2.0 AZJ, 2. Zylinder zündet wohl nicht

VW Golf 4 (1J)

Hallo,
seit gestern Abend ruckeln und Zündaussetzer bei Zylinder 2. Sie auch Bilder im Anhang OBD2 Fehlerausgabe, von gestern Abend und Heute.

Heute folgendes gemacht aber keine Änderung.
Habe Zündkerze ausgebaut und es war feucht, scheint die Einspritzung zu funktionieren?
Andere Zündkerze, anderes Zündkabel, andere Zündspule!
Hat alles nichts geändert, der Motor läuft unrund und ruckelt im Stand und auch beim Beschleunigen.

Wenn ich den Zündkabel vom Zylinder 2 ausstöpsele und den Motor anlasse ändert sich nichts, es ruckelt genau so wie als wenn es eingestöpselt wäre.

Momentan weiß ich nicht was ich noch machen könnte/sollte

Man kann zwar damit bedingt noch fahren, ich müsste am Montag eine längere Strecke von mehrerern Hundert km über die AB fahren, wäre dieses riskant??

Hat jemand einen Tipp?
Vielen Dank im Voraus.
Gruß

Fehlerausgabe OBD2 ZündaussetzerZyl.2
1000018248
28 Antworten

Zitat:

Man kann zwar damit bedingt noch fahren, ich müsste am Montag eine längere Strecke von mehrerern Hundert km über die AB fahren, wäre dieses riskant??

Ich frage mich manchmal was ich von solchen Fragen halten soll. Wie riskant es ist, hängt letzten Endes dann von deinem Geldbeutel ab, vielleicht erwischt es nur den Kat, vielleicht auch mehr, vielleicht kannst du danach auch einen Henkel an den Golf schweißen und ihn entsorgen.

Hast du eine neue Zündspule eingebaut, oder von einem anderen Zylinder quergetauscht?

Zitat:

@Foxhunter schrieb am 18. März 2024 um 12:30:07 Uhr:



Zitat:

Hast du eine neue Zündspule eingebaut, oder von einem anderen Zylinder quergetauscht?

Habe noch eine intakte Ersatzspule gehabt.

Zitat:

@krockie schrieb am 18. März 2024 um 12:34:47 Uhr:



Zitat:

@Foxhunter schrieb am 18. März 2024 um 12:30:07 Uhr:


Habe noch eine intakte Ersatzspule gehabt.

Und du bist sicher sie funktioniert? Hast du sie mal auf einem anderen Zylinder getestet?

Zitat:

@Foxhunter schrieb am 18. März 2024 um 12:40:36 Uhr:



Zitat:

@krockie schrieb am 18. März 2024 um 12:34:47 Uhr:

Und du bist sicher sie funktioniert? Hast du sie mal auf einem anderen Zylinder getestet?

Ja die Ersatzzündspule ist intakt da ich diese seinerzeit auf Verdacht ausgetauscht hatte.

Meinst Du mit anderem Zylinder getestet, dass ich Zylinder 2 Zündkabel z.B. auf Spule für Zylinder 1 einstöpsele? Nein das habe ich nicht ausprobiert, weil dann die Zylinderzündfolge nicht passen und der Motor erst recht unrund laufen würde, so hatte ich gedacht.
Aber kann ich ja machen, auch wenn es unrund laufen wird, sollte dann es evtl. eine Änderung in der Fehlerausgabe ergeben?
Kann aber erst morgen wieder dabei, muss gleich los zur Arbeit.

Ähnliche Themen

OMG!
Nein, nicht die Zündkabel vertauschen. Eine Zündspule herausziehen und diese mit einer anderen herausgezogenen Zündspule "quertauschen". Dann gucken, ob der Fehler (Zündaussetzer) mitwandert!

Zitat:

@FranziskaW schrieb am 18. März 2024 um 13:16:37 Uhr:


OMG!
Nein, nicht die Zündkabel vertauschen. Eine Zündspule herausziehen und diese mit einer anderen herausgezogenen Zündspule "quertauschen". Dann gucken, ob der Fehler (Zündaussetzer) mitwandert!

Der AZJ hat nur eine Zündspule.

@orion2000
Genau!

Für alle die es nicht wissen sollten.
Der AZJ hat eine Zündspulenbatterie das alle 4 Spulen in einem vereint.
Da kann man nicht einzelne Spulen ausbauen oder untereinander tauschen, das geht nur komplette Spulenbatterie austauschen. Was ich auch gemacht hatte, ohne Änderung, kann irgendwie die Ansteuerung der Zündung gestört sein?

Zitat:

@krockie schrieb am 18. März 2024 um 12:14:13 Uhr:


Wenn ich den Zündkabel vom Zylinder 2 ausstöpsele und den Motor anlasse ändert sich nichts, es ruckelt genau so wie als wenn es eingestöpselt wäre.

Somit läuft das Ding nur auf 3 Pötten.
Ich würde erst mal statt wilder Tauscherei mal die Kerze rausschrauben
Masse gegen Block und Anlasser orgeln. Dann gucken ob überhaupt ein
Zündfunke da ist. Falls ja, die Zündung erst mal ausschließen.

Als nächstes die Kompression prüfen, vielleicht ist der Zylinder ja tot
und verdichtet überhaupt nicht mehr.

Ist das ok in Richtung Einspritzdüse gehen.....

Ist aber meines Wissens nach auch beim AZJ das Wasted Spark Prinzip. Heißt es können durchaus die richtigen zwei Kabel vertauscht werden um ein Wandern des Fehlers zu prüfen. Müssen halt die richtigen sein, denn es zünden immer zwei Zylinder, einer halt zum Ende des Ausschiebetakts ohne Effekt.

Der Zündfunke könnte an zwei Zündkerzen überspringen. Er macht das aber vorzugsweise, weil er sich möglichst nicht anstrengen will, faul halt, an der Zündkerze, an der es am einfachsten geht. Und das ist die, an der das Gas zwischen den Elektroden die höchste Temperatur hat. Und das ist die, welche das Gas gerade verdichtet und dadurch auch wärmer wird. Genau der Zylinder, der den Zündfunken benötigt.

Zitat:

Ich würde erst mal statt wilder Tauscherei mal die Kerze rausschrauben
Masse gegen Block und Anlasser orgeln. Dann gucken ob überhaupt ein
Zündfunke da ist. Falls ja, die Zündung erst mal ausschließen.

Als nächstes die Kompression prüfen, vielleicht ist der Zylinder ja tot
und verdichtet überhaupt nicht mehr.

Völlig richtig gewesen!
Vorhin Deine Anleitung befolgt:
zu 1: Zündfunke ist da, Zündkerze feucht und gut durchnässt, Einspritzung dann ok.
zu 2: Kompression = 0 bar
Vergleichsweise Kompression Zylinder 4 = 13 bar

Habe noch die Kompressionsmessungen von 2018, genau vom 19.03.2018, siehe auch Anhang
Das wurde in einer Werkstatt gemacht.
Der 2. Zylinder mit 13 bar war damals schon am schwächsten, nach 90.000Km und des heizens scheint dieser nun völlig hinüber zu sein.
Da kann man nichts mehr machen, jedenfalls nichts was so ohne größeren Aufwand möglich wäre und auch nicht mehr im Verhältnis zum alter des Wagens steht.
Ich denke das wars dann gewesen!
Der Golf hat dann ausgedient.

Danke für die Tipps.

Gruß

Kompressionsmessung

0 bar?

Das klingt so, als wenn der Kolben sich garnicht mehr bewegen würde.

Oder Ventil durchgebrannt. Rettbar ist er. Gebrauchter Motor und weiter geht's. Motor Plus Einbau 2000 Euro schätzungsweise. Wenn der Rest i.O. ist. Und er wieder 2 Jahre oder mehr damit fährt, macht 1000 Euro Wertverlust pro Jahr. Günstig Autogefahren. Jeder Neu- oder neuere Gebrauchtwagen hat bestimmt mehr Wertverlust.

@85mz85
Das habe ich schon 2017 gemacht gehabt, damals wars der 3. oder 4. Zylinder mit 0 bar gewesen.
Mit Abholung aus OWL nach Hamburg, Einbauen lassen des neuen Motorblocks, umbau der Anbauteile , neue Kupplungssatz, neue Zahnriemensatz gleich beigleget und mit austauschen lassen,1400€, das war ein sehr guter Preiß.
An und für sich ist die Karrosse noch relativ ok, ausgenommen die Türschlösser die immer wieder mal Spinnen.
Aber da kommt immer wieder was dazu, das bleibt nicht aus, die Karosse hat ja schon 340.000 km auf dem Buckel. Die Nerven habe ich nicht mehr wie früher.
Ich fand diese Motoren sehr gut, 2.0 liter und nur 115 PS. Mein Fehler war es natürlich, ich habe des öfteren damit sehr geheizt, was man nicht bei älteren Motoren machen sollte. Rund 90.000km und 6 Jahre bin ich damit sehr zufrieden gefahren.

Habe mir mal die Tage und heute die neueren Pkws angeschaut.
Mit grad mal 1 Liter Hubraum 100-150 PS, das kann ja nichts werden wenn der kleine Motor so hochgetunt ist.
Oder oft diese 3 Zylinder Motoren, da halte ich ja garnichts von, zum Einkaufen/Arbeit fahren vielleicht noch ok, aber nicht um weitere Strecken mit zügige Fahrweise damit zurückzulegen.
Auch finde ich die Preise für Gebrauchtwagen ganz schön hoch, oder es kommt mir so vor.

Langer Satz kurzer Sinn.
Es ist nun mal so, das ich mich nach 16,5 Jahren von diesem trennen muss.
Es gibt ja schlimmeres im Leben.

Muss mal schauen, dass ich baldigst einen anderen Wagen finde, nur welchen, so den richtigen Plan habe noch ich nicht.
Das wird schon irgendwie was werden müssen, auch wenn es immer mit Stress verbunden ist, so auf die schnelle ein anderes Fahrzeug zu finden.

Gruß

Deine Antwort
Ähnliche Themen