Ich bin auch auf der Suche nach einem TFSI und meinte ein interessantes Fahrzeug bei Autoscout gefunden zu haben...
http://www.autoscout24.de/Details.aspx?id=vpbqsee3uv3z
Sportback, Quattro, Bj2005, 68tkm, 1.VB, 18 Zoll Alus, die Ausstattung ganz O.K. und das ganz für 13500.-
Soweit so gut...
Ich hab dann Kontakt zum Verkäufer aufgenommen,alles per mail, das übliche halt, wann und wo das Auto unter die Lupe genommen werden kann.
So richtig kam er aber nicht mit der Sprache raus wie die Ausstattung wirklich ist, das liegt aber vielleicht am schlechten Deutsch mit Englisch gemisch was er so schreibt. S-Line und Leder, Sitzheizung und Tempomat sollte er haben, was auf den Fotos aber nicht zu erkennen war.
Mir wurde dann angeboten, das mir das Fahrzeug für 10 Tage "kostenlos gebracht" wird und ich das Auto in Ruhe unter die Lupe nehmen kann, weil ER "wegen die Wirtschaft in Europa ist" (seine schreibweise) und keine Zeit hat.
Er schrieb mir dann das das Auto bei Lufthansa Cargo im Container steht.
Sehr nett dachte ich, mal in aller Ruhe einen gebrauchten testen, wenn er einem auch noch vor die Tür gebracht wird. Kam mir aber schon merkwürdig vor...
Heute kam dann der klitze Kleine Hacken an der Geschichte, seine verkaufs Bedingungen. . .
Er möchte einen dritten zur Sicherheit,als Vermittler und Verwalter dabei haben,angeblich von Lufthansa Cargo.
Er nimmt kontakt zu Lufthansa Cargo auf und übermittelt meine Adresse und E-Mail.
Ich bekomme dann die Bankdaten von dem Lufthansa Cargo Vermittler, und soll Ihm die 13500 überweisen und dann wird mir das Auto gebracht !!! SICHER. . .
Wenn es mir gefällt geht die Kohle an den Verkäufer, wenns nicht gefällt krieg ich die Kohle zurück.
Klingt sehr überzeugend...
Hab ihm natürlich geschrieben das das so nicht läuft und ich ein treffen mit ihm und dem Auto will.
Mal sehen ob er sich wieder meldet...
Hab auch schon bei Lufthansa Cargo nachgefragt ob es vielleicht nicht doch so einen Service gibt, möglich ist ja alles, aber ich glaub die lachen da immer noch drüber...

Zitat:

Original geschrieben von w0tan


Ohne jetzt die jeweiligen Passagen aus dem Thread herauszusuchen, ein paar ergänzende Kleinigkeiten:

a) Elastizität / Zeitaufwand Handschalter vs. S-tronic

Aus meiner Sicht ist hier der Handschalter (im Ggs. zum Start aus dem Stand ) im Vorteil; wo das DSG erst mehrere Gänge bei Kickdown herunterschaltet, gehe ich im Handschalter direkt in den optimalen Gang und trete durch.
Da ist die DSG Version definitiv langsamer, da die 2. Kupplung i.d.R. immer den nächsthöheren Gang anliegen hat.
Bis du da z.B. von Gangstufe 5 auf 2 bist, beschleunigt der Handschalter schon im 2. ...

Das ist mir bei der Probefahrt auch aufgefallen, wenn man per Kick-down überholen möchte, gibts ne Verzögerungssekunde bis die Post ab geht.

Aber man hat mit der S-Tronic ja die Wahl auch die Gänge manuell einzulegen, also eigentlich doch kein Nachteil.

Ich kann die S-Tronic nur empfehlen, vor allem im Stadtverkehr ist sie sehr angenehm. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Audi80Sound


hätte an dich ne frage, habe gesehen das du bei spritmonitor bist, und habe mal deine seite mir angeguckt, habe leider nur "flott" bei nur stadtfahrten gesehen, kannst du mir sagen,was du verbrauchen würdest,wenn du etwas ruhige bzw normal fahren würdest ? das wäre sehr interessant für mich..., wäre super

Ich habe "Schnell" bei den Stadtfahrten auch gewählt, weil ich sehr viel Kurzstrecke fahre und das den Verbrauch auch immer nach oben treibt. Wenn man normal in der Stadt fährt und der Motor einmal warm ist, ist es kein wirkliches Problem, da eine 8 vor dem Komma stehen zu haben. Da kommt dann noch die Abweichung des FIS drauf. Man landet in der Stadt also bei gut 9 Litern, wenn man vorrausschauend fährt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen