2,0 4 Zylinder im 320
Ist der motor zu empfehlen?
Beste Antwort im Thema
.... was geht eigentlich ab?! Wie viele Threads willste jetzt noch wegen deinem 320i aufmachen?! Wenn die Aussage von dir im letzten Thread stimmt, hast du ihn eh schon bestellt, dann ist es doch jetzt eh zu spät.
Von mir ganz klares, finger weg! Mir wäre er viel zu schwach. Mein Onkel fährt nen 320i Limo mit 10 Liter, und der fährt normal. Mehr brauche ich auch nicht hab aber wesentlich mehr Leistung. Den 2 Liter Benziner von BMW finde ich einfach nur mißlungen.
mfg
Michael
78 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von NeuBMWler
Jop.. ist schon klar...!Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Jeder hat eben andere Ansprüche....
Nur muss man nicht einen "schwächeren" Motor (wie es einige hier tun) runtermachen.
Wie du schon geschrieben hast. "Jeder hat eben andere Ansprüche".MFG.
Uwe
Hm, also wenn man den Motor mit der Konkurrenz vergleicht, dann schneidet er einfach schlecht ab. Der alte 150 PS'ler war für mich eine ganz große enttäuschung. Diesen wollte ich mir 2005 kaufen und gegen meinen 118PS 318i E46 eintauschen... auf der Probefahrt kam die Ernüchterung bis 5000 RPM war der Motor keineswegs stärker. D.h. die 40 PS mehrleistung spielen sich nur über 5000 RPM ab. Damals hatte ich blind den 325i bestellt und der Motor hatte mich auf der ganzen Linie überzeugt bis zu den Problemen.
Den 320i 170 PS hatte ich schon öfters als ersatzwagen. Einen der ersten DI hatte ich mit 23 km vor die Tür gestellt bekommen als Automatik. Das erste was ich geschaut hatte, ob der nicht zufällig nen Diesel hergestellt hat. Im Stand war der Sound frapierend ähnlich. Trotz wirklich braver fahrweise hatte ich einen Stadtverbrauch von 12,5 L unter 10 L hatte ich den über die 150 km nicht gebracht... aber der war ja quasi neu.
Dieses Jahr hatte ich nochmal einen Schalter, das dieseln war nahezu weg und der Wagen war angenehm zu fahren. Unspektakulär zurückhaltend und nahezu gefühle gleiche Leistungsentfallung über den gesamten Drehzahlband lassen den Motor eben wenig Verbrauchen aber der Fahrspass ist dadurch aber eben auch geringer. (zum vergleich der ex 325i zog bei steigender Drehzahl immer mehr, so das beim Sprint bei 5000 RPM die DSC anzeige anfing) .
Ich kenne die TFSI Motoren in div. Modellen. Bspw. im A6 machen die 170 PS einen ganz anderen eindruck, da rührt sich wesentlich mehr wenn man aufs Gas geht... weil untenrum mehr Leistung zur verfügung steht, was dann auch gleich einen anderen Verbrauch bedeutet.
Wenn man gemütlich von A nach B kommen will, dann ist der 320i wohl eine gute Wahl ( mann kann auch zügig fahren). Aber wenn man dann nen Sixpack kennt, dann defniert man "freude am fahren" etwas anders, und da ist der 320i eben echt "mager".
Verstanden was ich damit sagen will??
gretz
Zitat:
Original geschrieben von m4200gt
Ich würde den 320i kaufen.Fahre derzeit - bedingt durch einen Schaden an meiner Kiste - einen VW PRolo 1.2 Dreizylinder mit 64 PS.
Selbst mit dem wird man nicht zum Opfer im Straßenverkehr. An der Ampel ist man - sofern man den Wagen ordentlich raufjubelt - gleichauf mit den andern Verkehrsteilnehmern bei Normalbedingungen. Da wir aber beim 320i vom dreifachen Leistungsoutput und dem doppelten Hubraum reden, mache ich mir das keine Sorgen, daß man irgendwie zu schwach wäre.Nur Mut zum Kauf!
*ggg*
was ist mit deiner Sig passiert???
gretz
Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
[...]
Hm, also wenn man den Motor mit der Konkurrenz vergleicht, dann schneidet er einfach schlecht ab. [...]
.. mit welcher Konkurrenz willst du den 320i vergleichen??
Es gibt nix vergleichbares mehr ... die VW 2-Literbenziner sind alle Turbogeladen .. -> kannst du also mit einem Sauger nicht vergleichen ...
Die Japaner haben zwar einen 2 Liter-Sauger ... aber da schaffen die gerade mal so 140PS ... und da schneidet der 320i deutlich besser ab ....
Zitat:
Original geschrieben von Augsburger_ing
.. mit welcher Konkurrenz willst du den 320i vergleichen??Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
[...]
Hm, also wenn man den Motor mit der Konkurrenz vergleicht, dann schneidet er einfach schlecht ab. [...]
Es gibt nix vergleichbares mehr ... die VW 2-Literbenziner sind alle Turbogeladen .. -> kannst du also mit einem Sauger nicht vergleichen ...
Die Japaner haben zwar einen 2 Liter-Sauger ... aber da schaffen die gerade mal so 140PS ... und da schneidet der 320i deutlich besser ab ....
;-) warum nicht?? Selbst gegen seinen vorgänger den 2,2L 6 Z schneidet er mies ab.
Die Japaner haben nur 140 Sauger?? Hm vielleicht solltest du dir mal die Autos bishen genauer anschauen... also als Spassmobil wär so ein S2000 oder ein Type R sicherlich interessant wenn man "nur" 2L fahren will.
Selbst mein Puma mit "nur" 125 PS fuhr sich vergleichsweise Aufregend. Der Motor mit 1,7 War schon wirklich klasse... (die Fahrzeugquali leider nicht)
Aber durch seine geringe Leistung untenrum hat er eben wenig Verbrauch. Wenn man einen Motor nur nach seinem Verbrauch bewertet, dann ist er wohl besser, aber ich finde ein Motor hat mehr eigenschaften als nur den Verbrauch.
gretz
Ähnliche Themen
Ich verstehe das ganze Gebrummel um den Motor des 320i nicht. Wie an anderer Stelle von mir bereits einmal geschrieben, ich erachte den Motor als äußerst angenehm, mit ausreichender Leistung, einer guten Laufkultur in Verbindung mit akzeptablen Verbrauchswerten. In Kombination mit dem Automaticgetriebe empfinde ich das alles als sehr harmonisch.
Andererseits handelt es sich um subjektives Empfinden, und das ist bei jedem von uns nun einmal anders ausgestaltet und davon geprägt, welche Anforderungen man stellt und gerne erfüllt sehen möchte.
Gruß
Bernd
Hi,
ich fahre auch gerade einen 320i als Leihwagen. Wie kann man ein Auto, welches in knapp 8 Sekunden auf 100 zieht als langsam beurteilen? Klar ist meiner viel schneller, aber für ein zügiges Vorankommen ist er eigentlich mehr als ausreichend. Und Spaß ist wieder reine Auslegungssache. 😉
Laßt mal einen Bekannten, der nur einen 60 PS-Polo fährt, damit fahren. Der spricht dann von einem Geschoss. 😉
Gruß
Ich hatte den 320i mal zur Probefahrt und kann das Gemecker teilweise nachvollziehen. Man muß den Motor ganz schön treten damit man zügig unterwegs ist und selbst dann machts keinen Spaß.
Unter Laufkultur scheint jeder etwas anderes zu verstehen. Für mich war der 320i so unspektakulär ausgelegt wie die alten VW Benziner (als es noch keine Turbos gab). Man tritt aufs Gas, die Drehzahl steigt und steigt und irgendwann muß man schalten. Über das gesamte Drehzahlband fehlt der Kick. Nirgends ist der Punkt wo man merkt "jetzt fängt er an zu ziehen", als hätte der Motor kein maximales Drehmoment.
Also wo die Entwicklung bleibt frag ich mich auch. Mein 2,3l M3 Motor hatte unten rum genug Leistung ab 4500 gings richtig los und ab 6000 kam der letzte Bums und das alles mit Verbräuchen unter 10l stramm gefahren. Das war eh wohl der beste 4 zylinder den BMW je hatte.
Zitat:
Original geschrieben von goldengloves
Also wo die Entwicklung bleibt frag ich mich auch. Mein 2,3l M3 Motor hatte unten rum genug Leistung ab 4500 gings richtig los und ab 6000 kam der letzte Bums und das alles mit Verbräuchen unter 10l stramm gefahren. Das war eh wohl der beste 4 zylinder den BMW je hatte.
Dafür bist du als Fahrer deines alten M schon tot, wenn du an einem Unfall vorbei fährst. 😉 Da ist die Entwicklung geblieben. Und guck dir auch noch Verbrauch und Leistung an. Dann müßte es eindeutig sein.
Gruß
bei Verbrauch und Leistung eben nicht.( Evtl im Teillastbereich unter Vollast sind die heutigen Motoren sogar schlechter) Warum sollte ich tot sein habs doch immer überlebt bei den Bremdsen und dem Fahrwerk können sich die meisten heutigen Autos was abschneiden. Mit das beste ABS was es je gab.
Zitat:
Original geschrieben von goldengloves
bei Verbrauch und Leistung eben nicht.( Evtl im Teillastbereich unter Vollast sind die heutigen Motoren sogar schlechter) Warum sollte ich tot sein habs doch immer überlebt bei den Bremsen und dem Fahrwerk können sich die meisten heutigen Autos was abschneiden. Mit das beste ABS was es je gab.
Zitat:
Original geschrieben von goldengloves
bei Verbrauch und Leistung eben nicht.( Evtl im Teillastbereich unter Vollast sind die heutigen Motoren sogar schlechter) Warum sollte ich tot sein habs doch immer überlebt bei den Bremsen und dem Fahrwerk können sich die meisten heutigen Autos was abschneiden. Mit das beste ABS was es je gab.
Du kannst jetzt nicht den BMW 2,0 mit dem alten M vergleichen. Schau dir einfach bei Audi den 2.0 TFSI mit 211 PS an. Das Auto hat Komfort (Klima, Fensterheber,...), Sicherheit (Airbag, Knautschzonen, kürzeren Bremsweg,...) und verbraucht auch noch weniger dazu. Der 20er von BMW ist nicht als Spitzensportler konzipiert und muß das auch nicht sein.
Und wenn du jetzt sagst, der A4 hat aber einen Turbo, guck dir den S2000 von Honda an. Der fährt um den alten M Kreise mit allem mordernen, was heutzutage dazu gehört (Serie ohne Tuning). 😉 Und das mit weniger Hubraum.
Ist das nicht alles ein wenig Äpfel mit Birnen? Hochdrehzahlroadster, Turbomotoren und hubraumstärkere Maschinen im leichten M3 E30 mit dem 320i zu vergleichen, ist doch nicht fair.
Das ist eben ein braver Alltagsmotor, der keine Spitzenleistungen abliefert, wenig verbraucht und eben eine entspannte Fahrweise fördert, eben für Menschen, die mit ihrem 3er einfach nur fahren wollen, und keinen Diesel mögen oder keine 300 PS brauchen...
Wie würde das aussehen, wenn man seinen mausgrauen 3er mit Stahlrädern nach dem Ampelstart bis 9000 Touren alà S2000 ausdrehen würde - eben...
Zitat:
Original geschrieben von NeuBMWler
Jop.. ist schon klar...!Zitat:
Original geschrieben von kevinmuc
Jeder hat eben andere Ansprüche....
Nur muss man nicht einen "schwächeren" Motor (wie es einige hier tun) runtermachen.
Wie du schon geschrieben hast. "Jeder hat eben andere Ansprüche".MFG.
Uwe
hast du den mit 150 ps? meiner wär halt der mit 150 Ps
Zitat:
Original geschrieben von DoNuT_1985
Ist das nicht alles ein wenig Äpfel mit Birnen? Hochdrehzahlroadster, Turbomotoren und hubraumstärkere Maschinen im leichten M3 E30 mit dem 320i zu vergleichen, ist doch nicht fair.Das ist eben ein braver Alltagsmotor, der keine Spitzenleistungen abliefert, wenig verbraucht und eben eine entspannte Fahrweise fördert, eben für Menschen, die mit ihrem 3er einfach nur fahren wollen, und keinen Diesel mögen oder keine 300 PS brauchen...
Wie würde das aussehen, wenn man seinen mausgrauen 3er mit Stahlrädern nach dem Ampelstart bis 9000 Touren alà S2000 ausdrehen würde - eben...
Genau das meine ich doch auch. Ich hab mit dem alten M3 nicht angefangen. 😛