2,0 4 Zylinder im 320

BMW 3er E90

Ist der motor zu empfehlen?

Beste Antwort im Thema

.... was geht eigentlich ab?! Wie viele Threads willste jetzt noch wegen deinem 320i aufmachen?! Wenn die Aussage von dir im letzten Thread stimmt, hast du ihn eh schon bestellt, dann ist es doch jetzt eh zu spät.

Von mir ganz klares, finger weg! Mir wäre er viel zu schwach. Mein Onkel fährt nen 320i Limo mit 10 Liter, und der fährt normal. Mehr brauche ich auch nicht hab aber wesentlich mehr Leistung. Den 2 Liter Benziner von BMW finde ich einfach nur mißlungen.

mfg
Michael

78 weitere Antworten
78 Antworten

Also nach einigen Dieselfahrzeugen genieße ich derzeit meinen 318i, gerade wegen seines linearen Drehzahlbandes und seines sehr leisen Laufgeräusches im Alltagsbetrieb. Die Diesel habe ich gerade wegen des Drehmomentberges immmer getreten und damit kam durch das ständige Schalten wegen des schmalen Drehzahlbandes immer Hektik beim Fahren auf - hat mir zum Schluss keinen Spaß mehr gemacht. Die 318/ 320er sind bequeme Gleiter, wer mehr braucht greift besser gleich zum 330i/d, denn ein 325i/d hat auch nicht gerade sooo viel mehr Druck zu bieten wie ein 320er.

Zitat:

Original geschrieben von gasastrah


Also nach einigen Dieselfahrzeugen genieße ich derzeit meinen 318i, gerade wegen seines linearen Drehzahlbandes und seines sehr leisen Laufgeräusches im Alltagsbetrieb. Die Diesel habe ich gerade wegen des Drehmomentberges immmer getreten und damit kam durch das ständige Schalten wegen des schmalen Drehzahlbandes immer Hektik beim Fahren auf - hat mir zum Schluss keinen Spaß mehr gemacht. Die 318/ 320er sind bequeme Gleiter, wer mehr braucht greift besser gleich zum 330i/d, denn ein 325i/d hat auch nicht gerade sooo viel mehr Druck zu bieten wie ein 320er.

Volle Zustimmung! Ich hatte das gleiche Erlebnis.

lG Tom

Und ich hoffe das ich die gleichen Erlebnisse haben werde;-)

habe den 320i auch schon mal häufiger gehabt als Autom u Schalter. Der Motor ist sehr kultiviert und angenehm zu fahren. Die Leistung über eine längere Beschleunigungsphase ist eigentlich in Ordnung.
Der Saugmotor ist eine aussterbende Gattung die in den normalen Autos sowieso in den nächsten 5 Jahren verschwinden wird. Der Turbo hat größeres Sparpotenzial und bietet im Alltag einfach passendere und bessere Leisutung. Er hat die Leistung ebenhalt da wo man sie wirklich braucht z.B Überholvorgänge auf Landstr. usw. Über lange Distanzen oder auf der Rennstrecke ist ein Sauger mit Sicherheit genauso schnell, aber wen interessiert das. Lange Beschleunigungsphasen und Endgeschwindigkeit die die Stärke eines Saugmotors sind , sind heute nicht mehr gefragt.

BMW wird in Zukunft auch nur noch Turbomotoren im Programm haben. Zumindestens im normalen Segment.

Ähnliche Themen

ich denk für den Alltag reicht der Motor auf alle Fälle

Für den Alltag reicht auch unser Micra mit 65 PS...lass Dich nicht so verunsichern....passt schon Dein Kauf,wirst Deine Freude an dem Wagen haben :-)

Also ich bin jetzt mit dem 320i heim gefahren und gehört jetzt mir bzw der Bank;-)

Fazit:

Der Motor ist absolut ausreichend,mehr brauch ich nicht.Nach oben sind bekanntlich die grenzen ja immer offen;-)

Ich bin mal auf Bilder gespannt ;-)

Die werden noch folgen,also ich war echt sketptisch als ich meinen z3 2,8 zum Händler heute fuhr und wußte ned ob ich es vielleicht bereuen werde.Aber die Motoriesierung iss absolut ausreichend und der E90 iss echt ne geile Karre

ach ja,an alle skeptiker;-)

http://www.autobild.de/.../...m-dauertest-bmw-320i-touring_772404.html

Zitat:

Original geschrieben von gasastrah


Also nach einigen Dieselfahrzeugen genieße ich derzeit meinen 318i, gerade wegen seines linearen Drehzahlbandes und seines sehr leisen Laufgeräusches im Alltagsbetrieb. Die Diesel habe ich gerade wegen des Drehmomentberges immmer getreten und damit kam durch das ständige Schalten wegen des schmalen Drehzahlbandes immer Hektik beim Fahren auf - hat mir zum Schluss keinen Spaß mehr gemacht. Die 318/ 320er sind bequeme Gleiter, wer mehr braucht greift besser gleich zum 330i/d, denn ein 325i/d hat auch nicht gerade sooo viel mehr Druck zu bieten wie ein 320er.

Das ist Blödsinn, auf den wohl kaum eingegangen werden muss.

Zitat:

Original geschrieben von m4200gt



Zitat:

Original geschrieben von gasastrah


Also nach einigen Dieselfahrzeugen genieße ich derzeit meinen 318i, gerade wegen seines linearen Drehzahlbandes und seines sehr leisen Laufgeräusches im Alltagsbetrieb. Die Diesel habe ich gerade wegen des Drehmomentberges immmer getreten und damit kam durch das ständige Schalten wegen des schmalen Drehzahlbandes immer Hektik beim Fahren auf - hat mir zum Schluss keinen Spaß mehr gemacht. Die 318/ 320er sind bequeme Gleiter, wer mehr braucht greift besser gleich zum 330i/d, denn ein 325i/d hat auch nicht gerade sooo viel mehr Druck zu bieten wie ein 320er.
Das ist Blödsinn, auf den wohl kaum eingegangen werden muss.

Du wirst lachen, aber mir hat der 318i letzte woche besser gefallen als der 318d. Irgendwie war ich im d immer im falschen Gang.

gretz

Zitat:

Original geschrieben von Bmw2,8


ach ja,an alle skeptiker;-)

http://www.autobild.de/.../...m-dauertest-bmw-320i-touring_772404.html

es hat keiner die Qualität bezweifelt... fahr mal im Vergleich nen 325i / 330i und du weist was wir meinen.

viel spass mit dem neuen.

Zitat:

Original geschrieben von Bmw2,8


ach ja,an alle skeptiker;-)

http://www.autobild.de/.../...m-dauertest-bmw-320i-touring_772404.html

Ja, aber das war noch nicht der zickige DI-Motor, sondern die Vorgängermaschine mit 150 PS, wenn ich nicht irre...

Zitat:

Original geschrieben von kevinmuc



Zitat:

Original geschrieben von Bmw2,8


ach ja,an alle skeptiker;-)

http://www.autobild.de/.../...m-dauertest-bmw-320i-touring_772404.html

es hat keiner die Qualität bezweifelt... fahr mal im Vergleich nen 325i / 330i und du weist was wir meinen.

viel spass mit dem neuen.

Ich kann dazu gebetsmühlenartig wiederholend anmerken, daß der Sechszylinder dem Dreier BMW mit einem sanften Ritterschlag adelt.

Das Fzg steigt mit 6Z in der Disziplin "Feinheit des Fahrens" gleich eine ganze Kaste auf - um den Sachverhalt mal mit dem indischen Gesellschaftssystem zu erklären.

Ich sehe immer wieder 320d mit überbordenden Ausstattungsmerkmallisten beim Händler stehen. Da hallt bei mir immer wieder eine Frage wieder im Schädel: "Wie kann man sämtliche Komfortmerkmale optieren, sei es Navi, Aut, Leder, .. - aber dann auf den Komfort eines souveränen Antriebs verzichten"? In der Gesamtbilanz kommen die höheren Ausgaben für Kraftstoff ohnehin kaum zu tragen - dem Wertverlust sei DANK.

lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen